Anzug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolf
    Landesfürst

    • 28.10.2000
    • 604
    • Im tiefen Süden beim "Steinriegelgold"
    • Fisher Aquanaut/ Whites Coinmaster 2000/ MD 5006 DTS

    #1

    Anzug

    UNISUIT Exclusive von POSEIDON
    Trockentauchanzug

    Unverbindliche
    Preisempfehlung DM
    Beschreibung Reissverschluss vom rechten Oberschenkel über den Nacken verlaufend bis auf die linke Brust. besonders geeignet für Sportttaucher, ca. 6.9mm, beidseits kaschiert, angesetzte Kopf- haube, vulkanisierte Füsslinge und Knieschoner, Ein- und Auslassventil, Füllschlauch mit Schnell- kupplung, incl. Zip-Glide Spray und Tragetasche. Farben: schwarz, schwarz-rot, schwarz-grau Grössen: XS, S, M, ML, XL, XXL, XXXL



    Hallo Kameraden
    Ich suche Infos zu diesem Anzug. Hat ihn jemand oder weiß jemand was über diesen Anzug? Will mir das Prachtstück nicht ohne vorherige Meinungen kaufen.
    G + GF
    Wolf


    Die Nacht ist mein.



    Schwertzeit, Beilzeit,
    Schilde bersten,
    niemand will den andern schonen.
    Windzeit, Wolfszeit,
    bis die Welt vergeht......
  • Wolf
    Landesfürst

    • 28.10.2000
    • 604
    • Im tiefen Süden beim "Steinriegelgold"
    • Fisher Aquanaut/ Whites Coinmaster 2000/ MD 5006 DTS

    #2
    bitte

    Bitte nich die Homepage posten, die hab ich schon.
    G + GF
    Wolf


    Die Nacht ist mein.



    Schwertzeit, Beilzeit,
    Schilde bersten,
    niemand will den andern schonen.
    Windzeit, Wolfszeit,
    bis die Welt vergeht......

    Kommentar

    • HHRadi
      Bürger

      • 26.03.2001
      • 131
      • Hamburg
      • U-Sounder I /Whites6000/C-Scope

      #3
      Hallo Wolf

      Die Trockis mit dem Hinten-einstieg (Zip von Schulter zu Schulter) finde ich persönlich besser, da der ziemlich lange Fronteinstiegs-Zip eine große Angriffsfläche für Beschädigungen bietet: z.B. der Bleigurt bzw. das Jacket scheuert beim Tauchen darauf. Auch ist durch die Länge und Lage des Zips eine große Gefahr, dass der mal geknickt wird. Das Knicken sollte man stets vermeiden. Da der Zip bekanntlich das teuerste am Anzug ist, kann man den Anzug lieber wegschmeißen, als den Zip reparieren zu lassen. Die Reparatur ist zwar noch billiger als ein neuer Anzug. Aber es lohnt dann wirklich, sich einen neuen zu kaufen. Ich hab mal genau so einen Anzug von Poseidon geschenkt bekommen, weil ich mir daraus eine Wat-Hose basteln wollte. Die Qualität des Neoprens und aller sonstigen Nähte und Verklebungen dieser Anzüge ist von absolut höchster Qualität! Das Ding hat trotz vieler Tauchgänge kaum Abnutzungserscheinungen. Der Schwachpunkt ist bei Poseidon allerdings immer der Zip. Das Böse ist, dass der nicht in den Garantieleistungen eingeschlossen ist. In meinem Tauchclub sind mittlerweile 3 Taucher gewesen, die auf Poseidon schimpfen. Bei allen war es der Zip, der Ärger machte. Das ist allerdings schon 2 Jahre her - Ich weiß nicht, ob Poseidon mittlerweile reagiert hat.
      Ein ungeschlagener Vorteil dieser Zip-art ist , dass man diese Art von Anzügen besser allein zuziehen kann!!! Ich weiß ja nicht, ob Du Solotauchgänge machst und daher keine Hilfe hast.

