See in dem U-Boot-Versuche gemacht wurden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • awo
    Landesfürst


    • 11.04.2004
    • 653
    • Deutschland

    #16
    Hallo,

    passt vielleicht nicht 100%, aber ich dachte, für U Boot Interessierte spannend!

    Ein Verzeichniss der noch existenten Klein-sUBoote !





    Auch von den deutschen Klein- und Kleinst-U-Booten exestieren nur noch wenig mehr als ein Dutzend. Hier nun eine kleine Liste der Standorte.

    Museum: Typ:

    Auto + Technik-Museum / Bad Oeynhausen: 1 Biber
    Auto + Technik-Museum / Speyer: 1 Biber
    1 Seehund
    Deutsches Museum / München: 1 Seehund
    Bayerisches Armeemuseum / Ingolstadt: 1 Molch
    1 Marder
    1 Seehund
    Deutsches Schiffahrtsmuseum / Bremerhaven: 1 Seehund
    Marinearsenal / Wilhelmshaven: 1 Seehund
    Militärhistorisches Museum / Dresden: 1 Hecht
    1 Molch
    Pott`s Park / Minden: 1 Biber
    Wehrtechnische Studiensammlung / Koblenz: 1 Seehund
    Wrackmuseum / Cuxhaven: 1 Seehund
    Imperial War Museum / London: 1 Biber
    Submarine Force Library and Museum
    Groton, CT, USA (U-5075) 1 Seehund
    Nationaal Oorlogs,- en verzetsmuseum Overloon, NL: 1 Biber
    1 Molch
    Kustverdedigingsmuseum Fort aan den Hoek van Holland, NL: 1 Biber

    Gruß

    Andreas


    hätt ich fast vergessen....http://www.u-boot-greywolf.de
    Zuletzt geändert von awo; 11.06.2005, 20:53.
    Auri sacra fames.

    Kommentar

    • Eberbacher
      Anwärter


      • 20.01.2005
      • 17

      #17
      Ahhm, ich schalte mich mal als Halbwissender mal ein. Ist der Plöner See nicht ein Halbsee?! Quasi mit direktem Zufluss zur Ostsee?! Das könnte den See intressant gemacht haben für Versuche. War als Kiddy da mal in nem Ferienlager und glaube das noch irgendwo im Hinterkopf zu haben. Greetz Nick

      Kommentar

      • mistermethan
        Heerführer

        • 01.08.2003
        • 2961
        • Sachsen, Dresden
        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

        #18
        Jo!

        Zitat von Holck
        Hallo! Mit U-Boot See kann ich nicht dienen ,aber mit See wo man Torpedos getestet hat. Der Tollensersee bei Neubrandenburg.Da befindet sich in der Mitte des Sees eine gesprengte Versuchstadion für Torpedos,reicht bis auf den Seegrund,aber die Sichtweiten sind von Null bis Gutem Zufall Gruss Uwe
        Das kann ich nur bestätigen. Ich habe 2 Jahre in NbBg gedient und damals viel darüber gehört. Allerdings wurden dort nur U-Boot-Waffen erprobt (Torpedos...), alles andere wäre auch nicht denkbar. Man hat da neuartige Antriebe und Steuerungen getestet, die Russen haben sich dann bedient und die Reste zerstört. Der See ist außerdem schon komplett durchtaucht und frei von Mythen. Du meinst sicherlich nicht diesen, war ja aber auch nicht der Einzige in dem Waffen erprobt wurden.

        Marco
        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

        Adolf Pichler

        Kommentar

        • spitfire
          Lehnsmann

          • 26.10.2003
          • 36
          • Füssen\Bayern
          • keiner, leider

          #19
          Ich glauuuube, ja ich glaube, ich kann helfen

          Du hast hier ein höchst interesantes Thema aufgegriffen

          ich bin mir zu 90% sicher, dass du den Alatsee bei Füssen im Allgäu meinst...





