Microsoft schließt WMF-Lücke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sauerländer
    Heerführer

    • 05.01.2003
    • 2027
    • NRW, Sauerland

    #1

    Microsoft schließt WMF-Lücke

    Hallo,

    habe jetzt schon mehrfach versucht mir den aktuellen SicherheitsPatch von Microsoft herunterzuladen.

    Wenn ich den Patch ausführe bekomme ich immer die Meldung,

    das die Version nicht mit der Sprachwahl meiner Windowsversion übereinstimmt.



    Kann mir da jemand helfen, BITTTTTTTTTTTTTE
    Gruß, Sauerländer
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi...

    einfach eine dos eingabeaufforderung aufmachen und folgendes einfügen, dann [enter]:
    regsvr32 -u %windir%\system32\shimgvw.dll

    dann ist die dateiendung deregistriert, d.h. windows öffnet sie nicht mehr automatisch.


    mfg,

    blAcky

    edit: das ist nur eine art "erste hilfe" - keine endgültige lösung!
    (patchday abwarten. ;-) )
    Zuletzt geändert von linux_blAcky; 06.01.2006, 14:42.
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • BODOMCHILD
      Geselle


      • 02.12.2005
      • 60
      • Sauerland / Köln
      • MD 318B

      #3
      Musst nur über Microsoft.de reigehen dann bekommst du auch die deutsche version.
      Dein Probelm hatt ich nämlich auch

      Kommentar

      • Sauerländer
        Heerführer

        • 05.01.2003
        • 2027
        • NRW, Sauerland

        #4
        @ BODOMCHILD

        Jau, DANKE hat geklappt.


        @ linux_blAcky

        DANKE, auch für Deinen Tip.
        Gruß, Sauerländer

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #5
          Vorwurf: Microsoft setzte Hintertür

          In einem Podcast beschuldigt Steve Gibson von Shields Up den Softwarehersteller Microsoft, absichtlich eine Hintertür in Windows eingebaut zu haben. Die erst kürzlich geschlossene Lücke im WMF-Codec habe Microsoft einen heimlichen Zugang zu heimischen Rechnern eröffnet - und sei kein Programmierfehler, sondern Absicht. Stephen Toulouse, Security Program Manager bei Microsoft, gibt Gibson zumindest teilweise recht: die Hintertür war Absicht - aber ist nur ein Überbleibsel aus vergangen Zeiten, wo sie sehr harmlosen Zwecken diente, zum Beispiel dem Abbruch von Druckaufträgen. Trotzdem seltsam: Wenn Microsoft so lange vom Problem wusste, warum wurde es dann nicht längst behoben?

          Das Netz summt, weil Apple angeblich Werbung klaut und neue Läden aufmachen will. Intel schickt den Pentium in Rente, die WMF-Sicherheitslücke soll absichtlich in Microsofts Windows eingebaut worden sein - und die Gattin von Michail Chodorkowski verspricht Milliarden ...
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          Lädt...