      Ich tauche selbst mit dem Suunto Dry Finn mit Rückenzip. Den Zip krieg ich jetzt bei Solotauchgängen nach einiger Übung selbst zu. Ich habe dazu eine Leine mit Haken, den ich dann in die Lasche vom Zip einhake und das Ende der Leine (Schlaufe) mit dem Türgriff meines Auto verbinde. Das ist ein ziemlicher Akt, der ziemlich nervt.

      Ich persönlich bin ein absoluter Fan von Poseidon. Poseidon ist eine geniale Firma, die super robuste Lungenautomaten baut.
      Bei den Anzügen gibt es meiner Meinung echt bessere, da das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht stimmt. Für das Geld würde ich mir dann lieber einen Bodyglove Membran-anzug holen.

      Gruß Michael
      Ein Taucher, der nich taucht, taucht nix...

      Kommentar

      • diver
        Lehnsmann

        • 03.05.2001
        • 34
        • Hamburg/Berlin

        #4
        Poseidon-Trocki

        Die Leute, die ich kenne, sind mit dem Poseidon recht zufrieden. Problem wie schon erwähnt, der Reißverschluß. Nach meiner Erfahrung gehen die Dinger bei regelmässigem Tauchen spätestens nach 3 Jahren kaputt. Poseidon ist nun beim Auswechseln des Zipp extrem teuer (habe was von 500 - 700 DM gehört). Es bietet sich also an, nach einem Anzug zu schauen, bei dem Du den Zipp selbst wechseln kannst, denn der Verschluß selbst ist für ca. 240 DM zu bekommen und der Rest Handarbeit. Auch bei meinem 1. Trocki (Viking) mußte ich im Laufe seiner Lebensdauer von 5 Jahren 2x den Rückenzipp tauschen - alle ca. 150 TG machte er die Grätsche. Wenn Du einen Frontzipp haben willst, sollte der durch eine Überlage geschützt sein, andernfalls behandele ihn wie ein rohes Ei .... ich selbst tauche neuerdings wg. Solo. auch nur noch mit Frontzipp - weiß aber, dass der Reißverschluß eben mehr oder weniger regelmäßig gewechselt werden muß - ist halt ein teures Hobby. Ansonsten spricht nichts gegen den Unisuit, wenn Du denn unbedingt im Neoprener tauchen willst.

        Kommentar

        • BlackDiver
          Anwärter

          • 28.06.2001
          • 18
          • Sachsen
          • Minelab Excalibur 1000

          #5
          RV

          Hallo,

          das Problem des Poseidon RV ist der enge Radius um den Hals. An dieser Stelle ist keine Überlappung und auch sonst auf Grund der engen Kurve sehr hohe Beanspruchung.
          Sonst währe zu Poseidon nicht schlechtes zu sagen. Die Archäologen an der Ostsee tauchen nur Poseidon und ein paar DUI ' is.


          Gruß BlackDiver

          Kommentar

          • Wolf
            Landesfürst

            • 28.10.2000
            • 604
            • Im tiefen Süden beim "Steinriegelgold"
            • Fisher Aquanaut/ Whites Coinmaster 2000/ MD 5006 DTS

            #6
            Danke Leute

            Danke für die Tipps. Mein Problem ist, das ich solo tauche und den ZIP alleine auf und zumachen muß. Werde mich aber noch ein bisschen umschauen, was es sonst noch so gibt.
            G + GF
            Wolf


            Die Nacht ist mein.



            Schwertzeit, Beilzeit,
            Schilde bersten,
            niemand will den andern schonen.
            Windzeit, Wolfszeit,
            bis die Welt vergeht......

            Kommentar

            • kampfkuschler

              #7
              Tolles Teil

              HAllo

              Also ich hab nen Unisuite und bin sehr zufrieden "gewesen".

              Neopren ist einfach genial als Material, gerade für mich, da ich viel in der Ostsee tauche. Selbst bei Minustemperaturen kann man fast ohne Unterzieher in dem Teil Stundenlang aushalten. Unterzieher hab ich eigentlich nur zum "reinschlüpfen" genommen (Ski- Unterwäsche), wer mal nackig in Neopren geschlüpft ist, weiss was ich meine, das backt und klebt, zum heulen.

