Fragen zur DSL-Technik u. Netzwerk....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tux
    Lehnsmann


    • 08.05.2004
    • 41
    • vor der Eifel -NRW-

    #1

    Fragen zur DSL-Technik u. Netzwerk....

    Hallo zusammen,

    ich benötige mal EURE Hilfe bei einigen Fragen zum Thema DSL

    1. kann man eine DSL-Box direkt an einem Switch ( Longshine LCS - 883 R - SW 500 M ) betreiben um die Zugriffsmöglichkeit auf DSL für diverse PC`s zu realisieren oder ist es zwingend notwendig einen PC mit einer zweiten Netzwerkkarten (10 o. 10/100ter) auszustatten und dieser PC fungiert als "Router" ?

    2.Ich besitze noch eine ältere Siemens-DSL-Box mit den folgenden Bezeichnungen " S 50010-D1035-A2-6 " + " CN+/N 3453839 ". Diese wurde damals mit 128 kbps Upstream / 768 kbps Downstream betrieben.

    Hier nun meine Frage: Kann ich damit die heutigen 1.024, 2.048 oder 3.072 kbit/s fahren ? ( somit kein Hardware-Neukauf )



    Noch was wie krieg ich die Smilies in den Text integriert ? Ich zieh die Dinger mit gedrückter LI-Maustaste von RECHTS nach LINKS in meinen Text .. in der Vorschau findet sich dann nur http...

    Mit Dank im Voraus

    Tux
    Ich war am Strand, habe Haifischzähne gefunden und mit nem Hai gesprochen ......
  • star_crash
    Geselle

    • 08.03.2003
    • 52
    • NRW Niederrhein bei Kleve
    • Whites DFX, Minelab Musketeer

    #2
    Hallo,

    1.) Jaein, Du kannst mit jedem PC der am Switch hängt online gehen, aber nur mit einem PC gleichzeitig. Es sei denn Du richtest Dir auf einem PC einen Proxy ein, oder kaufe Dir einen günstigen Router, dann brauchst Du den Rechner mit dem Proxy nicht immer an zu haben. Es ist die Frage mit wie vielen Du gleichzeitig online gehen willst.

    2.) So weit ich weiß kann man auch mit den alten Modems die neue Geschwindigkeit nutzen.

    3.) Die Smilies einfach anklicken (linke Maustaste) und Du bekommst eine Zeichenfolge, z.B. ": clap" oder ": dance" die in der Vorschau als Smilie angezeigt wird.

    Gruß S_C
    Gruß Star_Crash

    *************************************
    Detektor: Whites DFX, Minelab Musketeer XS

    Kommentar

    • wippendorfer
      Geselle


      • 18.04.2004
      • 57
      • NRW, bei Essen

      #3
      Hallo Tux,
      Wie schon geschrieben, ist ein Router empfehlenswert, schon als Firewall. Falls Du noch eine alte Möhre von Computer (So Pentium ab II, irgend was ab 200 Mhz reicht) hast, gibt es eine andere Lösung. 2 Netzwerkkarten in das Teil, und Smoothwall oder IPCop (www. smoothwall.org oder www.ipcop.org) 'runterladen und installieren. Das gibt eine hervorragende und sichere Firewall. Die Programme sind kostenlos und Monitor und Tastatur brauchst Du nur für die Installation.



      Gruß

      der Wippendorfer

      Kommentar

      • Tux
        Lehnsmann


        • 08.05.2004
        • 41
        • vor der Eifel -NRW-

        #4
        Danke !!!! Nun klappts auch mit der Nachbarin`grins

        Tux
        Ich war am Strand, habe Haifischzähne gefunden und mit nem Hai gesprochen ......

        Kommentar

        • Tux
          Lehnsmann


          • 08.05.2004
          • 41
          • vor der Eifel -NRW-

          #5
          @ star_crash

          Wenn ich richtig informiert bin kann doch eine Netzwerkkarte physikalisch mehrfach angesteuert werden z. B. ..192.168.112.110 a 192.168.112.110 b wie es bei einem Webserver der Fall sein kann. Oder ?

          Fragenderweise Tux
          Ich war am Strand, habe Haifischzähne gefunden und mit nem Hai gesprochen ......

