Tachausbildung für Schatztaucher

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Froschmann

    #1

    Tachausbildung für Schatztaucher

    Hi Leute,

    mir ist aufgefallen, das hier haüfig von Tauchen und Tauchschein die Rede ist.
    Als angehender Schatztaucher reicht es bestimmt nicht aus, sich ein paar Flossen und eine Flasche zu kaufen und in den nächsten Tauchshop rennen, und dort eine Tauch(grund)ausbildung zu absolvieren.
    Das würde wahrscheinlich in den südlicheren Breitengraden gerade mal Ausreichen, aber hier in unseren Seen nicht.
    Macht Euch zu liebe einen soliden Tauchkurs, und bildet Euch fortwährend aus. Am besten geht das im Verein, wo ihr auch was an Eure Kondition tuen könnt.
    Es gibt viele Tauchsport Ausbildungsverbände, wer der richtige ist, müßt Ihr selbst entscheiden. Am besten Ihr schaut auf meine Homepage, wo ich mal drei Verbände zusammen getragen habe.

    http://www.taucher-site.de -> (Tauchausbildung)

    Gruß,

    Froschmann :-)
  • Didi

    #2
    Danke...

    ...für die Anregung!

    Man liest ja auch immer wieder von Tauchunglücken selbst in geringen Tiefen!

    Kommentar

    • Froschmann

      #3
      Re: Danke...

      Original geschrieben von Didi
      ...für die Anregung!

      Man liest ja auch immer wieder von Tauchunglücken selbst in geringen Tiefen!
      Die MEISTEN tötlichen Unfälle passieren in geringer Tiefe oder kurz vor der Oberfläche. Nicht der Anfänger ist gefährdet, sondern der viel Taucher mit ca. 100 TG'S im Jahr.

      Ich kann nur jedem empfehlen, macht eine gute Ausbildung und lernt weiter.

      Gruß,

      Jens

      Kommentar

      • Jörg

        #4
        Hallo!

        Das mit dem Tauchen und der (Schatz-)Suche unter Wasser sollte man nicht als zu einfach ansehen! Erst muß man eine gewisse Erfahrung sammeln, sprich: erst mal ganz normal tauchen gehen.
        Nach Möglichkeit mit einem erfahrenen Taucher.
        Scheinbar kursiert ja der Gedanke, man könnte Abends nach der bestandenen Tauchausbildung ein wenig in der Ostsee auf Schatzsuche gehen!?
        Wer Interesse hat etwas über die Unterwassersuche zu erfahren, kann sich ja mal melden.
        Ich würde auch gerne mal ein paar andere Unterwasser-Sucher kennenlernen.

        Viel Spaß beim FINDEN ... Jörg

        Kommentar

        • Froschmann

          #5
          Original geschrieben von Jörg
          Hallo!

          Das mit dem Tauchen und der (Schatz-)Suche unter Wasser sollte man nicht als zu einfach ansehen! Erst muß man eine gewisse Erfahrung sammeln, sprich: erst mal ganz normal tauchen gehen.
          Nach Möglichkeit mit einem erfahrenen Taucher.
          Ja, es hört sich in dieser NG wirklich so an. Flasche drauf, Flossen an, und schon bin ich taucher.
          Hier wird das Schatzsuchen in den Vordergrund gestellt, und nicht das Mittel zum Zweck, das tauchen.
          Davon abgesehen, was gibt es in der Ostsee den zu finden?
          Ich habe ein Buch "Tauchgebiete im Salzkammergut" gekauft, da ist was in den seen zu finden. Alleine im Toplitzsee und Grundelsee, liegen noch jede Menge Sachen aus der braunen Vergangenheit.
          An dieser Stelle möchte ich noch mal auf meine Homepage aufmerksam machen, da steht ein bericht über das Nazigold im Toplitzsee.
          Ich möchte aber Naziz und Rechtsradikale darum Bitten sich wo anders Auszutoben als auf meiner HP und meinem Gästebuch.

          Schöne Grüße,

          Jens

          Kommentar

          • Claus
            • 24.01.2001
            • 6219
            • Bernau bei Berlin
            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

            #6
            Logik???

