Booten von externer Festplatte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #1

    Booten von externer Festplatte

    Hallo, wer kann mir Rat geben?

    Ich möchte beim Notebook mit einer externen HDD Windows XP booten.
    Aus Geschwindigkeitsgründen bietet sich nur die PCMCIA Schnittstelle mit einer entsprechenden Erweiterungskarte an.
    Zur Auswahl stehen dabei Karten mit
    - USB 2.0
    - Firewire
    - Serial ATA

    Meine Frage ist demnach - wie weit wird so eine Controllerkarte beim Systemstart oder evtl schon im Bios mit eingebunden?
    Wird eine entsprechend angeschlossene externe Festplatte sofort als
    Laufwerk mit erkannt?
    Ich habe schon etliche technische Beschreibungen solcher Karten durchgelesen, jedoch nirgendwo eine "bootable" Option entdecken können..

    (Das Dell Latitude C610 besitzt als Standard leider nur 1xUSB 1.1 und keine Firewire Anschlußmöglichkeit)

    Hilfe und Erfahrung suchenderweise

    Machen ist wie wollen, nur krasser.
  • manner
    Bürger

    • 14.12.2003
    • 132
    • bayern/ba
    • */*

    #2
    Keine Ahnung.
    Ehrlich nicht.
    suchet so findet ihr

    Kommentar

    • Reiner_Bay
      Heerführer

      • 24.09.2002
      • 3084
      • Regensburg
      • Whites Spectra V3i

      #3


      Kann mir denn niemand helfen?

      Machen ist wie wollen, nur krasser.

      Kommentar

      • Huskie
        Landesfürst

        • 18.01.2003
        • 627
        • Benterode / Niedersachsen

        #4
        Sorry - dazu kann ich auch nichts sagen.
        Gruß
        vom Huskie
        ----------------------------------------------------

        Kommentar

        • cisco
          Ratsherr

          • 25.02.2003
          • 253
          • Köln

          #5
          Es gab, glaube ich, mal einen Artikel dazu in der C`t
          Such da mal im Archiv.

          cisco
          :lesender

          Kommentar

          • Reiner_Bay
            Heerführer

            • 24.09.2002
            • 3084
            • Regensburg
            • Whites Spectra V3i

            #6
            Zitat von cisco
            Es gab, glaube ich, mal einen Artikel dazu in der C`t
            Such da mal im Archiv.

            cisco
            Danke für den Tipp, ich habe dort rumgestöbert.
            Geschwindigkeitstests von externen Platten, booten vom USB Stick, mehr fand ich dort nicht.
            Google hatte ich auch schon gefüttert... bei Gelegenheit
            muss ich mal bei diversen andreren Suchmaschinen mit verschiedenen Stichwörtern auf die Suche gehen.
            Wird sich doch hierzu was finden lassen.

            Machen ist wie wollen, nur krasser.

            Kommentar

            • cisco
              Ratsherr

              • 25.02.2003
              • 253
              • Köln

              #7
              Wenn Du die Festplatte über die USB - Schnittstelle bzw. USB Karte anschließen willst muß das BIOS deines Notebooks folgende Einstellmöglichkeit haben:

              "Hier können Sie einstellen von welchem Laufwerk gebootet werden soll. Die Möglichkeiten sind von Board zu Board unterschiedlich. Auswahlmöglichkeiten: Floppy (booten vom Diskettenlaufwerk) , LS120 (booten vom LS-120 Laufwerk), HDD-0 (booten von der ersten Partition C , SCSI (booten vom SCSI Adapter bzw. LW), CD-ROM (booten von der CD-ROM), HDD-1 (booten von der 2. Festplatte) HDD-2 (booten von der 3. Festplatte), HDD-3 (booten von der 4. Festplatte), ZIP100 (booten vom ZIP-Laufwerk), USB-FDD (booten vom USB Laufwerk), USB-ZIP (booten vom USB ZIP Laufwerk), USB-CDROM (booten von der USB CDROM), USB-HDD (booten von der USB Festplatte), LAN (booten vom Netzwerk), Disabled"



              Ansonsten neues BIOS

              Cisco
              Zuletzt geändert von cisco; 12.01.2004, 22:07.
              :lesender

              Kommentar

              • Reiner_Bay
                Heerführer

                • 24.09.2002
                • 3084
                • Regensburg
                • Whites Spectra V3i

                #8
                Hallo Cisco,
                ich habe mich gerade mal in Bios umgesehen.
                Interessant klingen folgende Optionen:
                Boot order:
                - Modular Bay HDD
                - Cardbus NIC

                Deine genannte Funktion booten von USB HDD wird mir vermutlich nicht helfen,
                da ich einen Cardbus PCMCIA USB 2.0 oder FW Controller verwenden möchte.
                Der festeingebaute USB1.1, auf den sich die Option bezieht ist mir für eine HDD leider zu langsam.

