Athlon Thunderbird 1100

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schuppi

    #1

    Athlon Thunderbird 1100

    Hallo!

    Athlon Thunderbird
    1.1 GHz

    128kB Level 1
    256kB Level 2
    (beides bei VOLLEM Prozessortakt!)

    100 MHz FSB
    CPGA-Bauart, Sockel A

    22 Stück sind's, das Stück gibts für

    600 DM

    Selbstverständlich mit Garantie
  • Landesfürst

    Landesfürst

    • 22.12.2000
    • 848
    • Weserbergland
    • White's Spectrum XLT

    #2
    Hallo Schuppi,

    was möchtest Du denn über die CPU wissen?!?

    Ansonsten ist das wohl mehr was für "Kleinanzeigen" oder wo hat der LKW die Ladung verloren

    PS: Die passenden Boards solltest Du auch gleich mit anbieten, läuft nämlich nur auf "ganz" wenigen!

    Gruß Peter
    Gruß Pitt

    Kommentar

    • Ritter

      • 31.05.2000
      • 377
      • NRW
      • Minelab E-Trac

      #3
      Board dazu

      Ich kann das Asus A7V wärmstens empfehlen.
      Gruss & Gut Fund
      Heimdall

      Kommentar

      • Landesfürst

        Landesfürst

        • 22.12.2000
        • 848
        • Weserbergland
        • White's Spectrum XLT

        #4
        Re: Board dazu

        Erstellt von Heimdall
        Ich kann das Asus A7V wärmstens empfehlen.
        (Nickenderweise) Asus wäre auch meine Empfehlung, aber da sind wir auch schon wieder am 1GHz - Anschlag.

        Was nutzen die ganzen GHz wenn nur 133MHz über den BUS kommen.
        Die Chip-Hersteller sind jetzt wieder gefragt.

        Gruß Peter
        Gruß Pitt

        Kommentar

        • Schuppi

          #5
          Das Problem löse ich mit 2 10kO-Widerständen und einem Elko 16V 470µF......

          Kommentar

          • Landesfürst

            Landesfürst

            • 22.12.2000
            • 848
            • Weserbergland
            • White's Spectrum XLT

            #6
            Erstellt von Schuppi
            Das Problem löse ich mit 2 10kO-Widerständen und einem Elko 16V 470µF......
            Hy Schuppi,

            irgendwann (wenn nicht schon Passiert) gibt es bei Dir mal einen hellen Blitz, und die Bude is wech

            Gruß Peter
            Gruß Pitt

            Kommentar

            • Schuppi

              #7


              Bis jetzt hats noch nie (ernsthaft) geplitzt. Spannungsüberschläge, abgebrannte Trafos und ausgelaufene Elkos schon des öfteren...

              Auf einem ASUS P2B hatte ich so mal einen P2 400 mit 162 MHz FSB laufen.

              Er lief nicht lange, aber er lief wie eine Sau :

              Mit Wasserkühlung wärs wohl gegangen....aber da hab ich mich noch nicht rangetraut.

              Sonst könnt ich meine Aquarien mit dem Rechner beheizen

              Grüße

              Kommentar

              • Landesfürst

                Landesfürst

                • 22.12.2000
                • 848
                • Weserbergland
                • White's Spectrum XLT

                #8
                Nicht schlecht,

                muß zugeben das ich beim lesen Tränen in den Augen hatte, vor lachen! (habe es mir bildlich vorgestellt)

                Gruß Peter
                Gruß Pitt

                Kommentar

                • HHFrank

                  #9
                  schuppi du drömel ! ,
                  ich denke du hast ein glashafen ? , stickstoff ( co2 )wie für die pflanzen!!.....leitwert ? ....micro siems.....??? .


                  prof.diskus´s sohn

                  Kommentar

                  • Schuppi

                    #10
                    Ich hab viele Glashäfen...

                    Hallo Frank.

                    Ich hab mehrere Glashäfen...

