Wracktauchen Norwegen Kristiansand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #1

    Wracktauchen Norwegen Kristiansand

    Hallo
    Vor 6oder7Jahren machten wir uns aus dem Ruhrgebiet auf den Weg nach Norwegen zum Wracktauchen.Dabei begleitete uns ein wenig ein Kamerateam vom NDR Über und Unterwasser mit einem Bulli da hoch von Dänemark mit
    der Fähre weiter nach Norwegen.In einen Tag nicht zu schaffen.Das Filmteam
    vom NDR kam ein Tag später.Bin eigentlich eher für Sonne,Meer und Strand aber hatte mal ein paar Monate voher ein Sahne Viedeo von unserem Ziel das
    Wrack MS Seattel bei Kristiansand gesehen und wollte unbedingt an den Eimer
    selber mal nach dem Rechten sehen.Allso Leute Dunkel,Eisigkalt und mächtig
    Tief.Ohne vernünftige Kaltwasserausrüstung bald reiner Selbstmord.Guter Trockentauchanzug und dicker Unterzieher ist ratsam.Wie schon erwähnt
    ein anspruchsvoller Kaltwassertauchgang nichts für Anfänger.
    Mal was zu dem Wrack selber.
    Eines der populärsten Wracks ist die "MS Seattel" bei Kristiansand,ein 140-m-
    Fracht-Passagierschiff in 20-72m Tiefe.Sie ging 1940 in einem Kreuzfeuer unter.Das schöne Wrack liegt aufrecht auf dem Meeresboden.Am Heck trifft
    man auf die mächtige Ruderanlage.Vom Deck geht es steil in die Tiefe herab zu den Aufbauten.Es gibt einige Einstiegsmöglichkeiten in das Wrack.
    (Quelltext:Wracktauchen Weltweit von Klaus Becker)

    Offiziell ist jetzt das einsteigen untersagt.Leider hatte ein Sporttaucher kurzuvor
    sein Leben dort gelassen.Ich habe das Loch selber gesehen wo er regelrecht
    rausgeschweisst wurde,der Mann hatte sich im Wrack verirrt und keine Luft mehr.Kein schönes Gefühl beim tauchen daran erinnert zu werden.
    In der Mitte zwei fette Schornsteine;das Wrack ist noch ganz und steht aufrecht und nahe an einer Riffkante.Bin hinten am Heck runter durch die riesiege Ruderanlage und raus zur Kante mächtig Tief dort,aber ein Sahne
    Blick fast auf das ganze Wrack der MS Seattle gespenstisch in der Dunkelheit
    und Kälte.Für Wrackfreaks und Adrenalinjunkies ein echt schöne Sache.
    Durfte bei den Unterwasserfilmarbeiten des NDR das Team.
    Obwohl wir Mitte Juni dort wahren bin Ich eine Woche mit einem Eiszapfen an der Nase rumgelaufen.
    So Long
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #2
    Hai
    Da sind mir zum Schluss ein paar Zeilen abhanden gekommen in der Nacht. Ich durfte bei zwei Tauchgängen das Filmteam des NDR begleiten bei den Unterwasserdreharbeiten an dem Wrack der MS Seattel.
    So Long

    Kommentar

    • diverhans
      Ridderkreuzträger &
      Ritter


      • 03.11.2005
      • 443
      • BW

      #3
      Zitat von sirente63
      Hallo

      (...) In der Mitte zwei fette Schornsteine;

      So Long
      Hmm .. zwei(?) fette Schornsteine? Ich spreche dir nicht ab, daß du dort warst .. aber zwei(?) Schornsteine?

      Der deutsche Hilfskreuzer "Orion" ex. "Kurmark" hatte zu Tarnzwecken zeitweise eine 2. Schornsteinatrappe (beispielsweise), aber doch nicht das MS "Seattle".
      Ich kenne die Reise ab 03.06.1939 bis zur Versenkung des Dampfers in allen Einzelheiten ...

      Ich füge heute Abend mal ergänzend einen Linienriß, von mir gezeichnet, hinzu. Die Fotos von der "Seattle" darf ich aus urheberrechtlichen Gründen nicht posten.

