Ich werde noch krank!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • king-bo-ho
    Heerführer


    • 06.10.2004
    • 1250
    • ziemlich weit oben

    #1

    Ich werde noch krank!

    ahhhh!!!!
    Ihr müsst mir helfen, ich werde hier noch total bescheuert. Ist nicht mehr lange, dann komm ich in Ochsenzoll
    Problem:
    Wir haben nen Belkin Router für W-lan. Da dieser Router totale mega Scheiße ist, wie alle Sachen von Belkin , geht mein Internet nun genau alle 3min kurz aus und versucht, weil ich noch ein anderer Netzwerke empfange, darauf zu zugreifen. Das ganze macht mich wahnsinnig!
    Ich kann schon genau auf die Uhr gucken und dann denke ich "oh, ich hab ja noch 2min Internet, bis es wieder rum spinnt...."
    Wir haben auch schon nen anderen Router gekauft, da war das erst alles gut und am nächsten Tag war das Internet alle 30sek. aus.
    Ich hab auch schon ne andere W-lan Karte im Pc, weil bei meiner alten die Antenne so auf halb Acht stand...

    Ich weiß auch nicht, wie ich das einstellen kann, dass ich immer nur unser Netzwerk benutze. Und mein Bruder, der das wohl wissen könnte, ist gerade im Urlaub.


    Also ihr müsst mir helfen sonst bin ich bald total krank im Kopf
    Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi....

    versuche doch mal, den zugang zum router auf bestimmte ip- bzw mac-adressen zu begrenzen. also, dhcp server deaktivieren, deiner netzwerkkarte eine feste ip zuweisen, dann diese nummer sowie die mac adresse der karte im router eintragen. das ganze ggf. für alle vorhandenen (zugangsberechtigten) rechner wiederholen.

    mfg,

    blAcky

    ps: hast du unterlagen zum router? irgendwo hab ich noch eine belkin-anleitung als pdf rumsegeln. da sollte das oben beschriebene ausführlicher drinstehen.
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • hulkyoh
      Ratsherr


      • 29.08.2005
      • 236
      • Duisburg

      #3
      Also immer nur mit deinem Netzwerk verbunden zu sein ist eigentlich nicht schwer. klick mal unten rechts neben der uhr auf das Computer signal mit den Funkwellen , dann öffnet sich ein Fenster, dort klickst du links unten auf erweiterte einstellungen ändern,im folgenden Fenster die mittlere Karteikarte "Drahtlosnetzwerke". In dem Fenster was jetzt aufgeht sollten mehrere netzwerknamen vorhanden sein, diese kannst du jetzt einzeln markieren und unter Eigenschaften die einstellungen verändern.Wichtig ist das du den Punkt " verbinden wenn das netzwerk in reichweite ist" bei allen raus nimmst mit denen du dich nicht verbinden willst.
      Als 2tes kannst du unter "drahtlosnetzwerke" (also das fenster in dem du die netzwerke angezeigt ekommst) noch unter "Erweitert" den Haken "automatisch mit nicht bevorzugten Netzwerken verbinden" rausnehmen.

      So probiers mal aus , ich hoffe es hilft

      Mfg

      Christian
      Echte Kerle gibbet nur im Pott

      Kommentar

      • king-bo-ho
        Heerführer


        • 06.10.2004
        • 1250
        • ziemlich weit oben

        #4
        @hulkyoh
        habe das so weit mal versucht, aber bei mir kommt dieses Ding mit "verbinden wenn das netzwerk in reichweite ist" nicht. Habe ich da nirgends in den Eigenschaften der einzelnen Netzwerke gefunden.

        @linux_blAcky
        hmm, kannst das nochmal für nicht so Computersprachigbegabte wiederholen?!?


        Ich könnte natürlich auch gucken, wo die anderen Router stehen und zu den Nachbarn gehen und sagen die soll den gefälligst wo anders hin stellen
        Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

        Kommentar

        • king-bo-ho
          Heerführer


          • 06.10.2004
          • 1250
          • ziemlich weit oben

          #5
          @hulkyoh
          Anscheinend hat es aber doch geholfen...
          Hab bei den anderen Netzwerken einfach mal so alle Häkchen entfernt und noch läuft das Internet, hoffe nur, dass das so bleibt

          Auf jeden Fall erst einmal Danke an alle! Das Bisschen Ruhe brauchte ich jetzt mal. Bin hier wirklich fast verrückt geworden. Seit gestern war das mit den alle 3min und davor ist mein Internet auch schon immer aus gegangen. Hoffe nur, dass wir bald nen neuen Router haben und der denn mal bei uns funktioniert.

          Danke!
          Jannes
          Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            hm, das ist schwer. ;-)
            also, vorausgesetzt, das der router in einer standardkonfiguration läuft, dann teilt er den rechnern, die sich w-lan mässig bei ihm melden, eine ip adresse zu, quasi eine kennzeichnungsnummer für einen rechner. dies geschieht i.d.r. dynamisch, d.h. bei jeder neuen anmeldung wird eine neue nummer vergeben. ähnlich wie bei der einwahl ins internet.
            wenn du ihm aber vorgibst, nur einen bestimmten ip adressbereich zu akzeptieren, oder noch restriktiver, nur bestimmte mac adressen (eindeutige kennung einer jeden netzwerkkarte), dann orientiert sich der router nur an diesen "erlaubten" netzwerkkennungen. das verhindert nicht nur einbruchsversuche ins eigene netzwerk, sondern auch störungen mit anderen w lan netzen.

