Erfahrung für UW Suche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tom_1
    Lehnsmann

    • 02.09.2003
    • 25
    • Bayern

    #1

    Erfahrung für UW Suche

    Hallo,

    ich bin neu hier also lyncht mich nicht gleich falls die Anfrage nciht passt

    Selbst bin ich Taucher und benutzte auch teilweise Mischgas. Nun steht ich vor einem Problem. Es gibt immer Gerüchte um einen Flieger in einem See. Diesmal habe ich eine (eigentlich verlässliche) Angabe zu einem Platz wo in einem See (Gegend München) ein Flieger liegen soll. Meine bisherigen hier verfügbaren Buddys sind aber nicht ausgerüstet für eine Suche in dieser Tiefe (Mischgas). Die die es wären machen 'Harakiri' TGs (einfachr unter, keiner schaut auf anderen, TG Planung nicht wichtig etc.). ... Übung vorher ist natürlich auch ein wichtiger Faktor.

    Das Objekt liegt in 40-50m Tiefe. Leider ist der See hier nicht steil abfallend, sondern bildet ein Plataeu welches eine Grösse von 400x400 aufweist. Also muss man Suchstreifen tauchen. In der Tiefe dauert so etwas lange. Grund besteht aus Schlamm, also keine Orientierungspunkte. Boot steht nicht zur Verfügung. Zugang erfolgt vom Ufer....
    Was schlagt ihr vor bzw. sind Eure Erfahrungen für sowas?

    Sollte hier sich Leute tummeln die mit Suchen wollen..... gerne
    Meine Vorstellungen sind das jeder ein vernünftiges Equipment besitzt und wegen der Tiefe eine Trimix zum Einsatz kommt. Damit wird die Sicherheit und Erfolgschancen deutlich erhöht.

    Gruss,
    Tom
    Zuletzt geändert von Tom_1; 03.09.2003, 09:20.
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    Als Nichttaucher schlage ich Dir vor, mit einem Ruderboot und einem Fishfinder die Lage des Wracks genauer einzugrenzen.
    Ein OGF - W ist vielleicht !! auch ein Ansatz.

    Dann hättest Du mehr Luft für das Wrack anstatt für die Suche danach zur Verfügung.

    Vorschlagenderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • birkenhain
      Geselle

      • 19.08.2001
      • 65
      • 778xx

      #3
      ....für ernstgemeinte Anfragen mit klarer Personenidentifikation
      bin ich gern zu haben; dafür bitte direkt per e-mail.

      Besten Gruss, Jens

      Kommentar

      • SheepThought
        Landesfürst

        • 24.05.2002
        • 727
        • 37186 Moringen
        • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

        #4
        Original geschrieben von Wigbold
        Als Nichttaucher schlage ich Dir vor, mit einem Ruderboot und einem Fishfinder die Lage des Wracks genauer einzugrenzen.
        Ein OGF - W ist vielleicht !! auch ein Ansatz.

        Dann hättest Du mehr Luft für das Wrack anstatt für die Suche danach zur Verfügung.

        Vorschlagenderweise, Wigbold
        Moin zusamm!

        Wigi, da muss man das OGF-W aber schon modifizieren... Die Kabellänge sind doch, wenn mein Kleinhirn mich nicht trügt, 25 Meter..., man könnte es aber auch kapseln und dann auf 25 Meter mit einem "UW-OGF-W" tauchen

        Bye

        Derk
        Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

        Kommentar

        • cheezy09
          Geselle

          • 15.11.2002
          • 59
          • baden/bodensee
          • uwex 722

          #5
          Hi tom,
          hast du angaben, wie tief der schlamm an der stelle sein soll?
          ich meine, wenn es nur "normale" ablagerungen (laub etc.) und keine künstlich eingebrachten ablagerungen wie z.B. klärabwasser/abwasser sind, hättest du mit dem von wig vorgeschlagenen fishfinder gute chancen, den vogel zu orten.
          zusätzlich dazu empfehle ich dir ein gutes gps.
          weisst du ungefähr die distanz vom ufer bis zur maschine und wie der grund im allgemeinen aussieht (felsig, abbrüche etc)?
          Gruß CHEEZY

          Kommentar

          • Tom_1
            Lehnsmann

            • 02.09.2003
            • 25
            • Bayern

            #6
            Hallo,

            sorry war einige Tage aussen vor.... musste noch an einem Bergsee mit Resten (wirklich Reste) eines Bomber Absturzes mal tauchen.

