kontroverse lösung gegen spamflut....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #1

    kontroverse lösung gegen spamflut....

    Selbstjustiz-Software für Spam-Opfer

    quelle: www.heise.de

    Die israelische Software-Firma Blue Security stellt ein System zur Spam-Bekämpfung vor, das Spammer mit ihren eigenen Waffen schlagen soll. Blue Frog kontrolliert die Mail-Adressen seiner Teilnehmer auf Spam und legt zusätzlich gefälschte Adressen an, um damit Spammer anzulocken. Nach einer Verwarnung will Blue Security die zwielichtig beworbenen Websites überlasten, indem spezielle Software auf den PCs der Teilnehmer die Bestellformulare der Websites automatisiert mit Beschwerden ausfüllt.
    Anzeige

    In einem Interview verteidigte ein Sprecher von Blue Security das Verfahren als legitim, da der PC des Spam-Opfers nur eine Beschwerde für die an ihn adressierten Spam-Mails schicke. Viele Spam-Gegner halten diese Art von Gegenwehr dagegen für Selbstjustiz. John Levine, ein Mitglied der Anti-Spam-Organisation Coalition Against Unsolicited Commercial E-Mail (CAUCE) kritisierte die Idee: Es sei illegal, Websites auf diese Weise absichtlich anzugreifen. (kav/c't)

    link
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
  • koseng
    Landesfürst


    • 21.01.2004
    • 714
    • Hannover-Nordstadt
    • Mr.T´s kleine Wunderkiste

    #2
    Ich hab mir das doch gleich mal gesaugt.... bei ca. 300 Spams täglich lohnt das vielleicht langsam mal......

    Ma schaun obs wat bringt
    gruss Björn

    opelforum.däÄh

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      tja, aber gerade in diesen relativ rechtsfreien ländern sitzen aber auch die ganzen "warez, mp3z, crackz etc." server. das was viele der "user" ja leider auch suchen. (und sich da dialer und anderes ohne ende reinziehen) letztendlich ist das -genauso wie der spam- eine wirtschaftliche sache. solange daran verdient wird, wird sich da kaum was ändern.
      interessant finde ich nur immer wieder werbeeinblendungen von telekom , arcor und co. auf (hierzulande) garantiert 100% illegalen sites. irgendwie wird das ganze ja werbefinanziert, und die frage ist, wie und vor allem wohin/worüber fließt zb geld aus dem telekom werbeetat, so das diese firma auf solchen downloadseiten beworben wird.....
      ansonsten schließe ich mich matthias´ bedenken mal an. zu wettbewerbsverzerrungen kann sowas durchaus führen, fürchte ich.

      mfg,

      blAcky

      ps: soweit ich informiert bin, wurde ja die letzte sober attacke hauptsächlich von zombies aus gefahren, von den updateservern mal abgesehen....das sollte auch zu denken geben. ein vernünftig gefirewallter pc sollte nicht von alleine mailen können.
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • koseng
        Landesfürst


        • 21.01.2004
        • 714
        • Hannover-Nordstadt
        • Mr.T´s kleine Wunderkiste

        #4
        ps: soweit ich informiert bin, wurde ja die letzte sober attacke hauptsächlich von zombies aus gefahren, von den updateservern mal abgesehen....das sollte auch zu denken geben. ein vernünftig gefirewallter pc sollte nicht von alleine mailen können.
        genauso siehts aus.......

        also bis dato is Ruhe in meinem Postkasten. Habe (zum Glück) nur 3 offizielle Addys, die man da ja eintragen kann. Das Endresultat sehe ich ja dann morgen früh, wenns nachher auf der andren Seite der Erde hell wird und die Geister schwirren..... ogott wie ich diese russischen Spams hasse...... wo ich die ja doch so toll lesen kann
        gruss Björn

        opelforum.däÄh

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #5
          wo wir beim thema sind....

          ZU TODE GEPRÜGELT

          Berüchtigter russischer Spammer ermordet

          Spam nervt - und manche Menschen möglicherweise so sehr, dass sie deswegen töten: Einer der berüchtigtsten Spammer Russlands wurde am Sonntag ermordet aufgefunden. Spekulationen zufolge könnte die brutale Tat auf das Konto einer "Anti-Spam-Gang" gehen.

          Todesdrohungen bekam der Millionen-Spammer Vardan Kushnir schon öfter. Wie die russische Nachrichtenagentur Interfax berichtet, wurde der 35-Jährige am Sonntag in seiner Moskauer Wohnung aufgefunden - jemand hatte ihm brutal den Kopf eingeschlagen. Spekulationen zufolge könnte hinter dem heimtückischen Mord eine der russischen Anti-Spam-Gangs stecken.

          Feinde hatte Vardan Kushnir genug. Der Russe armenischer Abstammung verfolgte als Leiter dreier englischer Sprachschulen höchst aggressive Methoden der Kundenwerbung. Arglose Mitmenschen belästigte er vor allem in den Jahren 2002 bis 2003 mit Spam und ließ jeden Tag Millionen an E-Mails verschicken. Unter anderem verfolgte er Internet-User bis in Foren, Weblogs und ICQ-Channels hinein mit Reklame.

          Regelmäßig wurden seine Webseiten geschlossen, nachdem sich empörte User bei den Internet-Providern beschwert hatten. Andere Betroffene schlugen zurück und schalteten Sex-Anzeigen und Angebote mit Immobilienschnäppchen mit den Telefonnummern der Sprachschulen. Bei weiteren Aktionen versuchten User ihrerseits, die Kapazitäten der Schulen lahm zu legen: Tausende mailten zurück oder riefen gleich persönlich an, um sich ihrem Ärger Luft zu machen.

          Mit seinen gefürchteten Spam-Praktiken rief Kushnir verständlicherweise auch die russische Netz-Szene und besonders die Hacker auf den Plan, die wiederholt seine Webseiten attackierten.

          Im Mai erst hatte die Staatsanwaltschaft in Massachusetts bewirkt, dass 250 Domains der organisierten Russian Spam Gang (RSG) eines Russen mit amerikanischer Staatsbürgerschaft geschlossen wurden. In Russland selbst ist das Versenden von Spam bislang noch legal, ein Gesetzesentwurf befindet sich jedoch in Arbeit.

          quelle: www.spiegel.de
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          Lädt...