1, 2, 3 ... mein TMX-Erlebnisbericht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diverhans
    Ridderkreuzträger &
    Ritter


    • 03.11.2005
    • 443
    • BW

    #1

    1, 2, 3 ... mein TMX-Erlebnisbericht

    1,2,3..mein TMX ! .. der ersten Mischgastauchgang, Erlebnisbericht 08/2006


    Es ist Frühjahr 2006, und ich bekomme (wie gewohnt) von Dirk in der Newsgroup bei drst eins auf die Nase; verbal und in Schriftform versteht sich. Auch wie gewohnt hatte ich einige nervende Fragen zu Tiefen, Art des Tauchgases, etc. gesellt, mit nahezu gleichem Inhalt wie bereits die Jahre zuvor.
    Wir einigen uns recht schnell darauf, dass es an der Zeit ist, dem Abhilfe zu schaffen; ich solle doch nun endlich mal Taten walten lassen, um als eisenharter Vertreter der Pressluftfraktion ein Brise Trimix auf Tiefe zu kosten.
    Wir verabreden uns für das Wochenende 26./27. August 06.
    Dirk und sein Kumpel Sönke werden von mir auf das Herzlichste an den Bodensee eingeladen. Ich sichere den beiden zu, dass sie weder Hunger noch Durst leiden müssen, hinreichend bequem schlafen werden und biete zu dem an, dass ich versuchen werde, eine Ausfahrt zum Wrack der „Jura“ zu organisieren. Sie hingegen mögen mir doch bitte die entspr. Gasgemische mitbringen und abends bei Wein , Weib und Gesang div. Fragen beantworten.


    Freitag, 25.08. 06

    Es klingelt das Handy: „Wir sind jetzt bei Bäcker Heinzelmann!“
    Für mich das Stichwort zum Aufbruch; gilt es doch, den schwer bepackten Van von Dirk und Sönke zu meiner Haustür zu lotsen.

    Jeder von ihnen hat sein Handtäschchen dabei; das sollte für Zähneputzen und Duschen reichen. Alles andere verbleibt im Auto. Zum Abendessen macht meine Freundin liebevoll einige Schnittchen fertig.
    Als der gute Sönke sich ein zweites nehmen möchte, klopfe ich ihm auf die Finger: „Du bist nicht zum Spaß hiaaa! Erst fachlicher smaltalk .. dann in die Heia. Essen späta!“
    Die Kronkorken knallen, und so zieht sich der Abend bei Bierchen und Salzletten im lockeren TMX-Talk hin.
    Beide erscheinen mir mehr als kompetent. Meine Fragen sind endlos, doch setze ich Prioritäten. Gegen 01 Uhr nachts ist es Zeit in die Heia zu gehen.

    Marcellus Maximus (Name geändert), mein Bekannter von DC ist krank! Er teilte mir kurzfristig die Absage mit; er könne am Samstag mit seinem 12m – Stahlmotorkajütboot nicht hinaus auf den Bodensee fahren. Gegen Abend dieses Freitag entscheidet er sich dennoch anders. Der Grund wird eher der sein, dass er seine Hoden behalten möchte. So kann ich meinen Gästen vorm Zubettgehen mitteilen, dass der Ausfahrt nichts mehr im Wege steht.

    Morgens gibt’s einen kleinen Kaffee, wieder von meiner Freundin aufgetischt. Richtig gegessen, mit allem drum und dran, wird erst auf dem Dampfer, während der Überfahrt.
    Punkt 9 Uhr sind wir an Marcellus Dampfer.
    Meine beiden Gäste sind angenehm überrascht (welch ein großes, schönes Schiffchen), hatten sie sich doch reichlich gesorgt, wie sie denn so mit D18 ausm Wasser kommen sollen.
    Die Fahrt von Kressbronn nach Überlingen zum Seezeichen24 dauert knapp 3 Stunden; Zeit, um den Tauchplan durchzugehen.
    Ich hatte mir gewünscht, wenn schon – denn schon. Frei übersetzt hieß dass seinerzeit, dass ich Dirk fragte, ob es möglich sei, mich vor das Unerbittliche zu stellen; er möge mich bitte mit auf 60m bei 15m Grundzeit und mit 2 Deco-Gasen mitnehmen – das ganze Geraffe einschließlich Backpladde!

