Helmtauchen in Kiel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • berti071
    Ritter


    • 06.02.2006
    • 591
    • 19374
    • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

    #16
    Ich habe es mir gerade angesehen..., Hammer!

    Ich wußte zwar in Etwa wie es geht und Aussehen muß, aber diese Bilder sind echt..., würg!



    Gott sei Dank haben wir heute andere Helmtechniken, da kann SOWAS nicht mehr vorkommen!

    lg

    Nils
    Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

    Kommentar

    • aquila
      Heerführer


      • 20.06.2007
      • 4522
      • Büttenwarder

      #17
      Ich habe als Kind manchmal die Taucher in der Werft beobachtet. Wer ahnt schon, welche Risiken mit einer solchen Arbeit verbunden sind.

      Der Taucherhelm soll übrigens 1823 als Schutz für Feuerwehrleute erfunden worden sein. Erst als die Feuerwehrleute ablehnten fast bewegungsunfähig mit einem sich immer mehr aufheizenden Helm durchs Feuer zu gehen, wurde die Investition gerettet indem man sie an die Taucher verkaufte.


      LG Aquila
      Ich sehe verwirrte Menschen.

      Kommentar

      • berti071
        Ritter


        • 06.02.2006
        • 591
        • 19374
        • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

        #18
        Tja, und Mittlerweile ist es so Sicher geworden das ein Schweißer auf der Baustelle mehr Geld bekommt als ein Taucher

        Was den Helm für die Feuerwehr angeht, sowas hab ich auch mal gelesen, aber da war noch was anderes im Spiel.

        Feuerwehr, Bergwerker und Taucher hatten mehr oder weniger das gleiche Bedürfniss, die selben Voraussetzungen! Sie mußten Luft bekommen und von der Umwelt getrennt werden. Jede Erfindung wurde an alle drei Zweige angepasst und was dem einen nicht gefiel nahm der andere.

        Was mich dabei immer wieder fasziniert ist die Tatsache das die Kreislaufgeräte die ersten autonomen Tauchgeräte waren und heute angepriesen werden als wenn sie erst neu erfunden wurden.

        lg

        Nils
        Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11317
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #19
          Zitat von berti071
          Ich habe es mir gerade angesehen..., Hammer!

          Ich wußte zwar in Etwa wie es geht und Aussehen muß, aber diese Bilder sind echt..., würg!



          Nils
          Na wenigstens geht es wohl schnell

          Hab ich auch bisher nur als Theorie gekannt.......
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • oliver.bohm
            Moderator

            • 20.11.2007
            • 8423
            • Hannover
            • SBL 10

            #20
            Und typisch für unsere verrohende Gesellschaft ist, das man sich bei dem Anblick (Die Moderatoren) auch noch totlachen/amüsieren tut...
            Wenn man bedenkt, das es früher Menschon so ergangen ist...

            Wie tief haben sie den Anzug hinabgelassen..) oder stammen die Deformationen des Helmen nur durch den Luftmangel?
            Gruß Olli

            Kommentar

            • ODAS
              Heerführer

              • 19.07.2003
              • 2350
              • Niedersachsen
              • Minelab XT70

              #21
              Lachen ist auch ein Mittel, das der Köper nutzt um Erlebnisse, Eindrücke, etc. zu verarbeiten. Das hat nicht immer was mit Gehässigkeit zu tun.

              Ich glaube die hatten in der Sendung 90m gesagt.

              Gruß,
              ODAS

              Kommentar

              • crick
                Ratsherr


                • 23.08.2010
                • 204
                • Hessen

                #22
                ... 300 fuß , 90m, entsprechend 10 bar.
                das ist beeindruckend, vor allem angesichts der tatsache, daß diese tiefe im tec bereich durch wechsel der gasgemische erreichbar ist...
                ich hätte nicht gedacht, daß 10bar für diesen effekt ausreichenzumal sogar der helm deformiert wurde...

                grüße
                c

                Kommentar

                • taucher-tom
                  Bürger


                  • 20.05.2009
                  • 137
                  • Landkern
                  • 2 Augen, 10 Finger

                  #23
                  135 psi oder 9,3 bar, das heißt hier wirken fast 10 kg pro cm2.

                  Bei einem geschätzen Helmdurchmesser von 25 cm ergibt sich eine Fläche von etwa 1200 bis 1300cm2 und daraus eine Kraft von 12 bis 13 Tonnen, nicht schlecht oder.
                  Tom

                  Kommentar

                  • crick
                    Ratsherr


                    • 23.08.2010
                    • 204
                    • Hessen

                    #24
                    Fuchs! die Halsberge von den 1960cm2 abgezogen!

                    nunja.

                    10kg/cm2 = theoretisch (Affekt: "was sind schon 10kg?")
                    Schwein im Helm = sehr praktisch (Affekt: "Physik ist Physik. Und über das Phänomen der Gegenstromdiffusion mache ich mir auch nocheinmal Gedanken...")

                    lG

                    C

                    Kommentar

                    • Harzhorn
                      Heerführer


                      • 16.08.2009
                      • 3134
                      • Harzvorland
                      • Ehemals Deus jetzt Nokta

                      #25
                      Einmal ""ALT"" einmal ""NEU"" für alle die es nicht kennen
                      Angehängte Dateien
                      Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                      Kommentar

                      • berti071
                        Ritter


                        • 06.02.2006
                        • 591
                        • 19374
                        • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

                        #26
                        Und ganz Neu!

                        Alt: ich denke Dräger 3 Bolzen? DM 20- 40?

                        Neu Dräger DM200 oder Dm220

                        und Ganz Neu Kirby Morgan SuperLite 17er

                        Die beiden "Alten" sind Freeflow- Systeme, da ist Anzug und Helm miteinander verbunden, Luft geht in beides rein und der Taucher muß die Luft rauslassen, gibt es heute nur noch selten, auch die neueren Helme aus GFK oder anderen Verbundstoffen.....AH3, AH5.

                        Der Kirby ist ein Atembedarfsgesteuertes System. Eigentlich wie ein Sportisystem, nur das der Atemregler fest in den Helm eingebaut ist und der Taucher das Teil nicht mehr im Mund halten muß. Helm und Anzug sind getrennt! Bei dieser Art zu Tauchen kann der Tauchersturz nicht mehr passieren!
                        Angehängte Dateien
                        Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!

                        Kommentar

                        • Harzhorn
                          Heerführer


                          • 16.08.2009
                          • 3134
                          • Harzvorland
                          • Ehemals Deus jetzt Nokta

                          #27
                          Zitat von berti071
                          Und ganz Neu!

                          Alt: ich denke Dräger 3 Bolzen? DM 20- 40?

                          Neu Dräger DM200 oder Dm220

                          und Ganz Neu Kirby Morgan SuperLite 17er

                          Die beiden "Alten" sind Freeflow- Systeme, da ist Anzug und Helm miteinander verbunden, Luft geht in beides rein und der Taucher muß die Luft rauslassen, gibt es heute nur noch selten, auch die neueren Helme aus GFK oder anderen Verbundstoffen.....AH3, AH5.

                          Der Kirby ist ein Atembedarfsgesteuertes System. Eigentlich wie ein Sportisystem, nur das der Atemregler fest in den Helm eingebaut ist und der Taucher das Teil nicht mehr im Mund halten muß. Helm und Anzug sind getrennt! Bei dieser Art zu Tauchen kann der Tauchersturz nicht mehr passieren!
                          Da spricht der Profi-Kollege
                          Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                          Kommentar

                          Lädt...