Blitz ins Wasser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ulrich untertag
    Ritter


    • 12.01.2007
    • 317
    • ????

    #1

    Blitz ins Wasser

    So ihr Wasserratten, hab da ne Frage die mich echt brennent interessiert.
    Sind eigentlich mehrere.

    Story: Kollege und ich in nem Gummi Boot auf der Sorpe, Gewitter kommt und dann aber schnell runter vom Wasser.

    1. Was passiert wenn der Blitz ins Wasser haut und ich mit meinem Gummi Boot meine Bahnen zieh?

    2. Knallt das wenn der Blitz ins Wasser hämmert.

    Der Kollege is auch Taucher und sagte mir das der Blitz auf der Wasseroberfläche sich zum Ufer hin bewegt und man ein paar Meter unter Wasser sicher sei??

    Bin da nicht so ganz von überzeugt, vieleicht könnt ihr mir da weiter helfen.
    Danke Ulrich
    Der Schlimme Finger
  • MvR
    Heerführer


    • 03.01.2007
    • 2735
    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

    #2
    1. Was passiert wenn der Blitz ins Wasser haut und ich mit meinem Gummi Boot meine Bahnen zieh?

    wenn ich richtig informiert bin, schlägt ein blitz meist im höchsten punkt ein,
    baum, kirche, im falle du auf dem wasser im schlauchboot
    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
    Spandau!!! Was sonst??

    Kommentar

    • Merowech
      Bürger


      • 30.01.2006
      • 126

      #3
      Hallo Ulrich,
      Was muss man als Schwimmer oder Taucher bei Gewitter beachten?
      Fragen und Antworten aus einem Schriftverkehr mit der DLRG-Jugend Bayern



      1) Bei Gewitter darf man nicht ins Wasser gehen, weil man sonst vom "Blitz" getroffen" wird. Es heißt, der Kopf des Schwimmers stelle den höchsten Punkt im See dar und würde deswegen getroffen. Ist dies korrekt?

      Antwort: Die Wahrscheinlichkeit, dass der Blitz in die Person einschlägt, ist relativ gering. Gefährlich ist der Blitzstrom, der sich im Wasser großflächig ausbreitet (s.u.) und auf den der menschliche Körper sehr empfindlich reagiert.

      2) Bei weitläufigen Seen und am Meer ist unsere Annahme "Kopf = höchster Punkt = einschlaggefährdet" bei einer großen Wasseroberfläche durchaus einleuchtend. Wie verhält sich dies bei kleinen Seen, die von Bäumen umgeben sind? Wohin schlägt der Blitz? Welche Gefahr besteht dann für den Schwimmer?

      Antw: Auch bei kleinen Seen kann ein Blitzeinschlag direkt ins Wasser erfolgen. Die Schutzwirkung höherer Bäume ist i.d.R. nicht so hoch wie allgemein angenommen.

      2. Zur Theorie "Spannungstrichter": bei einem Blitzeinschlag bildet sich ein Spannungstrichter aus. Deshalb müssten Taucher in der Tiefe des Wassers weniger gefährdet sein als Schwimmer in der Nähe des Einschlagspunktes an der Wasseroberfläche (das elektrische Feld wird geringer je tiefer man taucht). Gibt es dafür auch genauere Zahlen? Wie stark nimmt das Feld mit steigender Wassertiefe ab? Wie verhält sich der Spannungstrichter an der Oberfläche? Als Beispiel nehmen wir die Küste an. Ein Blitz schlägt ein, wie stark nimmt das Feld in x-y-Richtung ab? D.h. wie weit muss der Schwimmer vom Einschlag weg sein, damit keine Gefahr für ihn besteht?

      Antw: Der Einfluss auf den Menschen muss im Einzelfall berechnet werden und hängt von der Größe des Menschen und der spezifischen Leitfähigkeit des Wassers ab. Grundsätzlich gilt: Meerwasser besser leitfähig als Süßwasser -> Blitze wirken im Meer weiter als in Seen.
      Der Einschlagort von Blitzen ist nicht bekannt. Daher muss von einem nahen Blitzeinschlag ausgegangen werden. Der einzige Schutz kann also nur sein, das Wasser zu verlassen bzw. wenn dies nicht möglich ist (Taucher), sich möglichst tief im Wasser aufzuhalten.
      Bezüglich minimaler Entfernungen bzw. üblicher Tiefen, um einen Blitzeinschlag "gefahrlos" überstehen zu können, gibt es weder Erfahrungswerte noch Berechnungen, die uns bekannt sind.