      Interessanter Bericht! ;-)

      Lg. , Rene
      ..man kann nicht alle Wracks dieser Welt betauchen, aber .. man kann`s versuchen!

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #4
        Hallo
        Was mann unter fett versteht sei dahingestellt.Bücher und Filme zu Wracks gibt es zu
        genüge.Verschiedene Luftzuführungen oder Ansaugrohre sehen noch um einiges grösser
        aus unter Wasser alls Sie sind.Schornsteine und Lüftungsrohre in grösseren Maasen wahren reichlich an dem Wrack 140Meter ist schon ein Schiffchen.Wenn du Schornsteine sehen willst in den USA Florida habe Ich kurz mal ein paar schöne Wracks in Augenschein genommen sogar direkt in oder bei Miami sind im Nahbereich sagen wir mal schon fette Wracks zu sehen.

        In Norwegen selber an den Wrack für die Fimaufnahmen des NDR wahr ein ehemaliger
        Kampfschwimmerausbilder(Klaus Knodt) alls Kammeramann angeheuert.Obwohl der NDR selber ein Unterwasserfilmteam hatt,ab 40Meter ist aus Versicherungstechnischen Gründen den Leuten offiziell zu arbeiten untersagt wie mir mitgeteilt wurde.Der zuständige Redakteur für die Aufnahmen Herr Thomas Mauch ist übrigends ein sehr erfahrener und begeisteter Taucher und führte sogar Unterwasser Regie.Die Reportage wurde glaube Ich zusamengefasst mit anderen Tauchberichten und wurde schon einige male gesendet.Fast währen Sie ohne die gewünschten Filmaufnahmen nach Hause gefahren weil der Skipper unseres Tauchbootes wegen der unruhigen See das Wrack
        aus Sicherheitsgründen nicht anfuhr.Die MS Seattel ist nicht ganz so ein abgeluschtet
        TouristenWrack wie die Nuckelpinnen im Mittelmeer wo sich in der Hauptsaison hunderte von Taucher tummeln undwo man vor Luftblasen nichts sieht.Obwohl es meiner Oma dort immer wiedernoch gefällt,Ich gebe Ihr übrigends Recht man bedenke Ich komme aus dem Baggerloch und bin eher bescheiden.

        Du postes @Diverhans du kennst die Reise des Wracks in allen Einzelheiten aus Büchern
        eventuell Filmen schön wenn jemand intresse hatt am Wracktauchen.Ich selber habe es
        mir Live angesehen und mir eine eigene Meinung zu dem Wrack gebildet ist besser alls
        irgendwelche Infos von Autoren die kein Auge für die Feinheiten haben oder aber eine
        ander Einstellung vom Tauchen generell besitzen.Ansonsten befasse Ich mich ein wenig
        mit Freediving(Apnoe) und plane meinen nächsten Tauchtripp nach den British Virgin Ilands zu dem Wrack die "Rhone" bekannt aus dem Unterwasserschatzsucherfilm
        "Die Tiefe" mit dem Darsteller Nick Nolte ein Klassiker für Mich.
        Mal bei Wickiepedia- Schatzinsel oder Virgin Ilands eingeben dort bekommt jeder Sucher
        ein Intro zur Geschichte selber.

        Ab und zu wandele Ich auf anderen Wege gugst du hier.



        So Long

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #5
          Hallo
          Hier mal eine Skizze wo der grosse Schornstein und vier weitere kleine zu sehen sind,kann man sehen wie man will für mich wahren übrigends alles gross.
          Dann ein prima Link über das Mv SEATTEL die 1940 im Kreuzfeuer sank.
          Oben die schönen kleinen Skizzen anclicken um Sie zu vergrössern sogar schön in 3D.
          Unten unbedingt die Slideshow mit den Bildern mal ansehen,zwei kleiner sehr
          kurze Viedeoclips sind auch noch zu sehen etwas kurz aber besser alls nichts.
          So Long

          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von sirente63; 08.06.2006, 07:22.