    Fortsetzung unten..
    ..man kann nicht alle Wracks dieser Welt betauchen, aber .. man kann`s versuchen!
  • diverhans
    Ridderkreuzträger &
    Ritter


    • 03.11.2005
    • 443
    • BW

    #2
    Beide rücken DIR – gerecht an. Alles wird auf das große Boot verladen. Das dauert eine geschlagene Stunde. Aus ökonomischen Gründen haben sich beiden mit D18 und zudem mit hinreichend Stages bewaffnet. Für mich haben sie eine D12er mit 2 Stages a 7 Liter mitgebracht, ein Wing mit Backplate , sowie die entsprechenden Atemregler. Ich müsse nur noch Tauchengehen .. sagen sie.

    Das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite: Windstill und Sonne pur. Das SZ 24 habe ich bewusst ausgewählt. Wir haben zur Orientierung die Steilwand, es geht auf über 60m hinunter, und ich kenne den Tauchplatz sehr gut.

    Etwas erschrocken schauen die beiden doch drein, als sie die hohe Poop der Motoryacht sehen. Zwar führt die großzügig bemessene Leiter achtern bis ca. einen Meter unter die Wasserlinie, zudem gibt es noch eine schmale Badeplattform, doch sind einige Stufen mit großem Sprossenabstand zu überwinden. Dennoch eine Alternative zur Mauer, welche beim Landeinstieg überwunden werden müsste.

    Recht spät sind wir im Wasser. Der Dampfer lief keine 5 Knoten! Dadurch, dass Marcellus befürchtet aufzulaufen, setzt er uns reichlich entfernt von der Riffkante ins Wasser. Die Strömung tut ihren Teil, schnell sind wir westlich SZ24 abgetrieben und somit und letztendlich am falschen Platz.
    Sönke gibt lautstark auf an der Oberfläche mit dem ganzen Geraffe rücklings gegen die Strömung anzukämpfen. Als Tauchplatzkenner entscheide ich, nunmehr an Ort und Stelle abzutauchen.
    Die Sicht ist sehr schlecht. Zumindest hatte ich hier deutlich bessere Tage.
    Auf 17m erreichen wir den Grund. Da ich die Regler von Sönke habe, verfüge ich über keinen Kompass. Dieser ist an meinem Regler fest in den „Cobra“ integriert.
    Mir obliegt es nun, den TG bzgl. Richtung zu führen, und da es mir aus o.g. Gründen eingeschränkt ist, schlage ich südlich ein. Ich unternehme keinen Versuch, südöstlich zu tauchen.
    Eine seicht abfallende Sandhalde führt uns letztendlich auf 47,5m , dann sind bereits 8min. verstrichen. Die Grundzeit ist fix, ich bin Beginner mit TMX, ..also und somit das schwächste Glied in der Truppe. Hier noch vielleicht 2m Tiefe zu gewinnen ist nicht das Anliegen unseres TG`s. Ich gebe das Zeichen zur Umkehr, um nicht deutlich über 15min. Grundzeit zu kommen.

    Es ist mehr als beeindruckend, wie ich mich nun auf knapp 50m Tiefe fühle – so glasklar im Kopf! Sicher; unter Pressluftbedingungen und als trainierter „Pressluft-Tieftaucher“ hätte ich sicher auch keine nennenswerten Einschränkungen gespürt, doch ist der Unterschied gravierend! Ziel „eins“ meines TG`s ist damit erreicht.
    Wir tauchen gemeinsam Richtung Nord dem Grundverlauf folgend auf, tendenziell aber östlich haltend. Dirk führt. Dadurch kommen wir in den Genuss, wenigstens das Ruderboot, die Büste (Dirk muss natürlich gleich alles anfassen), das Bäumchen und den Zwerg zu sehen. Zudem tut sich vor uns wenigstens der Beginn der Steilwand auf. Hier hätten wir abtauchen müssen, als westlichste Begrenzung!
    Obwohl dieser flachere TMX-TG eine andere, einfachere Deco erfordern würde, gibt mir Dirk das Zeichen auf 21m zum Gaswechsel. Meine Finger sind zu Eis erstarrt, trotz dicker HT-Handschuhe.
    Ich fahre meine beiden 7er – Alu-Stages gemeinsam linksseitig, die 21er außen, die 6er zwischen 21er und linker Körperseite. Ich kann jedoch den Regler nicht erreichen, Sönke muss helfen. Der Wechsel klappt, später stellte sich heraus, dass der besagte Regler sich verdreht hatte.
    Selbst hier auf 21m ist es noch arschkalt; 8°C Wassertemperatur. Noch erholen sich meine Finger nicht. Ich zähle die Minuten, in der Hoffnung, alsbald (temperaturbedingt) aus dem Wasser zu sein.
    Wir fahren die Deco als ob wir einen 60m TG mit 15 min. Grundzeit getätigt hätten – zur Übung und zum Kennenlernen .. für mich. Die Wand ist langweilig wie immer! Dennoch genieße ich diesen TG und versuche alles auf mich Wirken zu lassen.

