Zitat: Biologen warnen vor Netzen, die führungslos in den Meeren treiben. "Die Netze bestehen aus Kunststoff, verrotten nicht, sondern dröseln sich auf und setzen kleine Mikropartikel... frei, die in das Meer gelangen", sagt Florian Hoffmann vom WWF-Ostseebüro in Stralsund. Die Stoffe gelangen in die Nahrungskette. Zudem verfangen sich Fische oder auch Meeressäuger in den Netzen. In der Ostsee werden nun erste Geisternetze geborgen.
Gemeinsam haben WWF, Deutsches Meeresmuseum und der Verein Archaeomare ein Pilotprojekt gestartet,... Allein um Rügen haben die Wissenschaftler des Meeresmuseums und Mitarbeiter des WWF im vergangenen Jahr 28 Wracks identifiziert, an denen Kunststoffnetze hängen. Das Bundesamt für Seeschifffahrt (BSH) hat rund hundert mit Netzen belegte Schiffswracks in den Schifffahrtsstraßen der deutschen Ostsee markiert.
Glückauf!
Kommentar