Der etwas andere "Fund"
Einklappen
X
-


J.
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Hallo Fischland-Diver,
Meine Frage hat zwar nix mit dem Thema zu tun, stelle sie aber trotzdem.
Auf welchem Pott bist Du zu Hause? Ich selbst war in den 70ern Feuerleit-Offizier auf einem Fletcher (Z4) dem ehemaligen USS Claxton.
Gruß CHGruß Coinhunter
Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020Kommentar
-
Moin CH,
also ich bin in der Handelsmarine tätig. Den Schiffsnamen möchte ich hier ungern Preis geben aber ich kann dir ja mal nen Foto zuschicken, wenn das denn hier per pn gehen sollte.
Vor meiner Tätigkeit als 1WO bei meiner jetzigen Firma war ich SM bei Hamburg Süd in der großen Fahrt, anschließend 1WO auf nem Kümo in der mittleren Fahrt.
Zur groben Erklärung kann ich dir aber schon mal sagen dass ich derzeit auf einem Katamaran arbeite, der in der Offshore/Windpark-Branche eingesetzt wird. Die Hauptaufgabe des Schiffes besteht darin Service-Techniker auf die Windkraftanlagen zu bringen.
Wenn weitere Interesse über Infos/Bild etc besteht, dann meld dich doch einfach kurz bei mir
Beste Grüße,
FDKommentar
-
Kommentar
-
@fischland-diver
Ja, ein paar Bilder sind schon interessant. Vielleicht denkst Du genauso wie ich: Einmal Seeman, immer Seemann. Die See lässt einem niemehr los.
Gruß CHGruß Coinhunter
Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020Kommentar
-
Kommentar
-
Moinsen😆
Möchte meinen Senf auch dazugeben, nachdem ich dann doch mal wieder ON bin.
Sauerstoff als Notfall-Nothilfe bei einem Brand........., coole Idee. Nicht vergessen die Klamotten mit Benzin zu tränken.
Nass sollen die doch sein, lach.
Zu der O2 Flasche.
Der Druckminderer ist doch bestimmt ein Flowmeter?
Und nur mit SpeSpezialschlauch und Spezialmaske zu nutzen?
Bau Dir ein Normales Ventil ein, setz einen normalen AAtemregler drauf und gut.
Hat noch den Vorteil das es Bedarfsgesteuert ist. Da verfliegt nichts.
Sauerstoffrein kann die Ausrüstung sein, muß aber nicht. Schmier halt nur kein Fett auf die Teile....
Füllen kann man per Überströmen aus der Schweißpulle.
Einziger Unterschied bei gleicher Reinheit ist lediglich das med. Flaschen vor Befüllung evakuiert werden (leergesaugt, vakuum).
Den Blödsinn macht man, weil nach totaler entleerung der Flasche ja ein Schadstoff eingesaugt hätte werden können.........!
Kalte Flasche wird in warmer Umgebung geöffnet, in der Flasche ist ein Unterdruck und dieser "saugt die verschmutzte Luft ein.......
Ähnlich blöd wie die Rostgeschichte und die Mähr von 50bar bei uns tauchern.
Aber vielleicht schon vorgekommen?! Und dann lieber so.
LG
NilsDieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!Kommentar


solltest Du ja kennen
sieh es positiv, manch einer hat durchs Forum was gelernt






Kommentar