Tauchende "Sondler" rar?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GigaDiver
    Lehnsmann


    • 23.07.2005
    • 44
    • Ostholstein

    #1

    Tauchende "Sondler" rar?

    Moin Ihr,

    nach einiger Zeit bin ich mal wieder über dieses Forum gestolpert und bemerkte recht schnell, dass der Taucherbereich noch immer recht übersichtlich ist.

    Vielleicht kann man das ja mal ändern.

    Sind hier aus dem Forum evtl. Leute aus dem Bereich Ostholstein und Umgebung dabei?
    Vielleicht gar welche, die in diesem Bereich auch unter Wasser suchen?
    Die Mitgliederliste gibt diesbezüglich leider nicht viel her.

    Mit etwas Glück bekomme ich die Tage einen brauchbaren gebrauchten UW-Detektor (bis ca. 60m tauchlich) und dann wäre etwas kundige Gesellschaft sicher nicht verkehrt.

    Das Tauchen ist hierbei nicht der Knackpunkt (mache ich seit 2002), sondern eher das "Sondeln" (heist das so?), von dem ich bisher kaum Ahnung habe.
    Klar wäre dann auch die ÜW-Suche überaus interessant.

    Vor Jahren hatte ich mit nem Kumpel einen angeblich wasserdichten (Billig-)Detektor, der uns dann aber schon beim ersten Einsatz weit oberhalb der angeblich dichten 10m abgesoffen ist. Mittlerweile weiss ich aber, dass viele Anbieter nur mit ner wasserdichten Spule werben.

    Der nun in Aussicht befindliche Detektor ist aber ein Gerät namhafter Herkunft (Genaueres gerade nicht auf Tasche), mit dem auch schon in Salzwasser gesucht und sogar gefunden wurde.

    Erstmal viele Grüsse,
    Mathias
    Zuletzt geändert von GigaDiver; 23.01.2015, 23:26. Grund: Nachtrag
    Lege Dich nie mit einem Geocacher an!
    Er kennt Orte, an denen Dich niemand findet.
  • Preussengold
    Berufs-Querulant
    • 30.09.2012
    • 3577
    • Preussen

    #2
    Ich hoffe für dich es ist ein Ebinger, mind 720...!
    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

    Kommentar

    • GigaDiver
      Lehnsmann


      • 23.07.2005
      • 44
      • Ostholstein

      #3
      ...

      Gerade telefoniert ... ist ein Minelab Excalibur (nicht II).
      Das hat einen normalen und einen kurzen Stab und zwei Akkupacks.

      Was wäre eigentlich der Unterschied zwischen dem Excalibur, dem Excalibur 800 und Excalibur 1000? Sind da die Spulen unterschiedlich gross oder gibt es da noch nen anderen Unterschied?
      Zuletzt geändert von GigaDiver; 24.01.2015, 16:33.
      Lege Dich nie mit einem Geocacher an!
      Er kennt Orte, an denen Dich niemand findet.

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11280
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #4
        Was willst Du denn suchen? Gehts in Richtung Schmuck an Stränden nimm lieber einen CZ....ist einfacher zu händeln....
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • Preussengold
          Berufs-Querulant
          • 30.09.2012
          • 3577
          • Preussen

          #5
          Zitat von ogrikaze
          Was willst Du denn suchen? Gehts in Richtung Schmuck an Stränden nimm lieber einen CZ....ist einfacher zu händeln....
          Also nix ist UW einfacher als der 720ziger von Ebinger....
          Angehängte Dateien
          Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25909
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            ... wobei DAS jetzt aber ein Bild vom M-20 ist ...

            Gleiche Technik - aber etwas skleiner und ohne Kopfhörer. Dafür mit Vibrationsalarm ...

            hätt ich auch gern.
            Tausche meinen 720 ...

