Was für ein Jacket für UW-Schatzsuche(Doppelgerät)?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alpenkraxler
    Ratsherr


    • 09.08.2010
    • 216
    • Nürnberg

    #1

    Was für ein Jacket für UW-Schatzsuche(Doppelgerät)?

    Hallo, zusammen,

    will mir ein neues jacket kaufen für die UW-Detektorsuche nach Schmuck und so...habe zwar grad ne 15er Flasche, habe aber vor, auf Doppel-8 oder -10 umzusteigen. Soll ich mir gleich ein Tekki-Teil besorgen oder ein konventionelles ADV-Jacket?
    Wer hat womit die besten Erfahrungen mit welchem Auftriebssystem für o.g. Suchvorhaben (im Flachwasser bis max. 3m Tiefe) gemacht? Will ausschließlich im Sommer in Süßwasser-Badegewässern suchen.
  • wrack
    Anwärter


    • 31.01.2004
    • 19
    • os

    #2
    Hallo Alpenkraxler,

    warum willst du mit so schwerem Gerät ins Wasser ? Hier in den Baggerlöchern reicht doch sicher ne Mono 10 er, oder noch leichter. Das Gerödel musst du doch auch z B bei schlammigem Untergrund, oder über weite Strecken tragen.

    Gruß

    Jürgen
    ( der immer möglichst leicht ins Wasser geht)

    Kommentar

    • Alpenkraxler
      Ratsherr


      • 09.08.2010
      • 216
      • Nürnberg

      #3
      Zitat von wrack
      Hallo Alpenkraxler,

      warum willst du mit so schwerem Gerät ins Wasser ? Hier in den Baggerlöchern reicht doch sicher ne Mono 10 er, oder noch leichter. Das Gerödel musst du doch auch z B bei schlammigem Untergrund, oder über weite Strecken tragen.

      Gruß

      Jürgen
      ( der immer möglichst leicht ins Wasser geht)
      Hi, Jürgen,

      einerseits hast Du völlig recht, andererseits will ich möglichst lange untenbleiben sowie suchen und so auch recht viiiel finden! Dein Ausrüstungsvorschlag ist jedoch ideal, wenn Du in einem fundträchtigem Bergsee(Wandertauchgang) Dein Glück versuchen willst...transportiere allerdings meine Ausrüstung meistens entweder mit einer Sackkarre oder einem Fahrradanhänger ans Wasser und wieder zurück, daher spielt Gewicht bei mir keine so große Rolle, eher aber eine gute Schwimmlage im Wasser!

      Kommentar

      • hopfenhof
        Heerführer

        • 16.03.2003
        • 2906
        • sa
        • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

        #4
        ich zum beispiel hab kein normaljacket sondern ein wing mit 65lbs denk mal drüber nach ,damit hast du bei weitem mehr bewegungsfreiheit .außerdem kanste das teil so aufblasen,das du das auch gleichzeitig als hebesack nutzen kannst. und um die flaschenbefestigung braucht man sich nicht sorgen bei ner guten backplatte . das beste ist du schwebst förmlich in der waagerechten
        Zuletzt geändert von hopfenhof; 12.06.2012, 22:41.
        Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

        Kommentar

        • seewolf
          Heerführer


          • 06.12.2005
          • 4969
          • Schöneweide
          • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

          #5
          Ich finde auch das die Beweglichkeit besonders der Arme bei einem Wing bedeutend besser ist.Und ich kann Hopfenhof seine Aussage bestätigen,wenn ich ein Teil bergen möchte was 10 oder 20 kilo wiegt nehme ich es vor die Brust halte es fest und hau die Blase voll Luft.Nicht immer reicht es zum auftauchen aber es erleichter das laufen in richtung Ufer.
          Gruß andreas
          S.S.S.S

          Kommentar

          • sirente63
            Banned
            • 13.11.2005
            • 5348

            #6
            Zitat von wrack
            Hallo Alpenkraxler,

            warum willst du mit so schwerem Gerät ins Wasser ? Hier in den Baggerlöchern reicht doch sicher ne Mono 10 er, oder noch leichter. Das Gerödel musst du doch auch z B bei schlammigem Untergrund, oder über weite Strecken tragen.

            Gruß

            Jürgen
            ( der immer möglichst leicht ins Wasser geht)
            Das ist der Punkt!


            @Alpenkraxler von einer 15Liter Monoflasche zu einem doppel 8Liter Tanksysthem?
            2x8=16
            Nicht gerade bahnbrechend 1Liter mehr............

