Side Scan Sonar verfügbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ars1971
    Einwanderer


    • 18.11.2004
    • 5
    • Bayern
    • Aquascan 1B

    #1

    Side Scan Sonar verfügbar

    Hallo,

    als info für alle die mal was im Wasser suchen wollen, bzw eine Position etc haben:
    Ich hab mir ein Side Scan Sonar gekauft (Tritech Seaking) und vermiete das Gerät bzw stelle es ggfl zur Verfügung wenn mich das Projekt selber reizt.
    Nähere Infos, etc jederzeit persönlich.
    Gruss
    Achim
  • DirtyDiverDiver
    Landesfürst


    • 14.10.2007
    • 751
    • Aus der Ferne
    • CZ 20

    #2
    Zitat von ars1971
    Hallo,

    als info für alle die mal was im Wasser suchen wollen, bzw eine Position etc haben:
    Ich hab mir ein Side Scan Sonar gekauft (Tritech Seaking) und vermiete das Gerät bzw stelle es ggfl zur Verfügung wenn mich das Projekt selber reizt.
    Nähere Infos, etc jederzeit persönlich.
    Gruss
    Achim

    Stell das Gerät dochmal hier vor.
    Gruss und gut Luft , Torte

    Wer nicht taucht der taugt nichts
    Ich tauche



    der User ist im September 2011 verschieden
    In stillem Gedenken - SDE

    Kommentar

    • desert-eagle († 2020)
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 3439
      • Kleve

      #3
      Besser noch, er stellt sich und sein Gerät vor....
      ------------------------------------------------------------

      Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
      Karl Valentin

      Ludger hat uns am 26.01.2020
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • MIMO
        Heerführer


        • 22.11.2007
        • 1683
        • Sachsen
        • Rutus Alter 71

        #4
        Hallo Achim,

        das ist alles gut und schön, besser würden es sicherlich die meisten finden, wenn du dich mal kurz vorstellen könntest. Dein Sonar würde mich natürlich auch sehr intessieren.

        MfG Marcus
        Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
        (Alexander von Humboldt)

        Kommentar

        • ars1971
          Einwanderer


          • 18.11.2004
          • 5
          • Bayern
          • Aquascan 1B

          #5
          Sonar

          Hallo,

          gerne! Wollt nur nicht mit meinem ersten Beitrag gleich vorpreschen sondern erst mal "sondieren" :-) ob es überhaupt interessiert.

          Ich bin 38, freier Journalist mit einem Background als Berufstaucher.
          Bin seit 20 Jahren rund um den Globus unterwegs - im Schnitt so um die 350 Tauchgänge pro Jahr. Meine Sucherfahrung ist daher auch überwiegend unter Wasser (mit einem Aquapuls 1B). Ansonsten in erster Linie Wracks aus dem Weltkriegen. Da ich es leid wr ständig auf fremde Logistik angewiesen zu sein habe ich nun aufgerüstet und mir besagtes Sonar gekauft -hier mal die schlichten Daten:

          SeaKing Towfish DST
          Sidescan Sonar
          innovative underwater technology the finest range of high technology subsea products in the world.
          The SeaKing Towfish Sonar System is an extremely compact and cost effective, high definition sidescan sonar system. It is designed for a wide range of seabed survey and inspection duties. The 300kHz
          frequency has a useful range up to 200 metres either side.
          The fish combines the very latest Tritech DST (Digital Sonar Technology) electronics with industry leading transducer design and digital CHIRP signal
          processing techniques to dramatically improve range resolution and generate sonar images of unprecedented clarity.
          The sonar ‘fish’ is designed to be easily deployed by
          hand with excellent stability under all towing conditions. Fitted with durable polycarbonate stabiliser fins, in the event of ground contact the fins
          will break away and are retained for recovery by a shock cord line.
          The fish has a weak link and safety recovery line. If it hits an obstruction the weak link will part but the ‘fish’ will not be lost. The towfish is small and light and may be manually deployed and operated by a single person from very small boats thus making it ideal for inshore and coastal applications.
          In common with all Tritech sonar systems, SeaKing sidescans may be connected to a SeaKing SCU surface control and display unit or most PC's. In
          addition to the display of sidescan data, the system will take position input from DGPS. This information is recorded with the sonar data to allow a “fix” of a target. The customer’s own bit map chart may be displayed on the same screen as the sonar data.
          All data produced by the subsea towfish is processed within the fish and transmitted to the surface in digital format. All data may be stored on the built-in hard disk drive, in the surface control unit.
          The post processing export facility will convert the logged data to XTF and CSV formats for third party software packages.
          Features
          • Extremely cost effective
          • Easy to deploy and recover
          • Low power and high data rates
          • Compatible with SeaKing product family
          Applications
          • Coastal surveys
          • Military mine counter measures
          • Shipwreck location
          • Pipeline and route surveys
          • River, harbour and canal surveys
          Tritech International Ltd design and manufacture the best multibeam imaging sonar units in the industry. With state of the art technology, outstanding customer service and a suite of mechanical scanning and multibeam imaging sonars, survey sensors and diver assisting sensors, Tritech is the industry leader in subsea sonar technology.

