Computer bootet nicht.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uebeltaeter
    Ritter


    • 05.07.2005
    • 414
    • Berlin
    • MD 3009

    #31
    Also ich sehe da bei 1 eine zerbröselte DIE Kante. Kann auch vom Licht täuschen.

    Der Kreis 2 zeigt rund um den DIE eine dunkle Fläche. Wenn das real auch so ist, dann ist er wohl den Hitzetod gestorben. In diesem Fall solltest Du zusätzlich mal die Lüftereinheit checken. Evtl. Kühlrippen voll Staub und/oder Lüfter defekt.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von uebeltaeter; 11.01.2006, 11:43. Grund: Bild vergessen
    Das war der uebeltaeter...

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #32
      hi....

      kann mich da dem uebeltaeter nur anschließen. optische beispiele für defekte die´s findet man zb. bei http://www.dau-alarm.de/g_cpu1.html

      mein beileid.

      mfg,

      blAcky
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #33
        Ihr habt vielleicht gute Augen,wäre mir nie aufgefallen.
        Habe die ganze Paste mal weggemacht und tatsächlich ist die Kante total hinüber.
        Man sollte vielleicht doch den Rechner selbst zusammenbauen und nicht von einem "Fachmann" aus dem Bekanntenkreis.
        Da hat man das Ding wenigstens selbst auf dem Gewissen.
        Wundert mich allerdings auch,daß das Teil dann 2 Jahre durchgehalten hat.

        Gruß Daniel
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • uebeltaeter
          Ritter


          • 05.07.2005
          • 414
          • Berlin
          • MD 3009

          #34
          Ui. Da ist ja nicht nur eine Kerbe...

          Na gut, aber wenns "nur" ein Celeron war, dann kannste ja jetzt auf P4 wechseln, wenn Dein Board da mitzieht.
          Das war der uebeltaeter...

          Kommentar

          • Matthias45
            Heerführer


            • 28.10.2004
            • 4300
            • Damme, Niedersachsen
            • MD3009, Der Schrottfinder..

            #35
            Was war das für ne CPU Daniel?? Sah irgendwie nach Athlon aus.. Was ich bemerken möchte das für meinen Geschmack etwas viel Wärmeleitpaste aufgetragen wurde.
            Weisst Du zufällig was für ein Board in Deinem PC verbaut ist?
            Glück Auf!
            Matthias

            Kommentar

            • Watzmann
              Heerführer

              • 26.11.2003
              • 5014
              • Großherzogtum Baden

              #36
              Keine Ahnung was für ein Board da drin ist.
              Wurde vor 2 Jahren von dem Kollegen bei Ebay gekauft und zusammengewerkelt.
              Habe dann den ganzen Computer damals für einen 100er gekauft.
              Auf dem CPU steht zumindest mal Intel und Celeron drauf.
              Ist auf jeden Fall ein Grund,das ganze irgendwie aufzurüsten.

              Gruß Daniel

              Kommentar

              • uebeltaeter
                Ritter


                • 05.07.2005
                • 414
                • Berlin
                • MD 3009

                #37
                Zitat von Matthias45
                Was war das für ne CPU Daniel?? ...
                Brille nicht aufgehabt? Steht doch auf dem Chip, dass es ein Celeron war.
                Das war der uebeltaeter...

                Kommentar

                • aut
                  Geselle


                  • 17.06.2005
                  • 89
                  • oberösterr
                  • Explorer II

                  #38
                  ...schon mal dran gedacht ?

                  hallo Leute

                  Nachdems hier eine Menge komplizierter Lösungen gibt,
                  schon mal dran gedacht, die BIOS (CMOS) Batterie zu wechseln ?

                  (da liegt die Problematik nämlich genauso)....

                  mfg aus Ösiland !

                  Kommentar

                  • desert-eagle († 2020)
                    Heerführer


                    • 19.04.2005
                    • 3439
                    • Kleve

                    #39
                    Zitat von aut
                    hallo Leute

                    Nachdems hier eine Menge komplizierter Lösungen gibt,
                    schon mal dran gedacht, die BIOS (CMOS) Batterie zu wechseln ?

                    (da liegt die Problematik nämlich genauso)....

                    mfg aus Ösiland !
                    In Beitrag 30 kannst du sehen, daß der Rechner mit einer anderen 500er CPU, die testweise eingesetzt wurde, wieder ganz normal läuft; also in diesem Fall war es nicht die CMOS Batterie, obwohl auch daß eine weitere Möglichkeit gewesen wäre, da hast du nicht ganz unrecht. Vor allem bei Laptops ist das eine Krankheit, die kannst du massenweise bei Ebay für kleine Kohle bekommen, die neue CMOS Batterie kostet 15-18.- Euro, ein bischen geschraubt, Batterie erneuert und das Teil läuft wieder!
                    ------------------------------------------------------------

                    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                    Karl Valentin

                    Ludger hat uns am 26.01.2020
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Matthias45
                      Heerführer


                      • 28.10.2004
                      • 4300
                      • Damme, Niedersachsen
                      • MD3009, Der Schrottfinder..

                      #40
                      Zitat von uebeltaeter
                      Brille nicht aufgehabt? Steht doch auf dem Chip, dass es ein Celeron war.
                      Du hast ja Recht.. Habs einfach zu spät gesehen. Aber die Brille war auf, weil ohne die kann ich das Kleingedruckte auf dem Monitor nicht lesen.
                      Glück Auf!
                      Matthias

                      Kommentar

                      • Hecht
                        Ritter

                        • 06.02.2001
                        • 305
                        • Niedersachsen

                        #41
                        Eine Problemlösung

                        Für derartige Fälle könnte man die Anschaffung einer Testkarte ins Auge fassen. Diese kann in ISA oder PCI-Slots gesteckt werden und zeigt mittels Zifferncode entsprechende Hardwarefehler an. Funktioniert allerdings nur, wenn das Netzteil nicht defekt ist. Kostet ca. 50 Euro, hat sich für mich desöfteren rentiert.

                        Bis dann
                        Hecht

                        Kommentar

                        Lädt...