Frage der Ausrüstung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gemueselaste
    Ritter


    • 18.05.2004
    • 367
    • Landau
    • UWM 20

    #1

    Frage der Ausrüstung

    Moin,

    ich habe vor Kurzem begonnen nen Tauskurs zu machen.
    Ich bin mir soweit sicher dass ich das Hobby auch ausüben möchte und schaue mich derzeit n bischen nach Ausrüstung um.

    Nun kommt bei mir die Frage auf, da ich Brillen- bzw. Kontaktlinsenträger bin, ob ich eine normale Maske mit Mund-Atemregler oder mir eine Vollgesichtsmaske kaufe. Die Vollgesichtsmasken kenne ich schon aus meinem Leben als PA-Träger.

    Hat irgendwer hier im Forum Erfahrung mit Vollgesichtsmasken, z.B. Ocean Reef Niva II o.ä. gesammelt oder kann was allgemeines Posten??

    Gibt es bei den 2 verschiedenen Arten wirkliche Unterschiede oder ist dass ne Glaubenssache wie katholisch und evangelisch??

    Danke,

    Martin
  • Nemesis-2
    Ratsherr


    • 30.03.2004
    • 213
    • .

    #2
    @Gemueselaste

    Hallo

    es kommt darauf an wie stark kurz bzw weitsichtig bist.

    Man kann auch spezielle Folien in die Maske einkleben, nur weiß ich nicht bis wieviel dioptin das geht.
    Ich tauche mal mit Kontaktlinsen oder auch mal ohne, weil man ehe nicht so die weitsicht hat unterwasser!!!

    Kommentar

    • Gemueselaste
      Ritter


      • 18.05.2004
      • 367
      • Landau
      • UWM 20

      #3
      Naja bin eher so der Typ Maulwurf mit -4,25 und -3,75 Dioptrin.

      Wie ist es mit der handhabung von Vollgesichtsmasken?? Gibt es da Vor- oder Nachteile??


      Danke,
      Martin

      Kommentar

      • Forelle
        Bürger


        • 06.02.2005
        • 106
        • Bernau

        #4
        Hi Martin, ein Nachteil ist neben dem Preis folgendes: Willst Du den Regler wechseln stehste ohne Maske da. Bzw fummelst aus der Tasche ne Reservemaske (die ja dann bei >3 Dioptrin auch in Sehstärke sein sollte). Also viel Aufwand für wenig Zusatznutzen...

        Kommentar

        • hopfenhof
          Heerführer

          • 16.03.2003
          • 2906
          • sa
          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

          #5
          ich hatte mal ne vollgesichtsmaske mit der ich nicht zufrieden war
          es ist leider schon so lange her,das ich nicht mal mehr sagen kann warum ich weis nur noch das ich sie nach einer periode wieder bei ebay verkauft hab.
          aber du kannst dir ja in die meisten markentauchmasken für dich angepasste gläser einbauen lassen
          es ist jedenfalls nicht übermäßig teuer und ich glaube die sauberste lösung
          ich glaube die vollgesichsmaske hatte ein recht eingeschränktes sehfeld zu den seiten aber das kann durchaus herstellerbedingt variieren.
          ich glaube ich hatte damals 200 dm ??? oder so in der richtung ausgegeben und für den preis bekommst du ne maske mit deiner dioptrienzahl sicher auch schon
          was ich nun nicht mehr genau weiss ist wie das mit dem beschlagen der gläser war sicher gibt es da mittelchen aber wie das immer ist flasche leer zu hause vergessen und und und
          solltest du jedoch vorhaben zur kälteren jahreszeit auch tauchen zu wollen dann greif zur vollgesichtsmaske
          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

          Kommentar

          • diverhans
            Ridderkreuzträger &
            Ritter


            • 03.11.2005
            • 443
            • BW

            #6
            Moin Martin,

            ..empfehle normale Maske mit optischen Glaesern, kostet halt einen Euro extra. Ist aber fuer dich und was du so demnaechst vor hast hinreichend. Rate von Vollgesichtsmaske ab.

            Liebe Gruesse aus Marseille an alle!
            Da draussen seit 2 Tagen der Sturm tobt, ist nichts mit WrackTauchen, sondern shoppen mit der Freundin angesagt und im InternetCafe schauen, was ihr in (D) so treibt ... Rene ;-)
            ..man kann nicht alle Wracks dieser Welt betauchen, aber .. man kann`s versuchen!

            Kommentar

            • GigaDiver
              Lehnsmann


              • 23.07.2005
              • 44
              • Ostholstein

              #7
              ...

              Seit einigen Jahren tauche ich eine genaz einfache VGM aus Silikon von Sepadiver. Das ist dieses Modell, was es von Cressi, Poseidon und X anderen Anbietern wie aus einer Form gibt.

              Mit steiferen Mundstücken (JAX u.ä.) ist ein Automatenwechsel kein Problem.