                    ----------------------------
                    720l
                    offenes Becken
                    3 HQI-Lampen (12.000 Kelvin)

                    Javamoos
                    Cryptocorys
                    Speerblätter aller Art, teilweise auch immers wachsend
                    Wasserlinsen
                    Cabomba indica
                    Anubias
                    Zwergteichrose

                    2 große Holzwurzeln

                    4 siamesische Rüsselbarben
                    40 Neons "axelrodi"
                    8 Skalare

                    pH 6.94
                    CO² 35mg/l
                    Leitwert 260µS

                    CO² eletronisch geregelt über Dennerle Controller und 10kg Vorratsflasche, eingebracht über in den Zulauf geschalteten Reaktor.

                    Filterung mit Eheim 2222 professional Außenfilter, Durchsatz gedrosselt auf ca. 150l/h.
                    -------------------------
                    340 l
                    hermetisch abgeriegelt (ist das Krabbenbecken )

                    2 TROCAL Röhren a 40W
                    1 BioLife Röhre a 40 W

                    Javamoos
                    Speerblätter aller Art
                    Javafarn
                    Mooskugeln
                    Wasserlinsen

                    Jede Menge Holzwurzeln

                    3 rote Mangrovenkrabben (1m 2w)
                    10 Amano-Garnelen (die Echten, keine Japonicas!)
                    2 Mexikanischer Fluskrebs (Montezumae Montezumae)
                    1 Blauer Floridahummer

                    pH 7.26
                    CO² 22g/l
                    Leitwert 390µS

                    CO² über selbstgebaute Hefegärung, eingebracht über Dennerle CO-Schnecke.

                    Filterung über HH-Mattenfilter (den kennst Du ja wohl ), den die Amanos gerne abweiden.

                    Filterdurchsatz ist mir absolut unbekannt, läuft seit 18 Monaten ohne Reinigung absolut selbsterhaltend.
                    ----------------------
                    240 l
                    offenes Becken

                    1 HQI-Lampe (15.000 Kelvin)

                    Wird ein Malawibuntbarschbecken, ist allerdings noch in der Entstehung.

                    Grüße

                    Kommentar

                    • Lothar

                      #11
                      Re: Ich hab viele Glashäfen...

                      Erstellt von Schuppi

                      3 rote Mangrovenkrabben
                      10 Amano-Garnelen
                      2 Mexikanischer Fluskrebs
                      1 Blauer Floridahummer


                      Schuppi
                      hört sich doch ganz lecker an. Und wie willst du die zubereiten?





                      Kommentar

                      • Ritter

                        • 31.05.2000
                        • 377
                        • NRW
                        • Minelab E-Trac

                        #12
                        Ich komm auch zum Essen... Hmmm..lecker
                        Gruss & Gut Fund
                        Heimdall

                        Kommentar

                        • Schuppi

                          #13
                          So weit kommts noch, ihr Mörder!

                          So ein kleines Garnelchen kostet 8,50 DM....kauft Euch lieber die Shrimps in Meerwasser vom ALDI für 2,99....damit füttere ich sie immer

                          Sag Heimdall:

                          jetzt, wo Du "Reiter mit komischem Schild" bist....darf ich Schwertase werden?

                          Grüße

                          Kommentar

                          • Landesfürst

                            Landesfürst

                            • 22.12.2000
                            • 848
                            • Weserbergland
                            • White's Spectrum XLT

                            #14
                            Erstellt von Schuppi
                            ....darf ich Schwertase werden?
                            Grüße
                            Entschuldige bitte,

                            hab ich da was nicht mitbekommen?!?
                            was´n dat?

                            Gruß Peter
                            Gruß Pitt

                            Kommentar

                            • FREEBIKER

                              #15
                              Hey Schuppi,

                              falls Du keine Verwendung für die o.b. Becken haben tust,
                              machs einfach wie ich. Hab ganz einfach Elektrolysebecken draus gemacht. Klappt hervorragend und bietet davorsitzend ein spannendes Programm.......

                              G@GF
                              Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...