Wie Firefox-Lesezeichen auslagern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hartmut
    Landesfürst


    • 09.03.2004
    • 835
    • Wernigerode

    #1

    Wie Firefox-Lesezeichen auslagern?

    Vor einiger Zeit habe ich den Internet-Explorer auf's Altenteil geschickt und surfe mit Firefox im Internet. Im Prinzip kann ich nur das Beste darüber berichten. Leider gibt es da ein Problem, für das ich noch ziemlich dringend eine Lösung suche:

    Wie kann man erreichen, dass der Feuerfuchs die Lesezeichen in einem beliebig festlegbaren Verzeichnis, auch auf einer anderen Festplatten-Partition, ablegt und findet?

    Beim Internet-Explorer konnte man durch eine Registry-Änderung das Favoriten-Verzeichnis auslagern. Gibt's vielleicht auch beim Firefox so eine Möglichkeit? Es sollte nur das individuelle User-Directory innerhalb des Profiles - Verzeichnisses verschoben werden.

    Nach dem Rückspielen eines Images der Partition C: sind die Firefox-Lesezeichen standardmäßig immer wieder auf dem Stand bei der Image-Erstellung. Alles, was danach hinzugefügt, geändert oder gelöscht worden ist, ist verloren. Ich habe als Notbehelf immer die relevanten Dateien gesichert und spiele sie separat zurück. Das ist nicht so erhebend, insbesonders wenn man es mal vergißt, und es dann Änderungen gibt.

    Danke für die Hilfe und Gruß,
    Hartmut
  • ODAS
    Heerführer

    • 19.07.2003
    • 2350
    • Niedersachsen
    • Minelab XT70

    #2
    Hallo,

    teste mal das:

    Gehen Sie in folgendes Verzeichnis (wobei «Benutzername» für Ihren Windows -Benutzernamen steht):
    «C:\ Dokumente und Einstellungen\ Benutzername\ Anwendungsdaten\ Mozilla\ Firefox\»
    Hier öffnen Sie den Ordner «Profiles» und darin den Ordner, dessen letzte Zeichen Ihrem Profilnamen entsprechen. Jetzt erstellen Sie mit «Rechtsklick/Neu/Textdatei» ein leeres Textdokument und füllen es mit folgendem Inhalt:

    // Favoriten auslagern:
    user_pref("browser.bookmarks.file","D:\\Unterordne r\\bookmarks.html");

    Passen Sie den Pfad im rechten Teil dem neuen Speicherort ihrer Bookmarks an, wobei Sie anstatt eines Schrägstrichs jeweils zwei verwenden. Speichern und schliessen Sie die Textdatei und benennen Sie sie im Explorer in «user.js» um. Als letzter Schritt kopieren Sie die Datei «bookmarks.html» an den neuen Speicherort.

    Quelle: http://www.pctipp.ch/helpdesk/kummer...rnet/29503.asp

    Gruß,
    ODAS

    Kommentar

    • Hartmut
      Landesfürst


      • 09.03.2004
      • 835
      • Wernigerode

      #3
      Dankeschön, ODAS, das isses
      Nun werde ich mal das System-Image updaten.

      Super, wie einem hier geholfen wird.

      Gruß, Hartmut

      Kommentar

      • curious
        Heerführer


        • 25.04.2004
        • 3859
        • Köln
        • tesoro/ebinger

        #4
        Jetzt gibts auch ein deutsches update...gut gelungen.
        Ein topmoderner Web-Browser, ein fortschrittliches E-Mail Programm und Newsreader, ein IRC Programm und ein einfach zu handhabender HTML Editor - Alles was Sie für den Zugang zum Internet benötigen, liefert SeaMonkey in einem einzigen Programmpaket.


        Gruß alex
        Gruß Alex

        Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
        Woddy Allen
        यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

        Kommentar

        • Profitaenzer
          Heerführer

          • 12.12.2003
          • 1514
          • Schwabach bei Nuernberg
          • Whites MX 5, Garret PP Pro

          #5
          Zustimmung...

          Kann mich da nur anschliessen.

          Der Mozilla ist klein, schnell, wendig und ohne Schnick-Schnack.

          Gefaellt mir noch besser als Opera.


          Chris
          ...ne Huelse ist auch was wert

          Kommentar

          Lädt...