Imperator

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Treshold
    Einwanderer

    • 23.06.2002
    • 13
    • 63633 Birstein (Vogelsberg)
    • Pendel, Ösometer, Baphoskop, Baphograph, Baphophon....

    #1

    Imperator

    Hallo.
    Ich bin so ein Verrückter, der immer mal wieder was Neues ausprobieren muß. Nachdem ich Pulsestar II, Lorenz P5, GP extreme, Garrett GTI 2500 usw gekauft und getestet hatte, habe ich mir vor kurzem einen "Imperator" von Uzmann zugelegt.
    Die Verarbeitung ist absoluter Mist, aber die Tiefenleistung hat mich doch angenehm überrascht. Ein Referenz - Objekt (Cu - Vase) hat der GTI mit großer Spule bei 70 cm, mit TOS bei 1,00 m
    und der Imperator bei 77 cm angezeigt. (Alles in Luft gemessen).
    Fazit: Der Imp ist eine gutes Gerät für die Nachsuche, wenn auch etwas "nervös". Auf jeden Fall relativ preiswert. Wer sich für Testberichte interessiert, dem empfehle ich "Heimdall´s Forum" im Internet. Hier hat der Vorgäger des Imp´s sehr gut abgeschnitten. Wäre schön, wenn Andere ihre Erfahrung berichten würden.
  • Laomaar
    Einwanderer

    • 01.03.2003
    • 7
    • Münster
    • Atlantis Imperator

    #2
    Na prima ...

    Da ist ja jemand, der auch einen Imperator am Handgelenk hat.
    Das mit dem "nervös" kann ich bestätigen, obwohl ich noch nicht so viel Erfahrung mit dem Teil gesammelt habe. Die Sensitivity kann ich maximal bis 8 oder 9 aufdrehen, bei 10 ortet das Ding Phantome (oder heisst das jetzt Fantome? ).

    Treshold, kannst Du mir nen Tipp geben, wie man mit dem Imp am besten auf Münzjagt geht (Bin noch nicht so lange am sondeln *schäm* )?

    Erwartungsvoll,

    Laomaar
    ... Was ist denn am Frieden, dass er nicht auf die Dauer begeistert und sich so wenig von ihm berichten lässt?

    Kommentar

    • Treshold
      Einwanderer

      • 23.06.2002
      • 13
      • 63633 Birstein (Vogelsberg)
      • Pendel, Ösometer, Baphoskop, Baphograph, Baphophon....

      #3
      Imperator

      Hallo Laomaar.
      Allzu große Erfahrung konnte ich noch nicht mit dem Imp sammeln.
      Aber das ist immer das Problem mit tiefgehenden Sonden, daß sie dann "nervös" werden. Ich habe auch einen "Lorenz P 5" und könnte manchmal verzweifeln, da dieses Teil jeden feuchten Ameisenknochen anzeigt. Mein Vorschlag für den Imp: Die Sens leicht zurückdrehen und die Spule langsam und gleichmäßig führen. Bei mir läuft der Imperator ruhig, allerdings nur auf nicht-
      mineralisiertem Boden.

      Kommentar

      Lädt...