Bergung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Porolissum88
    Bürger


    • 09.07.2018
    • 144
    • Mark Brandenburg
    • Wissen und Recherche

    #1

    Bergung

    Hallo,

    wir wurden gebeten, an einer Bergung zu helfen und die Unterwasserarbeiten zu erledigen.
    In einem See sollte eine Nistinsel für Seeschwalben etwas aufgefüllt werden, die dazu zur Verfügung gestellten Hilfskräfte haben eine Schute so falsch beladen, das diese umkippte und versank.

    Natürlich haben wir an diesem Spass mit gemacht:
    Tag 1 Suchen der Schute und setzen der Bojen







    es stellte sich heraus, das die Schute beim versinken sich komplett gedreht hat und der Schiffboden nach oben zeigte
  • Porolissum88
    Bürger


    • 09.07.2018
    • 144
    • Mark Brandenburg
    • Wissen und Recherche

    #2
    Tag 2

    Tag 2

    ein großer Kran wurde bestellt, die Schute mit Ketten befestigt und im Wasser gedreht.







    Mit dem Kran wurde die Schute dicht ans Bollwerk gezogen





    Die Schute wurde danach abgesenkt und an vier Ketten befestigt






    Kommentar

    • Porolissum88
      Bürger


      • 09.07.2018
      • 144
      • Mark Brandenburg
      • Wissen und Recherche

      #3
      Tag 2

      Das Wasser mußte abgepumpt werden







      verschiedenes Zubehör, wie Auffahrrampen, Motor wurden gesucht









      Kommentar

      • Porolissum88
        Bürger


        • 09.07.2018
        • 144
        • Mark Brandenburg
        • Wissen und Recherche

        #4
        Bergung Tag 3

        Tag 3,
        eine Nachsuche um noch fehlende Teile eventuell zu finden




        Aggregat gefunden









        und auch noch ein paar Relikte aus besseren Zeiten

        Kommentar

        • oliver.bohm
          Moderator

          • 20.11.2007
          • 8410
          • Hannover
          • SBL 10

          #5
          Hast du auch Bilder der Rückseite der Teller ?
          Gruß Olli

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7794
            • Niedersachsen

            #6
            Zitat von Porolissum88
            die dazu zur Verfügung gestellten Hilfskräfte haben eine Schute so falsch beladen, das diese umkippte und versank.
            DAS kann aber auch nicht jeder von sich behaupten, dass er durch eigene Dusseligkeit mal ein Boot versenkt hat!

            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            • U.R.
              Heerführer


              • 15.01.2006
              • 6487
              • Niedersachsen
              • der gesiebte Sinn ;-)

              #7
              Tolle Aktion....!


              Danke für das "Teilhaben lassen" und die schönen Bilder.



              Eine Schute ist halt kein Tauchboot, ....manche Glauben es erst, wenn sie es selber ausprobieren!
              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

              Kommentar

              • Frank Enstein
                Banned
                • 23.03.2015
                • 4029
                • B

                #8
                Bei der Schute waren wohl die selben "Spezialspezialisten" am Werk wie der Kranfahrer. Das mit den angelupften Rädern ist mehr als abenteuerlich....
                Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                Kommentar

                • Porolissum88
                  Bürger


                  • 09.07.2018
                  • 144
                  • Mark Brandenburg
                  • Wissen und Recherche

                  #9
                  Zitat von oliver.bohm
                  Hast du auch Bilder der Rückseite der Teller ?
                  Hallo,

                  keine Fotos von der Rückseite

                  dieser See und auch andere in der Umgebung bieten viele weitere interessante Stellen um was aus verschiedenen Zeiten zu finden

                  Mfg Leo

                  Kommentar

                  • Porolissum88
                    Bürger


                    • 09.07.2018
                    • 144
                    • Mark Brandenburg
                    • Wissen und Recherche

                    #10
                    Zitat von Frank Enstein
                    Bei der Schute waren wohl die selben "Spezialspezialisten" am Werk wie der Kranfahrer. Das mit den angelupften Rädern ist mehr als abenteuerlich....

                    Hallo,

                    eine Schute voller Wasser hat ein ganz schönes Gewicht,
                    aber wo liegt das Problem, der Kran ist nicht in den See gefallen

                    Mfg Leo

                    Kommentar

                    • oliver.bohm
                      Moderator

                      • 20.11.2007
                      • 8410
                      • Hannover
                      • SBL 10

                      #11
                      Die Räder wurden von den Stützen frei gehoben..
                      Gruß Olli

                      Kommentar

                      • Frank Enstein
                        Banned
                        • 23.03.2015
                        • 4029
                        • B

                        #12
                        Zitat von oliver.bohm
                        Die Räder wurden von den Stützen frei gehoben..
                        Nur links?
                        Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                        Kommentar

                        • 2augen1nase
                          Heerführer


                          • 13.03.2007
                          • 5541
                          • Chemnitz
                          • keiner.. leider

                          #13
                          Denke nicht, dass das nur links ist. Da so ein Kran aber absolut in Waage stehen muss und dort ne Böschung ist und die Stützen wahrscheinlich auch nicht unendlich hoch gestellt werden können wird das schon passen...

                          Zum Thema:

                          Coole Aktion + super, dass ihr da helfen konntet - auch wenn in 150 Jahren dann keiner mehr was zu buddeln hat dort...
                          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                          Kommentar

                          • U.R.
                            Heerführer


                            • 15.01.2006
                            • 6487
                            • Niedersachsen
                            • der gesiebte Sinn ;-)

                            #14
                            Der Kran hat Drucksensoren für die Füsse und eine elektronische Neigungswaage!

                            Ausserdem Optische Wasserwaagen, die dem Auge zur "Grobeinstellung" des Kranes dienen. Die Feinabstimmung erfolgt dann über die Schalthebel der Füsse.

                            Wenn da nur Ansatzweise was "Schief" steht, schaltet der Kran ab und es geht nur noch Rückwärts. Will heissen, der Lastarm kann nur noch eingezogen werden und die Last kann nicht mehr Angehoben werden. Man achte auch darauf, das am Kopf des Lastarmes ein kleiner Windmesser angebracht ist.
                            Ist es zu windig, geht auch hier nur noch alles auf Zurückfahren.

                            Ist genau wie bei Hubbühnen, die ich ja nun reichlich in den Händen hatte.

                            Allerdings...., gibt der Untergrund nach, hilft auch kein Drucksensor in den Füssen, dafür tritt dann aber der Neigunsmesser in Kraft.


                            Für alles gibt es Normen ( Krannorm DIN EN 13000)
                            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                            Kommentar

                            • Frank Enstein
                              Banned
                              • 23.03.2015
                              • 4029
                              • B

                              #15
                              Aha, ok. Dann is wohl alles fein.
                              Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                              Kommentar

                              Lädt...