Problem beim Fotografieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seewolf
    Heerführer


    • 06.12.2005
    • 4969
    • Schöneweide
    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

    #1

    Problem beim Fotografieren

    Hallo!
    Hatte eigendlich gedacht ich mache mal paar Fotos mit einer Digitalkamera unter Wasser.Es war mein erster Versuch und der ist nicht gelungen.Es war alles in ordnung,kein Wassereinbruch oder ähnliches,aber die Scheibe des Unterwassergehäuses ist aus irgendeinem Grund von innen Beschlagen und so gab es kein brauchbares Foto.Kennt einer solch ein Problem und weiß wie man es verhindern kann.
    Gruß andreas
    S.S.S.S
  • sled
    Landesfürst


    • 05.06.2005
    • 753
    • Zürich / NRW
    • Cibola, ACE250

    #2
    hm also ich hab mit ner einfachen Olympus Digitalkamera unterwasserfotos gemacht, bei mir hat dasselbe geholfen wie bei der Taucherbrille auch: Einmal leicht reinspucken, gut verteilen und das Ding lief nicht an

    Gruss

    sled

    PS: War aber nur Schnorcheln bis ~10m Tiefe....
    Zuletzt geändert von sled; 08.07.2007, 23:47.

    Kommentar

    • hopfenhof
      Heerführer

      • 16.03.2003
      • 2906
      • sa
      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

      #3
      es gibt aber auch ein antibeschlagmittel für tauermasken ich denke das wird besser helfen nich das du sonst bei jedem bild dein halbes mittagessen mit drauf hast ......grins
      aber sled hat recht bei der maske mach ich es nicht anders.

      noch ein tip leg bei jedem tauchgang nach möglichkeit ein tütchen feuchtigkeitausaugendes granulat mit rein ,hilft manchmal auch
      ich hab auch schon ein wenig salz in ein stück temo gewickelt und mit reingesteckt ging auch
      hast du ne glaslinse am gehäuse dran ?? oder ist die deiner digicam beschlagen ?
      vieleicht hilft auch solche folie vom displayschutz aber das weis ich nicht genau ...
      micha
      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

      Kommentar

      • hopfenhof
        Heerführer

        • 16.03.2003
        • 2906
        • sa
        • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

        #4
        @ sled schnorcheln bis 10 m hui .....denke immer dran, die meisten tauchunfälle passieren ebend genau um diese tiefen rum weil sie unterschätzt werden ... nur so als tip wegen der gesundheit.

        micha der kribbelnde beine schon hinter sich hatte .....
        Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11317
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Ich hab ne Canon A 620 mit Canon Gehäuse und hatte solche Probleme noch nie. Ist ja eigentlich nur wenn die Wasserteperatur höher ist als das Gehäuse mit Kamera. Habe beim Babyschwimmen Fotos gemacht, ich war der Einzige bei dem sie etwas geworden sind, weil ich die Kamera vorher auf einen Heizkörper gelegt habe.
          @ Hopfenhof Decounfall?,warst in der Kammer?
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • prinz61
            Bürger


            • 06.07.2005
            • 120
            • aalen / bw
            • seben target

            #6
            moin moin.....

            das problem tritt auf wenn die lufttemperatur deutlich höher ist als die wassertemperatur. warme luft kann mehr feuchtigkeit aufnehmen als kalte.
            kühlt nun unter wasser die luft im gehäuse ab so kondensiert das wasser an der gehäusewandung. guter tipp von hopfenhof mit dem granulat.
            granulat liegt heute fast in jeder verpackung von el. geräten und ist auch bei medikamentenverpackungen häufig zu finden.
            machmal hilft es auch das gehäuse VOR dem tauchgang ne weile ins kalte wasser zu halten...ohne kamera. dann gehäuse auf..kamera rein und abtauchen.
            von spucke würd ich abraten weil das denk ich die bildqualität senkt.(wenn ihr wisst was ich meine !!!)
            grüsse
            lothar

            p.s.
            TAUCHEN nicht mit SCHNORCHELN verwechseln.
            beim TAUCHEN ist die 10m marke drucktechnisch am kritischsten, weil sich der druck bis dahin verdoppelt.
            dies ist für schnorchler nicht relevant da sie unter wasser nicht atmen.
            Zuletzt geändert von prinz61; 09.07.2007, 09:33.
            Es gibt ein leben vor dem tod !!!!!!!!

            Kommentar

            • diverhans
              Ridderkreuzträger &
              Ritter


              • 03.11.2005
              • 443
              • BW

              #7
              Moin.