          Ich könnte über diesen See und seine Geschichte während des Krieges Seiten schreiben, da ich mich sehr ausführlich damit beschäftigt habe...
          Ich wohne ca. 500 Meter luftlinie vom Alatsee entfernt, in Weißensee... verständlich, dass ich mir sowas natürlich nicht entgehen lasse, wo doch hier WKII mäßig eh nichts mehr los war (zum glück^^)

          Nur mal kurz zusammengefasst: Die haben da oben in völliger abschottung die "Natter" getestet aufgrund mangelnder Windkanäle in den bombadierten forschungsstätten... Hier auf den Land hat niemand so etwas vermutet, schon garnicht in einem kleinen Bergsee. Die Versuche mit der Natter hier sind erwiesen, ausserdem wurden hier von zurückflutenden Wehrmachsteinheiten tonnen von militärschrott entsorgt...
          Es kursieren jedoch auch gerüchte, LKWs mit Goldbarren wären in den letzten nächten des Krieges durch den Wald hierhoch gefahren. Ausserdem ist weiter nicht ganz klar, was hier noch erforscht wurde.

          Es gibt überwachsene fundamente im wald usw...

          Der See war während der letzten Kriegsjahre ständig von einer Sicherungskompanie aus unsrer Füssener Gebirgsjägerkaserne bewacht...Wernher von Braun wurde nur wenige kilometer entfernt von den Ammies geschnappt, alles sehr seltsam..


          Ausserdem, das für mich wirklich seltsamste an der ganzen Sache: Die Amerikaner haben das ganze areal bis in die späten 50iger jahre hermetisch von der bevölkerung abgeriegelt. Sollte es am grund des alatsees irgendwas besonderes ausser militaria und fundamenten gegeben haben, dann hatten unsere Freunde aus dem Westen 10 jahre zeit es herauszutauchen und wegzuschaffen, ohne dass es irgendwer mitbekommen hätte.


          Aufgrund der ganzen Gerüchte tauchten ab den 70iger jahren zahlreiche hobbytaucher im see... Es gab mehrere todesfälle durch mangelnde taucherfahrung der sporttaucher, weshalb totales tauchverbot verhängt wurde... Das nährt aber nur die Gerüchteküche....

          eine geologische besonderheit des sees ist eine Schwefelschicht, die ab einer gewissen wassertiefe beginnt und unter der es kein Leben mehr gibt. Es gibt gerüchte, dass die NS-Forscher vielleicht auch hinter der schwefelschicht her waren, was aber nicht erwiesen ist.
          Der ganze See zeigt teilweiße seltsame anomalien, leben hier spezielle flusskrebse und fische, die es in ihrer variation nur hier gibt.


          So nun genug von mir, ich habe mal einen Zeitungsartikel aus der lokalzeitung eingescannt den ich euch nicht vorenthalten will =)
          entschuldigt bitte, dass ich zwei bilder draus machen musste, ich hoffe es geht trotzdem ^^






          Es gab vor ca. 2 Monaten einen aufwendig produzierten Dokumentarfilm des Bayrischen Rundfunks, der sich hauptsächlich mit den geografischen/biologischen gegebenheiten des alatsees beschäftigte. Aber der WKII vergangenheit und den ganzen gerüchten wurde auch ein sehr großer teil des filmes gewidment (um die 15 min mindestens)
          ich hab den film auf VIdeokassette, vielleicht krieg ich ihn ja mal auf den PC

          hier mal der link zum BR Programm über die Doku





          Ich hoffe, ich konnte auch einige von euch für den Alatsee begeistern, einmal infiziert bekommt man das ganze nichtmehr aus dem kopf

          Kommentar

          • Schreck
            Ritter


            • 28.06.2005
            • 469
            • Hessen

            #20
            RE Doku

            Hallo zusammen,

            die Doku habe ich auch gesehen, war spitze die Sendung!
            Kann ich nur weiter empfehlen, im Film wird so ziemlich alles bedient was interessant und erzählenswert ist, u.a. auch die Trümmer eines britischen Bombers, wenn ich mich recht erinnere.
            Wenn die Doku nochmal ausgestrahlt wird, unbedingt ansehen! Ist wirklich sehenswert.
            Grüsse,
            Schreck

            EDIT Da fällt mir auf, dass ich mich noch gar nicht vorgestellt habe...hole das nach
            Zuletzt geändert von Schreck; 01.07.2005, 18:37.