          Kommentar

          • diverhans
            Ridderkreuzträger &
            Ritter


            • 03.11.2005
            • 443
            • BW

            #6
            Lüfter..

            Moin sirente ;-)

            Wirklich netter Link, danke!


            Zitat von sirente63
            Hallo

            .. wo der grosse Schornstein und vier weitere kleine zu sehen sind,...
            ..nur der Vollständigkeithalber und nicht um dich zu ärgern:
            Es sind Lüfter, 4 Lüfter. Ein Schornstein und (ggf.) 4 Lüfter.
            Konkret nennt sich der leicht gekrümmte obere Teil - mit der (drehbaren) Öffnung - Drucklüfterkopf, gängige Konstruktion bis Mitte des 20. Jahrhunderts auf Schiffen.
            Desweitern gibt es noch Sauglüfterkopf (Allwetterlüfterkopf). Schwanenhalslüfter sind teilweise heute noch gängig (Tankschiffe).

            Gruß, Rene
            ..man kann nicht alle Wracks dieser Welt betauchen, aber .. man kann`s versuchen!

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hai
              Jau Hänschen wie Ich oben geposted habe,vier weitere Schornsteine wenns raucht he,he.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • diverhans
                Ridderkreuzträger &
                Ritter


                • 03.11.2005
                • 443
                • BW

                #8
                Bzgl. angehängter Grafik:

                Versuch`s mal im Liegen.. und etwas langsamer. Ist wesentlich entspannter!

                Gruß, Rene
                ..man kann nicht alle Wracks dieser Welt betauchen, aber .. man kann`s versuchen!

                Kommentar

                • Navis
                  Banned
                  • 19.09.2003
                  • 2329
                  • Franken
                  • Augen und Nase

                  #9
                  Müsst ihr euch immer kabbeln - wenn ihr so weiter macht, geht es heute ohne Abendessen ins Bett!


                  Grüsselich,

                  Navis.
                  ----


                  Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                  Kommentar

                  • EnigmaM4
                    Bürger


                    • 05.08.2004
                    • 162
                    • Dortmund

                    #10
                    "Seattle"

                    Hallo sirente63 ,

                    hier mal ein paar Daten zu dem Dampfer:

                    Flaggensignal: difa
                    Passagiere: 48
                    Baujahr: 1928
                    Art des Schiffes: Motorschiff mit Einrichtungen f. 12 und mehr Passagiere
                    BRT: 7369
                    Ladefähigkeit: 7885 ts
                    Geschwindigkeit: 14 kn
                    Länge: 141 m
                    Breite: 18,70 m
                    Tiefgang: 7,90 m
                    Flagge: Deutschland
                    Reederei: HAPAG
                    Heimathafen: Hamburg
                    Bauwerft: Deutsche Werft AG Hamburg, Betrieb Finkenwerder
                    Schiffsformel: /i1iSi1/
                    Käpitän Lehmann
                    (Angaben lt. Gröner 1940)

                    Die Seattle kam aus dem Karibischen Meer von Curacao und schaffte den Durchbruch in norwegischen Gewässer. Dort wurde sie aber am 09.04.1940 vor Kristiansund durch Artilleriebeschuß während eines Gefechts des Kreuzers "Karlsruhe" mit norw. Küstenbatterien versenkt.

                    Gruß

                    Marcus

                    Kommentar

                    • Quertaucher
                      Landesfürst


                      • 29.06.2004
                      • 826
                      • Sachsen-Anhalt

                      #11
                      Zitat von EnigmaM4
                      Hallo sirente63 ,

                      hier mal ein paar Daten zu dem Dampfer:

                      Flaggensignal: difa
                      Passagiere: 48
                      Baujahr: 1928
                      Art des Schiffes: Motorschiff mit Einrichtungen f. 12 und mehr Passagiere
                      BRT: 7369
                      Ladefähigkeit: 7885 ts
                      Geschwindigkeit: 14 kn
                      Länge: 141 m
                      Breite: 18,70 m
                      Tiefgang: 7,90 m
                      Flagge: Deutschland
                      Reederei: HAPAG
                      Heimathafen: Hamburg
                      Bauwerft: Deutsche Werft AG Hamburg, Betrieb Finkenwerder
                      Schiffsformel: /i1iSi1/
                      Käpitän Lehmann
                      (Angaben lt. Gröner 1940)

                      Die Seattle kam aus dem Karibischen Meer von Curacao und schaffte den Durchbruch in norwegischen Gewässer. Dort wurde sie aber am 09.04.1940 vor Kristiansund durch Artilleriebeschuß während eines Gefechts des Kreuzers "Karlsruhe" mit norw. Küstenbatterien versenkt.