              Bei der VGM von Scubapro kann sogar gleich eine 2. redunandte Luftversogung angeschlossen werden, sodass nicht mal mehr ein Automatenwechsel nötig wird. Einfach Ventil abdrehen und gut.

              In beide Modelle können optische Gläser eingeklebt werden und die Sicht ist wie bei anderen schwarzen Silikonmasken auch.

              Mir persönlich gefällt es sehr gut, im Gesicht nicht zu frieren und im Sommer keine Feuerquallen drauf zu bekommen. Dafür nehme ich geringfügige (wenn überhaupt) Einschränkungen im Sichtfeld gerne in Kauf.
              Lege Dich nie mit einem Geocacher an!
              Er kennt Orte, an denen Dich niemand findet.

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #8
                hi...

                eventuell findest du hier weitere infos: http://www.moesslang.net/


                mfg,

                blAcky
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • GigaDiver
                  Lehnsmann


                  • 23.07.2005
                  • 44
                  • Ostholstein

                  #9
                  ...

                  Die können sicher helfen.


                  Übrigens:
                  Selbst bei der einfachsten VGM ist der Sicherheitsaspekt nicht zu unterschätzen und Argumente wie "Für das, was Du so vor hast, lohnt das nicht ..." sind schlichtweg Blödsinn oder Unkenntnis.

                  Bei einer VGM ist die Gefahr, bei stärkerer Strömung den Regler aus dem Mund zu verlieren erheblich geringer, als ohne. Auch bei eienr auftretenden Ohnmacht (warum auch immer, Gründe gibt es genug) sinkt die Möglichkeit des Reglerverlustes und den damit verbundenen Konsequenzen in einen verschwindend geringen Bereich.

                  Auch bei den ganz einfachen Modellen ist es möglich, durch die Nase zu atmen und somit vorgewärmte, angefeuchtete Luft zu bekommen. Ausserdem verliert man beim TG bekanntlich über das Gesicht die meiste Wärme.

                  Mit einem Kreislaufgerät lassen die Teile sich auch super tauchen und ein evtl. Umstieg auf das Bailout-System ist auch problemlos möglich.

                  Zwar erkauft man sich den Komfort mit einem etwas höheren Luftverbrauch (Tauchreflex fehlt), aber wer ist nicht bereit, diesen geringen Preis zu zahlen?
                  Zuletzt geändert von GigaDiver; 02.08.2006, 18:35.
                  Lege Dich nie mit einem Geocacher an!
                  Er kennt Orte, an denen Dich niemand findet.

                  Kommentar

                  • Forelle
                    Bürger


                    • 06.02.2005
                    • 106
                    • Bernau

                    #10
                    Ich zitiere #1: ich habe vor Kurzem begonnen nen Tauskurs zu machen
                    Ich zitiere #9: [I]Mit einem Kreislaufgerät lassen die Teile sich auch super tauchen [/I

                    Mit Verlaub, aber vieleicht sollten wir doch gleich nen Kirby Morgan empfehlen

                    Kommentar

                    • hopfenhof
                      Heerführer

                      • 16.03.2003
                      • 2906
                      • sa
                      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                      #11
                      jetzt wo ich jax mundstück lese fällt mir auch wieder einiges ein dazu
                      ich hatte diese maske an einem umgebauten kreislaufgerät (rg panzeretter) und es handelte sich um genau die maske die der giga diver da beschrieben hat und ich glaube die hatte auch blos 100 dm gekostet .
                      ich glaube da hatte ich ein jax auch dran
                      aber irgendwelche nachteile hatte sie ich glaub die verarbeitung war auch nicht so prall .
                      ich könnte jetzt nicht mehr sagen ob sie ein durchgehendes glas hatte oder zwei aufjedenfall war ein gummisteg dazwischen der gleich kaputt gegangen war ich glaub die gummimischung war wohl recht hart denn aus silicon war die nicht
                      is nich das jax son ding zum verschließen soweit ich mich erinnere gab es da auch probleme mit der dichtheit zwischen mundstück und maske bei mir jedenfalls
                      ich glaube das sogar irgendwann vor ein paar jahren gepostet zu haben
                      es war die zeit wo der wolletzsee gereinigt wurde (wenn es da bei irgendeinem klingelt)
                      Zuletzt geändert von hopfenhof; 02.08.2006, 21:52.
                      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                      Kommentar

                      • teckie468
                        Geselle


                        • 23.04.2004
                        • 93
                        • oberfranken
                        • minelab excalibur

                        #12
                        Also für einen Anfänger würde ich dringend von einer vollgesichtsmaske abraten.
                        Deine normale Brille mit deiner Sehstärke kannst du da auch nicht drunterziehen, probiers mal mit kontaktlinsen und einer normalen Maske

                        Ich habe vor jahren mit 2 Vollgesichtsmasken experimentiert, erst Dräger
                        Baltic F und dann Kirby Morgan EXO26

