Maske und Atemwiderstand?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seewolf
    Heerführer


    • 06.12.2005
    • 4969
    • Schöneweide
    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

    #1

    Maske und Atemwiderstand?

    Hallo!
    Ich hab da mal eine Frage an die Maskentaucher.Ist das normal das unter der Maske der Atemwiederstand etwas höher wird?Wenn ich den Regler direkt in den Mund stopfe habe ich fast keinen Wiederstand,stecke ich den Regler in die Maske kann ich zwar auch durch die Nase atmen aber es ist ein gewisser Atemwiederstand beim ein und ausatmen zu spüren.Muß das so sein?Oder muß mann sich erst drann gewöhnen?

    Gestern habe ich einen kleinen Belastungstest gemacht.(Trockenübung)
    20 Minuten Pressluftatmen mit Atemregler im Mund und normaler Maske.
    Davon 8 Minuten auf der Stelle laufen und 5 Einheiten a 10 Liegestütz.
    (Flasche liegt daneben nicht auf dem Rücken)

    Heute habe ich das mit dem selben Atemregler aber in eine Maske gesteckt wiederholt.Ich mußte feststellen,das dies trotz Nasen und Mundatmung bedeutend anstrengender war.
    Leider habe ich den Luftverbrauch nicht dokomentiert,binn mir aber fast sicher das er mit Vollmaske höher war.
    Zuletzt geändert von seewolf; 19.11.2008, 12:37.
    Gruß andreas
    S.S.S.S
  • Gemueselaste
    Ritter


    • 18.05.2004
    • 367
    • Landau
    • UWM 20

    #2
    Hmm interessante Sache,

    tauche mit ner Nira II von Seemann, habe an der 2. Stufe ne Einstellmöglichkeit bei der ich den Atemwiederstand einstellen.

    Ich gehe mal davon aus, dass Du sone normale Maske hast bei der der Regler durchs "Mundloch" gesteckt wird. Aberw arum das schwerer gehen soll kann ich mir nicht erklären - vlt. subjektives Empfinden??

    Gruss
    Martin

    Kommentar

    • seewolf
      Heerführer


      • 06.12.2005
      • 4969
      • Schöneweide
      • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

      #3
      Also der Regler der 2. Stufe ist ein Mares und lässt sich nicht manuel einstellen.
      Die Maske ist eine ältere Dräger Baltic TR.
      Gruß andreas
      S.S.S.S

      Kommentar

      • Gemueselaste
        Ritter


        • 18.05.2004
        • 367
        • Landau
        • UWM 20

        #4
        Könnte evtl daran liegen, dass die Luft zuerst an der Scheibe vorbeiströmt und dann erst nach nem "Rückschlagventil oder Steuerventil" in die Innenmaske und zu Deiner Nase gelangt. Umgekehrt gesehen musst Du ja erst zusätzliche Ventil "aufatmen" musst plus den Wiederstand des LA.
        Zuletzt geändert von Gemueselaste; 19.11.2008, 14:18.

        Kommentar

        • seewolf
          Heerführer


          • 06.12.2005
          • 4969
          • Schöneweide
          • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

          #5
          Das ist doch schon mal was.Ich dachte die Luft kommt direkt vom Regler zur Nase,und habe mir keine Gedanken gemacht wo die Luft so langströmt.Aber es stimmt,die Innenmaske hat links und rechts ein Ventil.Ich habe mal zum experimentieren die Innenmaske entfernt,und siehe da es geht leichter aber nach 3 Atemzügen beschlägt die Scheibe.Ich habe mich schon gewundert da die Maske in keinsterweise beschlägt,das liegt also an der Luftströmung.Die Innenmaske habe ich natürlich wieder eingesetzt.
          Eigendlich gehört an die Maske ein Secor 303 da ich den aber weder bei Ebay noch irgendwo finden konnte habe ich mir was geschraubt um meinen Regler da ran zu bekommen.
          Gruß andreas
          S.S.S.S

          Kommentar

          • berti071
            Ritter


            • 06.02.2006
            • 591
            • 19374
            • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

            #6
            Moin...

            Kann Gemüselaster nur Recht geben.
            Dein normaler Lungenautomat ist auf direktes Einströmen der Luft in den Rachenbereich ausgelegt, bei der alten TR geht die Luft , wie schon geschrieben, auch an der Scheibe vorbei und dann durch die Flatterventile ins Nasal.

            Erst der "Umweg" und dann noch der vergrößerte "Totraum" von Maske und Nasal und dazu noch die Wegverengung auf zwei Ventildurchlässe.......

