Wie geht man in einem solchen Fall vor?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SiegfriedKromme
    Lehnsmann


    • 12.11.2018
    • 29
    • NRW

    #1

    Wie geht man in einem solchen Fall vor?

    Hin und wieder gehe ich mal für eine Stunde mit der Sonde in die Bauerschaft und versuche, mich an das Gerät zu gewöhnen. Natürlich bleibt man mit einem derartigen Teil nicht unbemerkt. Also hat man mich auf dem Nachbarhof gebeten, nach einem verlorenen goldenen Ehering Ausschau zu halten.

    Ein guter Plan, aber ungünstiger könnte das Gelände wohl kaum sein, in dem sich der Verlust abgespielt haben soll:
    - Direkt zwischen Haupt- und Nebenhaus
    - Alles gut bewachsen mit Disteln und Brennesseln
    - Auf 20x2 Metern liegt Aushub: Da kann das gute Stück drin sein oder auch darunter
    - Kronkorken, Deckel, metallene Kleinteile ohne Ende
    - Begeisterte Hühner, die neben meiner Hand lauern, wenn ich vorsichtig grabe
    - Ein dauergeschichtenerzählender Hofbesitzer

    Immerhin beschränkt sich die abzusuchende Fläche auf gut 50x50 Meter.

    Wie geht man da nun am besten vor?
  • Kartoffelhorst
    Landesfürst


    • 02.11.2018
    • 778
    • Brandenburg
    • XP Deus 2, MineLab Equinox 600

    #2
    Hallo,

    also ich würde mit meinem Gerät alles diskriminieren, was nicht aus Gold ist (vorausgesetzt der verlorene Ring ist es) und dann systematisch loslegen. Viel Ruhe und Geduld sollte das Gewünschte bringen.

    Kommentar

    • Kartoffelhorst
      Landesfürst


      • 02.11.2018
      • 778
      • Brandenburg
      • XP Deus 2, MineLab Equinox 600

      #3
      und natürlich die Brennnesseln und Diesteln vorher entfernen. Aber das dürfte im Winter vllt nicht mehr das größte Problem sein.

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11297
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #4
        Was ist denn für ein Detektor am Start? Bei nem Leitwertgerät könnte man den 2. noch vorhandenen Ring als Referenz nehmen....
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • rhaselow1
          Heerführer


          • 13.12.2009
          • 4969
          • meck.pomm.
          • Fisher,F2,F75 Ltd

          #5
          Ich würde mit meinen F-75 die kleine 16er Konzentrische Spule nehmen.Da kann man Kronkorken super ausblenden.Die nen Leitwert von 70-75 haben.Eisen raus,Leitwert 1-15.So buddelt man nicht alles aus.Gold geht bei 22-57,64 los,je nach dem wie hoch die Legierung vom Gold ist...333u.s.w..im Frühjahr ist das meiste Unkraut verfroren,wenn nicht Handschuhe u.s.w. m.f.g.Rico😉

          Kommentar

          • SiegfriedKromme
            Lehnsmann


            • 12.11.2018
            • 29
            • NRW

            #6
            Danke für die vielen hilfreichen Antworten. Da fällt mir auch gleich auf, was ich vergessen habe zu erzählen:

            - Der Ehering ist ein Unikat, uralter Familienbesitz, es gibt kein Gegenstück. Es handelt sich um 24 Karat Gold, besetzt mit diversen Diamanten.

            - Der Verlust hat sich im Jahre 2002 ereignet.

            - Mir fehlt jegliche Erfahrung. Also egal, was das Gerät (Garrett 2500) anzeigt, es wird vorsichtshalber ausgebuddelt. Und es zeigt ununterbrochen etwas an und immer gibt es einen Grund dafür. Auf großen Weiden habe ich im Gegensatz dazu immer rund 50 Meter Ruhe. Letztendlich miste ich das Gelände gerade rigoros aus. Mehr Alarm dürfte nur eine Metallwerkstatt verursachen können. Immerhin erkenne ich mittlerweile den Zusammenhang zwischen Leitwert und gefundenem Gegenstand...