            Original geschrieben von Froschmann


            Ja, es hört sich in dieser NG wirklich so an. Flasche drauf, Flossen an, und schon bin ich taucher.
            Hier wird das Schatzsuchen in den Vordergrund gestellt, und nicht das Mittel zum Zweck, das tauchen.


            So weit - so gut

            Davon abgesehen, was gibt es in der Ostsee den zu finden?
            Ich habe ein Buch "Tauchgebiete im Salzkammergut" gekauft, da ist was in den seen zu finden. Alleine im Toplitzsee und Grundelsee, liegen noch jede Menge Sachen aus der braunen Vergangenheit.
            Ab hier komm ich dann aber nicht mehr mit!
            Waddennu?
            Tauchen um des tauchens Willen (Mittel zum Zweck) oder um was zu finden (=Schatztauchen!)

            Ausserdem ist meiner Meinung nach das Tauchen im Toplitzsee eines der Risikoreichsten - und das nicht wegen der angeblichen Einlagerungen!
            Meines bescheidenen Wissens sogar verboten!

            claus
            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

            Kommentar

            • Taucher

              #7
              Die MEISTEN tötlichen Unfälle passieren in geringer Tiefe oder kurz vor der Oberfläche. Nicht der Anfänger ist gefährdet, sondern der viel Taucher mit ca. 100 TG'S im Jahr.
              ...also ist jeder gefährdet, nun wissen wir es ja endlich !!

              Als ich Harry bat, ein UW-Forum einzurichten erhoffte ich mir Erfahrungsberichte über die UW- Suche bzgl. unserer Gewässer zu erhalten.

              Statt dessen lese ich nur " Leute lernt erstmal tauchen, bevor Ihr anfangt zu suchen ".....und danach bin ich noch mehr gefährdet.:

              Ich denke, das Anfragen von Neueinsteigern hier verantwortungsvoll behandelt werden, bzw. worden sind.

              Themen wie
              - Tauchplatzbeschreibungen
              - Füllstationen in der Nähe des zu betauchenden Sees
              - Campingplätze
              - Verbote
              - interessante UW-Objekte
              - Schilderung eigener riskanter Situationen und wie anschließend gemeistert
              -etc.
              werden nicht nur den ANFÄNGER interessieren.

              So.

              Kommentar

              • HHRadi
                Bürger

                • 26.03.2001
                • 131
                • Hamburg
                • U-Sounder I /Whites6000/C-Scope

                #8
                Danke Micha...

                Dem Kommentar von Micha kann ich nur beipflichten...

                jedoch wie bei jedem neuen Forum, lockt diese Ecke auch Anfänger an, die noch einige Vorstellungen haben, die nicht ganz der Realtität entsprechen. Das ist normal und auch gut so. Schließlich wecken wir durch diese Ecke bei den Landratten auch mal den Trieb, wieder zurück ins Wasser zu wollen. Das wäre doch lobenswert - schliesslich kamen wir doch alle mal aus dem Wasser ...
                Ich denke, dass wir dieses Forum dazu nutzen sollten, andere Taucher kenenzulernen, die wie ich/wir mit der Sonde unterwegs sind. Ich habe nämlich bis jetzt in meinem Tauchclub noch keinen gefunden, der mit Absicht nur ein Fitzelchen Sediment aufwirbelt.
                Das ist eigentlich auch gut so. In ökologischer Hinsicht machen wir ja mehr kaputt, als der nicht suchende Taucher. - BITTE KEINE UMWELTDISSKUSSION DRAUS MACHEN - DANKE -

                Ich glaube, wir können in diesem Forum noch viele Erfahrungen austauschen und voneinander lernen. Wir sollten dabei aber den Schwerpunkt der Schatzsucherei immer im Vordergrund lassen!!! Ansonsten kann sich jeder auf den diversen Taucherforen im net austoben... Dort wird gefachsimpelt bis der Arzt kommt.

                Gruß Gut Fund und gut Luft
                Ein Taucher, der nich taucht, taucht nix...