          Kommentar

          • promillo
            Lehnsmann


            • 02.06.2004
            • 39
            • Bonn
            • noch keinen (ev. Selbstbau in der nächsten Zeit)

            #6
            Hi Tux,
            klar kann man eine Netzwerkkarte mit mehreren IP Adressen betreiben. Das ist dann aber nicht mehr so trivial. Bei den heutigen Preisen für NIC's lohnt sich der Aufwand aber nicht. 10MBit NIC's mit ISA-Anschluß bekommt man nachgeworfen (falls nicht schon weggeworfen).
            Ich möchte auch mal die Disketten-Router Version "FLI4L" erwähnen, zu finden unter www.fli4l.de. Preiswert und besser als jeder Plastikrouter.
            Grüße
            Promillo

            Kommentar

            • star_crash
              Geselle

              • 08.03.2003
              • 52
              • NRW Niederrhein bei Kleve
              • Whites DFX, Minelab Musketeer

              #7
              Hi,

              also mit dem Fli4l habe ich mich auch schon beschäftigt, ist eine wirklixch interessante Sache mit vielen extras und schön was für verspielte. Was mich bei solchen Lösungen immer stört ist das der Rechner die ganze Zeit laufen muss. So viel Strom verbrauch er vielleicht nicht, weil Du einen alten Rechner benutzen kannst und noch nicht mal eine HD brauchst, aber so was ist nur was für Bastler und solche die gerne herum experimentieren. Wenn Du eine einfache, unkomplizierte und schnelle Lösung haben willst ist ein Router das beste. Ansonsten halt einen Proxy einrichten oder halt einen Router mit Fli4l basteln. Eine 2. NW-Karte brauchst Du für den Proxy nicht unbedingt, bei mir lief es auch nur mit einer Karte.

              S_C
              Gruß Star_Crash

              *************************************
              Detektor: Whites DFX, Minelab Musketeer XS

              Kommentar

              • herb
                Bürger

                • 20.08.2003
                • 164
                • Niederösterreich

                #8
                Habe fl4l seit langer Zeit (2 Jahre ?) laufen.
                Warum ist das was für Verspielte ?

                Einmal konfiguriert läuft und läuft und läuft,
                wahlweise bei mir auf dsl oder isdn.

                mfg herb

                Edit:

                Wenn Ihr was ganz verspieltes wollt schaut mal auf http://www.freesco.org vorbei.

                Lässt sich wie ein Cisco Router konfigurieren.
                Zuletzt geändert von herb; 30.06.2004, 20:25.

                Kommentar

                • star_crash
                  Geselle

                  • 08.03.2003
                  • 52
                  • NRW Niederrhein bei Kleve
                  • Whites DFX, Minelab Musketeer

                  #9
                  Klar läuft es. Ich meine mit verpielt nur, weil man da so viele Funktionen einbauen kann durch Unterprogramme/Module.
                  Das schöne bei Einbindung von ISDN ist, das man sich die Rufnummer des Anrufers anzeigen lassen kann, aber wenn man mal ausversehen per ISDN statt DSL lange im Netz unterwegs ist wird es teuer, denn die Flat gilt ja nur für DSL. SOllte zwar nicht vorkommen wenn man richtig konfiguriert, aber man weiß ja nie.
                  Ein Kollege von mir hat einen DSL-Router mit integrierter ISDN-Anlage/Terminaladater. Er bertreibt darüber seine analogen Telefone. Einmal hat er sich über seine hohe Online-Rechnung gewundert. Tja, irgendwie hat er ein wenig an den Einstellungen gespielt und ist dann per ISDN online gegangen.
                  Ein teurer Spaß.

                  S_C
                  Gruß Star_Crash

                  *************************************
                  Detektor: Whites DFX, Minelab Musketeer XS

                  Kommentar

                  • niemandsland
                    N/A
                    • 17.08.2003
                    • 1679

                    #10
                    @ TUX

                    sämtliche Deiner Fragen sollten auf der Seite SUPPORT FÜR DSL beantwortet werden. Neben dieser Seite (ADSLSUPPORT.DE) gibt es auch noch andere. Denke aber, die ist bei derartigen Fragen die Seite, die am schnellsten zum gewünschten Ergebnis führt. Zumal sämtliche bekannten Provider inzwischen individuell behandelt werden.

