hi,
mal eine frage an die unter euch, die sich mit windows - server - betriebssystemen bzw deren einrichtung und administration auskennen:
ich soll für einen bekannten ein auf microsoft - produkten basierendes netzwerk einrichten. leider kenne ich mich mit den neueren produkten dieses hauses so gut wie garnicht mehr aus. meine beruflichen erfahrungen enden mit nt 4.
besagter bekannter möchte nun windows 2003 server nutzen, da er damit bzw mit einem darauf basierenden netz auch beruflich konfrontiert wird. die internen clientrechner werden ausschließlich unter windows 2000pro laufen, das ganze soll dann (unter anderem) für und mit office (xp oder 2003??) bzw. share point mit dem firmenserver und dem dortigen netz verbunden werden. die haben dort win 2003 server enterprise edition laufen. dort stehen auch noch einige nt-clients rum, aber die sind ja erstmal egal. soweit die fakten. meine frage ist jetzt folgende: auf der cd die ich nun dafür bekommen habe befinden sich mehrere office 2003 versionen: standard edition, web edition und enterprise edition. welche version ist nun am besten geeignet für ein erweitertes heimnetzwerk mit anbindung ans firmennetz via dortigem 2003 enterprise server???? der heimserver sollte übrigens auch router sein (pppoe), mit den entsprechenden features. was weiterhin noch nicht geklärt ist: soll das heimnetzwerk auf domänen- oder workgroupbasis aufgebaut sein. welche serverversion ist nun die am besten "harmonisierende" für die grob dargestellten anforderungen??
da ich mich mit neueren windows - produkten nicht so gut auskenne (aber auch keine lust habe, mich darüber für einmal anwenden stundenlang schlauzulesen) dachte ich, ich horche hier mal nach erfahrungen zu dem thema rum..;-)
achja: nen telnetzugang für wartungszwecke brauche ich auch......
mfg,
blAcky
mal eine frage an die unter euch, die sich mit windows - server - betriebssystemen bzw deren einrichtung und administration auskennen:
ich soll für einen bekannten ein auf microsoft - produkten basierendes netzwerk einrichten. leider kenne ich mich mit den neueren produkten dieses hauses so gut wie garnicht mehr aus. meine beruflichen erfahrungen enden mit nt 4.
besagter bekannter möchte nun windows 2003 server nutzen, da er damit bzw mit einem darauf basierenden netz auch beruflich konfrontiert wird. die internen clientrechner werden ausschließlich unter windows 2000pro laufen, das ganze soll dann (unter anderem) für und mit office (xp oder 2003??) bzw. share point mit dem firmenserver und dem dortigen netz verbunden werden. die haben dort win 2003 server enterprise edition laufen. dort stehen auch noch einige nt-clients rum, aber die sind ja erstmal egal. soweit die fakten. meine frage ist jetzt folgende: auf der cd die ich nun dafür bekommen habe befinden sich mehrere office 2003 versionen: standard edition, web edition und enterprise edition. welche version ist nun am besten geeignet für ein erweitertes heimnetzwerk mit anbindung ans firmennetz via dortigem 2003 enterprise server???? der heimserver sollte übrigens auch router sein (pppoe), mit den entsprechenden features. was weiterhin noch nicht geklärt ist: soll das heimnetzwerk auf domänen- oder workgroupbasis aufgebaut sein. welche serverversion ist nun die am besten "harmonisierende" für die grob dargestellten anforderungen??
da ich mich mit neueren windows - produkten nicht so gut auskenne (aber auch keine lust habe, mich darüber für einmal anwenden stundenlang schlauzulesen) dachte ich, ich horche hier mal nach erfahrungen zu dem thema rum..;-)
achja: nen telnetzugang für wartungszwecke brauche ich auch......
mfg,
blAcky
Kommentar