SUSE-Linux 9.1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tux
    Lehnsmann


    • 08.05.2004
    • 41
    • vor der Eifel -NRW-

    #1

    SUSE-Linux 9.1

    hallo alle miteinander!

    ich bin auf der suche nach der suse-linux 9.1 distri möchte jedoch nicht mehr als nötig an teuro´s zahlen.

    Da die weitergabe keine rechtlichen probleme aufwirft und ich keinen suse- support benötige..... hoffe ich über diesen weg und einen entsprechenden (un-) kostenbeitrag an die distri zu kommen.

    Gruß Tux
    Ich war am Strand, habe Haifischzähne gefunden und mit nem Hai gesprochen ......
  • herb
    Bürger

    • 20.08.2003
    • 164
    • Niederösterreich

    #2
    Haste Flatrate?

    Dann installiere es doch Online.

    mfg herb

    Kommentar

    • Tux
      Lehnsmann


      • 08.05.2004
      • 41
      • vor der Eifel -NRW-

      #3
      Hi herb,

      leider nein - daher meine Forum-Anfrage-

      Gruß Tux
      Ich war am Strand, habe Haifischzähne gefunden und mit nem Hai gesprochen ......

      Kommentar

      • herb
        Bürger

        • 20.08.2003
        • 164
        • Niederösterreich

        #4
        Schade, habe nur Debian

        mfg herb

        Kommentar

        • aloisss
          Ratsherr


          • 06.03.2004
          • 245
          • kassel
          • Black Knight Magpie

          #5
          debian ist wärmstens zu empfehlen

          p.s. : www.linuxiso.org


          gruß

          aloisss

          Kommentar

          • herb
            Bürger

            • 20.08.2003
            • 164
            • Niederösterreich

            #6
            debian ist wärmstens zu empfehlen
            Ja, aber für nicht unbedingt für Anfänger

            mfg herb

            (der seit Kernel 2.0.34 dabei ist)

            Kommentar

            • Tux
              Lehnsmann


              • 08.05.2004
              • 41
              • vor der Eifel -NRW-

              #7
              Hallo aloisss, hallo herb,

              was ist denn der große vorteil für euch im verhältnis zur suse-distri?
              ich selbst habe suse seit 6.0 als anwender in gebrauch und es war irgendwie bequem dabei zu bleiben.
              sollte wohl auch mal über den tellerrand schauen
              Ich war am Strand, habe Haifischzähne gefunden und mit nem Hai gesprochen ......

              Kommentar

              • herb
                Bürger

                • 20.08.2003
                • 164
                • Niederösterreich

                #8
                Es ist billiger (habe nachgesehen, big Pack mit 7 CD 21 EUR)



                Du installierst nur die Dinge die Du brauchst (weniger Festplattenplatz)
                Es ist imho sicherer (keine standardisierte Installation wie bei SUSE)

                Nachteil: nicht so bequem Administrierbar (kein YAST)

                mfg herb
                Zuletzt geändert von herb; 24.05.2004, 21:03.

                Kommentar

                • MrSheepy
                  Landesfürst

                  • 26.06.2003
                  • 970
                  • Wesel, NRW
                  • C Scope 770

                  #9
                  Tja, mit der Weitergabe bist Du leider falsch gewickelt!! SUSE Linux ist Eigentum der Firma SUSE und hat ein Copyright. DAS darfst Du nicht weitergeben! Ebenso Debian, Redhat etc. ausser FreeBSD (?)

                  ABER: Der Linux Kernel ist frei! Den kannst Du überall runterladen, editieren usw. Auch etlich Zusatzprogramme, wie Mailproggis, Admin Tools, nen Destop Design, Editoren, Browser etc. findest Du im Netz.

