Detektorentest in Osburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dieb2000
    Einwanderer

    • 19.02.2003
    • 7
    • hessen
    • tesoro

    #1

    Detektorentest in Osburg

    Weil immer wieder das Thema aufkommt, welcher Detektor nun am besten sei.
    Diese Frage aber, so nicht zu beantworten ist, denn Detektoren decken unterschiedliche
    Suchbereiche ab, haben wir vom Schatzsucher Magazin, Drei Hilfsvorrichtungen
    gebaut ,die es erlauben einen Detektor genau und unbestechlich zu testen.
    Wir werden damit in Osburg sein, und versuchen so viel Detektoren wie möglich zu erfassen.
    Es werden 16 Kriterien bewertet. Und hoffen das er hilfreich ist , sich besser zu orientieren, welches Gerät für den einzelnen Sucher eventuell Sinnvoll ist.

    Der Test ist verbunden mit einem Wettbewerb, der sich auf Metallerkennung nicht auf Suchtiefe bezieht. Es ist dafür ein Preis ausgeschrieben, der sich nach der Höhe der Teilnahme ausrichtet die Teilnahme kostet 2 Euro
    Ein jeder Teilnehmer bekommt ein Messblatt mit seinen Werten
    Wir hoffen auf rege Beteiligung desto aussagefähiger wird dieser Test.
    um unseren Ruf zu verbessern gibts einiges zu tun: Packen wirs an
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    ähhh, Siggi ...

    ... für die, die nicht nach Osburg kommen können UND auch für die, die kommen:
    Könnte man vorab ein wenig detaillierter etwas zum "Testaufbau" sagen??
    ... die 16 Kriterien könnte man ruhig vorab verraten.

    Zum einen, damit sich der eine oder andere vorher nochmal richtig mit seiner Maschine auseinandersetzt - es passiert ja nun leider immer wieder, daß nicht unbedingt alle Features regelmäßíg genutzt werden ...,
    zum anderen, weil vielleicht der eine oder andere noch den Vorschlag für das eminent wichtige Kriterium Nr. 17 - oder andere Ideen - zum Besten geben möchte ...

    nur mal so´n Vorschlag.

    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • dieb2000
      Einwanderer

      • 19.02.2003
      • 7
      • hessen
      • tesoro

      #3
      Ja das ist richtig. Es nutzt nichts einen Lufttest zu machen bei aufgedrehter Leistung
      ohne Diskriminator
      weil dies in der Praxis in keiner Weise anwendbar ist.
      Jeder kennt das, wenn es einem ständig die Ohren voll klingelt und man auf einmal
      Vollkommen verunsichert ist. Finden kann man so kaum was!
      Somit muss als erster Schritt ein ruhiger Lauf eingestellt werden.
      Als zweiter Metallerkennung
      3) Eisen ausdiskriminiert werden (in dieser Einstellung wird ohne Veränderung weiter gemessen)
      4) Pinpointen (2 Materealien orten)
      5) Neben einem Nagel eine Silbermünze erkennen
      6) in Mineralisiertem Boden eine Münze orten
      7) Silbermünze 8 mm 0,9 gr. Flach in cm ( in unmineralisiertem Boden)
      8) Reichspfennig Flach „ „
      9) Sesterz 30 mm 30 gr. Flach „ „
      10) Koppelschloss 4x5 cm Legierung „ „
      Was oft nicht bedacht wird, die meisten Münzen liegen nicht ideal vollflächig
      Darum werden die drei Münzen auch Hochkant gemessen.
      11) „
      12) „
      13) „
      14) Handling
      15) Übersichtlichkeit
      16) Verarbeitung
      Die drei Vorrichtungen sind einfach, haben aber identische Bodenwerte. Dazu waren
      Aufwendige Vergleichstests notwendig. Wir haben es uns nicht leicht gemacht.
      Der Vorteil ist: Man kann an den Skalen auf 5 mm genau ablesen, weil der Detektor
      Immer eine Auflagefläche hat. Und das Objekt heran geführt wird.
      Bisher wurden einige Geräte getestet und es kamen schon überraschende Ergebnisse
      heraus. Es sind zur Auswertung aber noch viele Ergebnisse notwendig, wir möchten
      diese erst nach mindestens 50 Detektorentests bekannt geben, denn nur dann kann man ein objektives Urteil abgeben. Erst dann hat man auch ein gutes Urteilungsvermögen. Wir
      hoffen dass wir die in Osburg dann zusammen bekommen.
      Gruß sigi
      um unseren Ruf zu verbessern gibts einiges zu tun: Packen wirs an

      Kommentar

      • Reiner_Bay
        Heerführer

        • 24.09.2002
        • 3084
        • Regensburg
        • Whites Spectra V3i

        #4
        Test

        Hallo werte Kollegen,

        das mit dem Test ist ne gute Idee.
        Werden die Ergebnisse anschließend online gestellt?