          675kHz DST Sidescan images of seabed chains and pier structure
          innovative underwater technology
          Specifications
          Tritech International Ltd design and manufacture the best multibeam imaging sonar units in the industry. With state of the art technology, outstanding customer service and a suite of mechanical scanning and multibeam imaging sonars, survey sensors and diver assisting sensors, Tritech is the industry leader in subsea sonar technology.

          All specifications are subject to change in line with Tritech’s policy of continual product development. Ref: EDS-SID-002.11
          Tritech International Limited
          Peregrine Road • Westhill Business Park • Aberdeen
          AB32 6JL • United Kingdom
          T: +44 (0)1224 744111
          F: +44 (0)1224 741771
          E-mail: sales@tritech.co.uk
          Website: www.tritech.co.uk
          Marketed by:
          CHIRP Centre Frequency 300kHz 675kHz
          Horizontal Beamwidth (-3dB) 1.6° 1°
          Vertical Beamwidth (-3dB) 50° 30°
          Weight in air 7.0 kg
          Weight in water 4.1 kg
          Power Requirements 24 VDC @ 12VA
          Cable Standard Kevlar reinforced cable for manual
          deployment to depths of 40m (6.7mm diameter)
          Available in lengths of 50, 100 & 150 metres
          Transmitter Source Level 200 dB re 1 uPascal at 1 metre
          Transmitter Pulse Length 400us 200us
          Receiver Sensitivity < 2uVrms
          Gain Control Range 80 dB
          Display Dynamic Range 40 dB (User Configurable)
          Data Resolution 4 - 8 bits (User Configurable)
          Software Tritech Seanet display and control or low level
          direct command protocol
          Data Log Format Proprietary Tritech “V4Log” Exports to XTF, TIFF,
          GeoTIFF & Google Earth “kMZ” available via
          converter
          Data Communication RS485 (twisted pair)
          Arcnet (twisted pair up to 156 kbaud)
          Printer Thermal Printer Interface

          lg
          Achim

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4496
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            ...schön, wäre es in der Landessprache gewesen
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • DirtyDiverDiver
              Landesfürst


              • 14.10.2007
              • 751
              • Aus der Ferne
              • CZ 20

              #7
              Zitat von BOBO
              ...schön, wäre es in der Landessprache gewesen
              Finde ich auch, hat er doof erklärt
              Gruss und gut Luft , Torte

              Wer nicht taucht der taugt nichts
              Ich tauche



              der User ist im September 2011 verschieden
              In stillem Gedenken - SDE

              Kommentar

              • BERGMANN 78
                Heerführer


                • 02.06.2006
                • 5291
                • Preussen
                • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                #8
                Selbst ist der Mann.

                Hier mal für euch durch den Übersetzer gejagt.



