Netzwerkfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #1

    Netzwerkfrage

    Folgende Eckdaten: Normaler Telefonanschluss (kein ISDN) und DSL 6k. PC-Anschluss mit Splitter und Fritzbox SL über USB 2.0.

    Wunsch: Parallell mit zweiten Computer (Laptop) online gehen.

    Fragen:

    Wie funktioniert das über eine Leitung? Die Fritzbox hat noch einen freien Anschluss (LAN).

    Muss mein PC mit einer Netzwerkkarte ausgerüstet werden?

    Kann das Laptop auch online gehen, wenn der PC ausgeschaltet ist?

    Ist die Geschichte "einfach" einzurichten?

    Bei einer Antwort bitte beachten: Ich bin kein PC-Kenner. Ich habe keine Ahnung von BIOS-Einstellungen und anderen Details, die ich nicht nicht täglich brauche. Das Teil soll funktionieren, wenn es eingeschaltet wird. Die dahintersteckende Technik ist mir fremd und interessiert mich auch nicht besonders. Also bitte keine Detailkenntnisse voraussetzen

    Danke!
    bang your head \m/
  • desert-eagle († 2020)
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 3439
    • Kleve

    #2
    Hi Oelfuss,
    ich gehe jetzt mal einfach davon aus das Du eine alte SL hast.
    In diesem Fall muß Dein PC mit einer Netzwerkkarte ausgerüstet werden, oder mit einer WLANkarte sein. Beides ist recht billig zu haben. Ebenso gilt das für Dein Laptop. Wenn beides über LAN angeschlossen werden soll reicht ein einfacher Switch aus. Den verbindest Du mit der Box und auf der anderen Seite mit den beiden Computern. Das ist die einfachste Lösung.
    Einrichten kannst das Netzwerk mit dem Assistenten zur Netzwerkeinrichtung für Heimnetzwerke.
    ------------------------------------------------------------

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
    Karl Valentin

    Ludger hat uns am 26.01.2020
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      hi....

      für normalen hausgebrauch reichen die o.a. hardwarevoraussetzungen und der internet connection share wizard von window§ (oder wie immer das modul momentan heißt) aus.

      die vernetzung:
      - entweder über ein echtes netzwerk, wie oben beschrieben, oder aber, sofern du noch usb anschlüsse frei hast,
      - über ein usb kabel. link

      wenn du sensible daten transferieren willst empfehle ich allerdings eine vpn lösung, zumindest wenn es über w lan gehen sollte. passende routersoftware gibt es übrigens gratis, zb. hier.


      mfg,

      blAcky
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • dragon_66
        Heerführer


        • 06.09.2005
        • 1642
        • Duisburg

        #4
        Netzwerk

        Hallo Oelfuss,
        wollte mich mal mit einfachen Worten meinen Vorrednern anschließen:

        Beide haben erst mal recht.

        Doch um sich die Technik vorzustellen, folgendes:

        Der SPLITTER an Deiner TAE-Dose trennt DSL von Analog / ISDN.
        Wie diese anzuschließen sind, hast Du in Deiner Grundinstallation (1 PC) durchgeführt.

        Vergessen wir Telefonie und blicken auf die DSL Seite.

        Hier kommt das sog. DSL Modem ins Spiel. Es ist das Bindeglied zwischen DSL auf der einen Seite und ETHERNET (Netzwerk) auf der anderen Seite. Im Standard schließt man den PC / Laptop über ein 8-poliges Kabel am Modem an. (Deine Grundinstallation). Sollen jetzt weitere PCs / Laptops an diesen Zugang, braucht man einen Verteiler. Bildhaft sieht er aus wie ein Kamm. An den Zacken hängen die PCs - diese kommunizieren intern über die Kammbrücke, die die Zacken zusammen hält.

        Nach aussen geht es dann über den Draht, den man von dieser Brücke auf das Modem legt. Hier wird der Begriff SWITCH eingebracht. Bei Mediamarkt / Saturn unter dem Begriff 4-Port / 8-Port Switch zu kaufen (Geldfrage).

        W-Lan bedeutet, dass NETWORK ACCESS / TRANSFER über eine Funkstrecke stattfindet. Dieses ist eine Technik. Damit können 252 PCs zu Hause bedient werden.

        VPN (Virtual Private Network) ist ein Sicherungsmechanismus, der es verhindert, dass dritte auf Dein Netzwerk zugreifen (im Groben)

        NAT (Network Access Translation) übersetzt interne Netzwerk (IP) Adressen in eineindeutige Netzwerk-Adressen.
        -----------------
        Unterm Strich - Du benötigst einen Switch (Weiche - s.o.) Je nach Alter Deines Laptops hat dieser eine ETHERNET Buchse oder er muss mit einem PCMIA Steckmodul netzwerkfähig gemacht werden.

        Hier helfen allerdings auch die unter www.t-online.de verfügbaren PDFs, um etwas Licht ins dunkel zu bringen.
        Grüße aus dem POTT
        Glückauf - der Andre

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #5
          hi....

          bei einer reinen 2 rechner lösung reicht auch ein crossover kabel, falls es nicht über usb oder w lan gehen soll.
          die software routing lösung habe ich selbstverständlich nur im bezug auf w lan angedacht. darüber verfügen ja die meissten neueren laptops - ebenso wie über eine rj45 buchse mit integriertem netzwerkchip.
          im zweifelsfall würde ich die kabellösung wählen, denn 100 mbit sind besser als die 1xx mbit die ein w lan schafft. lästig ist mir dann immer nur der "knödel" am schleppie. je nach ausführung der pcmcia karte (falls nötig) fallen diese teile doch teilweise recht wuchtig aus, und dann einmal am gerät geruckelt, das teil knallt wo gegen, und futsch sind die kontakte (der stecker, die verrastungsklinken....) zur pcmcia karte.
          bei einem integrierten nic am schleppie würde ich die (crossover) kabelgebundene lösung jedenfalls einer w lan lösung vorziehen, selbst wenn im schleppie ein w lan integriert ist.
          falls die von mir oben erwähnte usb lösung nicht in frage kommen sollte.