                Also ich kann also vom Cardbus booten; Ob jedoch der USB/FW/SATA Controller entsprechend erkannt, und zudem noch der angeschlossene Wechselspeicher mit eingebunden wird ist eine schwierige Frage..?

                Hat jemand Erfahrung mit "normalen" PCI - USB Erweiterungskarten?
                Diese dürften sich doch ähnlich verhalten.

                Danke

                Machen ist wie wollen, nur krasser.

                Kommentar

                • Thor
                  Ratsherr

                  • 10.04.2001
                  • 291
                  • Herford/NRW
                  • MD3009

                  #9
                  Hallo,

                  Zitat von Reiner_Bay

                  Also ich kann also vom Cardbus booten
                  So definitiv würde ich das nicht sagen.

                  Ich kann es leider nicht testen, aber vermutlich wird es nicht so klappen wie Du Dir das vorstellst.
                  Denn Deine BIOS Bootmöglichkeit lautet nicht Pccardbus sondern PCcardbus NIC.
                  Und NIC steht eigentlich für Network Interface Card also eine Cardbusnetzwerkkarte!
                  Ich bezweifle, daß Du mit Hilfe eines Cardbus-USB-Adapters booten kannst.

                  Viele GRüsse
                  Thor

                  Kommentar

                  • Thor
                    Ratsherr

                    • 10.04.2001
                    • 291
                    • Herford/NRW
                    • MD3009

                    #10
                    Hallo,

                    oder auch erst einmal die Frage:
                    Was bezweckst Du überhaupt damit Windows XP von einer externen Festplatte zu starten?

                    Viele Grüsse
                    Thor

                    Kommentar

                    • Reiner_Bay
                      Heerführer

                      • 24.09.2002
                      • 3084
                      • Regensburg
                      • Whites Spectra V3i

                      #11
                      @ Thor
                      Der Grund liegt darin:
                      Auf dem Notebook befindet sich mein "berufliches" Betriebssystem und entsprechende Daten. Hier möchte ich die zur Verfügung stehenden 20 Gb nicht volllmüllen und auch nicht umpartitionieren.
                      Für rein private Zwecke würde mir die externe Lösung sehr gut gefallen.
                      (zB rumbasteln, Spiele...)
                      Zudem hätte ich dabei einen großen mobilen Speicher, welchen ich jederzeit zu Bekannten mitnehmen könnte. CD´s und DVD´s reichen da ja meist nicht mehr
                      Sollte ich mit der extern Lösung keinen Erfolg finden, bleibt mir nur noch die Möglichkeit des Kaufs einer 2. internen Hdd zum auswechseln nach Bedarf.
                      Was leider die empfindlichen Kontakte der 2,5" nicht so gerne mögen.

                      Machen ist wie wollen, nur krasser.

                      Kommentar

                      • Compi
                        Ratsherr

                        • 23.10.2003
                        • 235
                        • Bayern

                        #12
                        Wenn's nur um Datentransport und Programme geht reicht dir doch eigentlich auch eine zusätzliche Festplatte ohne Bootmöglichkeit.

                        Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Zugriffe auf ein externes Medium zum Bootzeitpunkt sehr kritisch sind, hatte früher mal einen PCMCIA-SCSI Adapter, aber boot davon war Glückssache.

                        Auch boot vom USB-Stick ist wie du ja bei c't wahrscheinlich gelesen hast nicht ganz einfach auf die Reihe zu bringen.

                        Sprich ob es auf deinem Notebook läuft, mußt du letztendlich ausprobieren!
                        Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen.

                        Höchstens noch: Viel Glück.
                        Think! It makes the government nervous.

                        Optimisten behaupten wir leben in der besten aller Welten. Als Pessimist befürchte ich das könnte wahr sein.

                        Kommentar

                        Lädt...