            Kommentar

            • Schreck
              Ritter


              • 28.06.2005
              • 469
              • Hessen

              #21
              Link gefunden

              Hallo,
              hier nochmal ein Link dazu:



              Gruss,
              Schreck

              Kommentar

              • Asgard
                Anwärter


                • 22.05.2005
                • 20
                • Sachsen

                #22
                Nu, schon mal gelesen, aber durchaus sehr brissantes Thema

                Wer immer kriecht kann niemals stolpern,nur wer aufrecht steht kann fallen...

                Kommentar

                • Pettersson
                  Ritter


                  • 27.12.2003
                  • 542
                  • Baden Württemberg
                  • noch keiner

                  #23
                  U Boot Tests in seen

                  Hi zusammen,

                  also nochmal zusammengefasst:

                  Tollensee : Torpedo tests
                  Plöner See Kleinskampfmitteltests

                  Der Plöner See hat keinen Zugang zur Ostsee !!!
                  Dort wurden die K-Kampdverbände trainiert (unter anderem). Dies fand auch in Neustadt an der Ostsee und bei Lübeck statt.
                  Es wurden Kleinst U-Boote getestet, niemals aber richtige U-Boote. warum auch, die örtlichen Gegebenheiten hätten wenig mit der Realität im Kampfeinsatz zu tun gehabt.
                  Problematisch war übrigens, dass teilweise in Seen getestet wurde und die Kleinstkampfmittel in der Brandung des Meeres dann versagten oder schwerer zu handhaben waren. So zum Beispiel bei den Linsen (bemannte Motorboote im 3er Verband eingesetzt, 2 laufen auf das Ziel und der dritte sammelt die Bootsführer ein).

                  Gruß,
                  Torsten

                  Kommentar

                  • GigaDiver
                    Lehnsmann


                    • 23.07.2005
                    • 44
                    • Ostholstein

                    #24
                    Plöner See ...

                    Mal was zum Plöner See:

                    Entgegen der anfangs geschilderten Infos ist der Plöner See sehr wohl legal betauchbar. Er wurde letztes oder vorletztes Jahr, zusammen mit dem Pönitzer See, dem Hemmelsdorfer See und noch einem anderen See, zum Tauchen frei gegeben. Es muss lediglich, gegen ein Entgeld, eine Genehmigung vom Landestauchverband eingeholt werden.

                    Im Plöner See wurden vor und im 2. WK u.a. Tests mit Torpedos gemacht.
                    Die Torpedo-Versuchsanstalt, bzw. Reste davon, befinden sich noch heute in etwa 15 Metern Tiefe und sind recht interessant.

                    Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

                    Grüsse aus Ostholstein!
                    Lege Dich nie mit einem Geocacher an!
                    Er kennt Orte, an denen Dich niemand findet.

                    Kommentar

                    • lowrider
                      Bürger


                      • 19.12.2010
                      • 166
                      • Bayern

                      #25
                      hey,


                      du kannst ja mal den " Allatsee " googeln.


                      lg.

                      Kommentar

                      • hemiotti
                        Heerführer


                        • 14.02.2009
                        • 2817
                        • Berlin Lichtenberg
                        • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                        #26
                        bissken spät deine Hilfe
                        no Risk no Fund

                        Kommentar

                        • berti071
                          Ritter


                          • 06.02.2006
                          • 591
                          • 19374
                          • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                          #27
                          Moin

                          Einziger See mit direktem Zugang zu Ostsee, den ich kenne, ist der Hemmelsdorfer See. Er hat über die Aalbeek "geschleusten" Zugang zum Niendorfer Hafen.

                          Ob in WKII eine militärischer Nutzung stattfand weiß ich nicht, ein Feldflugplatz bzw. Scheinflugplatz war am Westufer.