        So kann ich ein Gerät nach meinem Prioritäten aussuchen.

        MfG
        Reiner

        Machen ist wie wollen, nur krasser.

        Kommentar

        • Rotti
          Heerführer

          • 16.09.2000
          • 1832
          • Im finstren Bayern / M
          • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

          #5
          Das wäre in der Tat...

          ...eine hervorragende Idee! Vor allem, um parallel zu Heimdall´s großem Detektorentest noch eine weitere Quelle zur Verfügung zu haben, evtl. mit anderen Gerätetypen?! Obwohl die glaube ich fast das gesamte Spektrum abgedeckt haben....interessant wären auch ruhig ein paar ältere Geräte, die man öfters mal gebraucht angeboten bekommt. Bin schon sehr gespannt, was dabei rauskommt, denn die Bodenbeschaffenheit spielt ja auch eine nicht zu vernachlässigende Rolle...und die ist ja bekanntlich an verschiedenen Orten unterschiedlich!

          Glück auf!
          Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
          die Asche bleibt uns doch!

          Kommentar

          • sigi

            #6
            Unser Ergebnis zum Detektorentest in Osburg.
            Wir führten den Test wie angekündigt in Osburg durch.
            Leider lief das nicht so rund und einfach, wie wir dachten.
            Denn der Test war relativ umfangreich. (mit unseren 16 Kriterien)
            Und der Trubel erlaubte es nicht, so viele Geräte wie wir dachten, mit der
            nötigen Ruhe zu prüfen.

            Wir kamen auf 20 Geräte. (bisher haben wir ca. 30 Ergebnisse)
            Eine weitere Schwierigkeit war. Das die Benutzer ihr Gerät unterschiedlich
            gut beherrschen, (oder auch nicht).Für manche Geräte, braucht sein Besitzer
            Ein Jahr um wirklich gut damit zu arbeiten. Somit entstanden im Abgleich,
            Pinpoint und Diskriminierung, gravierende Benutzer Fehler. Aber auch wir
            müssen den hochkant Test Korrigieren. Der sich so nicht brauchbar zeigte.
            Wir können und wollen uns deshalb nicht anmaßen, in 10 Minuten eine
            Empfehlung auszusprechen!!

            Sehr genau erwies sich hingegen der Tiefentest in Testböden. Mit unserem
            Kurbelgerät. Und ist zur Zeit der einzig wirklich genau verwertbare Wert für
            Die einzelnen Detektoren

            Dennoch bekommt man natürlich eine gewisse Routine
            und ein Empfinden für Metallsonden, in ihrer Anwendungsqualität.
            Und es wird schon übersichtlicher.
            Es stechen ein paar Sonden für verschiedene Anwendungen heraus.
            Um die anderen Werte genauer und korrekt zu ermitteln werden wir
            Noch einiges an zeit und Ergebnissen brauchen.
            Gruß Sigi

            Kommentar

            • GammaRayBrst
              Ritter

              • 18.12.2002
              • 593
              • Absurdistan

              #7
              .
              Zuletzt geändert von GammaRayBrst; 06.04.2003, 14:03.

              Kommentar

              • caligula66
                Lehnsmann

                • 25.04.2002
                • 48
                • Saarbrigge-Enshem
                • alle megliche

                #8
                Also mal wieder nichts :mad:

                @Dieb2000 , dann gib wnigstens die Tiefentestergebnisse bekannt !!!

                Caivs
                Es gibt mich seit der Morgendämmerung der Menschheit und es wird mich weitergeben, solange, bis der letzte Stern vom Himmel gefallen ist

                Caivs Caligvla

                Kommentar

                • Xerxes
                  Heerführer

                  • 18.03.2001
                  • 1302
                  • Brandenburg-Preußen
                  • Euro Sabre, Compass

                  #9
                  ja,
                  der test hat 2 € gekostet...wieviel kohle ist denn so zusammengekommen ?

                  g+f

                  xerxes

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25931
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    erst mal vielen Dank!

                    ... für die Erläuterungen.
                    (Nachdem ich nun endlich auch mal wieder einen Moment Zeit finde )

                    Siggi, wie ich schon in meiner ersten Frage andeutete - das Hauptproblem hält die Sonde in der Hand ...
                    Was nutzt der teuerste Spitzendetektor mit eingebauter Fundgarantie, wenn der Besitzer nich mit umgehen kann ...
                    (Ich mit meinem XLT eingeschlossen ... )
                    Ein Punkt, den sich wohl der Großteil der Sucher ab und an durch den Kopf gehen lassen sollte ...