    Auf 6m dann wieder Gaswechsel, zuerst auf das Grundgemisch. Ich müsste nun die 21er Stage vollständig ausklipsen und danach mit dem vorderen Boldsnap in den linken Hüft-D-Ring klipsen. Keine Chance! Die Handgriffe sind ungewohnt, die Handschuhe (zu) dick, die Finger starr vor Kälte; Dirk muß ran! Er klipst die Stage aus und nimmt sie sogar an sich! Der Rest klappt dann nahezu.
    Ich stelle fest, dass meine Tarierung völlig im Eimer ist; die Füße wollen trotz dessen ich kaum Luft im Trocki habe permanent nach oben. Das liegt nicht an der fehlenden Stage, ist diese doch eher gewichtsneutral. Ich denke vielmehr, dass sich in dem „Hälkjen-Wing“ eine Luftblase gebildet hat, welche ich nicht raus kriege. Mir bleibt nichts anderes übrig, als mich etwas am Felsen festzuhalten, möchte ich nicht wieder einen Krampf vom „Umherzappeln“ in der rechten Wade bekommen oder die Deco senkrecht absitzen. Die Figur die ich abgebe, zumindest hier auf 6m , erscheint selbst mir recht lächerlich. Doch ist der Effekt im Hirn abgespeichert, mit dem Ergebnis, dass es einiger Trainingseinheiten ivm. einem präzisem Einstellen der Ausrüstung bedarf, um (nicht nur) perfekt auf/ab 6m tariert zu sein und zu bleiben.
    Gott sei Dank ist es hier wärmer und die Starre entweicht aus meinen Fingerchen.
    Nach 55min. tauchen wir aus, das Boot nimmt uns geeignet auf. Meine Freundin assistiert beim Stage an Bord nehmen.
    Sönke ist vollgelaufen, also sein Unterzieher triefend nass. Doch friert er nicht; ein Zeichen für mich, dass ich Unterzieher- ivm. Trocki – Marke wechseln sollte.
    Den positiven Effekt von Argon im Verhältnis zu Luft im Trocki hatte ich nicht. Alles andere war recht beeindruckend und wegweisend. Mischgas ist eine feine Sache und für mich als Penetrations – Wracktaucher die bessere Wahl für tiefere TG`s. Nur bleibt die Frage nach der Verfügbarkeit und der Logistik allgemein. Ich werde mir darüber Gedanken machen und Prioritäten setzen, dann Entscheidungen für mich treffen. Zumindest weiß ich nun, was „Sache“ ist!
    Der TG hat mit: Grundgemisch 18/45, Deco1 mit 50/25 und Deco2 mit 100% O2 stattgefunden. Er war natürlich für 60m Tiefe konzipiert.

    Fortsetzung unten...
    ..man kann nicht alle Wracks dieser Welt betauchen, aber .. man kann`s versuchen!

    Kommentar

    • diverhans
      Ridderkreuzträger &
      Ritter


      • 03.11.2005
      • 443
      • BW

      #3
      Wir fahren die „Jura“ an. Es sind ca. 8km zu überwinden. Das Wetter schlägt zu unserem Bedauern um. Der Skipper entscheidet mit fragendem Blick abzubrechen. Ich stimme dem zu.
      Es ist recht spät und die Bedingungen nicht gut. Zudem stehen knapp 3h Heinfahrt an. Es geht nach Hause.

      Abends stelle ich meinen beiden Gästen noch diverse Fragen und bekomme qualifizierte Antworten. Sie kümmern sich wie Brüder um mich.
      Ab einen gewissen Punkt stelle ich fest, dass ich nicht mehr 100% aufnahmefähig bin und schlage vor, gegen 1 Uhr dann die Nachtruhe anzutreten. Sönke torkelt , und Dirk verdreht die Augen… .. nein ;-) .. natürlich _nicht_ !

      Am Sonntag, den 27.08. 06 stehen wir leider erst gegen 8.30 Uhr auf. Zudem ist das Wetter miserabel. Alle drei entscheiden wir, heute nicht mehr zu Tauchen. Sönke und Dirk verabschieden sich gegen 14 Uhr, nachdem wir noch etwas „theoretisch“ geworden sind.

      Ich bedanke mich auch hier noch mal ganz herzlich bei den beiden für ihre Mühen, mir das Mischgastauchen nahe gebracht zu haben in ausführlichst möglicher Form! Sind sie immerhin ca. 2mal 600 km gefahren, um einem grenzwertig tauchenden Stroke Alternativen aufzuzeigen…
      Danke! ..Dirk und Sönke ;-).. danke Marcellus.

