WLAN

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #1

    WLAN

    Wer kann mir sagen wozu mein WLAN Router eigentlich 2 Antennen hat?

    Ich möchte die Antennen auf die andere Seite des Hauses nach draußen ins Freie verlegen. Einem entsprechenden Kabel kann ich doch vom Router bis nach draußen verlegen und dort die Antennen anbringen?
    Reicht es hierzu nur eine der beiden Antennen abzugreifen?

    Bitte um Hilfe

    Machen ist wie wollen, nur krasser.
  • MrSheepy
    Landesfürst

    • 26.06.2003
    • 970
    • Wesel, NRW
    • C Scope 770

    #2
    Was für einen Router hast Du denn?

    Und wofür macht man denn sowas!? Ich weiß nicht inwieweit das Sigal unter dem Transfer durchs Kabel leidet... Normale Netzwerkkabel oder USB Kabel kann man auch nicht bis ins unendliche Verlängern.
    Keine Signatur ist auch ne Signatur!

    Kommentar

    • Reiner_Bay
      Heerführer

      • 24.09.2002
      • 3084
      • Regensburg
      • Whites Spectra V3i

      #3
      Zitat von MrSheepy
      Was für einen Router hast Du denn?

      Und wofür macht man denn sowas!? Ich weiß nicht inwieweit das Sigal unter dem Transfer durchs Kabel leidet... Normale Netzwerkkabel oder USB Kabel kann man auch nicht bis ins unendliche Verlängern.
      Der Router ist "Telekom Hardware" ein Seedport W500V.
      Alternativ hätte ich noch einen Linksys WAG54G zur Verfügung.

      Ich möchte damit das Nachbarshaus mit DSL über WLAN versorgen. Sind 50 Meter. Ich komme glücklicherweise ohne Richtantenne aus, da bereits jetzt mein WLAN Netz mit schwacher Signalstärke dort verfügbar ist. Der Router ist in seiner jetzigen Position Signaltechnisch besonders schlecht aufgestellt. Ich möchte ihn, oder besser nur seine Antennen dem Nachbarshaus näher positionieren. Die Antenne kann man abgreifen und mit einem Kabel das die entsprechende Dämpfung besitzt an einem anderen Ort aufstellen.

      Im Nachbarshaus würde ich dann nur noch eine Bridge aufstellen.

      Machen ist wie wollen, nur krasser.

      Kommentar

      • Reiner_Bay
        Heerführer

        • 24.09.2002
        • 3084
        • Regensburg
        • Whites Spectra V3i

        #4
        Zitat von Zeitzeuge
        Kommt aud den router drauf an.
        Meistens diennen dieser für einen besseren empfang sowie zur Redundanz, sollte eine Empfangseinheit ausfallen. Oder man möchte mit verwendung unterschiedlicher Signalports eine Fehlerquote durch Störsignale umgehen.
        andere Systeme z.B. können sogar unterschiedliche Netzwerke verwalten und bauen somit z.B. 2 Acesspoints mit unterschiedlichen Adressbereich auf.

        2. Frage, ja man kann einfach eine Leitung dran klemmen. Allerdings sollte man auf die Impetanz des ganzen achten. Ein guter Netzwerker kann Dir das sicherlich genauer erklären worauf Du hierbei achten musst.

        Gruss Matthias
        Du würdest also erstmal nur das Signal von einer der beiden Antennen abgreifen? Am Standort des Routers bräuchte ich wegen LAN an sich kein WLAN. Senden und empfangen von Daten ist dann auch mit einer Antenne möglich? Meine (Nichtfachmann) Befürchtung war dass das Gerät eine zum Senden und eine zum Empfangen von Daten benötigt.

        Machen ist wie wollen, nur krasser.

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #5
          hi....

          besteht nicht die möglichkeit, den router selbst im lan an eine günstigere stelle zu verlegen? das wäre ja per tp kabel und evtl. einem hub einfacher zu bewerkstelligen als ein verlängern der antennenzuleitung. zumal man sich an den entsprechenden kupplungen durch die schwingungen auch die finger verbrennen könnte, wenn das teil gerade sendet. beim verlängern der antennenzuleitung musst du natürlich auf die entsprechende impendanz und abschirmung achten.

          mfg,

          blAcky
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • hulkyoh
            Ratsherr


            • 29.08.2005
            • 236
            • Duisburg

            #6
            Die zwei Antennen sind für den Diversity Mode konzipiert. In der Regel hat man bei Wireless Lans Laufzeitunterschiede der Pakete. Um diese Laufzeitunterschiede zu berücksichtigen werden 2 Antennen verwendet.Ausserdem können in einem WLan funkwellen reflektiert werden und sich so gegenseitig auslöschen. Das Diversity-Prinzip beruht auf der erhöhten Wahrscheinlichkeit das eine der Antennen sich in einem Bereich befindet in der es nicht zur Auslöschung der Funkübertragenen Frequenzen kommt.
            Die Antennen aus dem Router raus verlängern würde ich nicht machen. Die Wireless Lan Technik ist eine sehr empfindliche Technik die auf solche "Basteleien" sehr sensibel reagiert.Durch das Verlängern der Antennenzuleitung ist es vorstellbar das du die Dämpfung stark veränderst. Ergebnis wäre dann das die Antennen zwar näher am Nachbarhaus sind, die Empfangsleistung aber deutlich schlechter im Vergleich zum originalstandpunkt.
            Solltest du noch weitere Fragen haben versuche ich diese gerne zu beantworten.


