Bernstein aus Bitterfeld

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael aus G
    Heerführer

    • 26.07.2000
    • 2655
    • Gera

    #1

    Bernstein aus Bitterfeld

    Gestern kam beim MDR was über die Bernsteinproduktion der DDR. Und zwar kam der nicht aus der Ostsee, sondern ausm Tagebau bei Bitterfeld. 900t soll die Lagerstätte noch umfassen. Und es wird wohl wieder gefördert.


    Goldgräberstimmung an der Goitzsche : Bernstein in Bitterfeld
    Quelle: MDZ

    Spezialtaucher wollen Bernsteine vom Grund des Goitzsche-Sees bergen. Klappt das, hätte dies auch Folgen für den Tourismus.

    An der Goitzsche herrscht Goldgräberstimmung. Das aus Rheinland-Pfalz stammende Unternehmen „Eurasia Amber“ hat gestern mit dem Versuch begonnen, Bernsteine vom Seeboden zu fördern. „Bis Ende März wollen wir schauen, ob das möglich ist“, sagt Geschäftsführer Hans-Werner Müller. Dafür hat man einen Ponton mit technischen Geräten auf der Goitzsche verankert.

    „Von dort aus gehen die Spezialtaucher ins Wasser. 50 bis 80 Gramm Bernstein könnten pro Kubikmeter dann ans Tageslicht kommen, sagt Carsten Gröhn vom geologisch-paläontologischen Institut der Universität Hamburg.
    Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.
  • Mc Coy
    Heerführer


    • 22.02.2006
    • 1289
    • Berlin

    #2
    Was ist eigentlich an Bernstein so wertvoll?
    Auch in der Presse wird ja immer wieder davon gesprochen und man kann seine Bernsteine schätzen lassen.

    Fragende Grüße
    MC

    Kommentar

    • desert-eagle († 2020)
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 3439
      • Kleve

      #3
      Richtig wertvoll wird er erst wenn er Einschlüsse beeinhaltet, wie z.b. Insekten.
      Eben wie bei Jurassic Park ... :-)
      ------------------------------------------------------------

      Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
      Karl Valentin

      Ludger hat uns am 26.01.2020
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Lucius
        Heerführer


        • 04.01.2005
        • 5778
        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
        • Viel zu viele

        #4
        ...oder geschnitzt an den Wänden klebt...

        Aber Bitterfeld ist nicht das einzige mitteldeutsche Vorkommen. Nur das einzige abbauwürdige.
        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11280
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Zitat von Lucius
          ...oder geschnitzt an den Wänden klebt...

          Aber Bitterfeld ist nicht das einzige mitteldeutsche Vorkommen. Nur das einzige abbauwürdige.
          ich kann mich erinnern
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • Zappo
            Heerführer


            • 28.04.2006
            • 2426
            • Baden

            #6
            Zitat von Mc Coy
            Was ist eigentlich an Bernstein so wertvoll?...
            Viele kaufen das bzw. sind bereit, Geld dafür hinzulegen - für Schmuck und anderes Gedöns. Das ist wohl alles.

            Wenn Gabeln aus Köln und Handskizzen meines Opas viele Käufer finden würden, würde man überall nach verschollenen Gabeln aus Köln und Handskizzen meines Opas suchen - und irgendwo würden Leute sitzen, die das fälschen würden. Und Experten, die die Echtheit bescheinigen.

            Gruß Zappo

            Kommentar

            • Donnerstag
              Heerführer


              • 15.02.2014
              • 1674
              • Pommern

              #7
              Zitat von desert-eagle
              Richtig wertvoll wird er erst wenn er Einschlüsse beeinhaltet, wie z.b. Insekten.
              Eben wie bei Jurassic Park ... :-)
              Boh eh, da habe ich mal einen mit einer Spinne bei ebay gekauft. Bis ich dann eine Sendung sah, dass die in China nachträglich Insekten in echten Bernstein einschmelzen dachte ich, ich habe was ganz besonderes erstanden.
              Gruß
              Dirk


              Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

              Otto Von Bismarck

              Kommentar

              • Sir Quickly
                Heerführer


                • 24.01.2010
                • 3142
                • Rhain-Mein
                • Oculus Rift

                #8
                Weia, daraus hätte man im VEB Ostseeschmuck früher zigtausend Tonnen Polybern (klick mich) gezaubert.