            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • GigaDiver
              Lehnsmann


              • 23.07.2005
              • 44
              • Ostholstein

              #7
              Zitat von ogrikaze
              Was willst Du denn suchen?
              Wie bereits erwähnt, möchte ich sowohl unter, als auch über Wasser suchen und es wird auch nur ein Gerät geben (sonst gibt's zu Hause Ärger).

              Daher wähne ich mich mit dem Angebot (das Minelab Excalibur soll 400€ kosten) auf der besseren Seite, als mit nem EBEX 720 oder nem Secor M20 (warum nicht das M30?). Mit diesen Geräten kann man m.W. über Wasser kaum vernünftig suchen und darauf kommt es mir auch an. Daher fallen die kurzen Stummelgeräte von vornherein weg.

              Wobei ich das EBEX 722 auf der Boot ausprobiert habe und das des Tones wegen besser fand, als das Secon. Das EBEX 720 und das Secon M20 gefiel mir irgendwie garnicht.

              Was möchte ich suchen?
              Das geht von der mittelalterlichen Kanonenkugel (gibts an der Ostseeküste) über ne Enigma (Teile davon wurden erst vorletztes Jahr in der Ostsee gefunden) und Nazigold bis zum Bernsteinzimmer.
              Nee, im Ernst: Da bin ich flexibel. Schmuck wäre schon cool, aber wenn ich andere interessante Sachen finde, bin ich erstmal auch nicht traurig. Immerhin fange ich ja erst an.

              Was ich nicht suche ist Munition. Die hatte ich während meiner BW-Zeit zur Erschöpfung (Munitionsmechaniker) und die stelle ich mir nicht in die Vitrine.

              Auf meine Frage, was der Unterschied zwischen Excalibur, Excalibur 800 und 1000 ist, fand ich für 800 und 1000 bisher nur, dass das scheinbar die Grösse der Suchspule ist (800 = 8", 1000 = 10"?). Oder ist da noch was Anderes?

              Grüsse aus OH!
              Lege Dich nie mit einem Geocacher an!
              Er kennt Orte, an denen Dich niemand findet.

              Kommentar

              • GigaDiver
                Lehnsmann


                • 23.07.2005
                • 44
                • Ostholstein

                #8
                Was mich am Minelab zudem noch anspricht ist, dass neben den diversen Einstellmöglichkeiten auch die Elektronik und der Akku separate getragen werden können.
                So kann man sich das Gedöhns z.B. am Beavertail, dem Backplate oder dem Bauchgurt vom Harnes befestigen und hat ein leichtes Gerät für den Unterwasserbetrieb.
                Wenn man zudem die Suchspule an einen kurzen VA-Stab montiert (ich bastle gerne), dürfte das ein Gerät ergeben, das neben der Handlichkeit der EBEX 722/Secon M30 auch noch wesentlich leichter in der Hand liegt und über mehr Funktionen verfügt.

                Das angebotene Excalibur hatte ich noch nicht in der Hand. Morgen Nachmittag weiss ich mehr und wenn's in nem guten Zustand ist, isses meins.
                Lege Dich nie mit einem Geocacher an!
                Er kennt Orte, an denen Dich niemand findet.

                Kommentar

                • sirente63
                  Banned
                  • 13.11.2005
                  • 5348

                  #9
                  Strandsondeln ist eigentlich kein Problem,nur die Unterwassersuche bedarf einer Genehmigung.

                  für Sporttaucher
                  VDST SK Denkmalgerechtes Tauchen

                  VDST SK Unterwasserarchäologie I

                  VDST SK Unterwasserarchäologie II

                  Einen Fund melden


                  Denkmalschutzgesetz


                  Unesco-Konvention
                  Video zum Thema: http://archiv.rtlregional.de/player.php?id=6884
                  Zuletzt geändert von sirente63; 25.01.2015, 08:09.

                  Kommentar

                  • Habachtaler
                    Heerführer


                    • 05.03.2009
                    • 1095
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Ich würde den Excalibur für den Preis auf jeden Fall nehmen.
                    Den wirst du immer wieder für mehr los wenn er dir nicht gefällt.