            Mfg


            Christian
            Echte Kerle gibbet nur im Pott

            Kommentar

            • desert-eagle († 2020)
              Heerführer


              • 19.04.2005
              • 3439
              • Kleve

              #7
              Nimm den Linksys Router und spiel dir die richtige Linux- Firmware auf, die bekommst du im Netz, damit kannst du die Sendeleistung deines Routers von 100mw stufenlos bis auf 251 mw hochtickern, bei mir hats Wunder bewirkt. Vor dem Firmwarewechsel konnte ich mit dem Laptop gerade mal aus dem Hinterausgang raus in den Garten, schon war Schluß mit dem Empfang. da das Grundstück aber nun mal noch 50 Meter länger ist und ich gern überall im Garten sitzen und surfen möchte, mußte ein anderer Router her. Jetzt kann ich sogar beim Nachbarn übern Zaun und dem was im Internet zeigen, und habe auch dort noch einen guten Empfang. Ich weiß, datt darfste nicht. Aber es ist schön, wenn man bei Bedarf ein paar Kohlen zulegen kann, wenn man dann genug hat vom Freiluftsurfen, stellt man das Teil wieder auf die erlaubten 100mw oder tiefer, denn im Haus brauche ich die gar nicht.
              Zuletzt geändert von desert-eagle († 2020); 19.01.2006, 21:06.
              ------------------------------------------------------------

              Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
              Karl Valentin

              Ludger hat uns am 26.01.2020
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Reiner_Bay
                Heerführer

                • 24.09.2002
                • 3084
                • Regensburg
                • Whites Spectra V3i

                #8
                Ich wollte mir die Verlegung von unzähligen Kabeln quer durchs Haus sparen. An dem Router sind ja zusätzlich noch die Anschlüsse für IP-Telefonie mit integriert. Somit dachte ich es wäre einfacher nur ein, oder auch zwei Antennenkabel bis zum optimalen Sendeort zu verlegen.

                @ hulkyoh
                Mit Empfindlich hast Du wirklich Recht. Ich werde nun die Antennen am Router belassen und das komplette Gerät ans andere Hausende positionieren.

                @ desert-eagle
                Das ist je eine interessante Idee.


                Danke für die vielen kompetenten Beiträge!

                Firmwaresaugenderweise
                Reiner

                Machen ist wie wollen, nur krasser.

                Kommentar

                • 700000279
                  Ritter


                  • 22.09.2004
                  • 397
                  • Niddatal

                  #9
                  Jo, Hulkyoh hat Recht ! Die zwei Antennen werden für Antennediversity genutzt, d.h. beide Antennensignale werden verglichen, um Fading oder Auslöschungen zu minimieren. Die weitverbreitete Annahme, daß je eine Antenne für den Empfangszweig und die andere für den Sendezweig zuständig ist, ist nicht richtig.

                  Eine Verlängerung des Kabels wird nicht so viel bringen : Thema Dämpfung.

                  Wie schon von den Kollegen vorher gesagt . Entweder Standort optimieren
                  oder sich mit dem Gedanken tragen einen neuen Router mit
                  Pre-N-Technik zu kaufen (Belkin hat so einen).
                  Hier wird vom Hersteller eine bis zu 800% größere Reichweite versprochen.
                  Das kann ich zwar nicht verifizieren, jedoch hats bei mir geklappt.
                  Mein Router steht im Büro und bis ins Wohnzimmer muß er durch 3 Wände.
                  Da ging vorher nix.
                  Jetzt ist die GEschichte einwandrfrei !!!!
                  Das Teil hat hier bei mir im ProMarkt 129 Euronen gekostet, geht aber via Internet sicherlich auch noch billiger.
                  Optimal wäres natürlich, wenn auch der Empfänger mit Pre-N arbeiten würde3, aber auch mit meiner normalen Wireless-Card im Laptop komm ich jetzt gut hin.

                  Viel Erfolg

                  Rudi
                  Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

                  Kommentar

                  • Reiner_Bay
                    Heerführer

                    • 24.09.2002
                    • 3084
                    • Regensburg
                    • Whites Spectra V3i

                    #10
                    Zitat von Zeitzeuge
                    Interessant ist die Idee, aber leider illegal, da kommt man recht zugig mit den heimischen Runkfunkrichtlinien ins Gehege und ohne entsprechende Genehmigung auch ziemlich schnell mit der entsprechenden Behörde.
                    Früher wars die Post, wie diese heute heisst?
                    Bundesamt für Telekomunikation oder so.
                    Davon würde schon Ich eher die Finger lassen.
                    Bei der falschen Impetanz taugt halt Dein Kabelgewirr nicht viel.
                    Aber so verstösst Du gegen geltende Gesetze.
                    Gruss Matthias
                    Dennoch ist es eine interessante Idee.
                    Aber hab keine Angst Matthias, ich werde es mir sicher nicht erlauben gegen unsere geltenden Richtlinien zu verstossen.

                    Machen ist wie wollen, nur krasser.

                    Kommentar

                    Lädt...