Panzerkampfabzeichen Bronze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • D.D.T
    Lehnsmann

    • 04.07.2002
    • 47
    • Kiel
    • Whites Classic SL

    #1

    Panzerkampfabzeichen Bronze

    Hallo,

    ich habe ja vor einiger Zeit ein Panzerkampfabzeichen in Bronze gefunden(Der geneigte Leser erinnert sich). Jetzt hatte ich die glorreiche Idee es mit etwas Politur aufzufrischen, da die Patina sehr schäbig aussah. Doch was mußte ich erkennen?? Das Teil ist ja nur "verbronzt": !!
    Ich frage mich nun... woraus ist denn das Trägermetall?
    Eisen ist auszuschließen, da nicht magnetisch.
    Vielleicht Zink? Immerhin bröckelt es etwas. Und es sieht von Seite so aus, als wenn viele "Schichten" übereinandergepresst wären.: Dazu kommen noch einige Oxydstellen in hübschen weiß-braun-gelb Tönen (die pule ich aber noch weg )

    Wer immer die Lösung kennt...
    lasst mich teilhaben an eurem Wissen
    DDT, [...], [...] wegen Nebenwirkungen verboten :-)
  • KeksAmLeben
    Heerführer

    • 08.01.2001
    • 4908
    • Eichsfeld (Thüringen)
    • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

    #2
    Frag doch mal den C4
    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
    - 6./Panzerbataillon 203
    2020 - dato

    Kommentar

    • Mother
      Bürger

      • 20.07.2002
      • 127
      • Bonn (Wachtberg)
      • Viking 8 MX 3

      #3
      Panzerkampfabzeichen

      Also wenn ich Abzeichen höre , fällt mir eigentlich nur Aluminium ein , oder wäre das jetzt zu einfach ?
      :
      Mother
      Oh Gott , ich bin reich . . .

      Kommentar

      • Schimmler
        Einwanderer

        • 24.11.2002
        • 8
        • Unterfranken
        • Whites 3900

        #4
        Sind normalerweise aus Zink und bekommen Lochfraß

        Kommentar

        • D.D.T
          Lehnsmann

          • 04.07.2002
          • 47
          • Kiel
          • Whites Classic SL

          #5
          Aha...

          also doch Zink.
          Und Lochfraß.... einmal ganz außen rum und überall auf der Vorderseite

          Aber was will man denn erwarten. Auf der Rückseite steht ja noch "Frank & Reif" sowie "Stuttgart"....

          Waren die Schwaben nicht eh so ganz geizige, die bestimmt an der Bronze gespart haben??
          DDT, [...], [...] wegen Nebenwirkungen verboten :-)

          Kommentar

          Lädt...