            hier einige links:



            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • Nugget100
              Bürger


              • 20.07.2006
              • 194
              • Hessen

              #7
              Hallo king-bo-ho

              Sorry wenn das überzogen klingen mag ,aber ich hab auch früher Massivst mit Belkin Produkten Probleme gehabt. Daher nutze ich bis auf die Kabel ,nix mehr von denen. Auch wenn viele gleich Stöhnen und sich Ihren teil denken halte ich von der ganzen W-Lan sache nix. Daher lieber einen besseren Router genommen etwas Kabel verlegt und man hat wirklich ruhe. Nicht selten können bei Lan verbindungen die Kabel ( bei guter Verbindung) bis zu 100 Meter und Mehr betragen .Aufgrund der länge sollte es im Hause weniger Probleme geben mit der verlegung von einem kleinen Kabel. Ich nutze seit über 5 Jahren schon einen Zyxel Rounter (Prestige 316 ) und bin hochzufrieden damit . Einer der wenigen Router wo man sogar noch die Filteregeln für die Firewall hardcodiert proggen kann !. Bei den heutigen neuen Mist geht das nur bedingt bis gar nicht.Lediglich in der Zeit sind mir 3 billig Netzwerkkarten abgeraucht ,aber das schiebe ich eher den Netzwerkkarten zu ( naja 3-5 Euro das Stück, was will man da noch erwarten ? ) Schau dich ruhig mal bei dem Hersteller um ,vielleicht ist ja was für dich Interessantes dabei ?

              Gruß
              Nugget.

              PS: In früheren Zeiten nutzen Amateurfunker eiene ähnliche Version von Kommunikation die heute noch teilweise Praktiziert wird ,nennt sich Packet Radio. Auch für den CB-Funk gab es sowas ,sogar Modems passend für den PC waren erhältlich.Damit konnte man leicht Nachvollziehen und verstehen lernen wie eigentlich im groben W-Lan funktioniert. Meine Meinung ist zu W-Lan das jemand den Anwender das W-Lan als neuerfindung des Rades schmackhaft macht (Praktisch für dumm verkaufen) ,dabei ists ne alte neu aufgelegte Sache.
              Zuletzt geändert von Nugget100; 06.08.2006, 12:16.

              Kommentar

              • king-bo-ho
                Heerführer


                • 06.10.2004
                • 1250
                • ziemlich weit oben

                #8
                Also wir hatten W-Lan- und Kabelrouter von Belkin und beide hatten ständig Störungen. Ständig ist das Internet ausgegangen und der Router hat rum gespackt...
                Wir haben uns jetzt einen Router von Netgear gekauft und es läuft alles Bestens. Habe mir auch eine neue W-Lan Karte gekauft und das internet geht. Das einzigste, was etwas komisch ist, ist, dass wir eine größere Antenne am Router haben, aber ich trotzdem nur niedrigen Empfang haben.
                Aber das ist mir auch egal, mein Internet ist schnell und ich habe 108 Mbit/s Übertragungsrate

                Gruß
                Jannes
                Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

                Kommentar

                • Nugget100
                  Bürger


                  • 20.07.2006
                  • 194
                  • Hessen

                  #9
                  Möchte ja nicht unhöflich sein aber wer glaubt das W-Lan sicher sei irrt gewaltig !.Wer Linux in Benutzung hat und sich mit deren Benutzung etwas auskennt ,kann mit dem Programm "Kismet" sehr leicht W-Lan Netze knacken und das ohne größere Kenntnisse in der Netzwerktechnik !. Selbst die neuen Verschlüsselungstechniken reichen dafür nicht aus !. Möchte nur drauf hinweisen das W-Lan nicht sicher ist ,das nur mal so nebenbei angemerkt.

                  Was das W-Lan betrifft sollte sich jeder Nutzer in klaren sein das er eine eine kleine eigene Sendestation betreibt in dem sich jeder (siehe Hinweis) im gewissen Radius reinhacken kann ohne das es der Betreiber der Anlage merkt !.Und mit Richtantennen kann man sogar die Reichweite mühelos verdoppeln. So wirds auch für den Betreiber von W-Lan schwierig den "Täter" zu kriegen. Wer weis denn schon welches Auto z.B. um welche Uhrzeit XYZ in ca. 2 Km Entfernung in seiner nähe geparkt hat ?.Sogar harmlos aussehende Personen mit Rucksäcken oder Aktenkoffern brauchen rein Theoretisch nur ein paar Minuten im Sendekreis der W-Lan Anlage zu verweilen und sie haben genug Informationen über die W-Lan Anlage selbst (Notebook machts möglich).

                  Gruß
                  Nugget.


                  PS: Eine einfache Richtantenne z.B: für W-Lan Frequenzen kann man heute schon mit einer Milupa Blechdose und etwas Kupferdraht realisieren.Sowas aus der Ferne zu lokalisieren ist fast unmöglich ohne davon Kenntnis zu haben.Als Letztes noch erwähnt dazu ist die Rechtslage so das wenn ein Verletzungsfall auftritt z.B: illegale tätigkeiten auf dem W-Lan Netzwerk nachzuweisen sind, nicht der Anwender der das verursacht hat verantwortlich sondern der Betreiber der Anlage !.
                  Zuletzt geändert von Nugget100; 07.08.2006, 04:37.

                  Kommentar

                  Lädt...