                          Zu napolonischen Zeiten sollte das Nord- Ostufer zu einem Seehafen ausgebaut werden, Vermessungstrupps waren nachweislich Anwesend, aber was Genaues weiß ich nicht....

                          Klein- U- Boot und Torpedoversuche wurden auf jeden Fall auch in der Pötenitzer Wiek- Dassower See am Priwall gemacht.

                          Plöner See- Definitiv!
                          Vor den herannahenden Engländern wurde bei "Bosau"?? ein Versuchsaufbau (weiß nicht mehr welcher) (Schwertwal, Blauwal, Delfin???) versenkt, aber gleich danach vom Tommy wieder gehoben und vernichtet.

                          lg

                          Nils
                          Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                          Kommentar

                          • berti071
                            Ritter


                            • 06.02.2006
                            • 591
                            • 19374
                            • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                            #28
                            Zitat von Pettersson
                            Hi
                            Problematisch war übrigens, dass teilweise in Seen getestet wurde und die Kleinstkampfmittel in der Brandung des Meeres dann versagten oder schwerer zu handhaben waren. So zum Beispiel bei den Linsen.
                            Gruß,
                            Torsten
                            Moin

                            Das war aber zum großen Teil darauf zurückzuführen das solche "Versuche" und Entwicklungen von der Marine bis 1944 nicht Ernst genommen wurden und somit von der Abwehr durchgeführt wurden (Brandenburger, z.B.)

                            Und was kann ein Sachse/ Bayer schon zum Bootsbau sagen

                            Erst nachdem die KriegsMarine durch die Einsätze der Italienischen MAS (Gibralta) und natürlich der Engländer (Tirpitz) auf die Kleinkampfmittel aufmerksam geworden sind haben sie sich dieser "Sparte" der Kriegsführung angenommen... ;-)

                            Was aber (wie schon erwähnt) auch nicht immer funktionierte, siehe die Testreihen im Süßwasser und das totale, praktische Versagen im Salzwasser
                            lg

                            Nils
                            Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                            Kommentar

                            • Profitaenzer
                              Heerführer

                              • 12.12.2003
                              • 1514
                              • Schwabach bei Nuernberg
                              • Whites MX 5, Garret PP Pro

                              #29
                              Zitat von BunkerHase
                              Hallo Leute ich wolte mal was fragen leider kenne ich mich in dieser materie in Sachen Tauchen und so gar nicht aus daher mekert nicht mit mir über meine Frage^^

                              Und zwar würde mich mal interresieren ob schon jemand von euch in dem See getaucht ist in dem U Bot versuche gemacht wurden so viel ich weis bei WK2

                              Dieser See soll sich speziel durch seine komische Form(er sol wie ein Trichter in der mitte zu gehen und unten wieder auseinander) von anderen unterscheiden.

                              leider weis ich net wie der heist oder wo der ist.

                              wär super wen sich da ein parr Leute melden und mal berichten fals ihr wist was ich meine.

                              Ich finde es gut, wenn Leute fragen. Jeder lernt hiervon.

                              Aber bitte gewoehne Dir in Zukunft an, mit Satzzeichen zu schreiben. Es gibt Komma, Punkt. etc. Und achte etwas auf die Rechtschreibung. Dann faellt das Lesen leichter. Danke!

                              Keine Kritik, nur ein gut gemeinter Hinweis.


                              /Chris
                              Zuletzt geändert von Profitaenzer; 20.12.2010, 12:47.
                              ...ne Huelse ist auch was wert

                              Kommentar

                              • berti071
                                Ritter


                                • 06.02.2006
                                • 591
                                • 19374
                                • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                                #30
                                Zitat von Profitaenzer
                                Aber bitte gewoehne Dir in Zukunft an, mit Satzzeichen zu schreiben. Es gibt Komma, Punkt. etc.

                                /Chris
                                Lach, in Zukunft ;-)

                                Der Bengel ist mittlerweile 3facher Vater, lebt in Scheidung und ist Professor für Germanistik.

                                Der Beitrag kommt aus 2005...

                                lg

                                Nils
                                Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                                Kommentar

                                Lädt...