hallo, sorry das habe ich nicht gemeint. Bin selber Befürworter einer absoluten Verschlüsselungsoftware. Entweder was gescheites oder eben nichts.
Liebste Grüße, samorodek.
Aller Dinge Urart will ich euch weisen, ihr Brüder: höret es und achtet wohl auf meine Reden. Es wird euch lange zum Wohle, zum Heile gereichen.
..wenn es nicht verboten ist wozu braucht man die Bezeichnung; legale Verschlüsselungsoftware. Logisch wäre es einfach private Verschlüsselungsoftware zu nennen, oder?
Gruß
Weil es eine Menge Länder gibt, in denen es nicht erlaubt ist Daten zu verschlüsseln.
Die USA hatten lange Zeit ein Exportverbot für zu starke Verschlüsselungsverfahren. Mir ist nicht bekannt, wie derzeit die Rechtslage ist.
Das ist wohl der Hintergrund, warum darauf hingewiesen wird, dass Truecrypt (noch) in D legal ist. Verbieten wird man es eh nicht können.
Die USA hatten lange Zeit ein Exportverbot für zu starke Verschlüsselungsverfahren. Mir ist nicht bekannt, wie derzeit die Rechtslage ist.
Die Exporteinschränkungen gelten immer noch. Netzwerkkomponenten mit Verschlüsselungsfunktionalitäten eines Weltmarktführers mit Sitz in den USA zeigen z.B. in der Startmeldung:
This product contains cryptographic features and is subject to United
States and local country laws governing import, export, transfer and
use. Delivery of C*sc* cryptographic products does not imply
third-party authority to import, export, distribute or use encryption.
Importers, exporters, distributors and users are responsible for
compliance with U.S. and local country laws. By using this product you
agree to comply with applicable laws and regulations. If you are unable
to comply with U.S. and local laws, return this product immediately.
Die Exporteinschränkungen gelten immer noch. Netzwerkkomponenten mit Verschlüsselungsfunktionalitäten eines Weltmarktführers mit Sitz in den USA zeigen z.B. in der Startmeldung:
Danke für den Hinweis, ich habe gestern auf die Schnelle keine Quelle gefunden.
Gibt es eine Forenregel, die verbietet, den Hersteller "Cisco" zu nennen?
Eine nicht ganz unwichtige Kleinigkeit ist mir bei der Arbeit mit den TrueCrypt-Datencontainern aufgefallen:
Beim Zugriff auf die Containerdatei, also auch beim Löschen oder Neuanlegen von Dateien, verändern sich die keine Dateiattribute der Containerdatei.
Wichtig wird das dann, wenn man mit Backupsystemen ein inkrementelles Backup fährt. Das Backupsystem erkennt in diesem Fall nicht, dass sich die Datei verändert hat, und sichert sie nicht mit. Das könnte zu bösen Überraschungen führen.
Kommentar