RIP Hans Hass

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11280
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #1

    RIP Hans Hass

    Gerade gelesen http://www.stern.de/wissen/natur/wie...n-2028572.html
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19505
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Eine Legende ist gegangen, nach einem erfüllten Leben.

    Glückauf! Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8410
      • Hannover
      • SBL 10

      #3


      Ich hoffe, das man sich in den Sendeanstalten besinnt, und auch ihm eine Sendung zu Ehren gestaltet...
      Gruß Olli

      Kommentar

      • Navis
        Banned
        • 19.09.2003
        • 2329
        • Franken
        • Augen und Nase

        #4
        ORF 3 sendet heute um 20:15 h unter dem Titel "Der letzte Tauchgang" ein Portrait von H. H., um 20:50 h "Abenteuer im Roten Meer", um 22:50 h "Unternehmen 'Xarifa'", um 23:50 h "Menschen unter Haien", und um 01:20 h "Hans Hass".


        Grüsselich,

        Navis.
        ----


        Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #5
          In Erinnerung und Dankbarkeit dem großen Pionier Professor Dr. Hans Hass, Wissenschaftler und Abenteurer, der uns die Welt unter Wasser eröffnete.

          Ein Pionier und Mitbegründer des Gerätetauchsports

          1938 begann Hass bei Dubrovnik mit der Unterwasserfotografie. Dafür setzte er selbstgebaute wasserdichte Gehäuse mit serienmäßigen Kameras ein. 1940 fotografierte er erstmals unter Wasser auch in Farbe. Seine Erkenntnisse über Unterwasserfotografie und –film vermarktete er nach dem Krieg, indem er zwei Unterwassergehäuse für Fotokameras gemeinsam mit Industrieunternehmen in die Serie brachte: Die „UW-Leica“ mit Elektronen-Blitzgerät ab 1950 gemeinsam mit der Firma AKG in Wien und die „Rolleimarin“ ab 1954 gemeinsam mit Franke & Heidecke für die Rolleiflex. Die Rolleimarin war sehr erfolgreich und blieb zwei Jahrzehnte lang das Standardwerkzeug für jeden Profi-Unterwasserfotografen.

          1941 entwickelte Hass gemeinsam mit dem Drägerwerk durch einige Umbauten aus einem serienmäßigen Tauchretter ein Schwimmtauchgerät. In Verbindung mit Schwimmflossen wurde so eine dreidimensionale Fortbewegungsweise möglich. Er begründete das Schwimmtauchen und legte damit den Grundstein für das moderne Forschungstauchen und den Tauchtourismus.

          Auszeichnungen
          1949: Erster Preis des Bundeskanzlers für die „beste Filmidee für einen österreichischen Propagandafilm“.
          1950: Goldene Gesellschaftsmedaille der Photographischen Gesellschaft in Wien.
          1951: Der Film „Abenteuer im Roten Meer“ erhält den Internationalen Preis für lange Dokumentarfilme beim 2. Mostra Internazionale del Film Scientifico e del Documentario d’Arte in Venedig.
          1955: Die Fernsehserie „Diving to Adventure“ wird vom BBC zum „Programm des Jahres“ gewählt.
          1959: Outstanding Underwater Photographer of the Year der Underwater Photographic Society (USA, International Underwater Filmfestival 1959).
          1974: Ehrenmitglied Verband Deutscher Sporttaucher.
          1977: Berufstitel „Professor”, verliehen durch Wissenschaftsministerin Hertha Firnberg.
          1978: Ehrenmitglied der Europäischen Bildungsgemeinschaft-Verlags GmbH, Stuttgart.
          1987: Wissenschaftsmedaille der Stadt Linz.
          1989: IADS-Lifetime Achievement Award (International Association of Diving schools).
          1994: Goldene Ehrennadel des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST). Ehrenpräsident „Förderkreis Sporttauchen“. Reg Vallintine Award for Historical Diving Achievement, UK.
          1997: Reaching out-Award DEMA (Diving Equipment & Marketing Association) USA. Diving Pioneer-Trophy der Historical Diving Society USA. Diving Pioneer-Award der Historical Diving Society Italia. Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst.[17]
          1998: Zwei NOGI-Awards für Science und Distinguished Service, USA.
          1999: Ehrenmedaille in Gold der Bundeshauptstadt Wien. Ehrenpräsident PEN-Club Liechtenstein. Konrad-Lorenz-Preis für Umweltschutz. Goldenes Ehrenzeichen der Österreichischen Bundesinnung der Fotografen. DANUBIUS Donauland-Sachbuchpreis.Goldenes Lot des Verbandes der Deutschen Vermessungsingenieure.
          2001: Dieter-Plage-Lifetime Achievement Award für besondere Leistungen auf dem Sektor des Naturfilms.
          2004: Christopher-Parsons Award für besondere Leistungen auf dem Sektor des Naturfilms.
          2005: Friedenspreis für Biologie der „World Association of Private Schools and Universities for Complementary Healing Practices“.
          2006: Cayman Islands International Scuba Diving Hall of Fame Award. Wyland ICON Award. Beneath the Sea Special Award. Pannatura-Preis für die großen Verdienste um den Naturfilm.
          2009: Schmitz-Salue-Medaille vom Freundeskreis des Aquazoo-Löbbecke-Museum, Düsseldorf. Elisabeth-Mann-Borgese Meerespreis Schleswig-Holstein.
          2011: DIVA – Deutscher Entertainment Preis[18]
          2012: Romy Platin für sein Lebenswerk.[19] Eine Kegelschnecke, die in den Philippinen vorkommt, wurde nach ihm benannt (Protoconus hanshassi).[20][21]

          (Quelltext:Wikipedia)

          Kommentar

          • thorson
            Geselle


            • 04.08.2009
            • 99
            • Berlin
            • Discovery 3300

            #6
            Ja, da ist wieder ein Großer gegangen. Wirklich gute Naturfilmer gibt es kaum noch.

            Uli
            Die wahren Freunde erkennt man erst in der Not

            Kommentar

            • trinidad
              Heerführer


              • 04.12.2006
              • 1090
              • bayern

              #7
              Was wäre die Unterwasserwelt ohne Hans Hass ...
              H.H. ein Pionier der Unterwasserwelt !!

              MEIN TIEFES BEILEID !!
              "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

              "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

              Kommentar

              • Zappo
                Heerführer


                • 28.04.2006
                • 2426
                • Baden

                #8
                Zitat von Navis
                ORF 3 sendet heute um 20:15 h unter dem Titel "Der letzte Tauchgang" ein Portrait von H. H., um 20:50 h "Abenteuer im Roten Meer", um 22:50 h "Unternehmen 'Xarifa'", um 23:50 h "Menschen unter Haien", und um 01:20 h "Hans Hass"...
                Das ehrt den ORF 3 - den Rest der Sender eher weniger. Ich glaubs ja nicht - da ist ein Großer gegangen - und nichtmal ne Wiederholung seiner Filme im Hauptprogramm ist möglich....und ich zahl bald 3mal GEZ........grrr.........

                Gruß Zappo

                Kommentar

                • Koester
                  Landesfürst


                  • 18.05.2005
                  • 750
                  • Niedersachsen
                  • keiner

                  #9
                  Naja, vermutlich wird der Sendeplatz für "Rette die Million" oder ähnliches benötigt. Ich finde es auch schade, dass da nicht mehr gekommen ist. Als Kind hatte ich mal ein Buch von Hans Hass in die Finger bekommen und dann wochenlang nur Haie gezeichnet... .

                  Kommentar

                  Lädt...