                    Alternativ dazu gibt es auch noch ADSL-SUPPORT.de (mit Bindestrich) diese Seite wird aber derzeit offensichtlich überarbeitet. Und was danach kommt.. keine Ahnung!

                    Das weiterverwenden Deiner Anlage, sollte in der Regel kein Problem darstellen, da die meisten Anlange viel mehr leisten können, als das, was die Provider zum Kunden durchlassen.

                    Vielleicht hat Dir das jetzt erstmal weitergeholfen...!

                    Wenn Du auf der Seite oben sofort nichts findest, dann schreib einfach eine Frage in das dort verlinkte Forum. In der Regel hast Du innerhalb von wenigen Stunden auch eine Antwortet.

                    Zitat von star_crash
                    also mit dem Fli4l habe ich mich auch schon beschäftigt, ist eine wirklixch interessante Sache mit vielen extras und schön was für verspielte. Was mich bei solchen Lösungen immer stört ist das der Rechner die ganze Zeit laufen muss. So viel Strom verbrauch er vielleicht nicht, weil Du einen alten Rechner benutzen kannst und noch nicht mal eine HD brauchst, aber so was ist nur was für Bastler und solche die gerne herum experimentieren. Wenn Du eine einfache, unkomplizierte und schnelle Lösung haben willst ist ein Router das beste. Ansonsten halt einen Proxy einrichten oder halt einen Router mit Fli4l basteln.
                    ...teile ich Deine Meinung dazu nicht oder nur zum Teil. Ich setze FLI4L bereits erfolgreich seit etwa 3 Jahren ein. Und das Teil läuft bei mir dauerhaft. In der ganzen Zeit waren bisher nur 2 Neustarts notwendig. Wer das nicht möchte, und die Hardware hat, der kann den Rechner dann z.B. bei "Aktivität an der Netzwerkkarte" starten. Dazu gibt es soweit ich mich erinnere, sogar eine FAQ. Und wie hoch sind bei einem älteren Rechner der mit ein paar 100, 200 Watt läuft schon die KOSTEN? Du benötigst eigentlich nur ein Mainboard, ein Diskettenlaufwerk, zwei alte Netzwerkkarten und evtl. optional eine alte Festplatte. Das war es dann auch schon. Die Grafikkarte sollte nur am Anfang vorhanden sein. Andererseits tut es hier eine 512 kb- Karte, die Du in der Regel irgendwo im Bekanntenkreis findest. Ein P1-100 oder 200 Mhz kannst Du ohne Probleme mit einem 150 Watt-Netzteil betreiben. Den Lüfter kann man runterregeln oder drauf verzichten. Meine CPU wird noch passiv gekühlt.
                    Und alles was man an WISSEN benötigt, wird eigentlich auf der Seite vermittelt.

                    Meiner Meinung nach ist das entscheidende das für FLI4L spricht nicht das ROUTING, sondern die gute Firewall (!) und die sich dazu noch per Browser administrieren läßt. Wenn es mir nur um das Routing geht, dann gibt es wirklich andere und einfachere Lösungen.

                    Tip: für ca. 35,-- EUR ein DSL-Router z.B. bei Alternate, Atelco u.a.

                    ...damit sparrt man sich dann den zweiten Rechner. Und wer dann eine PC Firewall+AntiVirensoftware einsetzt, der kommt der anderen Lösung schon recht nahe. Für mich war damals andere Faktoren wichtig und insbesondere haben mich die optionalen Programmpakete für FLI4L überzeugt. Aber wie gesagt.. da hat jede/r eine andere Einstellung zu.

                    Ich bin vor vielen Jahren unter UNIX V und UNIX V/MLS gross geworden und da lag die Entscheidung eigentlich nahe, eine linuxbasierende Firewall einzusetzen, die sich dazu noch leicht bedienen lässt und die man jederzeit an seine Bedürfnisse anpassen kann, ohne den ganzen Grafik- Schnickschnack der heute mit einer Unix- bzw. Linux-Distribution ausgeliefert wird.

                    -NL-

                    Kommentar

                    Lädt...