                SeaKing Towfish Sommerzeit
                Side-scan Sonar
                innovative Unterwasser-Technologie die beste Auswahl an High-Tech-Untersee-Produkte in der Welt.
                Die SeaKing Towfish Sonar-System ist eine äußerst kompakte und kostengünstige, High-Definition-Side-scan Sonar-System. Es ist für ein breites Spektrum des Meeresbodens Erhebung und Kontrolle Aufgaben mit sich. Die 300kHz
                Häufigkeit ist ein sinnvoller Bereich bis zu 200 Meter beiderseits.
                Der Fisch verbindet modernste Tritech DST (Digital Sonar-Technologie)-Elektronik mit branchenführenden Wandler-Design und digitale Chirp-Signal
                Verarbeitungstechniken dramatisch zu verbessern Bereich Auflösung und Sonar-Bilder erzeugen beispielloser Klarheit.
                Das Sonar "Fisch" wurde entwickelt, um auf einfache Weise bereitgestellt werden, durch
                Hand mit ausgezeichneter Stabilität unter allen Bedingungen Schleppen. Ausgestattet mit einer dauerhaften Polycarbonat Stabilisator Flossen, im Falle der Bodenkontakt die Flossen
                wird sich lösen und sind für die Verwertung von einem Schock Schnur Linie beibehalten.
                Der Fisch hat ein schwaches Glied und Sicherheit Verwertung Linie. Wenn es auf ein Hindernis trifft das schwache Glied wird, sondern Teil der "Fisch" wird nicht verloren gehen. Die towfish ist klein und leicht und kann manuell eingesetzt und betrieben werden von einer einzigen Person aus sehr kleinen Booten wodurch es ideal für Küsten-und Küstenschifffahrt Anwendungen.
                Wie bei allen Tritech Sonarsystemen, SeaKing sidescans kann auf eine SeaKing SCU Oberfläche Bedien-und Anzeigeeinheit oder am PC angeschlossen werden. In
                Neben der Anzeige von Sidescan Daten, wird das System Position Eingabedaten von DGPS. Diese Informationen werden mit dem Sonar-Daten aufgezeichnet, um ein "Update" eines Objektes zu ermöglichen. Der Kunde eigene Bitmap-Diagramm kann auf dem gleichen Bildschirm wie das Sonar-Daten angezeigt werden.
                Alle Daten, die von den unterseeischen towfish produziert wird innerhalb der Fisch verarbeitet und übermittelt an die Oberfläche in digitaler Form. Alle Daten können gespeichert werden, die eingebaute Festplatte, auf der Oberfläche Steuereinheit.
                Die Nachbearbeitung Export-Anlage wird die aufgezeichneten Daten zu konvertieren XTF-und CSV-Formate für Drittanbieter-Software-Pakete.
                Merkmale
                • Extrem kostengünstig
                • Einfache Bereitstellung erholen und
                • Geringe Leistungsaufnahme und hohe Datenraten
                • Kompatibel mit SeaKing Produktfamilie
                Anwendungen
                • Küsten-Umfragen
                • Militär-Mine Gegenmaßnahmen
                • Schiffbruch Lage
                • Pipeline-Route und Erhebungen
                • Fluss-, Hafen-und Kanal-Umfragen
                Tritech International Ltd design and manufacture the best multibeam imaging sonar units in the industry. With state of the art technology, outstanding customer service and a suite of mechanical scanning and multibeam imaging sonars, survey sensors and diver assisting sensors, Tritech is the industry leader in subsea sonar technology.

                675kHz Sommerzeit Sidescan Bilder des Meeresbodens Ketten und Pier Struktur
                Unterwasser-Technologie innovative
                Technische Daten
                Tritech International Ltd design and manufacture the best multibeam imaging sonar units in the industry. With state of the art technology, outstanding customer service and a suite of mechanical scanning and multibeam imaging sonars, survey sensors and diver assisting sensors, Tritech is the industry leader in subsea sonar technology.

                Alle Angaben sind freibleibend in Einklang mit der Politik Tritech die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkte. Ref: EDS-SID-002,11
                Tritech International Limited
                Peregrine Road • Westhill Business Park • Aberdeen
                AB32 6JL • Vereinigtes Königreich
                T: +44 (0) 1224 744111
                F: +44 (0) 1224 741771
                E-mail: sales@tritech.co.uk
                Website: www.tritech.co.uk
                Vermarktet durch:
                CHIRP Centre Frequenz 300kHz 675kHz
                Horizontalen Öffnungswinkel (-3dB) 1,6 ° 1 °
                Vertikalen Öffnungswinkel (-3dB) 50 ° 30 °
                Gewicht 7,0 kg in der Luft
                Gewicht im Wasser 4,1 kg
                Stromversorgung 24 VDC @ 12VA
                Kabel Standard Kevlar verstärkte Kabel für die manuelle
                Einsatz bis in eine Tiefe von 40m (6,7 mm Durchmesser)
                Erhältlich in Längen von 50, 100 & 150 m
                Sender Source Level 200 dB re 1 uPascal in 1 Meter
                Sender Pulslänge 400us 200us
                Empfänger-Empfindlichkeit <2uVrms
                Gain Control Range 80 dB
                Display Dynamic Range 40 dB (Benutzer konfigurierbar)
                Daten Auflösung von 4 bis 8 Bit (Benutzer konfigurierbar)
                Software Tritech SeaNet Anzeige-und Bedieneinheit oder niedrigem Niveau
                direkten Kommando-Protokoll
                Data Log Format Tritech Vertraulich "V4Log" Die Exporte in XTF, TIFF,
                GeoTIFF & Google Earth "KMZ" zur Verfügung über
                Konverter
                Data Communication RS485 (Twisted Pair)
                Arcnet (Twisted-Pair-bis zu 156 kBaud)
                Drucker Thermodrucker Interface
                Gruß B78


                Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                Zitat: Oelfuss



                Kommentar

                • taucher-tom
                  Bürger


                  • 20.05.2009
                  • 137
                  • Landkern
                  • 2 Augen, 10 Finger

                  #9
                  Immer wieder super die Übersetzungsprogramme,

                  Zitat: " Der Fisch hat ein schwaches Glied und Sicherheit Verwertung Linie. Wenn es auf ein Hindernis trifft das schwache Glied wird, sondern Teil der "Fisch" wird nicht verloren gehen. "

                  aber ich muß zugeben, manchmal hab ich auch ein schwaches Glied;-)


