Unterwasserdetektoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schnatter

    #1

    Unterwasserdetektoren

    Bin blutiger Anfänger, daher meine Frage:

    was sollte man beim zulegen seines ersten Unterwasserdetektors beachten, oder gibt es interressante Literatur über die Thematik Detektorsuche/ - Technik?

    Freue mich jetzt schon auf Eure Antworten.

    Nach dem Prinzip: Alte Hobby's mit neuer Technik ....:
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #2
    Wie soll ich das beantworten?

    Ist doch von vielen Faktoren abhängig

    - hast du schon Erfahrung mit Detektoren
    - hast Du überhaupt ein Brevet
    - wo suchst Du wonach

    diese Liste liesse sich beliebig verlängern!

    Ich persönlich bin der Meinung, dass jeder Detektor so gut ist, wie der Mensch, der an den Knöpfen dreht. Der eine schwört auf die Marke, der andere auf eine andere, eben weil er damit besser zurechtkommt.

    Hier sind Unterwasserdetektorbenutzer gefragt, wer springt ein ???


    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • diver
      Lehnsmann

      • 03.05.2001
      • 34
      • Hamburg/Berlin

      #3
      RE: Schnatter

      Hallo Schnatter,

      zu Literatur habe ich ja auch schon im "unteren" Thread gefragt. Ich kenne eigentlich nur die Hinweise auf die gängigen Bücher, wie sie z.B. unter "Literatur" bei www.schatzsucher.net oder hier im Forum genannt werden. Wenn das dort aufgeführte Ostler-Buch zur Technik aber so "inhaltsschwer" ist wie das Buch zur UW-Suche (das ich gelesen habe), dann spare Dir lieber das Geld. Leider scheint es wohl so zu sein, das Unterwassersuche für veröffentlichte Informationen zu speziell ist - ich habe jedenfalls trotz intensiver Suche im www. bisher nur äußerst wenig gefunden und das ist dann oft genug auch noch von Leuten geschrieben, die irgendwo nach dem PADI-OWD stehen geblieben sind.

      Ansonsten schau mal, ob es in Deiner Nähe einen Detektorhändler gibt, wo Du verschiedene Geräte begrabbeln kannst. Ich persönlich stehe auf Ebinger - das allerdings auch mehr gefühlsbetont, weil ich andere Geräte nie benutzt habe und die Fa. Ebinger in Deutschl. gut zu erreichen ist. That's it... Roland

      Kommentar

      • Rabbit
        Landesfürst

        • 09.09.2000
        • 754
        • Bayern
        • Garrett GTI 2500

        #4
        Hallo diver,

        kannst du mal ein bischen was zu der Firma Ebinger erzählen? Wo sitzen die, was für Detektoren bieten sie an, haben sie eine Website usw.?

        Viele Grüße
        Rabbit

        Kommentar

        • Claus
          • 24.01.2001
          • 6219
          • Bernau bei Berlin
          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

          #5
          @ diver

          Literatur gibt es einige, Ostler zählen wir da mal nicht dazu.

          Was ich persönlich empfehlen kann ist "Ortungstechnik" von Wolfgang Schüler.
          Mehr weiss ich im Moment nicht drüber, schau aber gerne nach, wenn es Dich interessiert.


          claus
          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

          Kommentar

          • diver
            Lehnsmann

            • 03.05.2001
            • 34
            • Hamburg/Berlin

            #6
            RE: Rabbit RE: Claus

            Hallo Ihr beiden,

            @Rabbit: ich nutze leihweise das Uwex 722 - dass will ich jetzt auch bestellen. Technische Details kannst Du der hp von Ebinger entnehmen: www.ebingergmbh.com. Die sitzen wohl in Köln. Auf EMail-Anfrage senden die Dir Prospekte der Unterwassergeräte und Kontaktadressen in Deiner Nähe. Auf der Boot haben die auch immer einen Stand. Mir gefällt v.a. die Verarbeitung und das Handling der Geräte. Ansonsten bin ich wg. ausgefeilter technischer Fragen auch eher Laie. Habe bisher grad mal verstanden, was der Unterschied zwischen dem von Ebinger angewandten PI-System und den anderen Systemen, z.B. derjenigen der Fisher-Geräte, ist.

            @Claus: Danke. Werde mal den Schüler beschaffen. Falls Du noch andere brauchbare Tips hast, immer gerne her damit (-:

            Bis denne...Roland

            Kommentar

            Lädt...