Welches Defragmentierungs-Tool?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #1

    Welches Defragmentierungs-Tool?

    Hallo ihr Freaks,

    gebt mir mal bitte mal nen Tip zu einem wirklich anstaendigen
    Defrag-Tool.

    Ich lege auf 2 Sachen wert:

    1.) Saubere Arbeitsweise
    2.) Relativ idiotensichere Bedienungsweise

    Schnelligkeit ist eher zweitrangig, dann lasse ich den Rechner
    halt mal ne Nacht kurbeln. Egal.

    Habe gehört O&O-Defrag soll ganz gut sein.

    Wurden die Defrag-Tools eigentlich mal irgendwo getestet?
    Hat einer nen Link fuer mich?

    Lahmer-Compi-Gruss vom


    Chris
    Zuletzt geändert von Profitaenzer; 09.06.2006, 10:11.
    ...ne Huelse ist auch was wert
  • oOC-DeviL
    Ritter


    • 28.09.2005
    • 417
    • Berlin - Prenzlauer Berg
    • Fisher F2

    #2
    also ich persönlich kann O&O-Defrag nur empfehlen. Sehr einfach zu bedienen und man kann alle Festplatten in eine Art warteschlange stecken, so das alle nacheinander defragmentiert werden.

    mfg DeviL
    komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.

    Kommentar

    • Hartmut
      Landesfürst


      • 09.03.2004
      • 835
      • Wernigerode

      #3
      Ich hatte diese Tools auch mal wie wild getestet. Viel bringen sie nicht gegenüber dem bei Windows mitgebrachten "Defragmentierung", jedenfalls nichts in Zeit messbares. Im Gegenteil, in der Regel starten diese externen Defragmentierer zusätzliche Dienste bei jedem Windowsstart. Besonders bei älteren Rechnern dauert dadurch der Start sogar länger, und der Rechner wird ständig durch unnötige Tasks belastet.

      "SnakeOil" kann man dazu sagen, wie ein früher verkauftes Wundermittel gegen alle Krankheiten dieser Welt. Auf die Frage bezogen, sind das Programme, die eigentlich unnötig sind. Vielleicht ist es besser, das Geld dafür zu sparen.


      Gruß, Hartmut

      Kommentar

      • oxx
        Ritter


        • 07.03.2005
        • 518
        • DE

        #4
        Sehe ich genauso wie Hartmut, wozu ein zusätzliches Programm installieren wenn Windows das selber auch recht gut kann! Kenne aber O&O und finde es auch recht gut aber für den Privat Anwender eigentlich meiner Meinung nach unnötig.

        Kommentar

        • oxx
          Ritter


          • 07.03.2005
          • 518
          • DE

          #5
          Ach und hier zwei Test Berichte ausm Netz!



          Kommentar

          • Reiner_Bay
            Heerführer

            • 24.09.2002
            • 3084
            • Regensburg
            • Whites Spectra V3i

            #6
            Die Zeitschrift "CT" hatte die verschiedenen Programme vor kurzem getestet.
            Hierbei hat OO an besten abgeschnitten, es war eines der wenigen Tools die wirklich einen messbaren Geschwindigkeitsvorteil brachten.

            Machen ist wie wollen, nur krasser.

            Kommentar

            • Hajo
              Heerführer

              • 29.09.2003
              • 3112
              • NRW
              • C-Scope 1220 B

              #7
              Ich habe gestern abend "Planetopia" gesehen,dort wurde anschaulich gezeigt,wie man lahme Rechner wieder flott kriegt.

              Auch dieses defragmentierungstool von O&O wurde dort warm empfohlen.
              Man sagte am Ende der Sendung,daß man das soeben vorgestellte auch auf der Net-Seite : Planetopia-online.de abrufen kann.

              gruß
              Uli
              Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

              Kommentar

              • vizeleutnant
                Geselle


                • 28.05.2006
                • 61
                • vorposten an der donau

                #8
                Komisch, O & O macht den Job am Stationärrechner nicht um die Burg, naja, der stellt wohl sofort seine Arbeit ein wenn Eliteunterlagen auf den Platten lagern

                Kommentar

                • Hajo
                  Heerführer

                  • 29.09.2003
                  • 3112
                  • NRW
                  • C-Scope 1220 B

                  #9
                  Zitat von vizeleutnant
                  Komisch, O & O macht den Job am Stationärrechner nicht um die Burg, naja, der stellt wohl sofort seine Arbeit ein wenn Eliteunterlagen auf den Platten lagern

                  @
                  und was zum...sind Elite-Unterlagen?
                  Uli
                  der gerne dazulernt!
                  Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                  Kommentar

                  • vizeleutnant
                    Geselle


                    • 28.05.2006
                    • 61
                    • vorposten an der donau

                    #10
                    Ursprünglich wurde der Begriff Elite im 18. Jahrhundert vom aufstrebenden französischen Bürgertum als demokratischer Kampfbegriff gegen Adel und Klerus entwickelt, wie (acuh) Hartmann in seinem Buch "Elitensoziologie" schreibt. Die individuelle Leistung sollte an Stelle der familiären Abstammung die gesellschaftliche Position bestimmen.
                    Das alles wissende Internet (wikipeda) weist richtig auf das lateinische Herkunftswort AUSWAHL hin, und fährt sinngemäß so fort: Unter Elite versteht man die Zusammenfassung überdurchschnittlicher Personen oder die herrschenden oder machthabenden Kreise in einer Gesellschaft. Ein gängiger Gegenbegriff ist MASSE.

                    Ergo sträubt sich ein Progieh vom Schlage eines O & O defrag gegen das einzig lebensberechtigte Computerbetriebsprogramm, Birne nämlich, kann nur schlecht mit durch Leistungsprofilen über dem Durchschnitt umgehen, ein indirekter Anschlag auf unsere herrlichen modernen Demokratien also den ich für verdammenswert halte und daher das Defrag-Programm eliminiert werden musste. Ich bin mir aber sicher, dass in Anbetracht solcher Verachtung des einzig wahren Systems, des verehrten Totalkapitalismuses und seiner obersten Darsteller, ich in Notwehr gehandelt habe

                    God save the Queen, das Kaufhaus und die Moderatoren!!!

                    Kommentar

                    • Hajo
                      Heerführer

                      • 29.09.2003
                      • 3112
                      • NRW
                      • C-Scope 1220 B

                      #11
                      God save the Queen, das Kaufhaus und die Moderatoren!!!

                      @

                      ....und deinen Humor!
                      Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                      Kommentar

                      • Profitaenzer
                        Heerführer

                        • 12.12.2003
                        • 1514
                        • Schwabach bei Nuernberg
                        • Whites MX 5, Garret PP Pro

                        #12
                        @vizeleutnant:

                        Habs net kapiert, aber egal, bin halt ein kleines fraenkisches Depperle.

                        @all:

                        Danke fuer Eure Hinweise.

                        Ich werde erst mal Windoof standard Defrag werkeln lassen und dann
                        noch mal mit dem O&O drueberschrubben.

                        Sollte so passen.

                        ...ich hasse dieses Computerzeug.

                        Gruss


                        Chris
                        ...ne Huelse ist auch was wert

                        Kommentar

                        Lädt...