Kleine Anleitung um Daten zu Tauschen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • awo
    Landesfürst


    • 11.04.2004
    • 653
    • Deutschland

    #1

    Kleine Anleitung um Daten zu Tauschen

    Hallo,

    wollte mal einen einfachen weg zeigen, wie ihr große datenmengen tauschen könnt.

    ihr braucht das kostenlose programm pftp (personal ftp server) http://www.michael-roth-software.de/indexd.php

    installiert es auf euerem rechner....

    dann folgt dieser anleitung... http://home.arcor.de/mellops/pftp/pftp.html

    habs gerade ausprobiert und es funktioniert wirklich gut.

    bei problemen könnt ihr ja hier nachfragen.

    im prinzip ist das ein kleiner server, den ihr da installiert.
    ihr könnt benutzer anlegen, mit passwort und dem freigegebenen ordner mit r (read) bzw w für write könnt ihr den zugriff regeln.

    der tauschpartner braucht benutzername, passwort und die ip-adresse die euch beim start des rechners im serverfenster angezeigt wird (euere eigene, die sich bei jedem rechnerneustart ändert)

    dh. der gegenüber kann nur den server nutzen wenn euer rechner an ist und das prog. gestartet ist!

    ich finds praktisch

    viel spass
    andreas
    Auri sacra fames.
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi...

    man sollte den server aber nur solange laufen lassen, wie man ihn wirklich benötigt. alle dienste die man nach außen hin anbietet ziehen aufmerksamkeit auf sich... ;-(
    eventuell gibts ja auch vsftp-server für windows...??

    mfg,

    blAcky

    dh. der gegenüber kann nur den server nutzen wenn euer rechner an ist und das prog. gestartet ist!
    oder das gegenüber rootet dir die kiste direkt..... ;-o
    Zuletzt geändert von linux_blAcky; 09.11.2005, 18:06.
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • awo
      Landesfürst


      • 11.04.2004
      • 653
      • Deutschland

      #3
      naja, war ja auch nur zum gezielten tauschen gedacht !

      ein freund möchte z.b. die aufgenommene dokumentation auch haben...
      kurz den server gestartet, die ip übermittelt und los gehts.

      da nach wieder ausschalten....oder ein paar kartenscans.

      gruß
      andreas
      Auri sacra fames.

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        hier habe ich zwei sichere windows tool-tips zum thema:
        putty
        und
        winscp
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #5
          für windows nur clients. wobei man mit putty ziemlich spielen kann.
          was es da noch gibt weiß ich auch nicht so genau. ich kenne sonst nur noch bulletproof ftp als windows ftp lösung.....

          edit: ansonsten evtl etwas auf open ssl basis???
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • awo
            Landesfürst


            • 11.04.2004
            • 653
            • Deutschland

            #6
            ok,

            sicher ist sicherlich besser....

            ich habs halt auf die schnelle gebraucht.

            andreas
            Auri sacra fames.

            Kommentar

            • linux_blAcky
              Heerführer


              • 10.09.2004
              • 4898
              • Köln / NRW
              • Bounty Hunter Tracker 1D

              #7
              den cygnus-teil findet man hier gut erklärt.... ;-)
              Zuletzt geändert von linux_blAcky; 09.11.2005, 19:42.
              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #8
                ideal ist natürlich sowas ...;-)
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • Ganymed
                  Heerführer


                  • 08.11.2004
                  • 1364
                  • Erkrath

                  #9
                  Also am einfachsten finde ich,gehts hiermit
                  http://www.ghisler.com/ (müssen aber beide User haben),zudem ist das auch eine super Benutzeroberfläche,die ich seit Jahren benutze ähnlich dem Norton Commander aus Doszeiten

                  Wer Totalcommander(früher Wincommander)einmal benutzt hat,möchte ihn nicht mehr missen
                  Ist natürlich auch in Deutsch
                  Damit lassen sich ganz schnell FTP Verbindungen herstellen und einfach die Daten mit Drag und Drop auf den Zielrechner kopieren
                  zB
                  Built-in FTP client with FXP (server to server) and HTTP proxy support
                  Zuletzt geändert von Ganymed; 10.11.2005, 01:27.
                  Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                  Kommentar

                  • linux_blAcky
                    Heerführer


                    • 10.09.2004
                    • 4898
                    • Köln / NRW
                    • Bounty Hunter Tracker 1D

                    #10
                    hi...

                    so geht´s auch "multikulti".. *gg* :
                    putty client @win2k steuert einen midnight commander @linux router über ssh...

                    mfg,

                    blAcky
                    Angehängte Dateien
                    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                    Kommentar

                    • linux_blAcky
                      Heerführer


                      • 10.09.2004
                      • 4898
                      • Köln / NRW
                      • Bounty Hunter Tracker 1D

                      #11
                      meine roadwarriors gehen über tunnel rein..... ;-) ;-) ;-)
                      der putty dient in dem fall ja zur lokalen administration. wenn das ganze remote wäre dann wärs natürlich auch getunnelt.