              Ich bin zwar nicht der Profi bzgl. UW-Fotografie aber dennoch Tip`s:

              1. Granulatsäckchen ist gut und möglich.
              2. Auf gar keinen Fall(!) den Domport von
              innen "behandeln" (Spucke, Antibeschlagmittel).
              3. Die Kamera an der Oberfläche ins Gehäuse montieren
              und Gehäuse schließen, Abtauchen, Fotos machen, nun
              wieder an der Oberfläche das Gehäuse _nicht_ sogleich
              öffnen - sondern viele Stunden warten bis das Gehäuse
              die Umgebungstemp. angenommen hat - erst
              dann öffnen.
              4. Oben/draußen heiß und Wasser sehr kalt: siehe Pkt. 3 !
              5. Fertig.

              Lg., Rene
              ..man kann nicht alle Wracks dieser Welt betauchen, aber .. man kann`s versuchen!

              Kommentar

              • seewolf
                Heerführer


                • 06.12.2005
                • 4969
                • Schöneweide
                • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                #8
                Vielen Dank für die Anregeungen,das mit den unterschiedlichen Temperaturen war wirklich der Fall,es ist die Glasscheibe des Gehäuses beschlagen nicht die Kameralinse.Die Luft hatte etwa 26 ,da die Sonne schien war es sicher noch wärmer und das Wasser etwa 17-18.Beim nächsten Versuch werde ich ein Granulatpäckchen zur entfeuchtung rein tun und die Temperatur vorher einigermaßen ausgleichen.
                Ein Glück ,das mit dem reinspucken hätte mir nicht gefallen.
                Gruß Andreas
                Gruß andreas
                S.S.S.S

                Kommentar

                • diverhans
                  Ridderkreuzträger &
                  Ritter


                  • 03.11.2005
                  • 443
                  • BW

                  #9
                  Zitat von prinz61
                  moin moin.....

                  10m marke

                  dies ist für schnorchler nicht relevant da sie unter wasser nicht atmen.

                  Hmm.. dat kann ich so nicht stehen lassen; auch ein Schnorchler muss den Druckausgleich tätigen. Macht er es nicht, fliegt auf 10m spätestens das (sein) Trommelfell(e) wech.

                  Lg., Rene
                  ..man kann nicht alle Wracks dieser Welt betauchen, aber .. man kann`s versuchen!

                  Kommentar

                  • ogrikaze
                    Moderator

                    • 31.10.2005
                    • 11317
                    • Leipzig
                    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                    #10
                    Er meint ja auch die Lunge
                    Gruß Sven

                    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                    Kommentar

                    • sled
                      Landesfürst


                      • 05.06.2005
                      • 753
                      • Zürich / NRW
                      • Cibola, ACE250

                      #11
                      jo das mitm Druckausgleich ist schon klar Schnorchelkurs haben wir auch mit Meeresbiologinnen gemacht Da gabs auch noch bisschen was fürs Auge

                      Waren auf Elba schnorcheln im Rahmen von ner Arbeitswoche mit der Klasse eine Woche unter Wasser Für diejenigen die inner Freizeit keine Latexanzüge tragen ist der hautenge Neoprenanzug schon ne kleine Gewöhnungssache

                      Hab auch ein paar Unterwasserfotos, kann ich auch reinstellen wenn ihr möchtet. Kleines Wrack haben wir auch beschnorchelt

                      Kommentar

                      • sled
                        Landesfürst


                        • 05.06.2005
                        • 753
                        • Zürich / NRW
                        • Cibola, ACE250

                        #12
                        Hier mal ein paar Fotos:

                        Das 1. war unsere Unterkunft (kleines Häuschen aufm Berg mit super Ausblick). Die ganze Insel gilt als Naturreservat und ist Geschützt, deswegen ist das Wasser auch super sauber und klar

                        Der im roten Kreis bin übrigens ich
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • sled
                          Landesfürst


                          • 05.06.2005
                          • 753
                          • Zürich / NRW
                          • Cibola, ACE250

                          #13
                          Das Wrack war ein kleines Schiff das aufgelaufen is... angeblich war der Kapitän betrunken

                          Das da in der Hand ist ne Seegurke Wenn man die bissl kitzelt wirds klebrig

                          Wir waren jedoch ständig auf der Suche nach Lanzettfischen aber keinen gefunden Dafür gabs aber viele Octopusse in den ritzen

                          Kamera war übrigens eine Olympus u720SW
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von sled; 09.07.2007, 22:00.

                          Kommentar

                          • sled
                            Landesfürst


                            • 05.06.2005
                            • 753
                            • Zürich / NRW
                            • Cibola, ACE250

                            #14
                            .......
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • sled
                              Landesfürst


                              • 05.06.2005
                              • 753
                              • Zürich / NRW
                              • Cibola, ACE250

                              #15
                              sooo.....
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...