Downscan Imaging Sonar??? Meinungen....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11317
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #1

    Downscan Imaging Sonar??? Meinungen....

    Ich trage mich ja schon seit langem mit dem Gedanken mir ein UW-Sonar/Fishfinder zuzulegen. Wie bei jeder Technik gibts ja nach oben keine Grenzen..... Es soll auch alles bezahlbar sein Nach einiger Recherche bin ich bei dem Teil hängengeblieben. http://www.bootsteileshop.de/fischfi...-lowrance.html

    Also mein primäres Ziel ist es, Bodenstrukturen und die Tiefen zu erkennen. Und das in einer vernünftigen Qualität, bzw. ziemlich Detailreich. Fische interessieren nicht Da ich keinerlei Erfahrung mit dieser Technik habe frage ich mal in die Runde was davon zu halten ist
    Zuletzt geändert von ogrikaze; 04.05.2011, 13:16.
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

  • Suzibandit
    Landesfürst


    • 31.10.2004
    • 702
    • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

    #2
    Im Prinzip nicht schlecht! Allerdings bei einer Tiefe bis 76 Meter, naja bei den Seen hier bei mir nicht wirklich hilfreich ( Zumindest bei dem, was ich im Auge hab ).

    Ich würde zuerst mal anfragen, ob das Gerät zum Testen auch zum Leihen geht.
    So wie hier z.B.:

    Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

    Kommentar

    • berti071
      Ritter


      • 06.02.2006
      • 591
      • 19374
      • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

      #3
      Moin Sven

      Die technischen Daten hören sich erstmal nicht schlecht an. Wenns keine Geräte mit mehr Leistung (Watt) in dieser Preislage gibt, wäre das der Erlkönig ;-)
      Die Leistung geht ja nicht NUR um Wassertiefe, sondern auch um Eindringtiefe. Auch mehr Tiefenschärfe kommt mit mehr Leistung.

      Aber ich kann Suzi erstmal nur Zustimmen.

      Wenn man so ein Teil hat muß man sich damit Beschäftigen um einen Überblick zu bekommen was die Anzeige zu Bedeuten hat.

      Wenn es nun so sein sollte das Du das Teil nur alle paar Monate für eine Stunde Bootsfahrt aus dem Keller holst und im Endeffekt nur die Tiefe damit auslotest, dann lohnt sich die ganze Kiste nicht.

      Um die einzelnen Anzeigemodis deuten zu können ist ne Menge an Zeit und Einarbeitung nötig, vergleichsweise wie mit einem guten, programmierbaren MD. Shoot and forget gibts da leider noch nicht wirklich ;-)

      Wenn Du die Möglichkeit hast, und die Lust dazu, würde ich echt schauen ob man sowas gemietet oder geliehen bekommt, bei dem Preis von Suzis Link wäre das zum "Testen" echt das Sinnigste.
      (Deine Seite bietet auch telefonische Beratung..)

      Ganz ehrlich?:
      Ich glaube das Teil wäre bei mir ein 600€ Staubfänger- Spielzeug ;-)


      lg

      Nils
      Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

      Kommentar

      • seewolf
        Heerführer


        • 06.12.2005
        • 4969
        • Schöneweide
        • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

        #4
        Hi Sven!
        Wäre eine UW Kamera nicht einfacher und liefert so ein Teil nicht gute Bilder?
        Am Wochenende hat ein Kollege so ein Ding dabei und wir können damit auf die Suche gehen.Gemütlich im Schlauchboot sitzen und auf den Monitor glotzen ob und wo sich das tauchen lohnen könnte.
        Gruß andreas
        Gruß andreas
        S.S.S.S

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11317
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Na schauen wir mal....ist ja auch nur alles unter Vorrecherche anzusiedeln Kamera geht aber auch núr bei guter Sicht Wir schwätzen demnächst. Ich bring ein Prospekt mit....
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • Grautvornix
            Geselle


            • 25.10.2010
            • 52
            • Europa

            #6
            Zitat von seewolf
            Hi Sven!
            Wäre eine UW Kamera nicht einfacher und liefert so ein Teil nicht gute Bilder?
            Am Wochenende hat ein Kollege so ein Ding dabei und wir können damit auf die Suche gehen.Gemütlich im Schlauchboot sitzen und auf den Monitor glotzen ob und wo sich das tauchen lohnen könnte.
            Gruß andreas
            Das Problem ist nur einen bei Sonnenlicht ablesbaren Monitor zu finden (sehr teuer), oder man sitzt die ganze Zeit mit einer Kaputze in der Sonne.

            mvh
            Rüdiger
            Es gibt viel zu finden, packen wir`s an.

            Kommentar

            • scirocco85
              Ritter


              • 16.02.2009
              • 322
              • Saarland
              • ACE 250

              #7
              Zitat von Grautvornix
              Das Problem ist nur einen bei Sonnenlicht ablesbaren Monitor zu finden (sehr teuer), oder man sitzt die ganze Zeit mit einer Kaputze in der Sonne.

              mvh
              Rüdiger
              Es gibt doch Entspiegelungsfolie. Ob die was taucht () ist die andere Sache.

