Ich bin (noch) kein Taucher - habe aber bereits ne komplette Ausrüstung zusammengeklaubt ...
Momentan warte ich auf Posteingang von 2 HT-Anzügen ...
Beim Kauf der Sachen legte ich allerdings Wert auf (fast) neue bzw. wenig gebrauchte Teile.
Wenn ich bei Dir jetzt lese "alte Taucherausrüstung". so ist damit ja sicher nicht "Schrott" gemeint, war doch sicher nur ne grammatikalische Floskel, oder ??
Wenn man bei dem Hobby mit "alt" loszieht, kann es schnell sein, daß man nicht sehr alt wird ...
Schreib doch mal, was du genauer brauchst.
Vor allem Größenangaben, wahrscheinlich bevorzugtes Tauchgebiet, etc. ...
Dann könnten einige Dir sicher passende Angebote machen.
Ich z.B. würde mich nach Anprobe bzw. Auswahl und Entscheidung für einen der beiden Anzüge von dem Übriggebliebenen trennen. Und bevor der zu Ebay geht, ...
Also sach ma was.
Warmes Wasser, kaltes Wasser, Schiffe scheuchen, Schätze heben, Fische fangen, großer Junge, ...
Fragfix
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Also ich brauche eine Ausrüstung mit der ich in Seen und Teichen auf suche gehen kann , ich habe noch nicht viel ahnung davon wie und was ich brauche aber ich denke für denn anfang reiche ein paar Flaschen und Flossen oder ?
Hallo,
hast Du überhaupt eine Tauchausbildung ?
Ich glaube nicht, denn dann wüßtest Du, daß ein paar Flossen und Flaschen nicht ausreichen. Du solltest ihn unbedingt machen ( falls nicht vorhanden ), denn man kann schon tödliche Fehler in 2-3m Wassertiefe fabrizieren.
So ein Schein kostet 500-600 DM und dauert ca 2-4 Wochen. Das Geld ist gut angelegt.
Ist er mir doch zuvorgekommen!
Genau die Frage hat mich auch grad beschäftigt! Hört sich nicht grad nach Tauchschein an, also ich schliess mich da dem Taucher voll und ganz an, es kann Leben retten (in diesem Falle Deins!) wenn Du erst lernst und dann tauchst!
claus
Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!
hallo,
Ist das bernau, das am chiemsee.
wenn ja kann ich dir mal anbieten das wir uns treffen.
ich bin tauchlehrer und hab ein paar ausrüstungen.
bevor du dich umbringst melde dich mal bei mir.
Ich kann Dir nur raten: Mach bitte den 2. Schritt nicht vor dem ersten! Ich nehme an, dass Du Dir nicht schon VOR Deiner Führerscheinprüfung den Porsche in die Garage gestellt hast!!!
Lerne bitte erst tauchen und kaufe Dir dann Deine Ausrüstung, denn auf dem Gebrauchtwarenmarkt gibt´s das weite Spektrum: Vom Megaschnäppchen bis zum totalen Schrott ist leider alles dabei. Zudem gibt´s bei den Lungenautomaten und Jacket´s den Traktor bis zum Porsche; eben alles was das Herz begehrt. Da Du wie angesprochen in heimischen Seen tauchen willst, muss Deine Ausrüstung kaltwasssertauglich sein. Das kann man als Laie beim besten Willen nicht unterscheiden. Das erzählt Dir dann alles der Tauchlehrer. Fortsetzung folgt:
Meine eigene Erfahrung war z.B. folgende:
Ich habe mir einen Lungenautomat von privat gekauft. Der Preis war ein echt guter. Ich brachte diesen Lungenautomaten, wie ALLE Automaten, die man von privat gebraucht kauft, zur vollständigen Revision in den Fachhandel. Als mir der danach die Rechnung präsentierte, bin ich fast nach hinten gekippt. Der Typ im Laden fragte mich dann, ob der die alten "Dichtungen" für seine private Sammlung haben darf. Auf die Frage "Wieso" kam dann die Antwort, dass er vorher noch nie selbstgebastelte Ausblasmembrane und sonstige Dichtungen in einem Lungenautomat gesehen habe - es sei ein absolutes Selbstbastel-genie gewesen, der das vollbrachte. Außer beim Anatemwiderstand hatte der Trockentest nichts auffälliges zu Tage gebracht. Ein Wunder das der Kerl noch lebte. Für Schrott war der Kaufpreis denn doch viel zu hoch.... da kann man sich dann lieber einen neuen mit Garantie holen. Man muss bei Gebrauchtkäufen immer das Durchchecken mit sämtlichen Dichtungen und sonst. Material + Arbeitslohn einrechnen. Ein Schnäppchen entpuppt sich das leicht als Flopp!
Nicht nur bei Lungenautomaten ist Vorsicht geboten:
Mein Tauchbuddy bekam wegen seines gebraucht gekauften Jackets recht große Augen:
Das ist uns zum Glück auf nur 3 m Tiefe passiert. Bei jedem Material tritt irgendwann mal Ermüdung ein. Da ist bei ihm während des Austarierens (Schwerelosmachen) der Lufteinlassknopf gebrochen. Die Spiralfeder, die den Knopf wieder in die Null-stellung bringen sollte, verabschiedete sich daraufhin im hohen Bogen. Folglich füllte sich das Jacket unkontrolliert trotz sofort gezogenem Notluftablass mit Luft. Ich hielt meinen Buddy fest aber mein Buddy schoss nur so an die Wasseroberfläche. Bei 3 m kein Problem - aber was wäre gewesen, wenn es 2 Monate später im Roten Meer auf 20 m oder mehr passiert wäre. Bitte bei Gebrauchtkäufen im sicherheitsrelevanten Bereich (alles außer Neopren, Flossen und Maske ) bitte erst erfahrene Taucher oder Tauchläden befragen und dann kaufen.
Sicherheit wird meist mit viel Geld bezahlt... manchmal aber auch mit dem Leben...
...ausser, dass bei einem guten Jacket mehr Luft durch den "Notablass" raus, als durch den Inflator reinkommen sollte!
und...
>was wäre passiert bei 20m<
bei entsprechender Reaktion nicht viel, in so einem Fall trennt man den Inflatorschlauch vom Jacket (der Betroffene!) der Buddy "hält sich solange am Notablass fest"
In der Theorie ganz einfach, aber unter Wasser ist die Schrecksekunde erst mal lang, ich weiss!
claus
Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!
Original von The-Crow hallo,
Ist das bernau, das am chiemsee...
Hilf mir doch mal auf die Sprünge!
Irgendwie blick ich da nicht durch, Ich wohn in Bernau (leider bei Berlin) Chiemsee würd mir auch besser gefallen, in Ruhpolding bin ich geboren, aber was hat das mit umbringen zu tun??? :
Die Korrektur auf Bernburg verwirrt mich dann vollends!
Aber egal, tauchen macht ja überhaupt nicht gleichgültig!
claus
Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!
Kommentar