Juanna de la Locca espania

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kasimir
    Einwanderer

    • 21.04.2003
    • 14
    • Stuttgart
    • Superscan PI2 Puls Technology

    #1

    Juanna de la Locca espania

    Sie war die Mutter von Caro Quinto und wurde Wahnsinnig.
    Sie hatte zumindest ein paar Jahre lang als Königin regiert und dafür auch jede menge Gold gesammelt um Ihren Sohn aus Österreich wieder nach Spanien zurückzuholen. Sie hatte ca. 50.000, Goldmünzen prägen lassen mit der Aufschrift JUANNA POR CAROLUS einfache spanische Golddukaten. Leider gibt es von diesen Münzen nur ca. 1000 Stück in den Museen dieser Welt
    davon sind 800 in New-York Metropolitan und ca 100 in Genua der rest in Privatbesitz. Wo sind die restlichen 49000 Stücke? (nicht ein einziges in Spanien!)
    Nach langen Recherechen in Spanien und Italien sind gewisse hinweisse aufgetaucht, in dem die Locca, alles was sie hatte, als
    Ablasssteuer an den Papst mit zwei Galeren zuerst nach Genua um die Miete für die Armada Ihre Galeren zu bezahlen und den rest nach Rom zu bringen. Die Galeren sind niemals angekommen, ein furchtbarer Sturm brachte sie zum kentern, nur ein Boot (das bei wichtigen Frachten dabei war) konnte mit einer kleinen Kasette voller Gold in richtung Küste lospaddeln. Ohne zu wissen wohin. Das Boot und die Manschafft wurde an den mächtigen felsen an der küste zerschlagen und dazu noch von einem Felsbrocken von oben fast für immer begarben.
    Dieser Fels wurde schon vor 20 Jahren angehoben und wie ein Wunder lag die Kasette mit ca. 1000 Stk Goldmünzen fast unberührt da. (Die sind Heute in New York inzwischen hat eine der Münzen 20.000,$ Wert.) der Rest ist immernoch am Meeresgrund. Ich habe das Ruder mit Bronzebeschlägen gefunden und noch mehr Wrackteile.

    Schöne Geschichte ist aber wahr.

    con cordiale saluto euer Kasi
    Kasimir
  • Don Corleone
    unter Dauerbeobachtung
    • 12.10.2000
    • 1492
    • In der Neumark
    • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

    #2
    Re: Juanna de la Locca espania

    Schöne Geschichte ist aber wahr.

    con cordiale saluto euer Kasi [/B][/QUOTE]

    Und nu?Fahren wir hin und tauchen???
    Ich kann fast immer,also los!

    Axel
    Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

    Kommentar

    • Claus
      • 24.01.2001
      • 6219
      • Bernau bei Berlin
      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

      #3
      Hut ab!

      Tolle Geschichte ...und gut recherchiert!

      Und nun? bleibst du dran?

      claus
      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

      Kommentar

      • SheepThought
        Landesfürst

        • 24.05.2002
        • 727
        • 37186 Moringen
        • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

        #4
        Moin zusamm!

        An welcher Ecke liegt denn das gute Teil?
        Spanien?
        Da werden Treasurepit und meinereiner eh am August auf Galeerentauchfahrt gehen (und vielleicht noch einen Abstecher zu einem 1917 gesunkenen deutschen U-Boot machen)...

        Bye

        Derk
        Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

        Kommentar

        • Kasimir
          Einwanderer

          • 21.04.2003
          • 14
          • Stuttgart
          • Superscan PI2 Puls Technology