            So nun zu den Antworten. Grund kenne ich an der Stelle nicht genau, an anderen Stellen in dem See ist er Schlamm und wird es 99,9% dort auch sein. Er verkäuft auf alle Fälle sehr sehr langsam abfallend...
            Ich gehe _nicht_ von einem tiefen Einsinken aus. Aber die Tiefe von ca. 45m macht den Fishfinder einsatz problematisch. wenn man von einem Herausragen aus dem Untergrund von ca. 1-2m ausgeht sieht man das evtl. garnciht, da die Fshfinder bei der Tiefe eben genau diese Toleranz haben.

            An anderen Stelle (anderes vermutetes Objekt) hat ein Fishfinder zu dem Problem geführt dass man jetzt 13 Objekte gefunden hat (als Fishfinder anzeige) und alle 13 abtauchen muss..... was bei Tiefen zwischen 20-50m ein echtes Problem darstellt. Leute mit Sidescan Sonar sind herzlich willkommen ;-)

            Nach Suchen habe ich eine ungefähre Angabe des Fliegers erhalten, ob die Angabe verlässlich ist muss sich erst herausstellen ('von dem Haus aus am Ufer ein ganzes Stück weiter links auf 45m ist er wohl').

            Falls es hier Leute gibt die im Süden unseres Landes wohnen und Taucherfahrung haben, Trimix tauchen (alles andere halte ich bei Kälte, Dunkelheit und 45m und der Anstregung einer Suche für Leichtsinnig) können sich gerne anschliessen (->pm).

            Mein bisheriger Buddy überlegt noch.... bis dahin suchen wir (Angabe eines Einheimsichen) an anderen Stelle einen Jeep der da im WKII reingekippt sein soll)

            Gruss,
            Tom

            Kommentar

            • Leuchturm
              Banned
              • 04.11.2002
              • 580
              • Brandenburg
              • viele verschiedene

              #7
              Flugzeuge,Panzer,Wehrtechnik usw.

              ich habe 2001 ca. 200-250 tauchgänge gemacht um flugzeuge,panzer usw. zu suchen. 95% davon wahren im Polen.
              in fast jedem see solte angeblich etwas liegen und ich habe die dolsten geschichten über abstürze und versenkungen gehört. damals sagte ich mir,wenn ich nicht selbst nachschaue weiste nie ob es stimmt,also rein in die SEEN,TÜMPELN,BOMBENTRICHTERN,STEINBRÜCHE,TONGRUBEN ,FLÜSSEN und OSTSEE. entresultat war: NIX + NIX und wieder mal NIX. micht mal ein schrottstück gefunden.
              IN POLEN SOLLEN NOCH MEHR FLUGZEUGE,PANZER usw. in gewässern liegen als deutschland im 2. WK hergestellt hatte.
              aber auch in meiner umgebung grasieren die dolsten gerüchte über solche sachen. etliche bin ich auch nach gegangen. auch wieder nix gefunden.
              größere seen haben wir mit schlauchboot und UW sonar abgesucht ,tage und nächte lang,das einzige was wir bekamen waren anzeigen von irgendwelche wichtigtuern ( ich bin der angelvorsitzende, ich bin der kirchenälteste usw.) weil wir mit benzinmotor auf IHREN see fuhren.
              auch habe ich schon mit ca. 25 tauchern eine suchkette gebildet um einen see ab zusuchen,wo 100% ein flugzeug liegt.nix gefunden
              seit dem halte ich von solchen auskünften nicht mehr viel.
              WENN MAN ETWAS IN EINEM GRÖßEREN SEE FINDEN WILL, GEHT ES AM EINFACHSTEN UND AUCH AM SCHNELLSTEN MIT BOOT UND SONARGERÄT.
              aber euer hauptproblem wird die tiefe und die kälte sein.
              Leuchturm
              Gib mir die gelassenheit,dinge hinzunehmen,die ich nicht ändern kann,gib mir den mut,dinge zu ändern,die ich ändern kann,und gib mir die weisheit,das eine von den anderen zu unterscheiden.

