Sober geht um

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #1

    Sober geht um

    Zwei, eventuell gar drei neue Varianten des Sober-Wurms fegen derzeit durchs Netz und zeigen einmal mehr, mit welchem Speck man wirklich User fängt: Mit aussagekräftigen Lockmails, die auch versierte PC-Nutzer zum leichtsinnigen Klick verführen.

    Eigentlich ist die Zeit, in der per E-Mail verteilte Würmer und Viren ihre großen Erfolge feierten, seit längerem vorbei. Dass man unaufgefordert zugesandte E-Mail-Anhänge nicht öffnen sollte, braucht man heute kaum mehr zu erklären: Die von Spam genervte Userschaft löscht gemeinhin, was der Spamfilter noch durchlässt.

    Doch es gibt ja nicht nur doofe, unzielgerichtete Anschreiben und platt-plakative Porno-Werbung. Sober W und X (Kaspersky nennt sie Sober.u, v und w), meldet das IT-Sicherheitsunternehmen H+BEDV, Hersteller des populären AntiVir-Filters, schaffe seine "alamierend hohe" Infektionsrate mit einem "sozialen" Trick: Die Virenmail täuscht dem Empfänger demnach ungewöhnlich geschickt vor, wirklich Adressat der Sendung zu sein.

    Das steht in bester Sober-Tradion. Schon die erste Version maskierte sich vor zwei Jahren als angebliches Hilfsprogramm gegen das Virus Sobig. Jetzt meldet sich in der Lockmail ein angeblich hilfreicher Geist, um uns, dem Empfänger, unsere wichtige Post zu überstellen, die sich durch einen angeblichen "Mail-Fehler" zu ihm verirrt habe.

    Das sieht so aus:

    Betreffzeile: Ihre eMail!
    Nachrichtentext: Guten Tag,
    jemand schickte mir eine Mail mit einer Excel oder Access Tabelle (kenne mich da nicht so aus!).
    Jedenfalls ist diese Mail aber an ihre Mail Adresse adressiert, aber zu meiner gekommen??? Ist wohl irgendein Fehler.
    Ok, hier haben Sie sie wieder zurueck!
    gruss



    Das Ganze kursiert dann noch einmal in einer schlecht übersetzten englischen Version.

    Die Virenmails tragen einen Dateinanhang nach dem Muster "excel_table.zip" oder "reg_text.zip". Klickt man das Attachment an, aktiviert sich der Virus: Während sich im Hintergrund ein SMTP-Server zum verborgenen Mailversand installiert, zeigt das Virus dem PC-Nutzer eine gefälschte Windows-Meldung darüber, dass das mit dem Text oder der Excel-Datei nicht geklappt habe.

    Dafür läuft der Postversand dann wie geschmiert. Die neue Sober-Variante greift alles, was sie auf dem Rechner an E-Mail-Adressen findet, ab und versendet sich selbst an diese Adressen. Der Empfänger des Virus wird so zum Virenversender.

    Sowohl AntiVir als auch Kaspersky verfügen bereits über Updates, die gegen die neuen Sober-Varianten schützen. AntiVir ist für Privatanwender kostenlos nutz- und downloadbar.

    Wie alle Sober-Viren betreffen auch die neuen Varianten ausschließlich Windows-Systeme.

    © SPIEGEL ONLINE 2005

    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #2
    Eine gute Informationsquelle mit zum Teil technischem Hintergrund zur Wirkungsweise aktueller Viren gibt es bei z.B. www.sophos.de (und natürlich auch bei anderen Firmen)

    Hierzu :

    W32/Sober-S ist ein Massmailing-Wurm.

    Von W32/Sober-S gesendete E-Mails hängen von der Empfängeradresse ab.

    Die E-Mail hat folgende Eigenschaften:

    Betreffzeile: Ihre eMail!

    Text:

    Guten Tag,
    Ok, hier haben Sie sie wieder zurueck!

    Tabelle jemand schickte mir eine Mail mit einer Excel oder Access Tabelle (kenne mich da nicht so aus!).

    Jedenfalls ist diese Mail aber an ihre Mail Adresse adressiert, aber zu meiner gekommen??? Ist wohl irgendein Fehler.

    Attachment: Tabelle.zip

    ODER

    Betreffzeile: Your email

    Text:

    Hello,
    Sorry, sorry sorry, because,, my English is not the best!

    ok, I've got an email with an Excel-Table. But I am not the recipient, the recipient are you!
    I think, it's an mail error!
    OK, here is your table back!
    cya....

    Attachment: excel_table.zip

    W32/Sober-S spürt E-Mail-Adressen in Dateien auf, deren Dateinamen folgende Zeichenfolgen enthalten:

    pmr phtm stm slk inbox imb csv bak imh xhtml imm imh cms nws vcf ctl dhtm cgi pp ppt msg jsp oft vbs uin ldb abc pst cfg mdw mbx mdx mda adp nab fdb vap dsp ade sln dsw mde frm bas adr cls ini ldif log mdb xml wsh tbb abx abd adb pl rtf mmf doc ods nch xls nsf txt wab eml hlp mht nfo php asp shtml dbx

    Sobald W32/Sober-S installiert wird, werden folgende Dateien erstellt:

    <Windows>\hjgerhds.exe
    <Windows>\ConnectionStatus\Microsoft\services.ex e

    Diese Dateien werden erkannt als W32/Sober-S.

    Der folgende Registrierungseintrag wird erstellt, um services.exe beim Start auszuführen:

    HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    WinCheck
    <Windows>\ConnectionStatus\Microsoft\services.ex e

    HKCU\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    _WinCheck
    <Windows>\ConnectionStatus\Microsoft\services.ex e

    W32/Sober-S erstellt im Windows-Systemordner die folgenden Dateien:

    bbvmwxxf.hml
    gdfjgthv.cvq
    langeinf.lin
    nonrunso.ber
    rubezahl.rub
    runstop.rst

    Diese Dateien können gelöscht werden.
    Gruß,
    htim

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      hi...

      (falscher thread..;-) )
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • htim
        Heerführer


        • 13.01.2004
        • 5812
        • Niedersachsen / Region Hannover
        • Xenox MV9

        #4
        Zitat von linux_blAcky
        (falscher thread..;-) )

        hmmm, hier geht es doch um den Sober, oder ?
        Gruß,
        htim

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #5
          jepp, aber ich hatte hier was gepostet was in einen anderen thread gehörte, daher habe ichs gelöscht. war auf nix anderes bezogen. ;-)
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          Lädt...