                Kommentar

                • Phobos
                  Heerführer


                  • 04.06.2005
                  • 1290
                  • Magdeburg
                  • F2

                  #9
                  Bernstein

                  Tipp, fahrt nach Baltijsk, früher Pillau.
                  Da liegt das Zeug am Strand rum. Kenne es, war selbst schon dort. Aber Bernstein habe ich nicht gesammelt....
                  Ein Stück weiter landeinwärts gibt es ja die berühmte "Blaue Küste", auch "Blauer Strand" genannt.
                  Bernstein im Tagebau....

                  Kommentar

                  • Lucius
                    Heerführer


                    • 04.01.2005
                    • 5778
                    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                    • Viel zu viele

                    #10
                    Mineraliensammler sammeln das Zeuch nach Lagerstätten.Und da steht Mitteldeutschland höher im Kurs als baltische Massenware.
                    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                    Kommentar

                    • desert-eagle († 2020)
                      Heerführer


                      • 19.04.2005
                      • 3439
                      • Kleve

                      #11
                      Wenn da nur nicht diese Ähnlichkeit mit dem Phosphor wäre... also ich könnte Bernstein nicht identifizieren und würde mir wahrscheinlich Phosphor mit nach Hause nehmen...
                      ------------------------------------------------------------

                      Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                      Karl Valentin

                      Ludger hat uns am 26.01.2020
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Sir Quickly
                        Heerführer


                        • 24.01.2010
                        • 3142
                        • Rhain-Mein
                        • Oculus Rift

                        #12
                        Zitat von desert-eagle
                        Wenn da nur nicht diese Ähnlichkeit mit dem Phosphor wäre... also ich könnte Bernstein nicht identifizieren und würde mir wahrscheinlich Phosphor mit nach Hause nehmen...
                        Ist nicht wirklich ein Problem. Phosphor und Bernstein lassen sich eigentlich ganz gut unterscheiden. Für Ungeübte mag das trotzdem ein Problem sein, aber dann sollte man halt schlicht drauf verzichten, seine nassen Strandfunde sogleich in der eigenen Hosentasche zu verstauen.

                        Als meine Kinder noch kleiner waren, hatte ich immer Bauchschmerzen, wenn sie auf Bernsteinsuche gehen wollten. Ich habe sie dann dazu verdonnert, ihre Funde in einen Stoffbeutel zu stecken und Letzteren in der Hand (und nicht über der Schulter!) zu tragen. Sollte sich dann wirklich ein Stück Phospor einfinden, das sich an der Luft entzündet, ist es relativ weit weg vom Körper und auch schnell ausser Reichweite befördert. Daheim wurden die Schätze dann erstmal vor der Tür in die pralle Sonne gelegt.

                        Keine Ahnung, was beim heutigen Sicherheitswahn so alles empfohlen wird, aber mit diesen primitiven Präventivmaßnahmen sollte die körperliche Unversehrtheit eifriger Strandsucher eigentlich noch immer gewährleistet sein. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, nimmt ein Metallgefäß.

                        Kommentar

                        • desert-eagle († 2020)
                          Heerführer


                          • 19.04.2005
                          • 3439
                          • Kleve

                          #13
                          Das hört sich nach einer vernünftigen Lösung für dieses vermeintliche Problem an.
                          Sonne und Sauerstoff, wenns dann noch immer nicht in Flammen aufgeht, ist es wohl kein Phosphor.
                          ------------------------------------------------------------

                          Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                          Karl Valentin

                          Ludger hat uns am 26.01.2020
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Phobos
                            Heerführer


                            • 04.06.2005
                            • 1290
                            • Magdeburg
                            • F2

                            #14
                            Bernstein

                            Ich war ja auf Usedom stationiert. Da gab es massiv dieses Problem.

                            Kommentar

                            • 2augen1nase
                              Heerführer


                              • 13.03.2007
                              • 5541
                              • Chemnitz
                              • keiner.. leider

                              #15
                              Ich finde es ist piepegal ob das hier jemandem jetztw as wert ist oder nicht. Für die Region wird es hoffentlich was bringen, die können alles brauchen was auch nur ein bisschen Geld in die Kassen spült.

                              Bitterfeld ist die "schlimmste" Stadt die ich bisher gesehen habe, wenn es um Abwanderung und Arbeitslosigkeit geht.

                              Ich würde mich sehr freuen, wenn das Projekt ein Erfolg wird und der Stadt am Ende auch ein positiveres Image bringt.

                              So gesehen: Viel Erfolg!
                              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                              Kommentar

                              Lädt...