                  Scheint ja so zu sein, dass es nicht nur im Meer sondern auch in Seen/Flüssen einsetzbar ist. Ich kann nur leider nicht die "Auflösung" erkennen. Soll heissen: Wie klein kann oder wie groß muss ein Objekt sein, damit man es in einer Tiefe von z.B.40m erkennen kann?
                  Tom

                  Kommentar

                  • BOBO
                    Heerführer


                    • 04.07.2001
                    • 4496
                    • Coburg
                    • Nokta SimpleX+

                    #10
                    Scheint ja so zu sein, dass es nicht nur im Meer sondern auch in Seen/Flüssen einsetzbar ist. Ich kann nur leider nicht die "Auflösung" erkennen. Soll heissen: Wie klein kann oder wie groß muss ein Objekt sein, damit man es in einer Tiefe von z.B.40m erkennen kann?
                    Das kommt mehr auf die verwendete Frequenz an, wie groß ein Objekt sein sollte - zumindest hatte ich das so in Erinnerung im Bezug auf die Wellenlehre - nebenbei ist vielleicht die Frequenz entscheident wie Tief ein solches Gerät durch das Wasser sieht - wobei es bei Sonar auch evtl. mit der Amplitude des Signals zu tun haben könnte. In Sonar habe ich mich noch nicht so direkt eingelesen - aber die zu ortende Objektgrößte hängt meiner Meinung nach direkt von der verwendeten Frequenz ab.

                    Natürlich stellt die Verwendung der Übersetzungsmaschine, als auch evtl. fehlende elementare Kenntnisse zur Ortungstechnik vom Threadersteller nicht gerade positiv die Werbung dar.
                    Zuletzt geändert von BOBO; 11.03.2010, 02:37.
                    MfG BOBO

                    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                    Kommentar

                    • ars1971
                      Einwanderer


                      • 18.11.2004
                      • 5
                      • Bayern
                      • Aquascan 1B

                      #11
                      Zitat von taucher-tom
                      Soll heissen: Wie klein kann oder wie groß muss ein Objekt sein, damit man es in einer Tiefe von z.B.40m erkennen kann?
                      Ein Objekt von der Größe einer Bierkiste lässt sich in 100 Meter klar und gut erkennbar darstellen. Es kolmmt allerdings immer etwas auf die Bodenbeschaffenheit und Struktur an. Auf schlammigem Boden ist es schlechter als auf Sand und wenn größere Steine herum leigen bzw der Boden sehr wellig ist wird es auch schwieriger. Der Vergleich mit der Bierkiste ist also als Beispiel zu sehen.
                      Gruss
                      Achim

                      Kommentar

                      • taucher-tom
                        Bürger


                        • 20.05.2009
                        • 137
                        • Landkern
                        • 2 Augen, 10 Finger

                        #12
                        also dass wäre ja top.

                        Ich hab mit ein paar Leuten gesprochen, die vor der Ostküste der USA nach Wracks suchen. Die sind schon froh wenn sie in dieser Tiefe ein U-Boot sicher verifizieren können. Also die Bierkiste halte ICH für optimistisch.
                        Tom

                        Kommentar

                        • trinidad
                          Heerführer


                          • 04.12.2006
                          • 1090
                          • bayern

                          #13
                          das wäre genau das richtige gerät für den walchensee
                          "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

                          "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

                          Kommentar

                          • ars1971
                            Einwanderer


                            • 18.11.2004
                            • 5
                            • Bayern
                            • Aquascan 1B

                            #14
                            Der Walchensee ist sozusagen mein Heimspiel. Was die Amis angeht - ich habe 7 Jahre in den USA gelebt und kenne die meisten ernsthaften Wrackssucher - es komtm eben sehr auf das Gerät an - die Leute die U701 gefunden haben verwendeten einen selbstbau und der war ok, nachdem sie wussten nach was sie suchen - ansonsten kommt es schlicht auf den preis an - ein Hummingbird kostet nix und zeigt auch genau das an wenn es tiefer als 30 Meter ist - ein Fischer für 80k lässt erkenen ob bei einem wrack in 300 meter die Bullaugen offen oder zu sind..

                            Kommentar

                            • taucher-tom
                              Bürger


                              • 20.05.2009
                              • 137
                              • Landkern
                              • 2 Augen, 10 Finger

                              #15
                              hört sich ja vielversprechend an!

                              Wenn sich irgendwie/wann mal die Möglichkeit ergibt, wäre ich gern mal bei einer Probefahrt mit dabei.
                              Tom

                              Kommentar

                              Lädt...