          mfg,

          blAcky
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • azazel
            Lehnsmann


            • 23.10.2005
            • 34

            #6
            Wenn du DSL hast dann hol dir doch einen DSL Router (Wireless LAN oder auch nicht) dann kann einer der beiden PCs auch ausgeschaltet sein .Haupsache das DSL Modem ist an

            Du brauchst fuer diesen fall eine Netzwerkkarte fuer den Pc an der nacher Der Dsl Router haengt, an dem Router haengt dann das DSL Modem

            Kommentar

            • koseng
              Landesfürst


              • 21.01.2004
              • 714
              • Hannover-Nordstadt
              • Mr.T´s kleine Wunderkiste

              #7
              Ich hätt hier noch n Router und n Switch (arbeitet komischerweise nur zusammen) hier rumliegen. Kann ich für wenig Geld abgeben
              gruss Björn

              opelforum.däÄh

              Kommentar

              • Oelfuss
                Heerführer

                • 11.07.2003
                • 7794
                • Nds.
                • whites 3900 D pro plus

                #8
                Ähhh - danke für die Infos Allerdings schwirrt mir jetzt der Kopf.

                Am verständlichsten fand ich noch den Hinweis mit dem Kamm Ich möchte nur einen zweiten Rechner parallell online betreiben. Beide Rechner sollen und brauchen untereinander nicht verbunden sein.

                Im Handbuch der Fritzbox ist auch ein entsprechender Hinweis auf den Mehrplatzbetrieb vorhanden. Hier steht allerdings nix über eine zusätzliche Weiche. Die ist logisch, da nur ein Anschluss am Modem vorhanden ist, aber zwei Computer eine Verbindung brauchen.
                bang your head \m/

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #9
                  Nach Studium des Handbuchs (wo auch nichts vermerkt ist, wie mehrere PCs kabelmäßig mit dem Modem verbunden werden sollen) habe ich nun beschlossen, dass mich diese Sache überfordert Da stelle ich lieber den Vergaser eines 8-Zylinders oder die Ventile an meinem Motorrad ein....

                  Danke für Eure Hilfe - aber dass lasse ich lieber machen
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • zoidberg333
                    Ratsherr


                    • 01.01.2006
                    • 276
                    • Bremen
                    • Nase Augen Zunge

                    #10
                    Zitat von Oelfuss
                    Da stelle ich lieber den Vergaser eines 8-Zylinders oder die Ventile an meinem Motorrad ein....
                    Du bist mir schon jetzt sysmpatisch.

                    mfg Zoidberg
                    Mein Sexleben ist wunderbar,
                    das Leben fickt mich jeden Tag!

                    Kommentar

                    • ehippy
                      Landesfürst


                      • 30.06.2004
                      • 631
                      • Hannover
                      • Rutus Solaris

                      #11
                      Fritzteil raus,Router rein..kannst Du meistens bis 256 User kaskadieren.

                      Kommentar

                      • koseng
                        Landesfürst


                        • 21.01.2004
                        • 714
                        • Hannover-Nordstadt
                        • Mr.T´s kleine Wunderkiste

                        #12
                        wenn sie parallel online sein sollen kommst eigentlich nicht an nem Router vorbei (die einfachste Lösung). Und da du lieber Ventile einstellst brauch ich dir die andere Lösung ja garnicht posten


                        BTW: ich hab etwas Ahnung von beidem (also von PC und Motoren) und hier liegt immernoch n Router und n Switch als Angebot rum.
                        gruss Björn

                        opelforum.däÄh

                        Kommentar

                        • Markus
                          Admin

                          • 18.06.2000
                          • 7266
                          • 45357 Essen

                          #13
                          Da Oelfuss einen DSL Anschluss von AOL hat: War es nich tmal so das AOL nicht mit einem Router funktionierte?
                          Oder geht das inzwischen?
                          @Holger
                          Wir können das ja mal zusammen machen

                          Markus



                          denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                          (Wolfgang Niedecken)

                          Kommentar

                          • htim
                            Heerführer


                            • 13.01.2004
                            • 5812
                            • Niedersachsen / Region Hannover
                            • Xenox MV9

                            #14
                            @Oelfuss,
                            ist normalerweise kein Problem. Welche genaue Bezeichnung hat denn Deine Fritzbox ?
                            Gruß,
                            htim

                            Kommentar

                            • Oelfuss
                              Heerführer

                              • 11.07.2003
                              • 7794
                              • Nds.
                              • whites 3900 D pro plus

                              #15
                              @Markus
                              Das klingt gut

                              @htim
                              DSL Fritzbox SL. Auf der Packung steht drauf: Verbindet mehrere Computer mit DSL; DSL-Modem und -Router integriert; ein USB und ein LAN-Anschluss

                              Systemvoraussetzungen
                              Anschluss an DSL:
                              -T-DSL, Arcor-DSL und dazu kompatible ADSL-Anschlüsse
                              -Standart: ITU G.992.1 Annex B, T-Com 1TR112 (UR2)

                              LAN-Anschluss (Standart-Ethernet, 10/100 Base-T):
                              -PC, Notebook, Mac, Spielkonsole oder andere Ethernet-Geräte
                              -Switch/Hub für Anschluss weiterer PCs oder eines PC-Netzwerks

                              USB-Anschluss


                              Online bin ich mit T-DSL über AOL.
                              bang your head \m/

                              Kommentar

                              Lädt...