...das Bloede an den Laserdruckern ist aber, dass die Toner/Entwickler
so ewig teuer sind. Ich hatte mal eine Zeit lang einen Xerox. Da waren
die Toner teurer als ein neuer Drucker eines anderen Herstellers. (Kein Witz!) Habe das Ding auf den Schrott gefeuert.
Chris
Ich kann das so nicht stehen lassen..
Ich drucke seit 1 1/2 jahren mit einem SAMSUNG ML1510 Laser Drucker.
Der Toner zum selber nacfüllen kostet bei einem Handler via E-Bay unter 10€.
Also selber auffuellen eines Toners? Diese Mikropartikel - habe da mal
einen Bericht gelesen, dass das super mega ungesund ist, selbst wenn man davon auch nur Spuren einathmet. Die raten eigentlich gaenzlich davon ab, selber aufzufuellen. (Wohl auch, da die Kasse klingeln soll.)
Leider nur USB möglich. Aber eine nachträglich eingebaute USB Karte ist wie Bandit schon sagt, nicht teuer.
Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!
Weil ich mich hiermit als Computertechnischen Volldeppen oute.
Ich stecke den Compi in die Steckdose, und dann sollte er laufen. Und wenn er nicht laeuft, dann prelle ich ihn auf den Boden oder werf ihn aus dem Fenster.
Passt denn auf jedes Board (echt alter Rechner) eine USB-Karte?
(Jaja, ich hoere Euch schon im Hintergund lachen... )
Ohne Witz: Ich bin da echt unbedarft, da mich das ganze Computerzeug noch nie so richtig interessiert hat. Da muss man ja staendig am Ball bleiben. Und dazu habe ich a.) keine Zeit und b.) kein Geld. Alleine die IT-Klausuren im Grundstudium waren damals echt die Hoelle.
Gruss
Christoph
Zuletzt geändert von Profitaenzer; 03.11.2005, 23:41.
Weil ich mich hiermit als Computertechnischen Volldeppen oute.
Ich stecke den Compi in die Steckdose, und dann sollte er laufen. Und wenn er nicht laeuft, dann prelle ich ihn auf den Boden oder werf ihn aus dem Fenster.
Passt denn auf jedes Board (echt alter Rechner) eine USB-Karte?
(Jaja, ich hoere Euch schon im Hintergund lachen... )
Ohne Witz: Ich bin da echt unbedarft, da mich das ganze Computerzeug noch nie so richtig interessiert hat. Da muss man ja staendig am Ball bleiben. Und dazu habe ich a.) keine Zeit und b.) kein Geld. Alleine die IT-Klausuren im Grundstudium waren damals echt die Hoelle.
Gruss
Christoph
Na ein Pentium (wenn auch einer der ersten Generation) wird es sicherlich schon sein den Du nutzt oder??
Die haben sog. PCI Slots auf dem Mainboard (Steckplätze für Erweiterungskarten).
Ne USB-Karte kaufen, den Deckel abgeschrauben und reinstecken das Ding.
Je nach Betriebssystem werden die entweder erkannt und selbständig installiert, oder Du musst auf Deinem Komposter den Treiber manuell installieren.
Ach ja.. Wenn Du noch mit Windows95 unterwegs bist solltest Du je nach Rechner updaten auf mindestens WIN98, da WIN95 (selbst in der Version 95C klappt das nicht ohne Probleme) keine USB unterstützung liefert.
Das wars schon und alles wird gut.
Zuletzt geändert von Matthias45; 04.11.2005, 05:06.
Kommentar