                  Ich hab mal Linux gelernt (Konsole) und ich sag nur: Viel Spaß!
                  Ich benutze wieder Windoof...
                  Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                  Kommentar

                  • aloisss
                    Ratsherr


                    • 06.03.2004
                    • 245
                    • kassel
                    • Black Knight Magpie

                    #10
                    der große vorteil von debian gegenüber suse ist z.b. der platz.
                    suse nimmt einen gewaltig viel platz weg und ist auch nicht aus dem web legal zu beziehen seit ein paar jahren.

                    debian hingegen kannste dir problemlos komplett runterladen www.debian.org.
                    ist auch wesentlich kleiner als suse und man installiert in der tat nur pakete die man wirklich brauchen tut, wie Herb bereits gepostet hat.

                    jetzt bitte kein spruch von wegen ftp-installation oder live-cd , das is schrott


                    für den anfang ist debian jedenfalls nciht so einfach wie suse aber ich bin der meinung wenn man schon ne linux distri nimmt dann sollte es auch schon was vernünftiges sein wo man auch was lernen tut.

                    bei suse ist das so ne sache, das wird immer mehr windows like


                    gruß

                    aloisss

                    Kommentar

                    • MrSheepy
                      Landesfürst

                      • 26.06.2003
                      • 970
                      • Wesel, NRW
                      • C Scope 770

                      #11
                      Das Problem ist nur, das ein Anfänger nichtmal den Debian Kernel zum laufen bekommen wird. Warum baut SUSE wohl sonst nen Windows Klon?

                      Für nen Anfänger würd ich SUSE installieren. Mal ehrlich hat hier jemand noch ne Platte die kleiner als 20GB ist? Auf Debian würd ich dann umsteigen, wenn ich die Grundlegenden Befehle und Funktionen der KONSOLE intus habe und mich relativ sicher dort bewegen kann.
                      Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                      Kommentar

                      • Tux
                        Lehnsmann


                        • 08.05.2004
                        • 41
                        • vor der Eifel -NRW-

                        #12
                        @:MrSheepy,

                        Schau mal dort



                        Gruß Tux
                        Ich war am Strand, habe Haifischzähne gefunden und mit nem Hai gesprochen ......

                        Kommentar

                        • MrSheepy
                          Landesfürst

                          • 26.06.2003
                          • 970
                          • Wesel, NRW
                          • C Scope 770

                          #13
                          Ja... Und da steht, das Du das nicht kopieren und weitergeben darfst. Lediglich Linux Vers. die Du mit Hilfe Deiner SUSE Version erstellt hast darfst Du weitergeben!

                          Aber mal ehrlich... 40 Tacken werden Dich nicht Töten, oder!?
                          Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                          Kommentar

                          • herb
                            Bürger

                            • 20.08.2003
                            • 164
                            • Niederösterreich

                            #14
                            Lese einmal die GPL genau, in der Englischen Originalfassung.

                            Da gibt es den Begriff "Copyleft", das ist das genaue Gegenteil von
                            Copyright.

                            Das habe ich auf "fli4l.de" geklaut. fli4l ist Software für einen Linuxrouter.

                            "Ich habe gesehen, daß jemand FlI4L bei $Auktionsplattform verkauft. Ist das legal?
                            Was kann man dagegen machen?

                            Antwort:FLI4L ist freie Software. "Frei" wie in "Freiheit", nicht "Freibier";
                            das heisst, jeder hat das Recht, FlI4L, zu welchem Preis auch immer,
                            weiterzugeben. Hierbei muß nur sichergestellt werden, daß der Käufer die
                            gleichen Rechte wie der Verkäufer erhält, wie in der GPL beschrieben.
                            Ausgenommen von dieser Regelung ist der Windows-IMONC und FliWizNG,
                            diese beiden Programme dürfen nur zu privaten Zwecken kostenlos
                            verbreitet werden."

                            In meinen Augen die beste Erklärung der GPL.

                            mfg herb


                            mfg herb
                            Zuletzt geändert von herb; 25.05.2004, 16:36.

                            Kommentar

                            • herb
                              Bürger

                              • 20.08.2003
                              • 164
                              • Niederösterreich

                              #15
                              Nachsatz:

                              Debian unterliegt komplett der GPL, also freie Software.

                              SUSE hat Eigenentwicklungen in der Distri, wie zB YAST, die nicht Frei sind.
                              Trotzdem kannst Du SUSE vom SUSE Server installieren.

                              Aber Wiie aloisss schrieb:
                              bei suse ist das so ne sache, das wird immer mehr windows like
                              mfg herb

                              Kommentar

                              Lädt...