                    Ansonsten: Jungs, Eure Neugier in allen Ehren, aber die Bekanntgabe des TEILERGEBNISSES "Tiefenleistung" würde mich zwar auch interessieren. Ich muß den Testern aber Recht geben, wenn sie dies erst tun wollen, wenn das Gesamtergebnis feststeht. Das führt sonst wieder nur zu vorschnellen Schlußfolgerungen a´la "meiner ist größer" oder so ...

                    EIN Ergebniss war bisher immer in JEDEM der in der Vergangenheit durchgeführten Tests identisch: Siehe oben, man muß mit seiner Maschine auch umgehen können ...
                    ... und regelmäßig losziehen - dann klappts auch mit den Funden.

                    Xerxes, willst Du mit Deiner Bemerkung sagen, daß auch DU da warst??? ... ich hatte leider keine Zeit. Schade.

                    Gruß
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Mirro
                      Ratsherr

                      • 23.03.2002
                      • 215
                      • Rhein-Neckar-Kreis
                      • Compass Jr.

                      #11
                      hi xerxes

                      oder die tesoros haben zu schlecht abgeschnitten

                      Kommentar

                      • Xerxes
                        Heerführer

                        • 18.03.2001
                        • 1302
                        • Brandenburg-Preußen
                        • Euro Sabre, Compass

                        #12
                        hi mirro,
                        möglich, ich hab mir den test erspart. man weiss was man hat, oder nicht . jeder detektor ist nur so gut wie sein benutzer...und glück muss man halt haben, da beisst die maus keinen faden ab.

                        g+f

                        xerxes

                        Kommentar

                        • sigi

                          #13
                          Dieser Test, dürfte einer der Umfangreichsten werden, die bisher durchgeführt wurden
                          Er kann aber nicht an die Qualität eines Einzeltests heranreichen. Wie manche ihn machen.
                          und veröffentlichen. Bei der Vielzahl der Geräte ist dies nicht möglich
                          Für eine Kaufentscheidung. würde ich dann einen Einzeltest wie ihn
                          Heimdal oder andere wirklich hervorragend anbieten zu Rate ziehen
                          .
                          Unser Test ist eher eine Hilfe für Sucher, zu entscheiden mit welchem Gerät man wohl für
                          ihren Nutzen am besten zurechtkommen könnte.
                          Es zeigt sich das manche Detektoren eine kleine Silbermünze hochkant in 2 cm nicht
                          anzeigen. Ein anderer findet einen großen 30 mm Sesterz in 17 cm Tiefe nicht.
                          Oder aber manche Geräte haben Einstellungen und Erkennungssignale, die man nur mit Studium bewältigen kann. Ein Tiefentest wird zwar meist meistens als erste Kaufkriterien
                          herangezogen, ist aber in der Praxis, wo der Erfolg letztendlich zählt meist nicht entscheidend.
                          Die Leistung aller Detektoren, ist erheblich geringer wie meist dargestellt, eine Bronzemünze
                          von 29 cm Durchmesser in 30 cm zu orten ist in der Praxis nur möglich wenn man sie ideal
                          erfasst, von Zehn die da liegen, läuft man an Neun vorbei. Wichtig ist es deshalb sein Gerät zu kennen, es zu verstehen, und die Suchtechnik auszufeilen.
                          Wer losläuft und von dem Detektor nun Wunder erwartet wird von jedem enttäuscht, und
                          bald wieder auf der Suche nach der neuen Wunderwaffe sein, Grundsätzlich wäre es
                          sinnvoll mit 2 Leuten eine Stelle abzusuchen, einer mit einem guten Diskriminator und
                          einer mit einer guten Tiefenleistung.
                          Bei unserem Test sind wir am arbeiten, leider braucht das noch Zeit.
                          Gruß sigi

                          Kommentar

                          • Mirro
                            Ratsherr

                            • 23.03.2002
                            • 215
                            • Rhein-Neckar-Kreis
                            • Compass Jr.

                            #14
                            Hi Xerxes

                            da hast du natürlich recht
                            den test habe ich gemacht
                            da ich einen exoten benutze wollte ich mal sehen
                            wie der so ab schneidet
                            gf mirro

                            Kommentar

                            • Xerxes
                              Heerführer

                              • 18.03.2001
                              • 1302
                              • Brandenburg-Preußen
                              • Euro Sabre, Compass

                              #15
                              ..und, wie hat er abgeschnitten?

                              g+f

                              xerxes

                              Kommentar

                              Lädt...