Garantieverlust bei Spulen - Nutzung eines anderen Herstellers?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RoiDanton
    Geselle

    • 29.08.2001
    • 84
    • Willershausen
    • Rutus Alter 71

    #16
    Zitat von Spürhund
    So, dann frag ich auch mal:
    Batterien wurden ja ausgewechselt.
    Wie kannst du einen Kabelbruch ausschliessen wenn immer die gleiche Spule drangehangen hat ?
    Welche Spule hängt dran ? Hast du die originale Spule noch und damit mal ausprobiert ?
    Wie lange hat der MD mit der Tornado Spule funktioniert ?

    Meineserachtens kann ich den Kabelbruch ausschliessen da keinerlei Mechanischer Zug an der Zuleitung zur Spule aufgetreten ist, lasse mich aber auch gerne belehren, wenn es trotzdem auftreten kann.


    • Leider habe ich die Standard Spule nicht mehr, kann also auch eine alternative nicht testen.

    • Jedoch schreibt DTI das, das Board der MD einen defekt hätte, angeblich ausgelöst durch die Zubehör Spule.

    • Die NEL Spule funktionierte fast genau 2 Jahre, einwandfrei.

    Kommentar

    • Xerxes
      Heerführer

      • 18.03.2001
      • 1302
      • Brandenburg-Preußen
      • Euro Sabre, Compass

      #17
      Schreib doch mal an NEL, bzw. den Händler, was die dazu sagen...

      Kommentar

      • Lucius
        Heerführer


        • 04.01.2005
        • 5786
        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
        • Viel zu viele

        #18
        Zitat von Xerxes
        Schreib doch mal an NEL, bzw. den Händler, was die dazu sagen...
        Sie werden es zwar in nette Worte verpacken, aber sinngemäß wird die Antwort "Mach dich vom Acker!!" lauten...

        Insbesondere nach zwei Jahren.

        Kenne das aus meiner aktiven Zeit. "Detektor ging ganz plötzlich nicht mehr...!" (und aus dem zugesandten Gerät lief ein halber Liter Schlammwasser)
        "Die Spule passte nicht ans Nachfolgemodell (Stecker sechs-statt fünfpolig), da hab ich den alten Stecker rangelötet, jetzt gehts nicht mehr. Ich hab doch Garantie ...?!?"
        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

        Kommentar

        • Spürhund
          Heerführer


          • 18.09.2006
          • 3167
          • Howitown, NRW
          • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

          #19
          Naja - nach zwei Jahren Betrieb mit der NEL Spule würde ich mal einen Schaden dadurch fast ausschliessen.
          FAST - Denn wenn der Widerstand der Sendespule etwas zu gering ist wird die "Sendeelektronik" dauernd überlastet .....das ist aber rein spekulativ.

          Hat DTI denn die Reparatur oder den Einbau einer neuen Elektronik angeboten ?
          Dann kann man ja den Fehler auf die Hauptplatine beschränken und
          andere Ursachen wie Kabelbruch, loses Kabel im Stecker usw ja ausschliessen.

          Das Problem ist einen Schaltplan vom 350 zu bekommen, vom 150 hab ich glaube ich ..... die Ausgangsbeschaltung dürfte ähnlich sein.
          Man bräuchte nur eine originale Spule um zu vergleichen oder jemanden der diese mal durchmisst.....
          Gruß
          Hubertus

          "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
          Albert Einstein

          Kommentar

          • Lucius
            Heerführer


            • 04.01.2005
            • 5786
            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
            • Viel zu viele

            #20
            dürfte ein wirtschaftlicher Totalschaden sein
            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

            Kommentar

            • wolly
              Geselle


              • 17.03.2006
              • 78
              • Köln

              #21
              Geh doch mal zu einem der ein oszi hat und lass mal messen ob unten überhaupt was ankommt. Wenn ja nur der Oszillator abgenippelt ist, wird die ganze Prozessoreinheit ja noch in Ordnung sein. Einfach nur mit Finger fühlen bringt da nichts.
              Geh doch mal zum OV Wolfsburg https://darc-h24.de/ Die Funkamateure haben doch die Ausrüstung dafür.

              Sag den Jungs das sie eine QSL von Golf 44 von mir kriegen.

              DH4KW Wolfgang

              Kommentar

              • Spürhund
                Heerführer


                • 18.09.2006
                • 3167
                • Howitown, NRW
                • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                #22
                Schaltplan vom ACE 250 ist im Netz zu finden und auch beim 300i wird der Transmitter LM386
                verwendet:
                Die besten Metalldetektoren für Anfänger | Fortgeschrittene | Profis | Archäologen | Heimatforscher | Schatzsucher & Sondengänger


                Wenn also nix rauskommt - wie wolly schreibt mit dem Oszi messen - besteht die Möglichkeit das Teil zu wechseln.
                Trotz SMD ist das noch löttechnisch zu bewältigen - aber auch ohne genaue Fehlersuche nur ein Versuch ....
                Gruß
                Hubertus

                "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                Albert Einstein

                Kommentar

                • RoiDanton
                  Geselle

                  • 29.08.2001
                  • 84
                  • Willershausen
                  • Rutus Alter 71

                  #23
                  Zitat von Spürhund
                  Schaltplan vom ACE 250 ist im Netz zu finden und auch beim 300i wird der Transmitter LM386
                  verwendet:
                  Die besten Metalldetektoren für Anfänger | Fortgeschrittene | Profis | Archäologen | Heimatforscher | Schatzsucher & Sondengänger


                  Wenn also nix rauskommt - wie wolly schreibt mit dem Oszi messen - besteht die Möglichkeit das Teil zu wechseln.
                  Trotz SMD ist das noch löttechnisch zu bewältigen - aber auch ohne genaue Fehlersuche nur ein Versuch ....
                  Danke für eure Lösungsansätze!



                  Ich habe den Örtlichen Funk - Verein jetzt mal angeschrieben und angefragt ob ich deren Oszillator sofern vorhanden nutzen dürfte.


                  Paralell dazu werde ich mir Zeitnah eine neue Sonde zulegen, der Rutus 71 Alter sieht sehr Interessant aus.



                  Wenn der Ace wieder Funktionsfähig werden sollte später, so soll es mir recht sein aber ich möchte doch gerne die aktuelle Zeit nutzen und auf´s Feld. ( Suchgenehmigung liegt mir vor )



                  lg

                  Kommentar

                  • Spürhund
                    Heerführer


                    • 18.09.2006
                    • 3167
                    • Howitown, NRW
                    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                    #24
                    :-) wolly meinte mit Oszillator das LM386 IC und anschauen kann man sich das was rauskommt mit einem Oszi = Oszilloskop !
                    Ich hoffe bei dem Funk Verein wird dich ein Elektroniker unterstützen ...

                    Viel Glück !
                    Gruß
                    Hubertus

                    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...