          #5
          Ganz ruhig bleiben Jungs, so einfach hinfahren und tauchen ist es
          doch nicht. Ich war schon sehr oft dort in 24m Tiefe ganz Prima
          erreichbar, aber ausser Seegraß und ein paar Felsbrocken und Sand ist nichts zu sehen. Das Wrack war wohl haupsächlich aus Holz und die Bronzebeschläge waren auch sehr weit auseinandergestreut. Die gute alte Kiste war vermutlich im Heck und auch noch sehr schwer also kann man ca. 5 bis 8m unter dem Meeresgrund suchen, und das im umkreiss von ca. 200m.
          Da die Stelle nicht weit von der bewohnten Küste entfernt ist, kann mann mit Zuschauern und mit der Wasserschutzpolizei durchaus rechnen wenn ein Schiff dort vor Anker geht und mit
          Kompressoren die Unterwasserstaubsauger bedient.
          Es muss doch irgendetwas geben um die Stelle genau zu lokalisieren, ein UW Detektor bis 5m? na ja kenne ich nicht.
          Dann möglichst ohne Schiff UW-Staubsauger? etwas schwierig.
          Macht mal ein paar realistische vorschläge.

          Euer Kasimir

          (nicht suchen, finden.)
          Kasimir

          Kommentar

          • SheepThought
            Landesfürst

            • 24.05.2002
            • 727
            • 37186 Moringen
            • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

            #6
            Moin zusamm!

            Also UW-Detektor bis 5 m geht, wenn Ferromagnetisch gesucht wird (zeigt Eisen, aber kein Gold), bis zu 25 m Wassertiefe.

            Aber sprich Dich mal aus, vor welchem Land? Du musst ja nicht leich die Koordinaten rüberreichen...


            Bye

            Derk
            Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

            Kommentar

            • Kasimir
              Einwanderer

              • 21.04.2003
              • 14
              • Stuttgart
              • Superscan PI2 Puls Technology

              #7
              Welches Land?
              ist ja klar wenn die Galeren als Ziel Genua hatten und auch ihre
              Miete bezahlt haben (nachweisslich gibts diese Münzen dort ) dann richtung Rom weiter, wo sie nie ankamen.
              Also sind sie an der küste Italiens zwischen Genua und Rom.
              ( etwas genauer zwischen La Spezia und Cecina)

              UW Detektor mit Wassertiefe bis 25m ist O.K aber dann nochmal
              5m Sand und bitte mit discriminator weil es auch sehr viele andere Mettale gibt. Habe dort einige Geschosse aus dem Krieg
              gefunden und auch verlorene Anker von Sportbooten und Bierdosen.

              Gruß Kasimir
              Kasimir

              Kommentar

              • SheepThought
                Landesfürst

                • 24.05.2002
                • 727
                • 37186 Moringen
                • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

                #8
                Moin zusamm!

                Das Land war nicht so klar, weil die Münzen aus Spanien kamen... Und damit standen Spanien, Frankreich und Italien zur Auswahl...

                Tja, aber mit Diskriminator und 5 Meter Tiefe erreichen kannst du vergessen. Die Tiefe klappt nur mit Magnetometern und die gehen nur auf Eisen.

                Bye

                Derk
                Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

                Kommentar

                • Kasimir
                  Einwanderer

                  • 21.04.2003
                  • 14
                  • Stuttgart
                  • Superscan PI2 Puls Technology

                  #9
                  Kein schanz

                  Gibt es den keine Geräte für sowas?

                  Also man könnte doch wenigstenz ein Gerät das unterscheiden kann Wasserdicht verpacken oder?

                  Mit ne normalen Sonde war ich schon habe ein Anker mehrere
                  Patronenhülsen, Bierdosen und doch ein paar Bronzeteile von der Galere gefunden. Aber wo ist die Kiste? und keine Blindgängerbombe oder ein Ölfass.

                  Gruß vom Finder
                  Kasimir

                  Kommentar

                  • Don Corleone
                    unter Dauerbeobachtung
                    • 12.10.2000
                    • 1492
                    • In der Neumark
                    • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

                    #10
                    Re: Kein schanz

                    Original geschrieben von Kasimir
                    Gibt es den keine Geräte für sowas?

                    Also man könnte doch wenigstenz ein Gerät das unterscheiden kann Wasserdicht verpacken oder?