            Kommentar

            • Eisenknicker
              Heerführer


              • 03.10.2015
              • 5463
              • NRW
              • Akten

              #7
              Falls du nicht erfolgreich bist!
              Ich würde bei Auftragssucher.de nach einem geeigneten Profi aus der Gegend fragen.

              Der Ring ist ja schon was besonderes!
              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                Hast ja nichts zu verlieren.
                Versuch macht kluch!
                Auch wenn Du keinen Erfolg hast, bleibst Du beim Hofbesitzer trotzdem in guter Erinnerung.
                Und dies ist für Dich nur ein Vorteil für die Zukunft.

                Kommentar

                • Donnerstag
                  Heerführer


                  • 15.02.2014
                  • 1674
                  • Pommern

                  #9
                  - Direkt zwischen Haupt- und Nebenhaus
                  Der Beschreibung nach ist das doch ein fester Untergrund der überwachsen ist, Pflaster oder so? Da wird doch kaum eine Brache zwischen den Gebäuden gewesen sein?
                  Na so oder so, Ringe geben doch im allgemeinen ein gutes deutliches Signal, aber zeigen nicht zwingend Gold an. Bis auf die Kronkorken wäre ich mit dem Ausblenden vorsichtig. Den Besitzer würde mit dem Rasenmäher mit Auffangbehälter die Fläche möglichst kurz abmähen lassen, dass der Ring tief liegt ist eher unwahrscheinlich, also Fläche machen und wie das mit deinem Gerät am besten geht, das musst du wissen.
                  Gruß
                  Dirk


                  Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                  Otto Von Bismarck

                  Kommentar

                  • Jacza
                    Lehnsmann


                    • 30.12.2016
                    • 34
                    • Berlin

                    #10
                    Die Empfindlichkeit des Detektors sollte so gering wie möglich eingestellt werden, da der Ring (vermutlich) nicht allzu tief liegt. Somit weniger Störungen durch tiefer liegende Objekte (und weniger Graben).

                    Zuerst die Stellen absuchen, wo sich der Ringbesitzer am wahrscheinlichsten aufgehalten haben könnte.

                    Kommentar

                    • manooo
                      Ritter


                      • 09.06.2013
                      • 421
                      • Berlin
                      • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

                      #11
                      Den Aushub könntest du durchsieben.
                      Mit einer Siebtrommel / Trommelsieb.
                      Denn Umschichten musst du den eh, wenn du darunter suchen möchtest.

                      Der Verlust war 2002 ? Dann liegt der Ring schon 18 Jahre dort.
                      Es kommt darauf an wie das Gelände genutzt wurde. Wenn dort viel Betrieb ist und eventuell auch Fahrzeuge fahren dann ist der Ring eventuell zerdrückt. Also nicht mehr Ringförmig.

                      Wenn der Ring hochkant im Boden steckt, dann gibt er unter Umständen, ein anderes Signal, als wenn er Flach liegt.

                      Ebenso gibt ein unterbrochener Ring ein anderes Signal als ein geschlossener Ring.

                      Wenn dort (Un)Kraut wächst, dann kann es auch passieren, das die Wurzeln durch den Ring wachsen und der Ring dann in den Wurzeln hängen bleibt. Wenn man dann das Kraut mir der Wurzel heraus reißt und entsorgt, dann ist der Ring auch weg.

                      Ich würde erst mal so gut wie es geht mit dem Detektor suchen. Und nach Möglichkeit jedes Signal ausbuddeln. Zuerst das Nichteisen und dann eventuell noch die Eisensignale.

                      Viel Erfolg.

                      Und zeig mal was du so findest, auch den Schrott.