                    Ich habe mir gerade einen zweiten Excalibur
                    als Reservegerät angeschaft.
                    Nichts ist ärgerlicher als am Mittelmeer ein Suchurlaub zu machen und die Maschine fällt aus.

                    Hab für den Excalibur2 inkl. zweiten Accupack 800 Euro bezahlt.
                    Mein erster ist auch ein Ex2.

                    Allerdings tauche ich nicht, gehe nur bis zum Kinn ins Wasser.

                    Ich hab schon mehrere Unterwassermaschinen gehabt aber liebe meinen Ex
                    "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

                    Joseph Conrad

                    Kommentar

                    • GigaDiver
                      Lehnsmann


                      • 23.07.2005
                      • 44
                      • Ostholstein

                      #11
                      ???

                      Also verstehe ich das richtig: Sowie ich irgendwo in's Wasser springe und nur ne Sonde dabei habe, ist das schon genehmigungspflichtig, obwohl da nicht mal ein Denkmal auch nur ansatzweise in der Nähe ist? Also quasi auch schon in Ufernähe?

                      Dascha doof ... muss ich wieder schummeln.
                      Lege Dich nie mit einem Geocacher an!
                      Er kennt Orte, an denen Dich niemand findet.

                      Kommentar

                      • GigaDiver
                        Lehnsmann


                        • 23.07.2005
                        • 44
                        • Ostholstein

                        #12
                        ...

                        Das lässt mir irgendwie keine Ruhe:

                        Zitat von §19 Denkmalschutzgesetz
                        "Wer auf dem Land oder auf dem Grund eines Gewässers nach Kulturdenkmalen sucht, insbesondere mittels Grabungen oder technischer Suchgeräte, bedarf der Genehmigung der Oberen Denkmalschutzbehörde. Die Genehmigung kann versagt werden, soweit dies zum Schutz der Kulturdenkmale erforderlich ist."
                        Ich suche ja nicht nach Kulturdenkmalen, sondern nur nach verloren gegangenen Schmuckstücken unvorsichtiger Touries. Die schmeissen bekanntlich auch weiter draussen geldwertes Gut in den grossen Teich ... also erlaubt?

                        Ok, das Bernsteinzimmer lasse ich als Kulturdenkmal gelten und da sage ich auch pflichtgemäss bescheid, wenn ich das gefunden habe, aber Krimskrams aus der Schublade eines Sportbootes oder Weltkriegsschrott auch?

                        Ne oder?
                        Demnach müsste ja jeder, der den heimischen Dorfteich sondiert, ne Genehmigung vom Amt haben.
                        Legenden besagen ja, dass in jedem Dorfteich mindestens ein Tiger-Panzer oder ein Flugzeug liegt.
                        Ok, da sind wir bei Kriegswaffen, aber das sollte auch nur als Beispiel dienen.

                        Gibt es da noch andere Rechtsgebiete? Habe heute noch bis 17:30h Zeit zum Lesen.

                        Nachtrag:

                        Bisher fand ich nur das für uns hier geltende Denkmalschutzgesetz (DSchG) für Schleswig-Holstein.

                        Zitat von DSchG SH
                        Genehmigungspflichtige Maßnahmen

                        Genehmigungspflichtig sind:
                        - Das Instandsetzen, das Verändern und das Vernichten eines Kulturdenkmals
                        - Das Überführen eines eingetragenen Kulturdenkmals mit landschaftlicher oder heimatgeschichtlicher Bedeutung an einen anderen Ort
                        - Das Verändern der Umgebung eines unbeweglichen Kulturdenkmals, wenn dadurch der Gesamteindruck beschädigt oder verändert wird.
                        - Das Verändern eines Denkmalsbereiches und seiner Umgebung, sollte der Denkmalbereich dadurch Schaden nehmen.

