Forschungsumfrage - Eichel und die Giftliste

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #1

    Forschungsumfrage - Eichel und die Giftliste

    das kam eben innerhalb von einer stunde mehrfach an.
    man beachte die formulierungen... ;-)




    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wir führen ein Forschungsumfrage über die Reportage
    über Finanzminister Eichel und die sogenannte Giftliste.

    Nehmen Sie sich bitte einen Moment Zeit um unsere Umfrage
    zu beantworten? Die Antworten sind 100% anonym und es bestehen
    nur eine Frage zu beantworten.


    Sie werden den Fragenbogen unter



    finden.


    Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.

    Dies ist eine einmalige Umfrage und alle Daten in dieser Mailingliste
    werden nach der Umfrage unverzüglich gelöscht.




    Mit freundlichen Grüßen,

    Ihr xxxxxxxxx.xx Team



    Dies Marktforschung ist privat
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    Virus auf Download-Seiten eines Board-Herstellers

    Vorsicht beim Download von den Web-Seiten des BIOS- und Motherboard-Herstellers American Megatrends: Zumindest ein Utility zur Identifizierung des Motherboards ist mit einem Virus infiziert. Wer das Programm mbid14.exe von den AMI-Seiten herunterlädt und unter Windows startet, infiziert sein System mit dem Virus Parite. Dabei präsentiert das selbstentpackende Archiv den normalen Dialog zur Abfrage, wohin das Tool entpackt werden soll. Das ausgepackte Utility ist zwar voll funktionsfähig, aber im Hintergrund beginnt der Virus bereits, alle ausführbaren Dateien zu infizieren.
    Eine Infektion lässt sich an dem Vorhandensein des Registry-Schlüssels

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Curre ntVersion\Explorer\PINF

    feststellen. Zum Glück erkennen alle Antiviren-Programme den schon recht alten Virus. heise Security hat AMI bereits Freitag abend über den Sachverhalt informiert, eine Reaktion erfolgte bisher nicht. Somit ist bislang nicht bekannt, ob vielleicht noch weitere Dateien auf den AMI-Seiten infiziert sind.

    Siehe dazu auch:

    * Beschreibung zu Parite.B[1] von Kaspersky
    * Beschreibung zu Parite.A[2] von Trend Micro

    (ju[3]/c't) (ju/c't)

    URL dieses Artikels:
    Vorsicht beim Download von den Web-Seiten des BIOS- und Mainboard-Herstellers American Megatrends: Zumindest ein Utility zur Identifizierung des Motherboards ist mit einem Virus infiziert.


    Links in diesem Artikel:
    [1] http://www.viruslist.com/en/viruses/...?virusid=20925
    [2] http://www.trendmicro.com/vinfo/viru...me=PE_PARITE.A
    [3] mailto:ju@ct.heise.de

    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • Hartmut
      Landesfürst


      • 09.03.2004
      • 835
      • Wernigerode

      #3
      Zur "Forschungs-Umfrage": Was soll passieren, ausser, dass man sein innerstes Seelenleben an dubioser Stelle preis gibt und ggf. mächtig viel SPAM einfährt? Letzteres nur, falls man die Mailaddy angibt...

      Gruß, Hartmut

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        hi...

        das dürfte eine plumpe adressenaquise darstellen. von wem und für wen will ich lieber garnicht wissen.
        man dürfte sich das eigene spamaufkommen jedenfalls erheblich erhöhen, wenn man an sowas "teilnimmt". hinzu kommt: ich würde diesen link niemals mit einem windoof-system oder dem ie ansurfen....was da sonst noch so lauern mag will ich ebenfalls nicht wissen. ;-o

        mfg,

        blAcky

        ps: für solche und ähnliche sachen gibts zb www.spamgourmet.com - für einmal-emailadressen zum zuspammen.
        Zuletzt geändert von linux_blAcky; 17.09.2005, 18:46.
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        Lädt...