            Okay, ein Großteil der Luft kommt natürlich auch schon direkt aus dem Automaten ins Nasal, nur ein kleiner Teil geht über die Scheibe, aber da Luft ja auch ein Gas ist und alle Gase kompressibel sind, must Du doch schon merkbar "saugen" um einen Unterdruck zu erreichen.

            Du mußt ja erst den "Totraum" in Unterdruck versetzen damit der LA anspricht, dieser "bläst" dann die Luft in die Maske. Hier beruhigt sie sich etwas und du mußt sie "heransaugen" und das durch die beiden engeren Ventile......

            Kann schon ne Menge ausmachen! ;-)

            Besorge Dir einen Einstellbaren Automaten oder frag mal den Fachhändler Deines geringsten Mißtrauens wegen Verringerung des Atemwiderstandes Deiner Blechdose, obs geht und wie Teuer das wird.
            Oder such im Netz nach einer Lösung ;-)

            Mit der jetzigen Konfiguration würde ich keine TG tiefer als 15m machen!! ;-)
            Erhöhter Atemwiderstand plus Dichtezunahme, das kann (muß aber nicht!) Ärger geben.

            lg

            Nils
            Zuletzt geändert von berti071; 19.11.2008, 15:37.
            Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

            Kommentar

            • wrack
              Anwärter


              • 31.01.2004
              • 19
              • os

              #7
              Wie bitte, nur bis 15 m, da steigert sich die Atemmenge um 150 %. Das würde ich mit einer Konfiguration, mit der ich ohne Wasser schon Probleme habe, NIE versuchen.

              Gruß

              Wrack

              Kommentar

              • berti071
                Ritter


                • 06.02.2006
                • 591
                • 19374
                • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                #8
                Schwierigkeiten :

                Zitat:
                Davon 8 Minuten auf der Stelle laufen und 5 Einheiten a 10 Liegestütz.
                (Flasche liegt daneben nicht auf dem Rücken)

                Zitatende!

                Wenn man "normal" Taucht und nicht gerade versucht nen KöTi unter dem Arm mit nach Oben zu schleppen sollte das Voll in Ordnung sein.

                Die alten Dräger PA38- Keksdosen haben bestimmt einen schlechteren Atemwiderstandswert und werden trotzdem noch betaucht, also immer die Kirche im Dorf lassen ;-)

                Ausserdem ist es auch eine Gewöhnungssache! Ich z.B. tauche lieber und besser mit einer 168er und Keksdose als mit einer Überdruck- Interspiro obwohl diese ja wohl richtig Luft liefert!!

                Und ich schwöre Dir das man an einer Keksdose heftig saugen muß!

                lg

                Nils
                (der darauf wartet das sich die ersten Sportis ne Lungenpunktierung mit Direktanschluß an die Flasche legen lassen um überhaupt keinen Atemwiderstand mehr zu spüren ;-))
                Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                Kommentar

                • seewolf
                  Heerführer


                  • 06.12.2005
                  • 4969
                  • Schöneweide
                  • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                  #9
                  @ wrack
                  Es ging nicht um Probleme,es ging um den Atemwiederstand,der bei der Vollmaske höher ist.Ich habe das erste mal so eine Maske und muß mich mit der funktion ersteinmal vertraut machen und da kann so ein Test unter Belastung super helfen.Habe ich vorhin nochmal gemacht wegen der Gewöhnung.
                  (5 Literflasche, Bewegung und Liegestützeinheiten,nach 35 Minuten war die Buddel leer)

                  @berti071
                  Du hast mich auf eine super Idee gebracht,ich habe im Keller noch so einen alten Pressluftatmer mit so einer Keksdose drann und der steht noch unter Druck.Das Gewinde passt zwar nicht in meine Maske aber mit ein bischen Panzerband lässt sich das bestimmt zusammentüddeln.Dann habe ich doch schon mal einen schönen Vergleich.
                  Danke das du mich auf die Idee gebracht hast.
                  Gruß andreas
                  S.S.S.S

                  Kommentar

                  • berti071
                    Ritter


                    • 06.02.2006
                    • 591
                    • 19374
                    • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                    #10
                    Achte drauf das die PA38, die nicht zum Tauchen sind, keine Ausatemmembrane haben!!!!
                    Die sind bei den Atemschutzmasken nämlich in der Maske!! ;-)

                    Zum Tauchen gibbet den PA38 mit zweiter Membrane, das sind die von den Behördentauchgeräten oder eben aus der Berufstaucherei.