                      Zuletzt geändert von linux_blAcky; 10.11.2005, 12:05.
                      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                      Kommentar

                      • Generator
                        Ratsherr


                        • 30.05.2005
                        • 248
                        • Berlin
                        • gesichtsmittige nase und 10 schmutzige finger

                        #12
                        Zitat von linux_blAcky
                        meine roadwarriors gehen über tunnel rein..... ;-) ;-) ;-)
                        der putty dient in dem fall ja zur lokalen administration. wenn das ganze remote wäre dann wärs natürlich auch getunnelt.



                        Das wollte ich gerade auch schreiben.
                        Nerd Dialoge
                        A dwarf standing on the shoulders of a giant may see farther than a giant himself.

                        Robert Burton in "Anatomy of Melancholy"

                        Kommentar

                        • Ganymed
                          Heerführer


                          • 08.11.2004
                          • 1364
                          • Erkrath

                          #13
                          Zitat von Zeitzeuge
                          Mich würde jetzt mal interesieren, wie Du per Internet eine Verbindung herstellst.
                          Auf der Seite bin Ich in der Doku nicht fündig geworden.
                          FTP Client ja, aber einen FTP Dämon?
                          Ansonsten stimme Ich Dir überein, tolles Tool. mit F5 kopieren F6 verschieben F4 Editieren...
                          Ja ich liebe es auch, weil es auf Unix / Linux eine änliche variante gibt Midnight Commander (mc).

                          Gruss Matthias
                          Sorry,da hab ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt
                          Natürlich geht das eigentlich nicht,da die andere Seite einen FTP Server eingerichtet haben muss.Die Einfachheit besteht darin,da man nicht extra einen Clienten einrichten muss,wenn man den Commander sowieso ständig als Benutzeroberfläche benutzt.
                          Ein Kumpel sagte mir,das es aber auch von Commander zu Commander gehen soll ohne einen FTP,nur mit der Eingabe der Ip Adresse und wenn die Datei und Druckerfreigabe eingestellt ist.
                          Ich werde da nochmal nachhaken
                          Mittlerweile gibt es auch viel Plugins,die ich selbst noch nicht gestestet habe,da ich zu selten Dateien versende.Eventuell gibt es ja jetzt auch die Funktion,den Commander selbst als FTP einzurichten,das wäre natürlich dann das Non plus Ultra

                          Unofficial Total Commander database of all Total Commander's plugins, addons with descriptions and users' comments. Total Commander 6.5 now include: Two file windows side by side, Enhanced search function, Compare files, synchronize directories, Quick View panel with bitmap display, ZIP, ARJ, LZH, RAR, UC2, TAR, GZ, CAB, ACE archive handling + archive plugins, Built-in FTP client with FXP (server to server) and HTTP proxy support
                          Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                          Kommentar

                          • Ganymed
                            Heerführer


                            • 08.11.2004
                            • 1364
                            • Erkrath

                            #14
                            Schon richtig,aber die Funktion kann man nach dem Download ja auch wieder schliessen.
                            Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                            Kommentar

                            • Ganymed
                              Heerführer


                              • 08.11.2004
                              • 1364
                              • Erkrath

                              #15
                              Ich denke mal,das deine Bedenken unbegründet sind
                              1)Ein Antivirenprogramm läuft ja unabhängig davon und überwacht das System
                              2)Auch die Hackergefahr ist sehr minimal,zumal sich richtige Hacker nicht für einen PC interessieren auf dem nix zu holen ist,da dort weder relevante Daten noch Passworte drauf sind(Ganz blöde ist man ja auch nicht)
                              3)Sollte der Extremfall trotzdem einmal eintreten, gibt's immernoch die gute alte Festplattenimage,die in 2 Minuten das System wieder herstellt.
                              Man sollte nicht immer so schwarz sehen,die Gefahr von einem LKW erwischt zu werden ist wahrscheinlich 10x grösser
                              Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                              Kommentar

                              Lädt...