PI-Detektoren unter Wasser?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #16
    achso nochwas

    und die bruchgefahr beim explorer kann man bändigen indem man ihn lackiert mein farbspezi der unsere autos auch macht meinte:die uv strahlen nemen weichmacher aus dem kunststoff und dadurch wird er spröde
    meiner sieht nun so aus und übrigens suche ich mit ner 18 zoll spule dran und hab keine probleme mit instabilität
    Angehängte Dateien
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • schlickwurm
      Anwärter


      • 01.03.2004
      • 22

      #17
      Garrett?

      Hallo, SGT!

      Was kannst Du mir denn zum praktischen Suchen unter Wasser und an Land mit Deinem Gerät sagen? Kannst Du wirklich Eisen GUT unterscheiden von Buntmetall? Wie sieht es mit der praktischen Suchleistung aus?

      Gibt es keine Probleme durch das Tauchblei?

      Gruß und GF,

      Schlickwurm.
      Zuletzt geändert von schlickwurm; 04.08.2004, 02:19.

      Kommentar

      • schlickwurm
        Anwärter


        • 01.03.2004
        • 22

        #18
        Ebinger und Eisenmüll unter Wasser - praktische Sucherfahrungen?

        Und Hopfi, an Dich habe ich auch noch mal eine Frage:

        Unter Wasser liegt ja auch viel Mist herum. Wenn Du vor Ortschaften suchst, kannst Du doch dann wahrscheinlich auf jedem Quadratmeter 30mal buddeln und findest nur Kleineisen und Schrott, oder? Zumindest habe ich mit einem Landgerät die Erfahrung gemacht, daß der Boden extrem eisenbelastet ist und ohne Diskri keine effektive Suche möglich ist.

        Vielleicht kannst Du mir ja mal so berichten, wie Deine Suche so abläuft, was "Fehlfunde" angeht?

        Gruß,

        Schlickwurm.

        Kommentar

        Lädt...