                      Kommentar

                      • SiegfriedKromme
                        Lehnsmann


                        • 12.11.2018
                        • 29
                        • NRW

                        #12
                        Gestern reichte das Tageslicht für eine Suche aus und der Regen kam auch erst später. Einen Teil des Geländes habe ich mal fotografiert. Die Pflasterung erfolgte natürlich erst einige Jahre nach dem Verlust des Objektes. Zumindest der Aushub ist noch vorhanden.

                        Was habe ich gefunden?

                        - Drei Kronkorken von Krombacher Flaschen, was eine exakte Datierung auf ein Kindpinkeln im Jahre 2009 zuließ. Eigentlich wird hier nämlich nur Veltins getrunken.

                        - Eine alte Dose Tuborg, spätes 20. Jahrhundert, da noch der alte Dosenverschluss erkennbar war. Bei meinem Glück war die Dose natürlich leer.

                        - Zwei Deckel von Konservendosen.

                        - Diverse nicht identifizierbare Kleinteile, alles ohne erkennbare Form, aber offensichtlich sehr leitfähig.

                        Was habe ich gelernt?

                        - Ein benachbarter Bauer schaute vorbei, sah sich das Elend an und hat mich vor einer ein Kilometer entfernten Stelle gewarnt: Dort liegen Munitionsreste. Das beantwortete eine alte Frage von mir, wieso jemand in seinem Acker beim Pflügen eine derart große Lücke lässt...

                        - Ein Pin-Pointer am Gerät ist sehr hilfreich, wenn er derart präzise arbeitet.

                        - Eine Suche unter derart alten Eichen ist gemein. Der Boden ist mit Eicheln geradezu übersät.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Freddo
                          Heerführer

                          • 21.01.2001
                          • 1398
                          • Nds

                          #13
                          Deine Probleme möchte ich haben. Eicheln machen doch keine Fehlsignale.
                          Viel Glück bei der Suche nach dem Ring
                          Freddo

                          Kommentar

                          • Gypsy
                            Heerführer


                            • 19.09.2006
                            • 2570
                            • Wetterau
                            • Tejon & Goldmaxx

                            #14
                            Zitat von SiegfriedKromme
                            ....
                            - Ein dauergeschichtenerzählender Hofbesitzer
                            ...

                            Zitat von SiegfriedKromme
                            Was habe ich gelernt?

                            - Ein benachbarter Bauer schaute vorbei, sah sich das Elend an und hat mich vor einer ein Kilometer entfernten Stelle gewarnt: Dort liegen Munitionsreste. Das beantwortete eine alte Frage von mir, wieso jemand in seinem Acker beim Pflügen eine derart große Lücke lässt...
                            Das mit dem Ring scheint schwierig...

                            aber was ich zwischen den Zeilen lese, ist nicht weniger wertvoll!!

                            Lass sie Ihre Geschichten erzählen, hör gespannt zu! Da ist dann villeicht auch das Ende des Regenbogens!
                            Liebe Grüße, Gypsy



                            -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

                            Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
                            -oder-
                            Life is what happens while you are busy making other plans.

                            Kommentar

                            • SiegfriedKromme
                              Lehnsmann


                              • 12.11.2018
                              • 29
                              • NRW

                              #15
                              Im Prinzip habe ich die Fläche beinahe durch. Eine Ecke muss noch von Brennesseln befreit und untersucht werden, dann war es das. Unter dem Strich habe ich auch am Ende wohl keinen Ring gefunden, aber in Westfalen zählt das konsequente Durchführen einer Aufgabe unabhängig vom Ergebnis. Und das Wort "Aufgeben" müsste ich ohnehin erst nachschlagen.

                              In Bezug auf die Geschichten der Anwohner ist Vorsicht geboten. Bei der Westfälischen Weltmeisterschaft im Weitlügen würde der eine oder andere Bauer sicher eine Medaille gewinnen.

                              Kommentar

                              Lädt...