                Kommentar

                • Don Corleone
                  unter Dauerbeobachtung
                  • 12.10.2000
                  • 1492
                  • In der Neumark
                  • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

                  #9
                  Re: Logik???

                  sserdem ist meiner Meinung nach das Tauchen im Toplitzsee eines der Risikoreichsten - und das nicht wegen der angeblichen Einlagerungen!
                  Meines bescheidenen Wissens sogar verboten!

                  Clausimausi,

                  es ist seit 2 Jahren wieder erlaubt seit dem mann bis 60m Tiefe alle leckeren Sachen hat beräumen lassen.
                  Nachzulesen unter "Letzte Meldung 99 bei TD.

                  Nacht mein Gutster
                  Axel
                  Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

                  Kommentar

                  • Claus
                    • 24.01.2001
                    • 6219
                    • Bernau bei Berlin
                    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                    #10
                    @Axelienchen, kannste mal sehn, wie lang ich mich schon nicht mehr um den Toplitzsee gekümmert hab!
                    Deshalb hab ich ja auch geschrieben "meines Wissens"!

                    @Taucher, hast nicht sogar Du die Frage mit dem Tauchschein aufgeworfen???:
                    Aber egal, Du und HHRadi haben schon recht, nur lässt es sich nicht so leicht abgrenzen, kritische Situationen können beim "normalen" tauchen genauso auftreten wie beim Schatztauchen. Da find ich es dann aber schon wichtig, dass man seine Erfahrungen austauscht! Siehe Beitrag "Inflatorventil klemmt!"
                    Mit dem Tauchen ist es wie mit anderen Sachen, Efahrungsaustausch, Übung und die Bereitschaft dazuzulernen, können in diesem speziellen Fall sogar Leben retten!

                    claus
                    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                    Kommentar

                    • Taucher

                      #11
                      @ Claus
                      Deshalb schrieb ich :

                      - Schilderung eigener riskanter Situationen und wie anschließend gemeistert
                      Sicherlich ist das Thema nicht klar zu trennen aber o.g. Vorschlag würde das Thema untermauern und den Leser ( Taucher ) vielleicht vor der selbst erlebten Situation bewahren.
                      Auch kenntnisse über Tauchverbote und günstige Einstiegstellen können dem Tauchkollegen Zeit und Geld sparen.
                      Die Landsucher weisen auch nicht ständig auf Gefahren im Straßenverkehr bei der An-Abreise zum Suchgebiet hin.
                      Ja,ja..einer fährt mit 100 durchs Dorf, der andere wird von einer Zecke gebissen und hoffentlich fällt kein Meteorit vom Himmel.
                      Gefahren lauern überall.
                      Der Tauchbericht mit dem Inflatorschlauch war schon ein guter Anfang, vielleicht schreibt HHRadi ja mal über sein Taucherlebnis " der besonderen Art " vor Rügen ( oder Fehmarn ? ), da hat er schließlich auch WAS gefunden.

                      Kommentar

                      • HHRadi
                        Bürger

                        • 26.03.2001
                        • 131
                        • Hamburg
                        • U-Sounder I /Whites6000/C-Scope

                        #12
                        nun mal langsam Taucher...

                        so nun zum ersten: Der Fund im Fehmarn Sund: Die Wasserleiche, die ich dort vor 5 Jhren dort fand, hat nichts mit dem Schatztaucherforum zu tun.

                        Zum Zweiten:
                        Vor Rügen - genau Kap Arkona - gibt es ein Sperrgebiet. Dieses Sperrgebiet konnte vor ca 3 oder 4 Jahren noch mit dem dort ansässigen Landesarcheologen betaucht werden. Ich selbst bin dort getaucht und kann sagen, dass es dort die spannensten heimischen Tauchgänge gegeben hat, die ich jemals gemacht habe. Die Tauchbasis liegt in einem Ort, dessen Namen ich leider vergessen habe. Der Ort ist aus der Sicht von Kap Arkona südöstlich entlang der Küste der nächste und erst Ort an der Küste. Wenn einer Interesse hat, werde ich mich noch mal dahinterklemmen und genaue Kontaktadressen ausfindig machen!!! Ich kann nur sagen, das ich dort Dinge gesehen habe, die mir das Wasser im Mund zusammenlaufen liesen.