                        die Baltic hat immer seitlich rausgeblubbert, und wenn ich die Gummis so angezogen habe das sie dicht war hat mir nach einer Stunde der Unterkiefer
                        geschmerzt

                        Bei der EXO hatte ich immer Luft in den Ohren ,da der Überdruck der Maske in
                        die Kopfhaube geht, und bekam dadurch keinen Druckausgleich

                        Andere schwören auf die EXO, vielleicht habe ich die falsche Gesichtsform dafür
                        Nichts ist mächtiger als die Anziehungskraft des Abgrunds

                        Kommentar

                        • GigaDiver
                          Lehnsmann


                          • 23.07.2005
                          • 44
                          • Ostholstein

                          #13
                          ???

                          Zitat von Forelle
                          Ich zitiere #1: ich habe vor Kurzem begonnen nen Tauskurs zu machen
                          Ich zitiere #9: [I]Mit einem Kreislaufgerät lassen die Teile sich auch super tauchen [/I

                          Mit Verlaub, aber vieleicht sollten wir doch gleich nen Kirby Morgan empfehlen
                          Kaufst Du Dir erst 'ne Maske von Sport Karstadt und wenn Du dann merkst, dass es besseres gibt oder dass Dir im Winter und auf Tiefe die Fresse einfriert, gibst Du nochmal Geld aus? Dann lässt der Aufschwung sicher nicht mehr lange auf sich warten.

                          Mal im Ernst, warum soll man sich nicht gleich was vernünftiges kaufen?
                          Die Silikonausführung meiner Maske kostet schlappe 60€, die Gummiausführung hält von 12 bis Mittag und ist auch vom Material her nicht so schön.
                          Die Maske hat ein durchgehendes Glas, auf welches aber trotzdem Linsen aufgebracht werden können. Die Scubapro Maske hat sogar getrennte Gläser. Das mit dem Kreisel war übrigens auch nur zur Verdeutlichung, dass mit den Masken alles getaucht werden kann. Mit EXO und Co. glaube nicht, da Kreisel bekanntlich keinen Überdruck haben.
                          Zuletzt geändert von GigaDiver; 03.08.2006, 11:09.
                          Lege Dich nie mit einem Geocacher an!
                          Er kennt Orte, an denen Dich niemand findet.

                          Kommentar

                          • Forelle
                            Bürger


                            • 06.02.2005
                            • 106
                            • Bernau

                            #14
                            im Winter und auf Tiefe die Fresse einfriert ... wenns wirklich kalt ist helfen auch die "Lippenschoner" von A-lung. Die kriegste oftmals gratis in deiner Tauchbude. Ansonsten bleibt ja nur noch 2mal n Daumen-großes Stückchen von der werten Penaten Haut im Kontakt mit dem grauenhaft kalten Wasser. Nu gut, es gibt sicher von jeder Sache eine Möglichkeit der Verbesserung. Letztendlich sollte man immer abwägen ob sich ein Mehraufwand für ein in der Handhabung doch zweifellos mit erheblichen Nachteilen versehenes Produkt lohnt. Insbesondere wenn mit einer Ausbildung womöglich erst begonnen wird. Der Hauptvorteil der Kommunikation stand ja wohl eh im Hintergrund der Betrachtung.
                            Ich denke aber das Für und Wieder kann ebenso kotrovers diskutiert werden wie die Frage ob ein langer Schlauch ala DIR im Freiwasser sinnvoll ist..

                            Tschüß Maik

                            Kommentar

                            • hopfenhof
                              Heerführer

                              • 16.03.2003
                              • 2906
                              • sa
                              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                              #15
                              ich würde sagen wir kommen mal wieder auf den punkt der eigendlichen frage
                              sich haben alle hier und da recht und unrecht dazu ist die freie meinung ja da und wenn es nicht so wäre gebe es nicht soviel verschiedene sachen
                              grundsätzlich giga diva hast du recht ,jedoch sollte er als anfänger doch erstz einmal das tauchen mit einer normalen maske probieren schließlich haben wir alle sicher mal so angefangen.
                              wer weiß zu was er sich irgendwann entschließt .
                              ich stell mir gerade vor wo die diskutiererei enden würde wenn die frage nach der auftriebsquelle gestellt wird ,dann hätten wir wohl seitenweise zu lesen .
                              es soll keiner mit feldsteinen statt bleitaschen tauchen ,jedoch als anfänger sollte er sich eine vernünftige maske mit optischen gläsern kaufen .
                              später kann er dann immer noch umsteigen und hat denn wenigstens ein prima ersatz stets dabei .
                              er gibt ja auch schon eine flosse für zwei füße die wesentliche vorteile hat aber einem anfänger würde ich auch das nie empfehlen
                              oder sehe ich das jetzt irgendwie fasch
                              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                              Kommentar

                              Lädt...