      *** E N D E ***

      © Rene Heese 2006
      ..man kann nicht alle Wracks dieser Welt betauchen, aber .. man kann`s versuchen!

      Kommentar

      • Cavediver
        Einwanderer

        • 17.06.2003
        • 9
        • Sachsen-Anhalt

        #4
        Timix-Geraffel

        Hallo Rene,

        das gibt ja wieder Stoff für viele neue Berichte. Aber hast Du daran gedacht, wie Du mit dem ganzen Gerödel in die doch meist engen Wracks reinkommst (und noch wichtiger --> auch wieder raus!) Die Beweglichkeit leidet doch mit zunehmender Ausrüstung, da hat die Doppel-7-er oder Solo-12-er PL auch ihre Vorteile.

        Gespannterweise auf die letzten Urlaubsberichte wartend und viel Spass mit Trimix wünschend....

        Thomas

        Kommentar

        • diverhans
          Ridderkreuzträger &
          Ritter


          • 03.11.2005
          • 443
          • BW

          #5
          Zitat von Cavediver
          Hallo Rene,

          Aber hast Du daran gedacht, wie Du mit dem ganzen Gerödel in die doch meist engen Wracks reinkommst ...
          (TMX - TG)
          Jupp .. habe ich. Das Ablegen von Stages habe ich trainiert (seinerzeit mit Luft), auch das befestigen der Stages am Wrack ivm. dem Wiederfinden dieser Flaschen. Das Rückengerät (Flaschenauswahl) wird entspr. des bevorstehenden TG ausgewählt.
          Um in das Turm - Luk eines U-Bootes hinheinzukommen, ist sogar eine D12 zu fett.
          Es hat sich also (bzgl. der Konfiguration ivm. Penetration) nicht wirklich etwas geändert.

          Zitat von Cavediver
          Gespannterweise auf die letzten Urlaubsberichte wartend und viel Spass mit Trimix wünschend....
          Der Bericht meiner letzten Reise (vor ca. 2 Wochen) ist bereits fertig (ca. 25 DIN A4 - Seiten) , aber: Ich muß(!) mir noch wat für mein Buch lassen.. .. sonst kooft dat kehna! nochmal

          Lg. , Rene
          ..man kann nicht alle Wracks dieser Welt betauchen, aber .. man kann`s versuchen!

          Kommentar

          • Christine
            Moderator

            • 03.12.2001
            • 3211
            • 45357 Essen
            • Nein (Frauen und Technik)

            #6
            Zitat von diverhans
            Ich muß(!) mir noch wat für mein Buch lassen.. .. sonst kooft dat kehna! nochmal
            Lg. , Rene
            also DAS kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen

            wer das nicht kauft ist selber schuld - ich habe selten soooo schöne "hautnahe" berichte gelesen.

            und diese alle mal zusammen in einem buch zu haben, da freue ich persönlich mich jetzt schon drauf

            Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
            George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

            Kommentar

            • Cavediver
              Einwanderer

              • 17.06.2003
              • 9
              • Sachsen-Anhalt

              #7
              Zitat von diverhans
              (TMX - TG)
              aber: Ich muß(!) mir noch wat für mein Buch lassen.. .. sonst kooft dat kehna! nochmal
              Also, ich werde meinen Beitrag zu Deinem künftigen Reichtum auf jeden Fall leisten, auch wenn ich einige im Buch wiederfinde. Wenn das Buch noch mit ein paar netten Bilderchen versetzt ist, --> noch mehr freu...

              Trotzdem gespannterweise auf die nächsten Berichte wartend...

              Thomas

              Kommentar

              • diverhans
                Ridderkreuzträger &
                Ritter


                • 03.11.2005
                • 443
                • BW

                #8
                Zitat von Christine
                ... ich habe selten soooo schöne "hautnahe" berichte gelesen...
                + + + + (...)

                Lg. , Rene
                ..man kann nicht alle Wracks dieser Welt betauchen, aber .. man kann`s versuchen!

                Kommentar

                • diverhans
                  Ridderkreuzträger &
                  Ritter


                  • 03.11.2005
                  • 443
                  • BW

                  #9
                  Zitat von Cavediver
                  Also, ich werde meinen Beitrag zu Deinem künftigen Reichtum (...)
                  Schnell-richtig-stell:
                  Als (nicht namhafter) Autor hat man (üblicherweise) an so`m (verkauften!!!) Buch vielleicht 0,70 Euro (i.W.: siebzig Cent!)
                  Dieses Buch werde ich vielleicht mit einer 4000er Auflage beim Verlag durchkriegen (üblich ist hier eher eine 2000er!).