            Kommentar

            • Swordfish
              Bürger


              • 03.08.2009
              • 118
              • NRW
              • So Dies und Das

              #7
              Hallo Alpenkraxler.

              In anbetracht der Tatsache, dass ich meine Pullen deutlich mehr durch die Gegend schleppe als meinen Bleigurt, rate ich zu 15 Ltr. Mono. Wie bereits von sirente63 bemerkt bringen 2X8Ltr nicht wirklich signifikant mehr Luft unter Wasser.
              Kleine Rechnung:
              Als geübter Taucher mit einem AMV von Kopfschmerzverdächtigen 12 Ltr./min bei geringem körperlichen Einsatz würden bei einer angenommenen Tiefe von 3 Mtr. und einer Flaschenfüllung von ausgereizten 220 bar so wie einem angenommenen Reservedruck von 10 bar (kommt Leute, jetzt erzähl mir bloß keiner was von 20% bei ‚ner max. Tiefe von 3 Mtr.) 202 Minuten zusammen kommen.
              Ein Liter mehr bringt ein sagenhaftes Plus von13,5 Minuten. Bei ner doppel 10 sieht es schon ein wenig freundlicher aus. Rund 270 Min. spendet das System Luft. Also über eine Stunde mehr. Ob die 68 Minuten allerdings den Mehraufwand an Schellensystem, Schlepperei, Ventilreparatur, TÜV-Kosten und Lagerraum rechtfertigen, sei dahin gestellt.
              Außerdem, nach drei Stunden in heimischen Gewässern wird mir auch in 7mm Neopren langsam Kalt, es sei denn, ich hab nen Trocki an. Aber da wird’s noch teurer. Der sollte dann wenigstens ein Peevalve haben.

              Zum Jacket, ich rate ehr zu einem Wing.
              Selber bin ich noch froh, ein Seac Sub 2000 Hybrid zu besitzen. Es verhält sich unter Wasser in normaler Schwimmlage wie ein Wing, in stabiler Rückenlage an der Wasseroberfläche wie ein ADV. Die genialste Erfindung seit Schnittbrot. Und das bei einem absolut fairem Preis bei überragender Qualität.

              Sich im Tiefenbereich um 3 Mtr. stabil auszutarieren ist deutlich schwieriger als in größeren Tiefen. Achte beim Kauf darauf, dass Du die Luft über den Inflator und das Auslassventil einigermaßen fein dosieren kannst.

              Gruß Robin
              Mit dem Glück ist es wie mit dem Pupsen.
              Wenn du es erzwingst, wird es Sch.....

              Distinguendum est inter et inter.

              Kommentar

              • crick
                Ratsherr


                • 23.08.2010
                • 204
                • Hessen

                #8
                Ich stimme Swordfish hinsichtlich der Flaschenvolumina zu.

                Zwei Argumente, die allenfalls für die Doppel- Lösung sprächen wären der erhöhte Sicherheitsfaktor bei Anwendung einer absperbaren Brücke und separatem 2.Lungenautomaten (falls es doch einmal mehr als drei Meter werden sollten, wovon sicher auszugehen ist) und die bessere Verstaubarkeit von Blei als Tortenstückchen zwischen den Flaschen.

                Zur Tarierhilfe: ich benutze ein dive right (dual) rec wing mit 23l Auftrieb. Tauchbar mit Mono wie mit Doppel (womit die frage 1 oder 2 Fl? nicht bereits beim Jacketkauf zu klären ist). Die Schwimm- wie die Tauchlage sind hervorragend, Tariereigenschaften exzellent, Verbindungsschlauch am Flügelende, Reserveblase mit (bei mir) Extrafläschchen (aus dem man notfalls und bei nachfolgender Antibiose/Mykose auch mal ein Paar Züge nehmen kann). Vorteil an den "tec" wings ist für Deine Zwecke neben der guten Balance und Bewegungsfreiheit (naja, bei 8mm und Eisweste...) die Bestückbarkeit mit allerlei Zubehör am Harness (Hebesäcke, Pouches, Boje, Zangen in Holster, Lampen, etc) und der gute Sitz des Wings dank Schrittgurt.

                Grundsätzlich ist es gerade über die ersten 10m zweifellos sicherer, mit Hebesäcken zu arbeiten statt mit sich selbst als Hebehilfe bei 25L (läßt Du das Bergegut - aus welchem Grunde auch immer - fallen, könnte die Dekompression u.U. sehr rasch verlaufen...) aber das muß natürlich jeder selbst wissen.

                LG

                Kommentar

                Lädt...