      3. Wirkung auf den Menschen: Wir diskutierten darüber, warum bei einem Blitzeinschlag im See (Annahme: der Blitz trifft nicht den Schwimmer, sondern die Wasseroberfläche) ein Schwimmer gefährdet ist. Wasser leitet Strom bekanntlich besser als der Menschliche Körper, somit müsste sich der Blitz doch über das Wasser, nicht über den Schwimmer entladen. Als Begründung fanden wir, dass es sich ähnlich einer Paralellschaltung von Widerständen verhalten müsste. Ist diese Begründung richtig?

      Antw: Ja, genau! Ein kleiner Teil des Stroms fließt über den Körper und der reagiert sehr empfindlich.

      4. Gibt es Fachartikeln zum Thema Blitzeinschlag in Seen?

      Antw: Leider sind uns keine Publikationen zu diesem Thema bekannt.
      Gruss Micha

      Kommentar

      • Marder 2001
        Landesfürst


        • 18.02.2005
        • 834
        • NRW

        #4
        Hier mal das Thema unter Tauchern............

        Du hast Fragen? Hier gibt es die Antworten. Suche über ca. 300.000 bisherige Beiträge, sicherlich findest du hier schon die Antwort. Wenn nicht - dann her mit der Frage!


        Der ist auch interesssant.............

        Zuletzt geändert von Marder 2001; 17.06.2007, 11:33.
        Gruß Ralf

        Kommentar

        • Kunstpro
          Banned
          • 05.02.2005
          • 1999
          • Dortmund / Bielefeld
          • Hab ein Detector gebaut

          #5
          Leider stimmt es nicht, dass der Blitz immer im höchsten Punkt einschlägt. Man erkennt dies u.a. , wenn man weis, dass Telefonkabel durch Blitzeinschläge beschädigt wurden.

          Die Ausichten nach einem Blitzunfall sind für die Betroffenen schlecht,
          nur etwa zwei Drittel der Betroffenen überleben, der Rest hat Gehirnschäden, Lähmungen und Verbrennungen.

          Gibt es eine zuverlässige Gewitterwarnung?
          Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

          Kommentar

          • Wolfo
            Oberbootsmann
            Heerführer


            • 01.11.2006
            • 1465
            • Heiðabýr
            • Oculus

            #6
            Ich kann nochmal beisteuern, wie sowas von außen auszieht.

            Blitzeinschläge habe ich schon beim Segeln erlebt, glücklicherweise einige hundert Meter weit weg.

            Zuerst sieht man eine Dampfsäule aus dem Wasser aufsteigen, so 5-8 Meter hoch. Danach weitet sich langsam so 1 Meter hoch Wasserdampf ringförmig um die Säule hin aus.
            Das ganze Gebilde bleibt dann ungefähr 5 Minuten sichtbar.


            Kein Berg zu tief!

            Kommentar

            • Marder 2001
              Landesfürst


              • 18.02.2005
              • 834
              • NRW

              #7
              Zitat von Wolfo
              Ich kann nochmal beisteuern, wie sowas von außen auszieht.

              Blitzeinschläge habe ich schon beim Segeln erlebt, glücklicherweise einige hundert Meter weit weg.

              Zuerst sieht man eine Dampfsäule aus dem Wasser aufsteigen, so 5-8 Meter hoch. Danach weitet sich langsam so 1 Meter hoch Wasserdampf ringförmig um die Säule hin aus.
              Das ganze Gebilde bleibt dann ungefähr 5 Minuten sichtbar.
              Genau, das liegt wohl daran.......

              Beim Einschlag des Blitzes in das Wasser verdampft auf Grund der enormen Hitze des Blitzes das Wasser im Bereich des Blitzkanals explosionsartig. Dadurch wird eine Druckwelle erzeugt. Die durchschnittliche Energiemenge von 30 kg TNT wird freigesetzt, ähnlich dem Dynamitfischen. Diese sich nahezu ungebremst ausbreitende Druckwelle verursacht beim Taucher Barotraumen. Wohl eher harmlos ist ein Trommelfellriss. Im schlimmsten denkbaren Fall kann es zum Lungenriss mit einhergehender Gasembolie und Bewusstlosigkeit unter Wasser kommen.

              Quelle......
              Gruß Ralf

              Kommentar

              • hamma
                Lehnsmann


                • 29.05.2005
                • 37
                • Westerwald
                • keine

                #8
                Blitzkarte

                Hier ein Link zur Blitzkarte für Deutschland:



                hamma

                Kommentar

                • Ulrich untertag
                  Ritter


                  • 12.01.2007
                  • 317
                  • ????

                  #9
                  ERSTMAL DANKE

                  Für die schnellen Antworten.
                  Der Schlimme Finger

                  Kommentar

                  • samson
                    Heerführer

                    • 03.10.2000
                    • 1785
                    • Eich bei Worms
                    • Whites DFX, XP Deus

                    #10
                    Vielen Dank für den Link mit der Blitzkarte. Den kannte ich noch nicht. Super.....

                    Kommentar

                    Lädt...