              Gruß Christian

              Kommentar

              • berti071
                Ritter


                • 06.02.2006
                • 591
                • 19374
                • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                #8
                Zitat von scirocco85
                Es gibt doch Entspiegelungsfolie. Ob die was taucht () ist die andere Sache.

                Gruß Christian
                Taugt was, aber einen Karton- Blendschutz gibts für 20min. basteln....., und dann sieht das Ding auch noch Gut aus. Bei 5min. erfüllt es seinen Zweck ;-)

                lg

                Nils
                Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                Kommentar

                • Swordfish
                  Bürger


                  • 03.08.2009
                  • 118
                  • NRW
                  • So Dies und Das

                  #9
                  Hi Sven

                  Im Grunde ist deine Wahl nicht schlecht.
                  Lass dich nicht verrückt machen, was die Impulsleistung solcher Geräte angeht. Die Tiefe, die so ein Gerät erreicht, muß auch als Taucher erreichbar sein.
                  Toll, wenn ich was finde, aber nicht dran komm.
                  Viel wichtiger für die Auflösung ist die Frequenz und die Bildschirmdarstellung.
                  Eine hohe Frequenz bringt eine bessere Strukturauflösung, eine niedrige Frequenz eine größere Reichweite.
                  Ein Monitor mit 10 X10 Pixeln kann dir keine gescheite Auflösung von einem hochfrequentem System bieten, ein Monitor mit 10000 X 10000 Pixeln Kann vom einem niederfrequentem System gelieferte, grobe Strukturen auch nicht besser darstellen.

                  Das Gerät, das du dir da ausgeguckt hast, stellt in jede Richtung einen guten Kompromiss dar. Auch der Preis ist für die gelieferte Leistung akzeptabel.

                  Zu dem System, dass du dir da aufbauen möchtest, empfehle ich noch ein GPS-Gerät. Interessante Fundstellen lassen sich damit später besser wiederfinden.

                  Noch ein Tip am Rande, einige Echolot-Hersteller bieten zu ihren Grundgeräten Zusatzelektronik an, mit denen man das Echolot zu einem Side-Scan-Sonar (auch Side-Imaging-System genannt) erweitern kann. Leider im Mom. noch zu recht hohen Preisen. Google dich da doch mal schlau. Vielleicht sollte man sich da für die Zukunft eine Option offen halten?

                  Die Idee eine UW-Kamera einzusetzen ist lustig, aber wenig sinnvoll. Zur großflächigen UW suche eignen sich kabelgebundene, optische Systeme nicht. So was kann man erst sinnvoll einsetzen, wenn mit dem Sonar eine Vorabsuche gemacht wurde.

                  Mit besten Grüßen
                  Swordfish
                  Zuletzt geändert von Swordfish; 08.05.2011, 10:00.
                  Mit dem Glück ist es wie mit dem Pupsen.
                  Wenn du es erzwingst, wird es Sch.....

                  Distinguendum est inter et inter.

                  Kommentar

                  • Grautvornix
                    Geselle


                    • 25.10.2010
                    • 52
                    • Europa

                    #10
                    Zitat von Swordfish
                    Hi Sven

                    Zu dem System, dass du dir da aufbauen möchtest, empfehle ich noch ein GPS-Gerät. Interessante Fundstellen lassen sich damit später besser wiederfinden.

                    Die Idee eine UW-Kamera einzusetzen ist lustig, aber wenig sinnvoll. Zur großflächigen UW suche eignen sich kabelgebundene, optische Systeme nicht. So was kann man erst sinnvoll einsetzen, wenn mit dem Sonar eine Vorabsuche gemacht wurde.

                    Mit besten Grüßen
                    Swordfish
                    Hej

                    Das mit dem GPS ist richtig, zusätzlich eine Speicherkarte zur Auswertung am heimischen PC mittels DrDepth http://www.drdepth.se/index.php?l=se.
                    Habe mir selber vor wenigen Wochen das HUMMINBIRD 898c SI zugelegt aber noch nicht eingesetzt.

                    Eine Kamera ist nur bei guten bis sehrguten Sichtverhältnissen zur flächigen Suche anwendbar, dann als "fliegende" Schleppkamera oder als Schlitten.

                    mvh
                    Rüdiger
                    Zuletzt geändert von Grautvornix; 09.05.2011, 09:39.
                    Es gibt viel zu finden, packen wir`s an.

                    Kommentar

                    • Swordfish
                      Bürger


                      • 03.08.2009
                      • 118
                      • NRW
                      • So Dies und Das

                      #11
                      Sonar

                      Hi Rüdiger,
                      danke für den Hinweis auf die "drdepth" Software.

                      Vor eineiger Zeit machte ich Versuche in der gleichen Richtung mit gnuplot. Doch irgendwann blieb das Projekt stecken ohne dass ich es fertig gemacht hätte. Drdepth ist eigentlich das, was ich mir als Ergebnis der gnuplot Versuche vorgestellt habe.

