Happy Birthday, Tux

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #1

    Happy Birthday, Tux

    Der 25. August 1991 gilt als das offizielle Geburtsdatum von Linux: An diesem Tag schickte Linus Torvalds, damals noch Student der Informatik in Finnland, eine E-Mail mit dem Titel "Kleine Meinungsumfrage für mein neues Betriebssystem" an die Newsgruppe comp.os.minix. Darin erklärte er, dass er an einem freien Betriebssystem für den 386er arbeitete – "nur so als Hobby, wird nicht groß und professionell wie GNU" – und bat die Minix-Anwender um Anregungen, welche Features sie in einem solchen Betriebssystem gerne sehen würden.

    Minix[1], das Lehrbetriebssystem von Andrew Tanenbaum, war damals die einzige erschwingliche Unix-Version für x86-Rechner; allerdings sperrte sich Tanenbaum gegen Versuche, Minix zu einem "ernsthaften" Unix auszubauen, Patches mit neuen Features zu akzeptieren oder den Quellcode freizugeben – seiner Meinung nach sollte Minix bleiben, was es war: ein Entwurf zum Studium der Funktionsweise von Betriebssystemen. Das Interesse an einer Alternative war entsprechend groß.

    Vielleicht ist aber auch der 17. September der "wahre" Geburtstag von Linux: An diesem Tag stellte Torvalds Linux 0.01[2] auf einem finnischen ftp-Server zum Download bereit. Damals waren das rund 10.000 Zeilen Quellcode, komprimiert in einem tgz-File von 70 kByte Größe. Der Kernel bootete lediglich von Floppy, unterstützte nur 386er-Prozessoren, erwartete ein finnisches Tastatur-Layout und konnte nur mit dem Minix-Dateisystem umgehen. Die Anwendungen beschränkten sich auf die bash.

    Man könnte aber auch noch weiter in die Vergangenheit zurückgehen: Nach seinen eigenen Erinnerungen begann Linus Torvalds im Frühjahr 1991 mit der Arbeit an Linux. Oder, wenn es ein festes Datum sein soll: Am 3. Juli fragte Torvalds in der Minix-Newsgroup nach dem POSIX-Standard, der die Unix-Systemschnittstellen festlegt – das erste öffentliche Lebenszeichen des entstehenden Betriebssystems.

    Mehr zur Geschichte von Linux lesen Sie in dem Artikel Happy Birthday, Tux[3], mit dem c't den zehnten Geburtstag des freien Betriebssystems würdigte.
    (odi[4]/c't) (odi/c't)

    URL dieses Artikels:
    Linux feiert heute seinen 15. Geburtstag – mehr oder weniger.


    Links in diesem Artikel:
    [1] http://www.minix3.org/index.html
    [2] http://www.de.kernel.org/pub/linux/kernel/Historic/
    [3] http://www.heise.de/ct/01/19/162/default.shtml
    [4] mailto:odi@ct.heise.de
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Lädt...