              Kommentar

              • jobidi
                Banned
                • 13.08.2003
                • 417
                • Wilhelmshaven

                #8
                ich hab da vor nen paar jahren mal nen interessanten bericht inner PM gelesen. ging um genau das problem suchen und nix finden und die gründe. da wurde recht eindrucksvoll beschrieben, wie die sedimentgestaltung in einigen deutschen seen (stellvertretend für alle) ist. natürlich recht unterschiedlich, allerdings in sehr großen varianzen. es gibt seen, da ist der sedimentzuwachs pro jahr geringer als 0,5 cm allerdings gibt es auch seen, da ist der sedimentzuwachs etwas über einen meter pro jahr. hab mich dann spontan gefragt, wie lange es dauert, bis so ein see verlandet, aber die antwort kam auch : gar net. das sediment wird am sedimentgrund durch mikroorganismen abgebaut und die sedimentstärke bei diesen seen ist nahezu konstant. allerdings ist das (natürlich auch wieder mit sehr großen varianzen) ne verdammt dicke schicht ... und wenn da irgendwas unter 5 bis 7 meter schlamm liegt, findest das beim tauchen bestimmt net. da brauchste schon ziemlich gute geräte um es unter dem schlamm zu orten ...
                PADI --- Produce Another Diving Idiot ...or.... Put Another Dollar In

                Real divers don´t die --- they only get deeper

                Kommentar

                • Tom_1
                  Lehnsmann

                  • 02.09.2003
                  • 25
                  • Bayern

                  #9
                  HI


                  so krass ging es mir bisher noch nie. Doch ein See in dem ein Bomber leigen sollte (sehr sehr flach udn sehr kleiner See) hatte nur noch ein kleines Flügelteil, der Rest versunken / oder geborgen. Ein See in den Alpen findet man noch Motoren udn Kleinkram aus einem Bomber Absturz.
                  Kenne aber cuh die Geschihcten über Bomber in Seen, Glücklichderweise habe ich damals erstmal in alten Zeitungen nachgelesen und da stand (was kein Einheimsicher sich mehr erinnerte) Bilder von der Bergung nach dem Krieg wegen dem Schrottwert.... Diesmal denke ich es wird stimmen, da die Grobbeschreibung von jemand stammt der behauptet dort mehrmals gewesen zu sein aber keine Details sagen will. Nicht weit von der Stelle entfernt habe wir eine Kahn aus der Jahundertwende gefunden der nicht eingesunken war im Sediment. Also bin ich prinzipiell optimistisch....
                  Tiefe und Kälte sind nicht Hauptproblem da Ausrüstung dafür vorhanden. Fehlen nur Scooter (nicht die billigen Plastikteile sondern grosse gescheite). Mit dem Fishfinder hatten wir wie gesagt nur negative Erlebnisse.

                  aber ohne Buddy der auch viel Zeit hat wird das nix. Bis dahin wird nach kleineren Teilen getaucht....

                  Gruss,
                  Tom

                  PS: Keiner aus dem Süden des Landes hier im Forum?

                  Kommentar

                  • cheezy09
                    Geselle

                    • 15.11.2002
                    • 59
                    • baden/bodensee
                    • uwex 722

                    #10
                    süden des landes

                    hi tom,
                    ich komm vom westende des bodensee. ist das südlich genug ?
                    ich will mitte/ende oktober in friedrichshafen mal an die reste eines tommie bombers. interesse?
                    wenn ja, schick ne pn. boot mit fishfinder ist vorhanden.
                    Zuletzt geändert von cheezy09; 04.10.2003, 00:19.
                    Gruß CHEEZY

                    Kommentar

                    Lädt...