                      Um noch einmal zur Unterwasser-Schleppkamera zu kommen,
                      Akustische Systeme sind einfacher zu händeln.
                      Optische Systeme, wie du ja auch schon bemerkst, nur bei guter Sicht einsetzbar. Und das leider nicht über den ganzen Tag (Thema Sonnenstand / Totalreflektion).
                      Es ist UW schneller dunkel als Kameras das vertragen. Im Grunde läuft sowas darauf raus, noch nen vom nächsten Fußballstadion geklauten Flutlichmast hinter dem Kahn her zu schleppen.
                      Abgesehen davon, bei dem ganzen Müll, der so in den Seen rumliegt, bleibt ein geschlepptes System auch gerne mal da dran hängen.

                      Eigene Erfahrung:
                      1. Fall: Im Hennesee (Meschede) beim Dropdown im kleinen Steinbruch dann auf dem Grund in 22 Metern mit dem Flaschenventil in einer alten, verotteten Federkernmatraze hängen geblieben.
                      2. Fall: Ca. 40 Meter vom Ufer weg ne komplette Kühltruhe entdeckt. Ob Taucher da ihr Postdivebier kalt stellen wollten?

                      Man kann manchmal nur noch staunen.

                      Gruß
                      Swordfish

                      P.s. drdepth ist schon runtergeladen.....:-)
                      Zuletzt geändert von Swordfish; 09.05.2011, 10:57. Grund: Rechtschreibung
                      Mit dem Glück ist es wie mit dem Pupsen.
                      Wenn du es erzwingst, wird es Sch.....

                      Distinguendum est inter et inter.

                      Kommentar

                      • ogrikaze
                        Moderator

                        • 31.10.2005
                        • 11317
                        • Leipzig
                        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                        #12
                        Hai Pressluftsüchtige, vielen Dank erstmal für Eure Ausführungen.
                        Da das Gerät ja neu auf dem Markt ist, hab ich erstmal auf Infos in den diversen Anglerforen gewartet

                        Hier mal 3 Meinungen zum Gerät. Hört sich nicht schlecht an...genau was ich will...

                        .Auserdem ist das elite 5 DSI eher nicht zum Fische Orten sonder um auskünfte über die Bodenbeschaffenheit zu geben.So konnte ich heute mehrere Äste und sogar nen verlorenen Außenborder sehr detailliert ausfindig machen.Einige Echos habe ich auch mal als Fisch interpretiert.Die Äste sind auf jedenfall HotSpots.
                        Und die Echos waren wirklich detalliert.Im Urlaub werde ich mal über ein Wrack fahren.Bin sehr gespannt.
                        Bin seit 3 Wochen auch Besitzer des Elite 5 DSI als portable Version.
                        Die Beschreibung ist echt ein Witz da hätte ich mir bei einem Gerät dieser Preisklasse doch eine etwas genauere Produktinfomation gewüscht.
                        Ich hab einen Wasserkocher der hat ne dickere Betriebsanleitung..
                        Ich war bis jetzt 3 mal mit dem Lowrance auf dem Wasser und bin soweit zufrieden. Bodenstrukturen, versunkene Äste ect., und somit potenzielle Standplätze von Räuber, lassen sich sehr gut erkennen.
                        War jetzt im Urlaub an der Ostsee.Habe das Wrack leider nicht gefunden.Die Echos ansich waren aber sehr zufriedenstellend.Sand Tang Steine alles gut zu erkennen und auch Fische haben sich deutlich abgezeichnet.Schwärme waren natürlich überdeutlich aber auch wenn darunter ein Dorsch stand war er zu sehen.
                        Absolutes minus,ist die Empfindlichkeit des Displays.Ein par Spritzer Wasser und nichts mehr zu erkennen.Mag ja noch angehen.Nicht ok aber das reinigen.Ständig wiederkehrende schlieren.Kennt jemand einen Trick?denn akriebisches putzen mit Brillentuch ist nervig.

                        Quelle: http://www.anglerboard.de/board/show...=208300&page=2
                        Gruß Sven

                        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                        Kommentar

                        • elcapitan
                          Heerführer


                          • 09.03.2009
                          • 2480
                          • Freies Germanien

                          #13
                          Nicht ok aber das reinigen.Ständig wiederkehrende schlieren.Kennt jemand einen Trick?
                          Da muss ne Frau mit an Bord !

                          Die Kiste liegt immer noch da Sven !

                          Gruß!

                          Kommentar

                          • ogrikaze
                            Moderator

                            • 31.10.2005
                            • 11317
                            • Leipzig
                            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                            #14
                            Zitat von elcapitan
                            Da muss ne Frau mit an Bord !

                            Die Kiste liegt immer noch da Sven !

                            Gruß!

                            Wenn sie denn da liegt.... Naja, was solls..werd wohl zuschlagen und testen. Funktionierts wirklich können wir die Sache ja nochmal angehen
                            Boot ist auf jeden Fall einsatzbereit.
                            Gruß Sven

                            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                            Kommentar

                            Lädt...