                        Mache ich alles nicht.

                        Ordnungswidrigkeiten

                        Als Ordnungswidrigkeiten werden unter anderem folgende, vorsätzlich oder fahrlässig begangene Handlungen angesehen:
                        - Das Suchen nach Bodendenkmälern ohne die Genehmigung der Denkmalschutzbehörde
                        - Die Beseitigung, Beschädigung oder Zerstörung eines Kulturdenkmals, dessen Ablieferung gemäß § 17 verlangt wurde
                        - Die Zerstörung oder Veränderung einer historischen Park-, oder Gartenanlage
                        - Maßnahmen, die der Beschränkung der wirtschaftlichen Nutzung nach § 22 Abs. 1 widersprechen

                        Mache ich auch alles nicht ...

                        Straftatbestände

                        (1) Wer ohne die nach § 19 Abs. 3 erforderliche Genehmigung
                        1. archäologische Methoden anwendet, die geeignet sind, Kulturdenkmale aufzufinden, oder
                        2. Mess- und Suchgeräte verwendet, die geeignet sind, Kulturdenkmale aufzufinden, ohne dazu nach anderen Rechtsvorschriften befugt zu sein oder
                        3. Grabungen oder taucherische Bergungen durchführt, ohne dazu nach anderen Rechtsvorschriften befugt zu sein oder
                        4. ein durch Grabung oder taucherische Bergung zu Tage getretenes Kulturdenkmal beschädigt oder zerstört,

                        wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist.

                        (2) Die zur Begehung einer Tat nach Absatz 1 verwendeten Geräte sollen eingezogen werden.

                        UUUPPPSSS??? ... Metallsuchsonde = geeignet?
                        Wozu die Hinweise auf die VDST-Sonderkurse?
                        Ein Freund hat sonen Kurs absolviert. Würde er heute nicht mehr machen.
                        Ist zwar interessant, aber mehr dürfen darf er damit auch nicht.
                        Zuletzt geändert von GigaDiver; 25.01.2015, 10:15.
                        Lege Dich nie mit einem Geocacher an!
                        Er kennt Orte, an denen Dich niemand findet.

                        Kommentar

                        • sirente63
                          Banned
                          • 13.11.2005
                          • 5348

                          #13
                          Seit Ende Dezember 2014 gibt es ein knallharte Denkmalschutzgesetz in Schleswigholstein.
                          Eine suche mit Metalldetektor ohne Nachforschungsgenehmigung,an Land und Unterwasser,ist in diesem Bundesland eine Straftat.
                          Und je nach Region ist dort sogar das sondeln am Strand verboten,und oder Genehmigungspflichtig!
                          Und zwar z.B genau deswegen:

                          Was möchte ich suchen?
                          Das geht von der mittelalterlichen Kanonenkugel (gibts an der Ostseeküste)

                          Kommentar

                          • GigaDiver
                            Lehnsmann


                            • 23.07.2005
                            • 44
                            • Ostholstein

                            #14
                            ...

                            Dass die Kanonenkugeln u.ä. im Wasser bleiben, habe ich mittlerweile aus dem Gesetzt herausinterpretiert.
                            In der Lübecker Bucht wurde bisher m.W., eh recht wenig geschossen.
                            Die Cap Arcona/Thielbeck-Geschichte düfte da eine der wenigen Ausnahmen sein.

                            Lass mich raten, Du stehst der AMLA recht nahe?
                            Lege Dich nie mit einem Geocacher an!
                            Er kennt Orte, an denen Dich niemand findet.

                            Kommentar

                            • sirente63
                              Banned
                              • 13.11.2005
                              • 5348

                              #15
                              Usinn, man sollte schon wissen, wo man dran ist, oder was man da macht.
                              Unwissenheit schütz vor Strafe nicht, und das kann dann richtig teuer werden!

                              Kommentar

                              Lädt...