Der Kollege war so erfolgreich, das er sich schon am selben Tag, in der Minute des
Absendens seines ersten und einzigen Beitrages aus dem Forum verabschiedete ...
Krügerränder lassen sich ansonsten eigentlich mit so ziemlich JEDEM Detektor finden.
Sogar mit den steinalten Kisten aus dem Jahre 1997 ...
.... denn soo viel hat sich seitdem an der Technik auch nicht geändert
(Alle Kisten vor Ort piepten bei dem Fund! )
eher nicht ...
Krügerränder lassen sich ansonsten eigentlich mit so ziemlich JEDEM Detektor finden.
Sogar mit den steinalten Kisten aus dem Jahre 1997 ...
.... denn soo viel hat sich seitdem an der Technik auch nicht geändert
(Alle Kisten vor Ort piepten bei dem Fund! )
Es ging ja um einzelne Goldmünzen in einer gewissen Tiefe. Einige VLF-Detektoren schaffen vielleicht noch 30 cm. Bei 40, 50 cm wird es schwierig denke ich.
... um das Thema noch mal aufzufassen: wer wäre bereit, wenigstens einen 1-Unzen-Gold-Lufttest mit verschiedenen Detektoren zu machen?
Ich könnte das mit dem Makro Multi Kruzer und dem Minelab Equinox 800 machen. Und als älteres Modell könnte ich noch den Teknetics Omega mit aufnehmen.
Sorry, ich hab nur ne halbe Unze am Start.
Aber immer noch besser, als ein Alu-Chip ...
Die Werte wären für einen Vergleich aber immer noch brauchbar.
Können ja dann als Mindestleistung für ne Unze dienen, werden sicher höher als eben bei der halben Unze liegen
Testangebot:
- Nokta Impact
- Tesoro Silver Sabre
- Ground MFX (oder so ...)
- Ebinger 720C
... xlt ist ja im Ar...
Gruß
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Kommentar