                  "Gott sei Dank" bin ich vor ca. 2 Wochen von einem Buchautor eingeladen worden, mich als Co-Autor (50%) an einem seiner neuen Werke (Tauchen, Wracks) zu beteiligen, ivm. (eventuell) mit einem namhaften Unterwasser-Fotographen.
                  Das könnte dann schonmal eine bessere Referenz darstellen und ggf. den Satz auf 0,80 Euro steigen lassen .. vielleicht!

                  Im Vergleich: G. Grass hat eine 100.000er Auflage

                  Gruß, Rene
                  ..man kann nicht alle Wracks dieser Welt betauchen, aber .. man kann`s versuchen!

                  Kommentar

                  • diverhans
                    Ridderkreuzträger &
                    Ritter


                    • 03.11.2005
                    • 443
                    • BW

                    #10
                    Buchschreiben...

                    Achja, der Vollständigkeithalber:
                    Oben genanntes bezieht sich auf den Fall, daß man kein"Risiko" eingehen möchte und den Verlag vollständig damit betraut.
                    Man kann auch zum Verlag "gehen" und sagen: "...Aldää .. mach ma, ich blas dat alles!" Dann kriegt man dort auch einen Sitzplatz angeboten .. bzgl. weiterer Verhandlungen.
                    Jetzt liegt es an einem selbst, ob man so risikofreudig ist und sich mit Grass auf eine Stufe stellt und `ne 100.000er Auflage fertigen läßt. Die Frage ist _dann_ nur, was mache ich mit den nicht verkauften 99.999 Stück im Keller?
                    Marketing - Frage!

                    Das dazu und in soweit.

                    Lg. , Rene
                    ..man kann nicht alle Wracks dieser Welt betauchen, aber .. man kann`s versuchen!

                    Kommentar

                    • A4 Rakete
                      Heerführer


                      • 14.03.2005
                      • 1432
                      • NRW

                      #11
                      Hallo diverhans nun wenn Christine und cavediver je 1 Exemplar kaufen und meinereins auch 1 Exemplar,dann liegen nur noch 99.997 bei dir im Keller

                      Ist doch ne Überlegung wert
                      Übringens wieder einmal ein toller Bericht
                      Gruss A4 Rakete
                      semper prorsum - numquam retrorsum

                      Kommentar

                      • diverhans
                        Ridderkreuzträger &
                        Ritter


                        • 03.11.2005
                        • 443
                        • BW

                        #12
                        Zitat von A4 Rakete
                        Hallo diverhans nun wenn Christine und cavediver (...)
                        Der Markus .. wollte wohl auch noch eins haben. Das ich ca. 50% verschenken "muß", liegen wir wieder bei 2 Exemplare...

                        bettelarmer Gruß, Rene
                        ..man kann nicht alle Wracks dieser Welt betauchen, aber .. man kann`s versuchen!

                        Kommentar

                        • Simon
                          Heerführer


                          • 05.02.2004
                          • 2275
                          • Linsengericht
                          • Helix 10 , Helix 12

                          #13
                          Hey halllo,

                          hoffe ihr seid gut angekommen. Wann ist denn das Buch im Druck....

                          Wenn viele Bilder in Hochglanz drinne sind....

                          Dann hast du jetzt ein weitere Bestellung !!!

                          mfg

                          Simon

                          Kommentar

                          • diverhans
                            Ridderkreuzträger &
                            Ritter


                            • 03.11.2005
                            • 443
                            • BW

                            #14
                            Zitat von Grenadier
                            Hey halllo,

                            hoffe ihr seid gut angekommen. Wann ist denn das Buch im Druck....
                            Danke der Nachfrage .. ja, sind wir.
                            (Buch)
                            Ich denke, Anfang nächsten Jahres.


                            Zitat von Grenadier

                            Wenn viele Bilder in Hochglanz drinne sind....
                            Dann hast du jetzt ein weitere Bestellung !!!

                            mfg

                            Simon
                            .. ja, werden sie voraussichtlich sein. Dat hängt büschen davon ab, ob der Verleger (die Druckerei) es bezahlbar macht.
                            Dann kommen auch (teilweise) grosse Fische rein. Ich spreche Unterwasser mal mit meiner Freundin, _die_ hat die Knipse!
                            War nett dich kennen zu lernen...

                            Lg. , Rene
                            ..man kann nicht alle Wracks dieser Welt betauchen, aber .. man kann`s versuchen!

                            Kommentar

                            Lädt...