                    Mit ne normalen Sonde war ich schon habe ein Anker mehrere
                    Patronenhülsen, Bierdosen und doch ein paar Bronzeteile von der Galere gefunden. Aber wo ist die Kiste? und keine Blindgängerbombe oder ein Ölfass.

                    Gruß vom Finder
                    Es bliebe noch ein Sedimentsonar.Damit ginge es vielleicht.Aber es ist schwer für das was du suchst etwas passenddes zu finden.Du suchst die eierlegende Wollmilchsau.Wenn es genau so ein Gerät gäbe hätten alle Raubgräber eins.Glaub mir.
                    Bleibt nur die Galeere ausbuddeln.

                    Axel
                    Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

                    Kommentar

                    • Claus
                      • 24.01.2001
                      • 6219
                      • Bernau bei Berlin
                      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                      #11
                      @ Kasimir

                      um deine konkrete Frage korrekt zu beantworten:
                      NEIN gibt es nicht.

                      Aus einem ganz einfachen Grund, Metallunterscheidung funktioniert nur bei Wirbelstromvergahren und da ist die physikalische Grenze bei max 2 m. Wenigstens mit vertretbaren Spulengrössen.
                      Mal ganz abgesehen davon, dass diese Geräte meistens im Salzwasser anfangen zu "spinnen" (Ich sagte nicht ALLE! )

                      Magnetometer arbeiten auf der Basis dass sie Abweichungen, verursacht von magnetisierbaren Metallen, im Erdmagnetismuss registrieren.
                      Schon alleine aus diesem Grund keine Metallunterscheidung aber Tiefenleistungen um die 6 m.

                      Ein Sedimentecholot ist in der Tat keine schlechte Idee, dürfte aber bei den von dir genannten Tiefen auch wenig Erfolg (und viele undefinierbare Echos) bringen.

                      Was ich an deiner Stelle machen würde:
                      mit einem normalen UW Gerät die Stelle systematisch absuchen und jeden, noch so kleinen Fund in einer Karte lagerichtig eintragen.
                      Somit lässt sich irgendwann mal das Wrack und dessen Verteilung auf dem Boden rekonstruiren. Mit diesen Erkenntnissen kannst du dann das interessierende Suchgebiet gewaltig eingrenzen.
                      So machen wir es jedenfalls bei der Unterwasserarchäologie.

                      Ich hätte ja gerne was positives geschrieben, aber das hift dir auch nicht weiter...

                      claus
                      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                      Kommentar

                      • zirpl
                        Heerführer

                        • 15.09.2002
                        • 1729
                        • Bei den 7 Zwergen
                        • Tesoro Cortez

                        #12
                        Mal ne ganz blöde Frage! Ihr sucht zwar nach Gold,aber wo das Gold liegt,liegt auch Eisen bzw.Bronze. Reste der Truhe,irgendwelche Schiffsreste aus Metall. Einfach nur nach Gold suchen funktioniert sowieso nicht. Da bleibt nur die Nadel im Heuhaufen und viel viel Glück. Ich drück Euch die Daumen!

                        Zirpl

                        Kommentar

                        • Kasimir
                          Einwanderer

                          • 21.04.2003
                          • 14
                          • Stuttgart
                          • Superscan PI2 Puls Technology

                          #13
                          Was ist denn ein Sedimentsonar?

                          Hai Corljeone,

                          "Es bliebe noch ein Sedimentsonar.Damit ginge es vielleicht"


                          habe schon einiges gehört aber sowas noch niiee.

                          Bin halt Doof für soowas? wat.

                          Nun aber mal zur Sache lieber Don, erkläre mir doch mal bitte was du damit meinst ?

                          Dafür gebe ich dir, die exakte beschreibung einer Höhle unter Wasser in dem die U-Boote Italiens gefertigt worden sind.
                          Die sogenannten "Maialis" ein Mann drauf sitzend Torpedos.
                          Ich war schon drin eeeetsch. Alles noch da.

                          Gruß Vom Finder
                          Kasimir

                          Kommentar

                          Lädt...