IP-Adresse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marder 2001
    Landesfürst


    • 18.02.2005
    • 834
    • NRW

    #1

    IP-Adresse

    Hallo Leute,
    mal eine Frage:
    Kann ich als Privatmann eine IP-Adresse verfolgen?
    Wenn ja , wie und wo muß ich das tun?
    Die IP wäre vom 20.12.05, um 22.46.41 Uhr,
    wäre die noch nachvollziehbar ?

    Gruß Ralf
    Gruß Ralf
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi...

    mit traceroute oder whois kann man sowas am einfachsten nachverfolgen.
    traceroute heißt unter windows (dos-box) tracert.

    oder du machst eine abfrage bei einem anbieter wie gulli.com die sind zzt aber schwer zu erreichen, da unter ddos angriff.

    es gibt auch entsprechende software wie winroute für windows.

    mfg,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • Marder 2001
      Landesfürst


      • 18.02.2005
      • 834
      • NRW

      #3
      Zitat von linux_blAcky
      mit traceroute oder whois kann man sowas am einfachsten nachverfolgen.
      traceroute heißt unter windows (dos-box) tracert.

      oder du machst eine abfrage bei einem anbieter wie gulli.com die sind zzt aber schwer zu erreichen, da unter ddos angriff.

      es gibt auch entsprechende software wie winroute für windows.

      mfg,

      blAcky
      Hallo blAcky,
      das hört sich für mich als nicht PC-Fachmann, nicht gerade einfach an,
      kannst Du mir das etwas genauer erklären.

      Gruß Ralf
      Gruß Ralf

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        ich setze mal voraus das du an einer windows kiste sitzt. ;-)
        öffne mal eine dos box (msdos eingabeaufforderung)

        probiere dann:
        "ping" +ip-adresse oder
        "tracert" +ip-adresse
        (jeweils ohne die gänsefüße...)

        und guck mal nach ob das nicht eine gespoofte (gefälschte) oder eine dnamische ip ist.

        oder google mal nach "winroute" oder ähnlicher software....
        Zuletzt geändert von linux_blAcky; 28.12.2005, 22:58.
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • Marder 2001
          Landesfürst


          • 18.02.2005
          • 834
          • NRW

          #5
          Zitat von linux_blAcky
          ich setze mal voraus das du an einer windows kiste sitzt. ;-)
          öffne mal eine dos box (msdos eingabeaufforderung)

          probiere dann:
          "ping" +ip-adresse oder
          "tracert" +ip-adresse
          (jeweils ohne die gänsefüße...)

          und guck mal nach ob das nicht eine gespoofte (gefälschte) oder eine dnamische ip ist.

          oder google mal nach "winroute" oder ähnlicher software....
          Stimmt, Windows unter XP
          Das werde ich jetzt erst mal versuchen.
          Danke für die Tips


          Gruß Ralf
          Gruß Ralf

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            zur schnellen whoi abfrage bzw ip lookup: klick
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • Bandit_911
              Landesfürst


              • 01.05.2004
              • 687
              • NRW
              • keinen, außer meinen Augen

              #7
              Zitat von Marder 2001
              Hallo Leute,
              mal eine Frage:
              Kann ich als Privatmann eine IP-Adresse verfolgen?
              Wenn ja , wie und wo muß ich das tun?
              Die IP wäre vom 20.12.05, um 22.46.41 Uhr,
              wäre die noch nachvollziehbar ?

              Gruß Ralf

              Wozu?
              Falls dir jemals die Schlüssel in einen Fluss voller geschmolzener Lava fallen sollten, vergiss sie. Sie sind weg.

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #8
                Zitat von Marder 2001
                Die IP wäre vom 20.12.05, um 22.46.41 Uhr,
                wäre die noch nachvollziehbar ?
                Falls Du einen Client, der am 20.12.05 um 12.46.41 Uhr aktiv war, ermitteln möchtest, wirst Du als Privatmann wenig Chancen haben.

                Warum?

                Die TCP/IP-Adressen werden von den meisten Providern nach der Einwahl, bzw. Authentifizierung aus einem Adress-Pool vergeben. Mann hat also bei jedem Internetzugriff eine andere TCP/IP-Adresse. Natürlich kann der Provider durch LOG-Dateien feststellen, welche TCP/IP-Adresse zu einem bestimmten Zeitpunkt vergeben wurde, und anhand der zugehörigen Authentifizierungsdaten den entsprechenden Benutzer identifizieren. Aufgrund geltender Datenschutzbestimmungen werden die das aber wohl nur auf richterlicher (o.ä.) Anforderung machen.

                Du kannst also nur, wie schon beschrieben, aufgrund des IP-Netzes den Provider ermitteln.
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • linux_blAcky
                  Heerführer


                  • 10.09.2004
                  • 4898
                  • Köln / NRW
                  • Bounty Hunter Tracker 1D

                  #9
                  hi...

                  in (sehr gut) begründeten fällen wäre ein prophylaktischer einspruch beim provider sinnvoll, um die löschung der verbindungsdaten nach 1 monat zu unterbinden. brauchst du aber nen ra für denke ich mal.

                  aber da musst du schon "willi den pädophili" an der strippe gehabt haben!!!
                  (oder eine andere sehr gute begründung)

                  als privatmensch -und auf legalem wege-: no chance.

                  aber bedenke, es ist dir bestimmt auch selbst lieber, wenn du beim surfen nicht so leicht für jedermann "erreichbar" bist.


                  mfg,

                  blAcky


                  ps: spätestens wenn die eu (auch und offiziell?) daten auf vorrat speichert um später drin schnüffeln zu können wird sowas auch einfacher. aber das ist offtopic.
                  Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                  Kommentar

                  Lädt...