                        Wir haben dort Wracks betaucht, die als Ballast z.B.Fehlgüsse von Kanonenrohren geladen hatten. Mannshoch stapelten sich dort die Kanonenrohre, wie man sie aus Piratenfilmen kennt. Anker von beträchtlicher Größe sind dort zu finden. Wir haben dort sogar mit Kanonenkugeln "Fang den Ball" gespielt. Diese Kanonenkugeln, dessen Eisengehalt über den langen Zeitraum fast vollständig oxidiert ist, bestehen fast ausschliesslich aus der noch vorhandenen Kohlenstoffstruktur,die ursprünglich im Eisen vorhanden war. Daher ist diese Art von Kanonenkugeln unheimlich leicht.

                        Bitte!!!!! Wenn Ihr dort tauchen geht - bitte mit Anmeldung bei dem dort ansässigen Landesarcheologen. Der Typ war damals absolut ok und mit dem kann man auch reden!!!! Vor Rügen gibt es übrigens noch viele Wracks, die noch nicht volständig erforscht sind. Die Dinge , die Ihr dort finden könnt, sind nicht von materiellem Wert - viel mehr geht es dort um die geschichtliche Dokumentation der Dinge.
                        Wer also Interesse hat, kann sich ruhig bei mir melden....

                        Gruß und immer gut Fund
                        Ein Taucher, der nich taucht, taucht nix...

                        Kommentar

                        • Claus
                          • 24.01.2001
                          • 6219
                          • Bernau bei Berlin
                          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                          #13
                          In der neuen (aktuellen) "Unterwasser" ist sie erwähnt, die Tauchbasis!
                          Der Ort heisst Putgarten-Goor, Haus Nr. 4. (Gruss an Andreas! )
                          Für ganz Eilige: Telefon 038391-12922

                          Tauchgänge mit ihm sind wirklich empfehlenswert! Wenn man als Taucher auch mal die Fingers bei sich behalten kann!
                          Wie HHRadi schon richtig erwähnt, keine Beute für Schatztaucher, aber viel zu sehen und zu bestaunen!

                          Viel Spass!

                          claus
                          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                          Kommentar

                          • Claus
                            • 24.01.2001
                            • 6219
                            • Bernau bei Berlin
                            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                            #14
                            @Taucher
                            Das Problem Strassenverkehr haben doch auch Taucher (oder wie kommst Du an Deinen Tauchplatz? ) Davon wurde auch hier mit Recht noch nichts geschrieben!
                            Ich persönlich verstehe unter Tauchsicherheit die Vermeidung von kritischen Situationen, durch vorausschauendes Denken und Verhalten. Also die Vermeidung von Risikosituationen!

                            Das mag manchmal "lächerlich" aussehen, wenn man z.B. bei einem Nachttauchgang eine Blitzlampe an der Ausstiegsstelle hinterlässt, oder einen Tauchgang nicht erst eine Minute vor Beendigung der Nullzeit beendet, oder bei relativ unbekanntem Gewässer (was eigentlich schon gar nicht vorkommen sollte!) schon bei 110 bar den Rückweg antritt..

                            Tauchunfälle sind fast immer nur die Folge von menschlichem Versagen (Überschätzung!) selten die Folge von Ausrüstungversagen. Die heutige Ausrüstung ist so ausgefeilt, dass da kaum was passieren kann!
                            Sollte die Ausrüstung doch mal ausfallen, liegt es bei näherer Betrachtung dann meistens daran, dass der Besitzer mal wieder bei der Wartung oder Pflege gespart hat!

                            Ich selber benutze einen Dräger Automaten (vereisungssicher) habe aber bei Tauchgängen ab 10m trotzdem eine zweite, unabhängige Luftversorgung und obwohl ich sie noch nie gebraucht habe, nehme ich sie trotzdem jedesmal wieder mit!

                            In diesem Sinne: Viel Spass!

                            claus
                            Zuletzt geändert von Claus; 15.06.2001, 11:00.
                            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                            Kommentar

                            Lädt...