                      Gruß

                      Marcus
                      Hai,

                      eine kleine Korrektur nur mal so am Rande:

                      als ich 2004 den Pott betauchen durfte lag er noch bei Kristiansand, der Ort Kristiansund liegt sehr viel weiter nördlich (oberhalb Bergen).

                      Nur falls jetzt gleich einer aufbricht und dann am falschen Fleck abtaucht

                      Bis demnächst

                      Der Quertaucher
                      Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                      Kommentar

                      • diverhans
                        Ridderkreuzträger &
                        Ritter


                        • 03.11.2005
                        • 443
                        • BW

                        #12
                        Zitat von Navis
                        Müsst ihr euch immer kabbeln
                        ..manche werden eben nie erwachsen. Ich zähle mich dazu..
                        Beispielsweise nehme ich nennenswert oft, einen 50cm langen Spielzeugfrachter mit in die Wanne .. habe ich vor 2 Jahre in Kroatien gekauft.
                        Und mit meinem Chef kloppe ich mich täglich .. aber nicht(!) grundlos.


                        Zitat von Navis
                        - wenn ihr so weiter macht, geht es heute ohne Abendessen ins Bett!

                        Grüsselich,

                        Navis.
                        Maul .. Flunschzieh.. mit Füßen-Scharr.. bockig-dasteh`.. Unterlippe-hervorstreck ...

                        Gruß, Rene
                        ..man kann nicht alle Wracks dieser Welt betauchen, aber .. man kann`s versuchen!

                        Kommentar

                        • diverhans
                          Ridderkreuzträger &
                          Ritter


                          • 03.11.2005
                          • 443
                          • BW

                          #13
                          Zitat von EnigmaM4
                          Hallo sirente63 ,

                          hier mal ein paar Daten zu dem Dampfer:

                          Es fehlt noch: 5400 PS
                          Und der Kapitän hieß mit _Vornamen_ : Hermann


                          Zitat von EnigmaM4
                          ...mit norw. Küstenbatterien versenkt.
                          ..Odderö..

                          Seattle erhält 06.37 Uhr den ersten Treffer .. und brennt

                          Gruß, Rene

                          PS: Nicht schlecht Marcus! Respekt!
                          ..man kann nicht alle Wracks dieser Welt betauchen, aber .. man kann`s versuchen!

                          Kommentar

                          • Navis
                            Banned
                            • 19.09.2003
                            • 2329
                            • Franken
                            • Augen und Nase

                            #14
                            Zitat von diverhans
                            Maul .. Flunschzieh.. mit Füßen-Scharr.. bockig-dasteh`.. Unterlippe-hervorstreck ...

                            Gruß, Rene
                            Ist ja gut ... in der Küche steht noch was



                            Grüsselich,

                            Navis.
                            ----


                            Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                            Kommentar

                            • EnigmaM4
                              Bürger


                              • 05.08.2004
                              • 162
                              • Dortmund

                              #15
                              Hallo Quertaucher,

                              den Ortsnamen habe ich aus dem Buch "Die Deutsche Handelsflotte 1939-1945" von Dinklage/Witthöft. Auch im Schwadkte "Deutschlands Handelsflotte..." steht Kristiansund. Die beiden Bücher sind doch eigentlich die Standartbücher zu diesem Thema. Kann dann ja nur ein Druckfehler sein. In der "Chronik des Seekrieges" Rohwer/Hümmelchen steht allerdings dann wieder Kristiansand. Welcher Ort stimmt denn jetzt???

                              Gruß

                              Marcus

                              Kommentar

                              Lädt...