                    Atme mal durch die Dose, nur am Anschlußgewinde, dann weißt Du was ich meine ;-))


                    Ja, das mit dem scheiß Trapetzgewinde ist echt wieder mal ne geniale Idee von Dräger gewesen, so vergrault man sich seine Kunden!!

                    Versuch lieber von nem guten Dreher ein Gewindeadapter gebastelt zu bekommen, das ist besser als Panzertape!

                    (Oder kleb das Teil mit SIKA- FLEX ein;-))

                    lg

                    Nils
                    Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                    Kommentar

                    • seewolf
                      Heerführer


                      • 06.12.2005
                      • 4969
                      • Schöneweide
                      • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                      #11
                      Zitat von berti071


                      Atme mal durch die Dose, nur am Anschlußgewinde, dann weißt Du was ich meine ;-))


                      lg

                      Nils
                      Hab ich gerade gemacht,hat was mit luftansaugen zu tun,der erste Moment und das Ventil macht klock,bei jedem Atemzug.Also bei meiner Zusammenstellung geht es etwas leichter.

                      Also einen Adapter drehen ist schon wieder so eine gute Idee,ich habe zwar nur eine ziemlich kleine Drehbank aber ich wollte die schon immer mal ausprobieren.Jetzt ist wohl die Zeit dafür.
                      Gruß andreas
                      S.S.S.S

                      Kommentar

                      • berti071
                        Ritter


                        • 06.02.2006
                        • 591
                        • 19374
                        • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                        #12
                        Wenn Du mit dem Gewindedrehen nicht Klar kommst, mach einfach aus PE einen passgenauen Adapter, wo die Gewinde sauber, schmatzend rein passen...., und dann Sika- Flex ;-)

                        Wenn Du die Gewinde sauber hinbekommst, sende ich Dir die Daten für meine Panorama- Maske, die hat nämlich auch nen Adapter nötig ;-))))
                        Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                        Kommentar

                        • seewolf
                          Heerführer


                          • 06.12.2005
                          • 4969
                          • Schöneweide
                          • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                          #13
                          Was ist Sika-Flex? Und wenn ich versuche zu drehen würde ich PE als Material nehmen,Metall wäre zu schwierig.
                          Gruß andreas
                          S.S.S.S

                          Kommentar

                          • desert-eagle († 2020)
                            Heerführer


                            • 19.04.2005
                            • 3439
                            • Kleve

                            #14
                            Berti, ich habe mir vor vielen Jahren eine Panorama-Nova Maske der BW zugelegt, genau zu der Zeit, als die BW sich von ihren Beständen wegen Modernisierung trennte, damals gab es das ganze fabrikneu mit Dräger erste und zweite Stufe zum sagenhaft hohen Preis von 1000.-DM zu kaufen.
                            Ich habe mit dem Teil maximal 30-40 Tg in der Nordsee und hiesigen Baggerlöchern gemacht,und ich muß ehrlich sagen, daß ich mich zwar immer mit der Spinne herumgeärgert habe, weil das anziehen ein wenig sperrig vonstatten ging, allerdings war das Tauchen damit immer ein Genuß, nichts zwischen den Zähnen und diese große Scheibe vor dem Gesicht.
                            Sogar beim Eistauchen war diese Maske eine große Hilfe.
                            Von einem merkbar lästigen höherem Einatemwiderstand habe ich ehrlich gesagt nichts bemerkt. Gut, das ganze ist nun schon einige Jahre her, aber ich werde sicher bald mal wieder damit tauchen gehen.
                            MfG Desert-Eagle
                            Zuletzt geändert von desert-eagle († 2020); 19.11.2008, 22:09.
                            ------------------------------------------------------------

                            Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                            Karl Valentin

                            Ludger hat uns am 26.01.2020
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • seewolf
                              Heerführer


                              • 06.12.2005
                              • 4969
                              • Schöneweide
                              • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                              #15
                              @ desert-eagel
                              Die Spinne der Maske finde ich perfekt.Einmal festgezogen und gut ist.Ohne ein Band zu lösen nach vorne übers Kinn raus.Die hinteren Bänder angefast Kopf rein,dann hoch ,das Kinn reinschieben fertig.Ich komme in die Maske rein und raus ohne nur ein Band zu verändern.
                              Zuletzt geändert von seewolf; 19.11.2008, 22:37.
                              Gruß andreas
                              S.S.S.S

                              Kommentar

                              Lädt...