              Nachteile:

              Ganz Klar der Zip.
              Wenn man ihn gut behandelt hält er auch...
              Das Schliessen alleine ist gewöhnungsbedürftig aber möglich. Man macht halt ne längere Schlaufe an den Zieher.

              Die Manschetten
              Ich persönlich mag keine Neo- Manschetten mehr. Die Dinger sind immer zu weich und lassen am Hals, wenn man ein wenig "zuviel" Luft im Anzug hat, dieselbe gerne durch die Halsmanschette wieder raus, und wo Luft rausgeht, kommt Wasser rein.
              Ich hab mein Unisuit mit Latexmanschetten beklebt und bin absolut zufrieden.

              Die Füsslinge
              Sind bei meinem aus Neopren....., eigentlich Super, aber....
              Leider hab ich die Angewohnheit auch mal vollgerödelt ein paar Meter zum Einstieg zu laufen, dafür sind die Teile einfach zu empfindlich und weich. Ich wohne Luftlinie ungefähr 300 Meter von der Ostsee, da wird sich im Wohnzimmer angerödelt und zu Fuss ans Wasser... Oder man muss sich halt Überzieher aus alten Schuhen basteln. (Ich kann hier die Converse Turnschuhe empfehlen) ;-)


              Meine Empfehlung an Dich:

              Ich hab mir nen einfachen TrilamiAnzug geholt.
              Latexmanschetten, angesetzte Kopfhaube, FRONT ZIP und feste Füsslinge.

              Um im Winter zu Tauchen nehm ich Argon als Anzug GAs.
              Das ist ne Flasche (2L) die Du zusätzlich mit "runter" nimmst und von der Du das Gas für den Anzug nimmst.
              Der Anzug sollte so gross sein das Du gut ein paar mehr Klamotten drunterziehen kannst und Dich immer noch bewegen kannst.

              Trilami ist ein wenig haltbarer und robuster als Neopren, nicht sooooo empfindlich gegenüber spitzer Gegenstände und hat noch einen ganz grossen Vorteil:

              Wenn ich mit dem Unisuite zum Tauchen bin (nicht in der Ostsee), sah das immer so aus als wollte ich Umziehen, da der Anzug SEHR viel Platz wegnimmt. Um den Zip zu schonen kannste das Teil ja auch nicht so knicken.... Eine grosse Tasche für den Anzug, eine für das restliche gerödel und die Flaschen, Wing, Backplate

              Der Trilami passt mit ALLEN Unterziehsachen, Automaten, Brille und der Rest halt in nen normalen Rucksack...., also noch die Flaschen, das Wing mit Backplate und die Flossen und ab vom Hof....

              Ich hab den Trilami erst seit ein paar Tagen (10 TG), aber ich würd das Teil NIE mehr weggeben.


              Letzte Woche ne Stunde in der Ostsee gewesen......zwar kühler als im Neo, aber TG nur wegen Langer Weile beendet und nicht wegen Unterkühlung. :-))

              cu

              Nils

              Kommentar

              • diver
                Lehnsmann

                • 03.05.2001
                • 34
                • Hamburg/Berlin

                #8
                Neuer Anzug da!

                Ja, Trilaminat finde ich auch gut.
                Heiligabend (wie passend ...) hat der Postbote meinen neuen Otter-Drysuit aus GB gebracht. Bin heute damit erstmals in der Wohnung rumgelaufen - toll! Da ich die beiden Vorgänger von Viking im Laufe der Jahre ziemlich zerlegt habe, war was Neues fällig: Frontzip mit separater Reißverschlußabdeckung, Latex-Manschetten, 2 fette Oberschenkeltaschen und ansonsten das übliche Drumherum. Maßgeschneidert in England binnen 2 Wochen (!) für genau 1050 Euro. Also als erster Eindruck kan ich nur raten, nicht zu knausern und für 45 Euro Maßfertigung in Anspruch zu nehmen, wenn der jeweilige Hersteller das anbietet - ist schon ein erheblicher Unterschied im Tragekomfort. Werde mal in 2 Wochen nach dem "Eintauchen" einen Praxisbericht mitteilen ...
                Roland

                Kommentar

                Lädt...